AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Asylanträge von Afghaninnen: Österreich prüft auch nach EuGH-Urteil Einzelfälle

    7.10.2024 Auch nach einem EuGH-Urteil werden die österreichischen Behörden an Einzelfallprüfungen bei Asylanträgen von Afghaninnen festhalten.

    Nach Nationalratswahl: Weiter wenig Neues zu Gesprächen zwischen Van der Bellen und Parteichefs

    7.10.2024 Die Gespräche in der Hofburg nach der Nationalratswahl wurden am Montag weitergeführt.

    “Du machst mich verfassungslos”

    7.10.2024 Eine satirische Tanztheaterproduktion in Türkis.

    Sobotka sieht Vorschlagsrecht für Nachfolger als Nationalpräsident bei FPÖ

    7.10.2024 Wolfgang Sobotka (ÖVP), der amtierende Nationalratspräsident, betont, dass die stimmenstärkste Partei, in diesem Fall die FPÖ, das Recht hat, seinen Nachfolger zu nominieren. Die endgültige Entscheidung fällt jedoch in einer geheimen Abstimmung.

    Kommunikationsexpertin: “In der letzten Wahlkampfwoche kann man eigentlich nicht mehr viel machen”

    7.10.2024 Heidi Glück erklärt im VN-Gespräch, was jetzt für die Parteien noch möglich ist und was sie von Koalitionsansagen im Wahlkampf hält.

    Liste “Anders”: “Anzugträger gibt es schon genug”

    7.10.2024 Bernhard Amann will es gemeinsam mit Anton Schäfer noch einmal wissen. Ihr Vorbild: Eulenspiegel. Ihre Mission: Verkrustete Strukturen aufbrechen.

    Melania Trump spricht sich in Memoiren für Recht auf Abtreibungen aus

    7.10.2024 In Melania Trumps Memoiren, die kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen veröffentlicht wurden, enthüllt sie ihre Unterstützung für das Abtreibungsrecht, eine Haltung, die im Widerspruch zu der ihres Mannes steht, wie "The Guardian" berichtet.

    Vertane Chance

    7.10.2024 Unabhängig der noch ungewissen Regierungskonstellation steht mit dem Ausgang dieser Nationalratswahl ein Verlierer längst fest: die Grünen. Angetreten mit dem Versprechen, die Transformation der Unternehmen in Richtung nachhaltige Produktion und Distribution voranzutreiben, ist außer ein paar Bürokratiemonstern wie der EU-Bodenschutzverordnung oder den ausufernden Berichtspflichten für Unternehmer wenig Konkretes auf Schiene gebracht worden. „Von der versprochenen

    Geschosse aus Gaza Richtung Israel abgefeuert

    7.10.2024 Nur Minuten nach dem Beginn der Gedenkfeiern zum Jahrestag des beispiellosen Überfalls der Hamas auf Israel sind nach Angaben der israelischen Armee mehrere Geschosse aus dem Gazastreifen abgefeuert worden.

    Nehammer und Babler treffen Van der Bellen

    7.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag seinen Gesprächsmarathon mit den Vorsitzenden der Parlamentsparteien fortgesetzt.

    Lega-Treffen mit Orban und Wilders: Svazek für "Verteidigung Europas"

    7.10.2024 Mit europäischer Politprominenz haben sich am Sonntag im norditalienischen Pontida tausende Lega-Anhänger versammelt.

    ÖVP muss in Vorarlberg um Platz eins zittern

    7.10.2024 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober könnte erstmals seit 1945 nicht die ÖVP auf dem ersten Platz landen.

    Ex-Bürgermeister Michael Häupl im Interview: "Beneide Ludwig nicht"

    6.10.2024 Im Mai 2018 übergab Michael Häupl sein Amt als Bürgermeister von Wien an Michael Ludwig. In einem Interview mit dem ORF sprach Häupl über seine Zeit als Bürgermeister und die aktuellen Herausforderungen als Oberhaupt der Stadt Wien.

    „Europa muss zusammenrücken“

    6.10.2024 Stephanie Fenkart aus Hohenems, Direktorin des International Institute for Peace in Wien, über die Bedeutung politischer Lösungen für den globalen Frieden und Europas Rolle in aktuellen Konflikten.

    Chris Alge und seine Liste Xi-HaK-Gilt möchten Klubstärke erreichen

    6.10.2024 Der Unternehmen Chris Alge möchte es wieder wissen. Dieses Mal hat er sich für die Landtagswahl Unterstützung geholt.

    Ein Vorarlberger Aufruf für die Demokratie formiert sich

    6.10.2024 Eine Gruppe Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sorgt sich um die Entwicklung der Demokratie im Land – und warnt vor einer Regierungsbeteiligung der aktuellen FPÖ.

    Die Politik im Dialog mit dem Publikum

    6.10.2024 Zwischen direkten Bürgerfragen und politischen Antworten entwickelte sich eine spannende Debatte, die viele Perspektiven und regionale Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Bregenzerwaldes beleuchtete.

    Neue Pfade im politischen Wald

    7.10.2024 In einer sachlich geführten Diskussion vor der Landtagswahl debattierten Spitzenpolitikerinnen und -politiker im Bregenzerwald über Mobilität, Wohnen und Klimaschutz.

    Das sind die Neuen im Nationalrat

    6.10.2024 Nach Auszählung der Wahlkarten steht mehr oder weniger fest, wer künftig die Mandate im Nationalrat belegen wird. 

    Kickl beschwor gegenüber Van der Bellen Willen zum Regieren

    6.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag in der Hofburg "aus erster Hand" wissen lassen, dass er die nächste Regierung als Bundeskanzler anführen will.

    „Es ist eine Frechheit, dass Leute nicht wählen gehen“

    6.10.2024 Mit der NEUE spricht GAS über den Sieg der FPÖ, Alltagsrassismus, den Dornbirner Bahnhof und warum sie nicht mehr „Black Beatles“ heißen.

    „Es ist eine Frechheit, dass Leute nicht wählen gehen“

    6.10.2024 Mit der NEUE spricht GAS über den Sieg der FPÖ, Alltagsrassismus, den Dornbirner Bahnhof und warum sie nicht mehr „Black Beatles“ heißen.

    Neuauflage der "Großen Koalition"? ÖVP und SPÖ reden miteinander am Dienstag

    5.10.2024 Schon vor dem offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung treffen sich die Parteispitzen, um das weitere Vorgehen nach der Nationalratswahl zu besprechen.

    Was ist Ihr größter Fehler, Herr Bitschi?

    6.10.2024 Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Landtagswahl haben nun auch die Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.

    Was ist Ihr größter Fehler, Herr Bitschi?

    6.10.2024 Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Landtagswahl haben nun auch die Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.

    Israel sollte laut Trump Atomanlagen des Iran angreifen

    5.10.2024 Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat sich für einen israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen ausgesprochen.

    Politiker, ganz privat: Zu Besuch bei Markus Wallner in Frastanz: Corona-Quarantäne, Klavier und die Berge

    6.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Politiker, ganz privat: Zu Besuch bei Markus Wallner in Frastanz: Corona-Quarantäne, Klavier und die Berge

    6.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Grüne wollen "gewichtige Rolle" bei Sondierungen spielen

    5.10.2024 Die Grünen wollen bei den anstehenden Sondierungen zur Regierungsbildung eine "gewichtige Rolle" spielen.

    Nach Rechtsruck bei Nationalratswahl: Oliver Glasner besorgt

    4.10.2024 Oliver Glasner, Trainer des englischen Fußball-Premier-League-Clubs Crystal Palace, hat sich über den Rechtsruck bei den Nationalratswahlen in Österreich besorgt gezeigt.

    Tanner und Schallenberg telefonierten mit Bundesheer-Soldaten im Libanon

    4.10.2024 Verteidiungsministerin Tanner und Außenminister Schallenberg (ÖVP) haben sich am Freitag via Videokonferenz mit österreichischen UNIFIL-Soldaten im Libanon ausgetauscht. Rund 170 Bundesheerangehörige sind im Camp Naqoura stationiert. Hauptthema war die Sicherheit des österreichischen Kontingents.

    NEOS-Chefin Meinl-Reisinger sieht nach Budgetprognose "Feuer am Dach"

    4.10.2024 Die Vorsitzende der NEOS, Beate Meinl-Reisinger, äußerte am Freitag ihre "Betroffenheit" über die gegenwärtige Budgetprognose und forderte eine "Reformagenda".

    Cybersicherheit: RH sieht nicht alle Empfehlungen umgesetzt

    4.10.2024 Der Rechnungshof (RH) sieht in einer sogenannten Follow-up-Prüfung seine in einem Bericht von 2022 gegebenen Empfehlungen in puncto Cybersicherheit im Bundeskanzleramt und Innenministerium nur teils umgesetzt.

    Neutralität: Großteil glaubt nicht an Schutz

    4.10.2024 Die Österreicher glauben einer Umfrage zufolge mehrheitlich nicht, dass die Neutralität Österreich militärisch schützt.

    Betreutes Wählen

    4.10.2024 Das Abschneiden der Liste „Keine von denen“ bei der Nationalratswahl mit 0,57 % Stimmenanteil hat zwangsläufig wenig Aufmerksamkeit erzielt. Im Vorfeld war die Aufregung größer: Die Liste hat auf dem Stimmzettel, wo nur fünf Buchstaben zugelassen sind, als „KEINE“ kandidiert. Viele wohlmeinende, meist sehr kluge Leute waren mit der Entscheidung der Wahlbehörde, „KEINE“ zuzulassen, nicht

    Erneut schwere israelische Angriffe auf Beirut

    4.10.2024 Die libanesische Hauptstadt Beirut ist in der Nacht erneut Ziel massiver Bombardierungen des israelischen Militärs geworden. Unbestätigten Berichten zufolge galt der Luftangriff Hashim Safi al-Din, Chef des Exekutivrats der Hisbollah-Miliz.

    Heute muss Kickl bei Bundespräsident Van der Bellen antanzen

    4.10.2024 Am Freitag steht das mit Spannung erwartete Gespräch zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Kickl sieht dabei Anknüpfungspunkte und will die gemeinsamen Werte wie Demokratie und Freiheitsrechte in den Vordergrund stellen.

    FPÖ auch großer Gewinner bei der Parteienförderung

    4.10.2024 Die FPÖ ist als Wahlsieger der Nationalratswahl vom Sonntag auch der große Gewinner in Sachen Parteienförderung, Klubfinanzierung und Parteiakademieförderung.

    Fischer empfiehlt Schwarz und Rot dritten Partner

    4.10.2024 Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hielte eine Regierung nur aus ÖVP und SPÖ angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse sichtlich für riskant.

    Nationalratsergebnis komplett, nur Mini-Mehrheit für ÖVP-SPÖ

    4.10.2024 Nach der Nationalratswahl am Sonntag liegt nun das Gesamtergebnis inklusive aller Briefwahlstimmen vor.

    FPÖ siegt in Ober-Grafendorf und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

    3.10.2024 Wechsel an der Spitze in Ober-Grafendorf: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Mit 28,46 Prozent schnitten die Freiheitlichen um zwölf Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

    FPÖ siegt in Gänserndorf und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

    3.10.2024 Die FPÖ hat in Gänserndorf mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 32,25 Prozent um 12,78 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    Bezirk Urfahr-Umgebung weiter in ÖVP-Hand

    3.10.2024 Im Bezirk Urfahr-Umgebung hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 29,96 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,07 Prozentpunkte ein. Mit einem Abstand von 5,43 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 24,53 Prozent kam - ein starkes Plus von 11,11 Prozentpunkten. Für die Freiheitlichen bedeutet die massive Steigerung den Aufstieg von Platz vier. 18,42 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

    Politiker, ganz privat: Neue Heizung, Fußballfragen und ein viel benutztes Bügelbrett. Zu Besuch bei Daniel Zadra.

    4.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Magnus Brunner: Von Finanzagenden zu Drogenhandel und illegaler Migration

    3.10.2024 Magnus Brunner nimmt sein Nationalratsmandat an. Was danach passiert, verrät er den VN im Interview, ebenso, warum Ursula Von der Leyen ihn im anspruchsvollen Bereich für Migration und Inneres Sicherheit einsetzen will.

    FPÖ erringt Platz eins in Jennersdorf, ÖVP fällt zurück

    3.10.2024 In Jennersdorf hat die FPÖ bei der Nationalratswahl einen klaren Sieg eingefahren: Die Freiheitlichen erzielten 41,53 Prozent, das ist um 13,71 Prozentpunkte mehr als 2019, und deklassierten die bisherige Nummer eins, die ÖVP.

    EU-Klage gegen Ungarn wegen "Souveränitätsgesetz"

    3.10.2024 Die Europäische Kommission klagt Ungarn vor den Europäischen Gerichtshof. Das so genannte Souveränitätsgesetz steht im Widerspruch zum europäischen Recht, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit.

    Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl: “Die spielerische Form, um Programme zu vergleichen”

    4.10.2024 Die Entscheidungshilfe zur Landtagswahl: VN und VOTO präsentieren die VN-Wahlhilfe.

    Politik und Disco: Einladung zum Clubbing nach der Elefantenrunde

    3.10.2024 Die Junge Wirtschaft und die VN laden zur Elefantenrunde der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten ins Conrad Sohm.