AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Dell bringt Android-Smartphone zum Kampfpreis raus

    26.08.2010 Das iPhone bekommt einen weiteren Konkurrenten: Der Computerbauer Dell bringt sein erstes Smartphone in den USA heraus. Das Aero wird zu Preisen von 99,99 Dollar mit Vertrag und 299,99 Dollar ohne Vertrag zu haben sein - das ist die Hälfte dessen, was das Apple-Handy in den Staaten kostet.

    Apples iPad "ringt" mit Sumos

    26.08.2010 Apples iPad hat in Japan eine ungeahnte Zielgruppe erschlossen. Wie die "Financial Times" berichtet, ist der Touch PC besonders geeignet für die traditionellen Sumo-Ringer, die wegen des sportbedingten Körpergewichts zu dicke Finger haben, um herkömmliche Tastaturen auf Smartphones oder PCs zu bedienen.

    Radio und TV über Internet besonders bei jungen Erwachsenen beliebt

    26.08.2010 Das Radiohören und Fernsehen über das Internet ist besonders bei jungen Erwachsenen beliebt.

    Mütter als Facebook-Freund besonders unbeliebt

    26.08.2010 Rund 30 Prozent der 13 bis 17-jährigen US-Teenies würden lieber nicht mit ihren Eltern digital verknüpft sein, wobei Mütter doppelt so oft aus der Freundesliste ausgeschlossen werden wie Väter. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen in den USA.

    Google will Mail-Dienst durch Telefoniefunktion erweitern

    26.08.2010 Das US-Internetunternehmen Google will seinen Mail-Dienst "Googlemail" durch eine Telefoniefunktion erweitern.

    Apple will Videoangebot ausbauen

    25.08.2010 Apple verhandelt nach Berichten von US-Medien mit mehreren Medienunternehmen über eine Ausweitung seines Videoangebots im Online-Shop iTunes. Geplant ist demnach eine Video-Ausleihe für Fernsehshows zu einem Preis von rund 80 Cent.

    Yahoo sucht mit Microsoft

    25.08.2010 Das Bündnis gegen den Suchmaschinen-Primus Google ist einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Seit Dienstag laufen die Suchanfragen an Yahoo in den USA und Kanada über die Server von Microsoft. Weitere Länder sollen folgen, teilte der Suchmaschinen-Chef von Yahoo, Shasi Seth, in einem Firmenblog mit.

    Facebook-Gründer lässt sich nicht blockieren

    24.08.2010 Wer Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in dem Online-Netzwerk blockieren will, hat Pech gehabt. Beim Versuch komme lediglich die Fehlermeldung "Blockieren fehlgeschlagen", berichtet das Blog "Mashable" am Montag.

    Nintendo-Manager: Wir profitieren von Konkurrenz

    21.08.2010 Nintendo hat neue Zielgruppen an Videospiele herangeführt, doch nun erwächst der Wii-Konsole große Konkurrenz: Auch Microsoft und Sony wollen mit neuen Bewegungssteuerungen verstärkt Familien ansprechen.

    Jeder Siebte spioniert Nachbarn im Web aus

    20.08.2010 Jeder siebte Deutsche hat schon einmal seine Nachbarn auf Google, Facebook und Co ausspioniert.

    Google-Chef warnt vor Nutzung von Facebook & Co

    20.08.2010 Google-Chef Eric Schmidt hat am Mittwoch vor der sorglosen Nutzung Jugendlicher von Internetportalen wie Facebook gewarnt.

    Facebook-Nutzer sollen Aufenthaltsort ihrer Freunde sehen können

    19.08.2010 Die mehr als 500 Millionen Nutzer des Internet-Netzwerks Facebook können demnächst verfolgen, wo ihre Online-Freunde sich aufhalten.

    Südkorea blockiert nordkoreanischen Twitter-Account

    19.08.2010 Südkorea blockiert den Zugang zu dem offiziellen nordkoreanischen Twitter-Account.

    Verleumdung eines Linzers im Internet: Urheberin geschnappt

    19.08.2010 Die Linzer Polizei hat am Donnerstag die seit Montag gesuchte Verdächtige, die einen Linzer im Internet als Kinderschänder verleumdet haben soll, ausgeforscht.

    gamescom 2010: Alles in Bewegung

    19.08.2010 Die Computerspielmesse gamescom 2010 will in diesem Jahr Rekorde brechen.

    Neue IPhone-App: austria.com jetzt auch für unterwegs!

    19.08.2010 Wo auch immer Sie unterwegs sind - mit der brandneuen und kostenlosen IPhone Applikation von austria.com bleiben Sie mobil stets informiert.

    Online-Suche nach Cameron Diaz birgt Risiken

    19.08.2010 Cameron-Diaz-Fans aufgepasst: Wer den Namen der Schauspielerin in eine Online-Suchmaschine eingibt, könnte leicht auf einer mit Spionageprogrammen infizierten Website landen.

    Neue VOL-App erobert die iPhone-App-Charts

    18.08.2010 Seit Montag ist die brandneue und verbesserte iPhone-App von VORARLBERG ONLINE im iTunes-Store erhältlich. Inzwischen wurde die App bereits über 900 Mal heruntergeladen!

    Heißer Handy-Herbst

    18.08.2010 Mit Spannung werden die Neuerscheinungen von Nokia, Samsung und HTC erwartet. Neue Handy-Betriebssysteme wollen die Branchenkönige Apple und Google stürzen.

    Facebooksicherheit: Das schwache Glied ist der Mensch

    18.08.2010 Jeder kennt es, nahezu jeder zweite in Österreich nutzt es: Facebook. Doch durch den Andrang ist das soziale Netzwerk auch zu einem Anziehungspunkt für Menschen mit unlauteren Absichten geworden. Welche Möglichkeiten die Social Networks Kriminellen eröffnen, entdecken diese selbst erst. IT-Sicherheitsfirmen und das Bundeskriminalamt (BK) warnen bereits jetzt. Die Schwachstelle Nummer eins ist und bleibt der Mensch.

    Studie: Nutzung des Internets stark verändert

    18.08.2010 Das US-Technikmagazin Wired hat am Dienstag in einem Artikel eine Analyse über die zunehmend veränderte Nutzung des Internets veröffentlicht und den nicht ganz ernst gemeinten "Tod des WorldWideWebs" vorausgesagt.

    Internet erhöht die Beziehungschancen

    18.08.2010 Wer daheim über einen Internetanschluss verfügt, hat gute Chancen nicht einsam zu sein. Das behaupten US-Psychologen auf ihrem Jahreskongress in Atlanta.

    VOL in einem Handstreich: Die neue iPhone-App ist da!

    17.08.2010 So schnell war VORARLBERG ONLINE noch nie! Zum Verkaufsstart des neuen iPhone 4 bringt VORARLBERG ONLINE eine schnellere und den neuen technischen Möglichkeiten angepasste App in den iTunes-Store.

    Smartphones: Fettrückstände verraten Passwörter

    16.08.2010 Fettrückstände auf Smartphone-Bildschirmen können dazu benutzt werden, die Passwörter der Handys zu knacken.

    James Dyson Award

    16.08.2010 Der nationale Gewinner des James Dyson Award 2010 (JDA) ist: Christof Lahner mit seinem Projekt NEMO – ein Hochsee-Rettungsfahrzeug, das in einer C-130 Hercules an seinen Einsatzort geflogen und abgeworfen wird. Mit seiner dreiköpfigen Besatzung landet das Boot mit Hilfe eines Gleitfallschirmes auf dem Wasser.

    Weltweiter Handyboom dauert an

    12.08.2010 Im zweiten Quartal 2010 wurden weltweit 14 Prozent mehr Handys verkauft. Wachsender Beliebtheit erfreuten sich Mobiltelefone des chinesischen Herstellers HTC und Geräte mit dem Betriebssystem Android, geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens Gartner hervor.

    Internetportale bieten Drogen zum Hören an

    12.08.2010 Drogen lassen sich nicht nicht nur schlucken, rauchen oder spritzen, sondern auch hören. Im Internet lassen sich nach Angaben der Pariser Neuropsychologin Brigitte Forgeot Musikdateien herunterladen, die auf den Zuhörer wie die Drogen LSD oder Kokain wirken. Dabei werden in beide Ohren Tonpaare übertragen, die zwar ähnlich sind, deren Frequenz sich aber unterscheidet.

    Bekommt A1 das iPhone noch vor Weihnachten?

    11.08.2010 T-Mobile und Orange dürfen das iPhone 4 in Österreich verkaufen. Das wird sich bald ändern. Denn auch A1 will noch vor Weihnachten das Apple-Kultgerät anbieten.

    Erster Trojaner für Android-Smartphones entdeckt

    10.08.2010 Kaspersky Lab hat das erste Schadprogramm für Smartphones entdeckt, die mit dem Android-Betriebssystem von Google arbeiten. Der SMS-Trojaner mit Namen Trojan-SMS.AndroidOS.FakePlayer.a hat bereits eine Reihe von Mobiltelefonen infiziert.

    Dell liefert überdimensionales Android-Telefon

    10.08.2010 Der US-Computerhersteller Dell hat sein überdimensionales Mobiltelefon Streak ("Strahl") in Deutschland auf den Markt gebracht.

    Deutschland: Google Street View Ende des Jahres

    10.08.2010 Trotz anhaltender Kritik will Google bis Ende des Jahres mit seinem Kartendienst Street View auch in Deutschland online gehen. Das Angebot mit der lückenlosen Darstellung von Straßenzügen und Häusern wird zunächst für 20 Städte zwischen München und Hamburg eingeführt, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

    Android-Smartphones rücken iPhone auf die Pelle

    7.08.2010 Android gehört die Zukunft. Davon sind zumindest Marktforscher überzeugt. Erst im Jahr 2008 an den Start gegangen, gewinnt Googles Betriebssystem für die boomenden Smartphones immer mehr Fans. Die Verkaufszahlen für das zweite Quartal sprechen Bände. "Android nimmt den Smartphone-Markt im Sturm", sagt iSuppli-Analystin Tina Teng.

    AOL in den USA alarmiert Eltern bei verdächtigen Posts

    6.08.2010 Der zu America Online (AOL) gehörende Web-Dienst Safesocial durchsucht nach Anmeldung der Eltern das Internet nach Online-Konten von Minderjährigen. Alle Aktivitäten und Posts der Kinder werden dann, speziell in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, nach unerwünschten Begriffen und Bildern gefiltert. Der Dienst wird zunächst nur in den USA angeboten.

    Tipps und Tricks zur richtigen Facebook-Nutzung

    6.08.2010 Ein Leben ohne Facebook? Für viele Menschen in der heutigen Zeit ist ein Dasein ohne dem Social-Network trotz vieler Sicherheitslücken nicht mehr denkbar. Mehr als 500 Millionen Mitglieder, laut Angaben des Betreibers, hinterlassen so täglich in den Weiten des World Wide Web ihre Spuren. Oftmals sind sich die User aber der Gefahren die im Netz lauern nicht bewusst. ESET, ein Hersteller von Sicherheitssoftware, gibt Tipps zum sicheren Umgang mit den eigenen Daten.

    Sicherheitslücken lassen Angreifer Kontrolle über iPhone übernehmen

    6.08.2010 Kriminelle können relativ problemlos die Kontrolle über das Kulthandy iPhone des US-Computerbauers Apple übernehmen. Betroffen von zwei kritischen Sicherheitslücken seien auch der populäre Tablet-PC iPad und der Musikspieler iPod touch, teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Mittwoch mit. Schon das einfach Surfen im Internet oder das Öffnen eines PDF-Dokuments reiche aus, die Geräte mit einem Schadprogramm zu infizieren.

    Twitter-Community lacht über umgefallenen Blumenkübel

    5.08.2010 Der sprichwörtliche "umgefallene Reissack in China" als spöttisches Synonym für eine wertlose Nachricht hat am Donnerstag in Deutschland Konkurrenz bekommen. Ein Artikel über einen umgefallenen Pflanzenbehälter vor einem Altersheim im deutschen Neuenkirchen auf dem Portal der "Münsterschen Zeitung" entpuppte sich zum Running Gag deutscher Twitter-User.

    Mit Facebook-Freunden gratis telefonieren

    5.08.2010 Das US-Unternehmen Vonage hat im Zusammenarbeit mit Facebook eine VoIP-App für iPhones und Android-Smartphones entwickelt, mit der kostenlos telefoniert werden kann.

    Sharp: Erstes 3D-Handy kommt dieses Jahr

    5.08.2010 Sharp will noch in diesem Jahr das erste 3D-Handy auf den Markt bringen, so der Unternehmens-Präsident Mikio Katayama.

    Facebook-Angestellte sind am glücklichsten

    5.08.2010 Facebook hat bei der Mitarbeiterzufriedenheit dem Langzeitführenden Google den Rang abgelaufen.

    Google stellt ehrgeiziges Wave-Projekt ein

    5.08.2010 Nach knapp einem Jahr hat der Internetriese Google ein ehrgeiziges Projekt eingestellt, das die E-Mail-Kommunikation mit Teamarbeit verbinden wollte.

    EU-Kommission: Gegen Blackberrys entschieden

    4.08.2010 Die Europäische Kommission hat sich unter anderem aus Sicherheitsgründen gegen Blackberrys für ihre 32.000 Mitarbeiter entschieden. Stattdessen werde auf Apples iPhone und die Smartphones von HTC zurückgegriffen, erklärte ein Sprecher.

    US-Internet-Nutzer lieben Facebook, Twitter und Co

    4.08.2010 Innerhalb eines Jahres ist die durchschnittliche Nutzung auf Social-Netzwerkseiten bei US-Internet-Anwendern um 43 Prozent gestiegen. Insgesamt verbringen Amerikaner über 40 Prozent ihrer Online-Zeit mit drei Aktivitäten, wie die Marktforschungsgruppe Nielsen berichtete: Social-Networking (22 Prozent), Computerspiele (10 Prozent) und E-Mail (8 Prozent).

    Tumblr: Kampfansage an Twitter und Facebook

    4.08.2010 Im stark umkämpften Markt der Social Communitys hat sich ein neuer Player eingeschaltet. Die rasant wachsende Blogging-Seite Tumblr aus New York verbucht nach eigenen Angaben 25.000 neue Anmeldungen pro Tag.

    Hongkonger Internetseite von Google in China blockiert

    3.08.2010 Nach dem Zensur-Streit mit Google hat China offenbar damit begonnen, Hongkonger Internetseiten des US-Konzerns zu blockieren. Internetnutzer in China hatten am Dienstag keinen Zugang zu einer Hongkonger Google-Seite (www.google.com.hk/wenda), auf der zuletzt strittige Themen wie das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 angesprochen wurde. Technisch sei mit der Seite alles in Ordnung, sagte eine Google-Sprecherin. Die Sperre des Zugangs sei ein Thema der Regierung. Die Pressestelle einer Internetaufsichtsbehörde gab zunächst keine Stellungnahme ab.

    Humanoider Roboter Asimo feiert Österreich-Premiere in Linz

    3.08.2010 Der humanoide Roboter Asimo, hergestellt vom japanischen Unternehmen Honda, wird beim diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz erstmals in Österreich der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Vom 2. bis zum 8. September können Besucher des Medienkunstfestivals eine Demonstration seiner Fähigkeiten im Ars Electronica Center (AEC) miterleben. Das gab das AEC in einer Presseaussendung am Dienstag bekannt.

    Microsoft schloss kritische Sicherheitslücke in Windows

    3.08.2010 Der US-Softwareriese Microsoft hat eine kritische Sicherheitslücke in seinem Betriebssystem Windows geschlossen. Diese habe es Angreifern erlaubt, die Kontrolle über Computer zu übernehmen, wie das Unternehmen am Montag (Ortszeit) mitteilte.

    Yahoo Japan nutzt Suchmaschinentechnik von Google

    3.08.2010 Der Internetdienstleister Yahoo wird zumindest in Japan künftig die Suchmaschinentechnik seines Konkurrenten Google benutzen. Auch Werbung soll mit Hilfe der Google-Software gezeigt werden.

    Freiheit für das iPhone 4

    2.08.2010 Der Hacker "comex" hat in der Nacht auf Montag einen Jailbreak zum Entsperren von iPhone 4, iPad und iPod Touch veröffentlicht.

    Israelische Firma verklagt Apple

    2.08.2010 Gerade erst hat Apple einen Software-Patentstreit beigelegt, da flattert die nächste Klage ins Haus. Im Rechtsstreit mit der Firma Minerva hat Apple sich außergerichtlich geeinigt, berichteten US-Medien am Freitag. Details wurden dazu nicht genannt. Am gleichen Tag verklagte jedoch die israelische Technologiefirma Emblaze den Computer-Hersteller wegen angeblicher Verletzung eines ihrer US-Patente.

    Samsung spielt mit allen Handy-Systemen

    2.08.2010 Der Handy-Hersteller Samsung will sich langfristig nicht auf ein bestimmtes mobiles Betriebssystem festlegen. "Als Nummer zwei auf dem Handy-Markt haben wir eine so breite Kundenschicht", sagte Vertriebschef Martin Börner im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Es wäre vermessen zu sagen, wir können alle mit einem Betriebssystem bedienen. Das wollen wir auch nicht."

    Vereinigte Arabische Emirate sperren Programme für Blackberrys

    2.08.2010 Die Vereinigten Arabischen Emirate verbieten alle Internet-basierten Dienste auf dem Smartphone Blackberry.

    "Apple ist die neue Weltreligion"

    1.08.2010 Apple ist eine Religion, Steve Jobs ihr Papst und seine Jünger glauben nur noch statt vernünftig zu denken.

    Weltweit größtes Digitalfoto: Budapest mit 70 Gigapixel

    31.07.2010 Ein Panoramabild von Budapest ist mit einer Größe von 70 Gigapixeln das nach Angaben der Produzenten größte Digitalfoto der Welt. Aufgenommen wurde es von einem Aussichtsturm auf dem 527 Meter hohen Berg Janos-hegy im Westen der ungarischen Hauptstadt, wie das Projekt 360world im Internet mitteilte.

    Twitter arbeitet an Fotopostings

    30.07.2010 Der Kurznachrichtendienst Twitter will nun mit "Tweet Media" beim Veröffentlichen einer Nachricht auch gleich das Anzeigen von verlinkten Fotos und Videos ermöglichen.

    Sony präsentiert rundes 3D-Display

    30.07.2010 Sonys Forschungsabteilung hat ein 3D-Display entwickelt, das aus jeder Richtung und ohne Spezialbrille betrachtet werden kann.

    EU: Einheitliche Handy-Ladegeräte spätestens 2011

    30.07.2010 Spätestens Anfang 2011 soll ein einheitliches Ladegerät für Handys auf dem Markt sein. Eine entsprechende Vereinbarung will die Europäische Kommission im Herbst mit den Mobiltelefon-Herstellern unterzeichnen, wie eine Sprecherin am Freitag in Brüssel mitteilte. Sie bestätigte damit einen Bericht der "Welt" (Freitagsausgabe).

    FBI soll mehr Zugriff auf persönliche Internetdaten bekommen

    30.07.2010 Die US-Regierung will der Bundespolizei FBI offenbar mehr Zugriffsrechte auf die persönlichen Daten von Internetnutzern einräumen.

    Google ist in China großteils offline

    30.07.2010 Technische Panne oder staatliche Repressalie? Googles Websuche in China war am Donnerstag zu großen Teilen oder ganz blockiert. Auch die mobilen Dienste und die Werbung waren aus der Volksrepublik heraus nicht zu erreichen. Die Suche nach Bildern oder Nachrichten lief nur holprig. Über die Gründe herrschte zunächst Rätselraten.

    YouTube erhöht Maximallänge von Videos auf 15 Minuten

    30.07.2010 Das Videoportal YouTube hat die erlaubte Höchstdauer von Videos von zehn auf 15 Minuten erhöht.

    iPhone 4-Verkauf gestartet

    30.07.2010 Wien - Am Donnerstag um Punkt 0.00 Uhr öffnete der T-Mobile-Store an der Kärntnerstraße seine Pforten. Draußen wartete schon eine Schlange, die das neue Apple-Gerät sichern wollten.