AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Wiener MA 35: Verfahrensdauer im Einwanderungsbereich nahm ab

    8.11.2024 Die Wiener Magistratsabteilung 35 hat die Dauer der Verfahren im Einwanderungsbereich hinuntergeschraubt.

    „Kein Wirtschaftskrieg!“ – Nehammer fordert Europa zum Handeln gegen Trump auf

    8.11.2024 Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stellt sich die EU auf komplizierte Verhandlungen mit den USA ein. Im Fokus steht dabei die Vermeidung eines Wirtschaftskriegs, wie Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer betonte.

    Wallner und Bitschi: Wie es mit Gemeinsamer Schule und Straßenbahn weitergeht

    9.11.2024 Landeshauptmann und Landesstatthalter sprechen über ihre Pläne, schärfere Sanktionen für Zuwanderer und darüber, wie sich einstige Rivalen überhaupt wiederfinden konnten. Beim gemeinnützigen Wohnbau sehen sie noch Luft nach oben.

    Grüne gegen Aus für Klimabonus

    8.11.2024 Die Grünen pochen vor dem Hintergrund notwendiger Einsparungen im Budget auf die Beibehaltung des Klimabonus.

    NEOS schielen auf Finanzministerium

    11.11.2024 Die NEOS erwarten eine Einladung von ÖVP und SPÖ zu Dreiergesprächen über eine gemeinsame Regierung - und beanspruchen bereits im Voraus das Finanzministerium. Dieses "ist der größte Hebel für einen echten Kurs der Sanierung und der Reformen", so Generalsekretär Douglas Hoyos zum "profil".

    “Sie vertrauen ihm, to make America great again”

    8.11.2024 Für Österreichs Botschafterin in den USA kommt das Ergebnis der US-Wahl weniger überraschend als für viele in Europa.

    "Auf dem Weg der Besserung" – Van der Bellen nach OP zuhause

    8.11.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist nach seiner Bandscheiben-Operation aus dem Krankenhaus entlassen worden.

    Van der Bellen nach Operation zurück daheim

    8.11.2024 Gute Nachrichten rund um Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach dessen Bandscheiben-Operation: Das Staatsoberhaupt konnte das Spital verlassen.

    Novemberpogrome: Rosenkranz war bei offiziellem Gedenken nicht dabei

    8.11.2024 Am Freitag hat Österreich der Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde vor 86 Jahren gedacht.

    Sabrina Divoky ist neue Bürgermeisterin von Traiskirchen

    8.11.2024 Sabrina Divoky (SPÖ) ist am Donnerstagabend zur Bürgermeisterin von Traiskirchen gewählt worden. Sie folgt auf Andreas Babler.

    Demonstranten versperrten Rosenkranz Weg zu Kranzniederlegung am Wiener Judenplatz

    8.11.2024 Am Freitag wurde der freiheitliche Nationalratspräsident Walter Rosenkranz von jüdischen Protestteilnehmenden daran gehindert, im Rahmen der Gedenkveranstaltungen an die Novemberpogrome einen Kranz am Denkmal am Judenplatz niederzulegen.

    Fußball: Israel schickt Flugzeuge nach Unruhen in Amsterdam

    8.11.2024 Nach gewaltsamen Ausschreitungen am Rande des Auswärtsspiels eines israelischen Fußballclubs in Amsterdam will Israels Regierung Fans des Gästeclubs laut Medienberichten ausfliegen lassen.

    Hinter den Kulissen: Die vergessene Landesrätin

    8.11.2024 Martina Rüscher hat einen großen Rückhalt im Landtag, jedoch offenbar nicht im Gedächtnis ihrer Parteiführung.

    (Kein) Weiter wie bisher?

    8.11.2024 Es ist fast schon unerträglich wie ÖVP, SPÖ und Neos, die vermutlich die nächste Regierung bilden werden, beschwören, dass es kein „Weiter wie bisher“ geben darf. Bemerkenswert ist vor allem, dass sich die ÖVP, die seit Jahrzehnten Regierungsverantwortung trägt, dieser Wortwahl bedient, die ihr nicht gerade ein gutes Zeugnis ausstellt. „Und wie sollen bei einer

    Experte: Deutschland vor ähnlicher Koalition wie Österreich

    8.11.2024 In Deutschland könnte sich nach Ansicht des Politikberaters Karl Jurka nach der vorgezogenen Bundestagswahl "eine Situation wie in Österreich" ergeben.

    Nie vergessen, nie verdrängen

    7.11.2024 Ein Kommentar über den Stellenwert von Erinnerungskultur an die Verbrechen des NS-Regimes.

    Beamte: Gewerkschaft startet Kampfmaßnahmen

    8.11.2024 Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ruft zu Kampfmaßnahmen auf. Grund ist, dass die Regierung Verhandlungen über die Gehaltserhöhung für das kommende Jahr verweigere.

    Hannelore Veit: “Ich habe gelernt, man soll bei Donald Trump nie etwas vorhersagen”

    7.11.2024 Ist Trump ein Pragmatiker? Ist der erhobene Zeigefinger gegenüber dem künftigen US-Präsidenten der richtige Weg? Und welche Rolle wird Elon Musk in der Trump-Administration spielen?

    Gemeinnütziger Wohnbau bleibt im Fokus: Wie viele neue Wohnungen sind realistisch?

    7.11.2024 Das Kapitel zum leistbaren Wohnen des schwarz-blauen Regierungsprogramms bietet nichts Neues, aber Bekenntnisse zu bestehenden Förderungen, Programmen und dem gemeinnützigen Wohnraum. Hans-Peter Lorenz gewährt als Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen in Vorarlberg Einblick, wie viele neue Wohnungen geplant sind und wie viele realistisch wären.

    Aufwartung für die Landesregierung

    7.11.2024 Von Franz Lutz Zur Angelobung der neuen Landesregierung wurde das Landhaus geradezu gestürmt. Vertreter und Vertreterinnen aus allen Sparten hörten zu, diskutierten und freuten sich über den neuen Landtag. Die einzelnen Wahlgänge brachten teils überraschende Ergebnisse, in Summe wurden aber die neue Landesregierung mit Landeshauptmann Markus Wallner an der Spitze und die Bundesräte mit deutlicher

    Volksanwaltschaft: Schwetz soll Walter Rosenkranz folgen

    7.11.2024 Die FPÖ hat sich nun auf die Nachfolge ihrer Vertretung in der Volksanwaltschaft geeinigt.

    Ampel-Aus in Deutschland kein gutes Omen für Dreier-Koalition

    7.11.2024 Die Bildung einer Dreier-Koalition in Österreich stößt auf Schwierigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die jüngste gescheiterte "Ampel" in Deutschland. Zunehmende Skepsis und anhaltende Unklarheit prägen die Sondierungsgespräche, die am Montag fortgesetzt werden.

    FPÖ will verpflichtendes "Sprach-Screening" für Dreijährige in Wien

    8.11.2024 Die Wiener FPÖ will ein verpflichtendes "Sprach-Screening" für dreijährige Kinder in der Bundeshauptstadt.

    Neue AHS-Prüfungsordnung mit neuer Form der Englisch-Matura

    7.11.2024 Die neue Prüfungsordnung für die AHS bringt auch eine neue Form der Englisch-Matura. An Schulen mit Englisch als Unterrichtssprache soll auch die Reifeprüfung auf diesem Niveau absolviert werden können - also nicht als Fremdsprachen-Matura, sondern ähnlich wie in Deutsch bzw. den Minderheitensprachen.

    FDP-Minister ziehen sich komplett aus Ampel-Regierung zurück

    7.11.2024 Die FDP zieht all ihre Minister aus der deutschen Bundesregierung zurück. Das kündigte Fraktionschef Christian Dürr in Berlin an. Damit beendet die FDP das Dreierbündnis der Ampel-Koalition.

    Deutsche Ampel-Koalition am Ende - Scholz entlässt Lindner

    7.11.2024 Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt FDP-Chef Christian Lindner, was auf ein Scheitern der deutschen Ampel-Koalition hinweist.

    Veränderungen im Vorarlberger Landtag: Neue Gesichter, sinkende Frauenquote und stabile ÖVP-Mehrheit

    7.11.2024 Mit einer Veränderung in der Zusammensetzung des Vorarlberger Landtags erwartet Vorarlberg neue Gesichter und eine sinkende Frauenquote, während die ÖVP ihre Mehrheit behält und die FPÖ Zugewinne verzeichnet.

    US-Wahl: Harris sprach mit Trump und räumte Niederlage ein

    6.11.2024 Die demokratische Kandidatin Kamala Harris hat laut Medienberichten ihre Niederlage bei der US-Wahl eingeräumt.

    Schwarz-blaue Koalition startet mit Feueralarm in die neue Landtagsperiode

    6.11.2024 Die neue Landesregierung aus ÖVP und FPÖ wurde in der konstituierenden Sitzung des Landtags angelobt, inklusive Zwischenfall mit einem Feuermelder.

    ÖVP und SPÖ mit "sehr intensiven" Sondierungsverhandlungen

    6.11.2024 "Konstruktiv und sehr intensiv" sind die Sondierungsverhandlungen am Mittwoch laut ÖVP und SPÖ verlaufen.

    Erwartungen der Vorarlberger Prominenz an die neue Landesregierung

    6.11.2024 Die geladenen Gäste des Vorarlberger Landtags verraten im Rahmen der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, was sie sich für die nächsten fünf Jahre erwarten.

    USA-Kenner hierzulande nach Wahl: Europa muss Stärke zeigen

    6.11.2024 Die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (ÖAG) hat anlässlich der US-Wahl Kenner des Landes aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu Diskussionsrunden in ihre Clubräume in Wien eingeladen.

    Katerstimmung in der Hauptstadt

    6.11.2024 Eigentlich war alles angerichtet. Doch aus der großen Wahlparty für Kamala Harris wurde nichts. Eine Reportage aus Washington.

    Zwei der drei Bundesräte für Vorarlberg sind neu

    6.11.2024 Mit Heike Eder und Adi Gross verabschieden sich zwei der drei Vertreter Vorarlbergs aus dem Bundesrat. Am Mittwoch wählte der neue Landtag seine Vertreter in der zweiten Parlamentskammer.

    US-Wahl - Schallenberg: "Es ist gut, dass keine Unsicherheit besteht"

    6.11.2024 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat im Gespräch mit der APA am Mittwoch begrüßt, dass ein "deutliches Votum" bei der US-Präsidentenwahl schnell "Klarheit" über das Resultat gebracht habe.

    Neuer Landtag für Vorarlberg: Die Erwartungen der Klubobleute

    18.12.2024 Während die ÖVP, FPÖ, SPÖ und Neos im Landtag von neuen Klubobleuten geführt werden, muss sich Daniel Zadra mit einer Rolle abfinden.

    US-Wahl: Radikale Pläne für nächste Amtszeit bei Trump

    6.11.2024 Donald Trump wird erneut die Geschicke der USA lenken. Seine Rückkehr lässt vielerorts die Alarmglocken schrillen.

    So macht Trump “America great again”

    6.11.2024 Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Nachfolgend einige der wichtigsten Maßnahmen, die der Republikaner für seine zweite vierjährige Amtszeit angekündigt hat.

    Donald Trump gewinnt US-Wahl 2024

    6.11.2024 Donald Trump sicherte sich die erneute Wahl zum Präsidenten der USA. Der 78-jährige Republikaner setzte sich in einem nervenaufreibenden Wahlkampf gegen die Demokratin Kamala Harris durch und schaffte das Comeback ins Weiße Haus.

    US-Wahl: Männer wählten anders als Frauen

    6.11.2024 Die US-Wahl zeigt Unterschiede im Wahlverhalten von Männern und Frauen, legen erste Befragungen nach der Abstimmung nahe. US-Medien wie beispielsweise CNN und ABC News berichteten, dass sich die Unterstützung für die Demokratin Kamala Harris und den Republikaner Donald Trump geschlechterspezifisch unterschied.

    Der Vorarlberger Landtag startet in die neue Legislaturperiode mit neuen Gesichtern

    6.11.2024 Um 10.30 Uhr startete der Landtag in eine neue Legislaturperiode. Angelobt wird auch die schwarz-blaue Landesregierung.

    Brunner als EU-Kommissar für Migration und Inneres bestätigt

    6.11.2024 Österreichs Kommissarsanwärter Magnus Brunner (ÖVP) wurde am Dienstagabend vom zuständigen Ausschuss im Europaparlament bestätigt.

    Polit-Experte Filzmaier: Deswegen konnte Trump die US-Wahl gewinnen

    6.11.2024 Politikwissenschaftler Peter Filzmaier analysiert den entscheidenden Faktor hinter Donald Trumps Sieg bei der US-Wahl und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf die Strategie seiner Herausforderin Kamala Harris.

    Anrainer wehren sich gegen neue Hundezone neben Kinder-Spielplatz in Wien-Ottakring

    6.11.2024 Wie ein VIENNA.at vorliegender Antrag zeigt, hat die ÖVP Ottakring Anfang des Jahres das Schaffen einer Hundezone im Else-Federn-Park gefordert. Das Problem dabei, das vor allem vielen Anrainern mit Kindern ein Dorn im Auge ist: Der bestehende Kinder-Spielbereich müsste hierfür verkleinert werden und die neue Hundezone direkt angrenzend an den Spielplatz entstehen.

    US-Wahl 2024: Donald Trump erklärt sich zum Wahlsieger

    6.11.2024 Der Republikaner Donald Trump hat den Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl für sich beansprucht.

    Vorarlberger Landtag wählt die schwarz-blaue Landesregierung

    6.11.2024 ÖVP-Landesparteiobmann Markus Wallner ist am Mittwoch in der konstituierenden Sitzung des Landtags zum dritten Mal als Vorarlberger Regierungschef bestätigt worden.

    Livestream: Harris vs. Trump - Wer gewinnt die US-Wahl 2024?

    6.11.2024 Die US-Wahl ist das spannendste politische Ereignis des Jahres. Die Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Livestream halten wir Sie mit den ersten Ergebnissen in der Wahlnacht auf dem Laufenden.

    Ein Blick in das Programm der schwarz-blauen Landesregierung

    5.11.2024 Das Arbeitsprogramm der neuen Landesregierung steht fest. Die NEUE wirft einen genaueren Blick auf die wichtigsten Punkte und die fixierte Ressortverteilung.

    Von Vorarlberg nach Brüssel: Brunner wird vom EU-Parlament gehört

    6.11.2024 Am heutigen Dienstag ist es an Österreichs designiertem EU-Kommissar Magnus Brunner (ÖVP), sich den Fragen der Europaabgeordneten zu stellen.

    Familiengeld, Deutschpflicht, Straßenbau: Was ÖVP und FPÖ in Vorarlberg planen

    5.11.2024 Markus Wallner und Christof Bitschi präsentierten ihren Pakt mit Zusagen an die Wirtschaft und ohne Absage an die Gemeinsame Schule. Dabei erklärten sie außerdem, wie sie zur Landesgrünzone, zum Klimaschutz und zur Kinderbetreuung in Vorarlberg stehen.

    US-Wahl 2024 LIVE: Ergebnis und alles zum Wahltag

    5.11.2024 Tag der Entscheidung in den USA: Nach einem monatelangen Wahlkampf entscheiden die US-Bürger am Dienstag endgültig darüber, wer der nächte Präsident bzw. die nächste Präsidentin wird. Die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris geht mit dem republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump ins Duell, der vier Jahre nach seiner Abwahl ein Comeback versucht. Wir berichten LIVE vom Wahltag und dem Ergebnis im Ticker.

    Donald Trump und Kamala Harris: Die Spitzenkandidaten der US-Wahl im Porträt

    5.11.2024 Es ist soweit: Republikaner und Demokraten kämpfen um das US-Präsidentschaftsamt. Donald Trump und Kamala Harris sind mittlerweile so gut wie jedem ein Begriff. Doch wie wurden die beiden Spitzenkandidaten der US-Wahl 2024 zu den heute allseits bekannten Persönlichkeiten?

    US-Wahl 2024: Warum eine Entscheidung in der Wahlnacht unwahrscheinlich ist

    6.11.2024 Im Jahr 2020 verkündete Donald Trump in den frühen Morgenstunden nach dem Wahltag schon mal seinen Sieg - obwohl erst Tage später wirklich Klarheit herrschte.

    Nach Sondierungsgesprächen: Nehammer nannte Aussprache "konstruktiv"

    5.11.2024 Am Dienstagvormittag sind die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung fortgesetzt worden.

    Live-Stream: Das sagen Nehammer und Babler nach Sondierungsgespräch

    5.11.2024 ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer und SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler äußern sich nach dem Sondierungsgespräch am Dienstag. Den Live-Stream dazu sehen Sie ab 16.00 Uhr auf VIENNA.at.

    Ab 2025: Jedes Monat 1.000 Euro zusätzlich für Niederösterreichs Vollzeit-Spitalsärzte

    5.11.2024 In Niederösterreich bekommen Spitalsärzte ab 2025 eine Prämie von 1.000 Euro brutto pro Monat für eine Vollzeitbeschäftigung. Außerdem sieht das am Dienstag präsentierte Gehaltsmodell eine zusätzliche Erschwerniszulage für Nachtdienste und neue Karrierestufen vor. Laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sei das neue Spitalsärztegesetz ein "Meilenstein Richtung Gesundheitsreform 2040+". Die Mehrkosten sollen sich auf 64 Millionen Euro jährlich belaufen.

    Schmid: Ermittlungen wegen Falschaussage eingestellt

    5.11.2024 Die Ermittlungen gegen Thomas Schmid aufgrund des Verdachts der Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss sind von der WKStA eingestellt worden.

    Golduhren und Freiwillige: Überraschende Einblicke in die Eigenheiten des US-Wahlkampfs

    5.11.2024 Von der Beteiligung bis zur Finanzierung gibt es Unterschiede, berichtet Grünen-Politikerin Nina Tomaselli, die sich vor Ort ein Bild gemacht hat. Was den Parteien in den USA fehlt: Die Basis in den Gemeindestuben.

    NÖ Landesregierung beschloss nach Hochwasser Anhebung von Budget

    12.11.2024 Niederösterreichs Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag eine Erhöhung des Haushalts von 548 Millionen Euro für die Folgen der Hochwasserkatastrophe vom vergangenen September beschlossen. 

    Patienten-Umfrage: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem auf Rekordhoch

    5.11.2024 Österreichs Patienten drücken in einer neuen Umfrage ihre zunehmende Unzufriedenheit mit dem heimischen Gesundheitssystem aus. Die aktuelle Entwicklung gehe in die falsche Richtung, man fordert mehr staatliche Investitionen in den Bereich.