AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Finanzministerium rechnet mit höherem Budgetdefizit

    3.10.2024 Das Finanzministerium hat seine Defizitprognose für das Budget 2024 auf 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) korrigiert. Damit liegt diese über der Maastricht-Schwelle von drei Prozent.

    Rot-weiß-roter Botschafter im Iran ins Außenamt zitiert

    3.10.2024 Österreichs Botschafter in Teheran ist am Donnerstag ebenso wie jener Deutschlands ins iranische Außenministerium zitiert worden.

    Manuel Litzke: Der neue FPÖ-Nationalrat mit Fokus auf Jugend und leistbares Wohnen

    3.10.2024 Der 25-jährige Bludenzer Manuel Litzke ist Neueinsteiger im österreichischen Nationalrat. Sein Ziel ist es, Herausforderungen für junge Menschen in den Vordergrund zu rücken.

    EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet

    3.10.2024 Die EU-Kommission hat am Donnerstag zwei neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich gestartet.

    Grünes Licht für Dienstrechtsnovelle im Bundesrat

    3.10.2024 Jene Dienstrechtsnovelle, die vor etwa zwei Wochen unter lauter Kritik der Freiheitlichen im Nationalrat verabschiedet wurde, hat am Donnerstag den Bundesrat passiert.

    Kickl bezwingt Nehammer bei Medienpräsenz

    3.10.2024 Der Spitzenrang im APA-Comm-Politik-Ranking für den September in puncto Medienpräsenz geht an FPÖ-Chef Herbert Kickl. Sein Vorsprung betrug 66 Beiträge.

    Details zu Anklage gegen Donald Trump veröffentlicht

    3.10.2024 Ein nun freigegebenes Gerichtsdokument bietet einen detaillierten Überblick über die Anschuldigungen der Wahlmanipulation gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump.

    Nach der Wahldiskussion: “Markus Wallner geht all in”

    3.10.2024 Mit der Elefantenrunde zur Landtagswahl wurde einmal mehr sichtbar, wie viel für die Parteien und ihre Obleute auf dem Spiel steht. Politikexperte Markus Rhomberg hat die Diskussion für die VN analysiert.

    Villach-Land: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    3.10.2024 Wechsel an der Spitze im Bezirk Villach-Land: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl klar den ersten Platz geschafft. Mit 40,39 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 19,95 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    Gemeindebund will E-Voting als Alternative zur Urnenwahl

    3.10.2024 Der Gemeindebund würde beim Thema Wahlen gerne eine Änderung sehen. Er setzt sich nach der Nationalratswahl für die Einführung von E-Voting als Alternative zur Urnenwahl ein.

    Ex-Kurz-Sprecher packt über Zeit im Kanzleramt aus

    3.10.2024 Johannes Frischmann, ehemaliger Sprecher von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), hat ein Buch über seine Erfahrungen im Kanzleramt verfasst.

    Landtagswahl 2024: Die große Wahldiskussion zum Nachsehen

    4.10.2024 Volles Haus in Dornbirn: Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten einen spannenden Schlagabtausch – manchmal ging es heiß her, manchmal herrschte Einigkeit am Podium.

    Video: Backstage bei der Elefantenrunde zur Landtagswahl

    3.10.2024 Gestern haben die Vorarlberger Spitzenkandidaten diskutiert. Die VN zeigen, was nicht im TV zu sehen war.

    30 Jahre: Als Franz Fuchs eine Briefbombe nach Vorarlberg sandte

    3.10.2024 Vier Jahre hielt ein steirischer Vermessungstechniker die Republik in Atem. Seine Terroranschläge forderten vier Menschenleben und mehrere teils schwer Verletzte. Im Oktober 1994 wandte er sich auch Vorarlberg zu.

    "Bombenhirn" Franz Fuchs: Vor 30 Jahren hielt sie eine Briefbombe in den Händen

    3.10.2024 Vahide Aydin ist seit 24 Jahren politisch aktiv. Lange davor war sie bei der Ausländerberatungsstelle in Dornbirn – und erhielt Post von Franz Fuchs.

    Russland "weiß", warum die FPÖ die Wahl gewonnen hat

    3.10.2024 Die russische Außenamtssprecherin Marija Sacharowa hat in einem Briefing am Mittwochnachmittag den FPÖ-Sieg bei der österreichischen Nationalratswahl mit einer Wählerreaktion auf die Unterstützung der Ukraine sowie auf die Sanktionen gegen Russland begründet, die auch die österreichische Wirtschaft schädigen würden.

    Wohnen, Fachkräftemangel, Migration: Hitziger Schlagabtausch vor der Landtagswahl

    3.10.2024 Der 13. Oktober rückt näher. Das spürt man bei den Spitzenkandidaten. Die große Wahldiskussion von VN und ORF verlief durchaus hitzig.

    Umfrage zur Wahldiskussion: Was sind die größten Herausforderungen im Land?

    2.10.2024 Leistbares Wohnen, Gesundheit, Wirtschaft, Migration: Das sagten Besucherinnen und Besucher.

    "Ich bin seit zwei Jahren glücklich verheiratet und weiß daher, was ein Kompromiss ist"

    3.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    "FPÖ in der Regierung wäre ein erhebliches Sicherheitsproblem"

    3.10.2024 Sollte die FPÖ einer künftigen Regierung angehören, könnte das die Zusammenarbeit der Geheimdienste zwischen Deutschland und Österreich gefährden.

    Das planen die Parteien für Familien und Bildung

    2.10.2024 Die fünf großen Vorarlberger Parteien stellen ihre Wahlprogramme vor: Die VN durchleuchten sie zu zwei Themen, die unmittelbar vor allem die Familien betreffen, aber langfristige Auswirkungen auf Vorarlbergs Wohlstand und Lebensqualität haben werden.

    Nach Nationalratswahl: Das plant die FPÖ

    3.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl sieht Gemeinsamkeiten zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen und plant, diese im anstehenden Gespräch am Freitag zu nutzen. Er betont, dass Demokratie und Grundrechte ihm genauso wichtig seien wie Van der Bellen. Dies äußerte er vor der Parteisitzung am Mittwochnachmittag.

    EU-Kommission plant zusätzliche Übergangsfrist für Entwaldungsverordnung

    2.10.2024 Die EU-Kommission plant eine Verzögerung der kontroversen Entwaldungsverordnung und hat eine zusätzliche Übergangsfrist von einem Jahr vorgeschlagen, um eine effektive Durchführung zu sichern.

    Van der Bellen betraut Regierung mit Fortführung

    3.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch wie üblich nach Nationalratswahlen die türkis-grüne Bundesregierung auf deren Wunsch des Amtes enthoben.

    Bundespräsident Van der Bellen betraute Regierung mit Fortführung der Arbeit

    2.10.2024 Wie üblich nach den Nationalratswahlen, hat Bundespräsident Van der Bellen am Mittwoch die türkis-grüne Regierung auf ihren eigenen Wunsch hin entlassen. Gleichzeitig beauftragte er die Regierung, die Verwaltung weiterzuführen, bis ein neues Kabinett gefunden wird.

    Krisenkabinett berät zu Lage in Nahost

    2.10.2024 Aufgrund der aktuellen Lagen in Nahost haben Bundeskanzler Nehammer und Vizekanzler Kogler eine Krisensitzung der Regierung anberaumt.

    Was folgt nach dem Raketengroßangriff des Iran auf Israel?

    3.10.2024 Die Luftstreitkräfte der Revolutionsgarden, Irans Elitestreitmacht, haben bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr den Erzfeind Israel direkt angegriffen.

    "Moralische Kraft für die Welt": Jimmy Carter wurde 100 Jahre alt

    2.10.2024 Der 100. Geburtstag des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter ist auch am Garten des Weißen Hauses nicht spurlos vorübergegangen.

    Eine schwere Last

    2.10.2024 Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist eines der drängendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. In Österreich sind rund 250.000 Kinder und Jugendliche übergewichtig, 40.000 davon adipös. Auch in Vorarlberg sind die Zahlen alarmierend: 17,8 Prozent der Schüler zwischen 6 und 15 Jahren sind übergewichtig oder adipös, bei den 14-Jährigen fast jeder Dritte.Diese Zahlen zeigen, dass Übergewicht längst

    Die große Elefantenrunde zur Landtagswahl: Ab 19.30 Uhr live

    2.10.2024 VN und ORF laden die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten zur Diskussion vor der Landtagswahl.

    Diskussion um neues Schulgebäude: Ist das ein Hakenkreuz?

    2.10.2024 Am 30. September 2024 ging der Spatenstich für ein neues Schulgebäude über die Bühne, das von den Vorarlberger Architekten Cukrowicz Nachbaur geplant wurde und eine Debatte ausgelöst hat.

    FPÖ als Russlands Tratschtante: Blaue in Regierung gefährden Geheimdienstkooperationen

    2.10.2024 Eine FPÖ-Regierungsbeteiligung könnte die Zusammenarbeit der Geheimdienste zwischen Deutschland und Österreich gefährden, so Konstantin Kuhle, FDP-Fraktionsvize und Mitglied im Geheimdienste-Kontrollgremium des Deutschen Bundestags, dem "Handelsblatt". "Ein Regierungseintritt der FPÖ würde bedeuten, dass auch Deutschland seine nachrichtendienstliche Kooperation mit Österreich auf den Prüfstand stellen muss."

    “Regierungsbildung wird auch unter Ausschluss der FPÖ schwer genug”

    2.10.2024 Der deutsche Politikwissenschaftler Herfried Münkler war im Bildungshaus St. Arbogast für einen Vortrag zu Gast. Im Gespräch mit der NEUE ordnet er die Nationalratswahl ein und spricht über fehlende Aufarbeitung der Vergangenheit.

    Walz und Vance mit sachlich-scharfem Schlagabtausch

    2.10.2024 Die beiden US-Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz und J.D. Vance sind Dienstagabend in New York in einem TV-Duell aufeinandergetroffen und haben sich einen sachlich geführten, aber hitzigen Schlagabtausch geliefert.

    Politiker, ganz privat: Grillen und Judikate lesen. Zu Besuch bei Mario Leiter.

    2.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Nehammer sieht FPÖ am Ball

    1.10.2024 Zwei Tage nach der Wahl sprach sich Nehammer dafür aus, den Wahlgewinner FPÖ mit der Führung der Sondierungsgespräche zu beauftragen.

    Der ewige Vorzugsstimmenkaiser in Vorarlberg

    2.10.2024 Ein Vorarlberger Politiker schafft es immer wieder, die meisten Vorzugsstimmen im Land für sich zu ergattern. Auch in diesem Jahr – obwohl seine Partei nicht zum Wahlsieger wurde.

    Immer mehr Gangbetten in Wiener Spitälern: FPÖ ortet "unhaltbare Zustände"

    1.10.2024 In einem von mehreren am Dienstag veröffentlichten Prüfberichten zum Wiener Gesundheitsverbund ist vom Wiener Stadtrechnungshof Kritik an der Zahl der Gangbetten in den städtischen Spitälern gekommen.

    Wahlprogramme im Check: Wege und Irrungen zu den Klimazielen

    2.10.2024 Vorarlbergs fünf große Parteien sind sich im Vorfeld der Landtagswahl uneinig über den Weg zur Klimaneutralität. Während alle den Klimawandel als Herausforderung anerkennen, unterscheiden sich ihre Strategien zur Erreichung der Klimaziele deutlich.

    FPÖ-Skandal um SS-Lied bei Begräbnis: FPÖ-Politiker dementieren Nazi-Vorwürfe

    1.10.2024 Die FPÖ hat die Anwesenheit von Mitgliedern bei einem Begräbnis, bei dem ein SS-Lied gesungen wurde, verteidigt und dementieren eine "nationalsozialistischen Gesinnung".

    Andrea Mayer tritt zurück: Kogler übernimmt Kulturagenden bis zur Bildung neuer Regierung

    1.10.2024 Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur, tritt auf eigenen Wunsch hin zurück und kehrt bald in die Präsidentschaftskanzlei zurück, während ihre Aufgaben bis zur Bildung einer neuen Regierung von Vizekanzler Werner Kogler übernommen werden.

    Rehkitze getötet: Kommunalpolitiker in Linz vor Gericht

    1.10.2024 Ein Landwirt, der sechs junge Rehe mit einer Mähmaschine verstümmelt und teils getötet haben soll, muss sich am 11. Oktober vor dem Landesgericht Linz verantworten.

    Israels Armee meldet heftige Kämpfe mit Hisbollah im Libanon

    1.10.2024 Das israelische Militär liefert sich nach eigenen Angaben im Süden des Libanon heftige Kämpfe mit der vom Iran unterstützten Hisbollah-Miliz. Das teilt ein Sprecher über den Kurznachrichtendienst X mit.

    ÖVP-Vorstand spricht Nehammer einstimmig Vertrauen aus

    1.10.2024 Zwei Tage nach der Nationalratswahl kommen am Dienstag die Parteigremien von ÖVP, Grünen und NEOS zusammen.

    “Viele haben das Gefühl, dass nichts passiert”

    1.10.2024 Die NEUE hat sich am Tag nach der Nationalratswahl in der Bevölkerung umgehört und gefragt, wie sich die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger das Wahlergebnis erklären. Die Unzufriedenheit der Menschen sehen viele als den Hauptgrund für den Sieg der FPÖ.

    Putin lässt Atombombe über London zünden

    1.10.2024 Ein Pro-Putin Fernsehsender zeigt in einer Animation einen Atombombenanschlag auf die europäische Metropole London.

    Israelische Armee hat Bodenoffensive im Libanon gestartet

    1.10.2024 Die israelische Armee hat in der Nacht auf Dienstag die angekündigte Bodenoffensive im Libanon gestartet.

    Montags-Wahlkarten brachten geringfügige Veränderungen

    1.10.2024 Die Auszählung der Briefwahlstimmen der Nationalratswahl am Montag hat geringfügige Änderungen gebracht.

    Politiker, ganz privat: Schallplatten, Erinnerungen und Schwarzenberg. Zu Besuch bei Claudia Gamon

    1.10.2024 Die VN besuchen die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu Hause.

    Bezirk Mistelbach weiter in ÖVP-Hand

    30.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste im Bezirk Mistelbach. 35,41 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 12,72 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Mit einem Abstand von 6,36 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 29,05 Prozent kam - ein starkes Plus von 12,58 Prozentpunkten. 16,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

    SPÖ bereitet sich aufs Regieren vor - nur einer nicht

    1.10.2024 Die SPÖ ist bereit, in eine Regierung einzutreten. Das machte Bundesparteichef Andreas Babler nach den Parteigremien am Montag klar.