AA

Dominik Wagner für Österreich bei Eurovision Young Musicians

19.04.2016 Der 18-jährige Kontrabassist Dominik Wagner vertritt Österreich beim Klassikwettstreit "Eurovision Young Musicians 2016" in Köln. Der Wiener hat am Montag im RadioKulturhaus den nationalen Vorentscheid zum Nachwuchswettbewerb gewonnen und tritt nun am 3. September in Köln im Nationenbewerb an.

Künstlerin setzt rotes Holzhaus auf Metropolitan Museum

19.04.2016 Die britische Künstlerin Cornelia Parker hat ein rotes Holzhaus auf die Dachterrasse des Metropolitan Museums in New York gesetzt. Das Kunstwerk sei eine "provozierende Ergänzung zur Skyline von New York", sagte Museumsdirektor Thomas Campbell. Die Terrasse, für die jedes Jahr ein anderer Künstler ein Werk schafft, bietet einen Panorama-Blick auf die Hochhäuser von Manhattan.

Eiffelturm-Grafiker Jullien wirbt für MQ

18.04.2016 Das Museumsquartier hat seine neue Werbekampagne gestartet - für die der französische Grafiker, Illustrator und Fotograf Jean Jullien verantwortlich zeichnet.

Österreichischen Musiktheaterpreis: Zubin Mehta erhält Preis für sein Lebenswerk

18.04.2016 Der Dirigent Zubin Mehta wird am 27. Juni im Rahmen der vierten Verleihungsgala des Österreichischen Musiktheaterpreises im Wiener Ronacher die Auszeichnung für sein Lebenswerk erhalten.

114 beim Wettbewerb der Vienna Independent Shorts: Bill Plympton ist Stargast

18.04.2016 In diesem Jahr werden bei Vienna Independent Shorts (VIS) mehrere hundert Filme gezeigt. Nach Don Hertzfeldt (39) im Vorjahr gastiert auch heuer ein Oscar-nominierter Animationsfilmemacher bei der Veranstaltung in Wien.

Der erste Trailer zum Sundance-Gewinner "The Birth of a Nation"

18.04.2016 Das auf wahren Gegebenheiten basierende Drama "The Birth of a Nation" rund um einen belesenen Sklaven, der 1831 im US-Bundesstaat Virginia einen Aufstand von Afroamerikanern anführt, sorgt mit seinem ersten Trailer für Aufsehen.

"Ich war noch niemals in New York" zum zweiten Mal in Wien

18.04.2016 Das auf Udo-Jürgens-Hits basierende Musical ist derzeit wieder im Wiener Raimund Theater zu sehen. Die Story bleibt flach, für Ohrwurmdichte ist aber gesorgt.

Fernsehmoderator Josef "Joki" Kirschner ist verstorben

17.04.2016 Große Trauer bei den langjährigen Fans: Josef "Joki" Kirschner, Fernsehmoderator, Buchautor und Erfinder der legendären ORF-Sendung "Tritsch Tratsch", ist in der Nacht auf Samstag 84-jährig verstorben.

Globe-Theater feiert Shakespeares 400. Todestag

17.04.2016 London-Touristen betrachten das Globe Theater mitunter als eine Art Shakespeare-Tempel. Holzbänke, plus Stehplätze direkt vor der Bühne, das Gebäude nur teilweise überdacht - alles wie vor 400 Jahren, als Shakespeare am 23. April verstorben ist. Alles auch ein bisschen Nostalgie-Ecke, Heiligtum für Shakespeare-Pilgerer. Funktioniert so Theater?

Die Gewinner bei der Romy-Gala 2016: Preise für Moretti und Strauss

17.04.2016 Die Wiener Hofburg stand am Samstag ganz im Zeichen der 27. Verleihung des Film- und Fernsehpreises Romy. Lesen Sie hier alles zu den großen Gewinnern des Abends.

Palfrader postet: So geht man in Österreich mit Satire um

16.04.2016 Die Österreich-Parallele zum Fall Böhmermann: Auch Robert Palfrader legt sich ganz gerne mit den Mächtigen im Staat an, und sieht sich unter Umständen mit dem Gericht konfrontiert.

Nikolaus Harnoncourt: "Entdeckergemeinschaft" nahm Abschied

16.04.2016 Im Wiener Musikverein gedachten Familie und Wegbegleiter des verstorbenen Stardirigenten Nikolaus Harnoncourt.

Trailertipp der Woche: "X-Men: Apocalypse" von Bryan Singer

16.04.2016 Nach langem Warten dürfen sich Fans der "X-Men" endlich freuen. Der erste Trailer zu "X-Men: Apocalypse" verspricht ein Actionspektakel der Sonderklasse.

Regisseur Dan Ireland mit 57 Jahren gestorben

16.04.2016 Der Regisseur Dan Ireland, der die Karrieren von Renee Zellweger und Jessica Chastain mit prägte, ist tot. Der gebürtige Kanadier starb nach Angaben seines Managers Paul Nelson in seinem Haus in Los Angeles, wie das Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Freitag berichtete. Ireland wurde 57 Jahre alt.

Wien Museum: Russ-Gemälde an falsche Erbengruppe restituiert

15.04.2016 Das Wien Museum hat nach Recherchen der Tageszeitung "Der Standard" ein Gemälde von Robert Russ an die falsche Erbengemeinschaft restituiert. Konkret handelt es sich um ein Ölbild, das 1941 von den Städtischen Sammlungen aus dem Bestand der Vugesta ("Verkauf jüdischen Umzugsgutes Gestapo") für 2.500 Reichsmark erworben worden war.

Zeitgenössische Autoren inszenieren ihre Werke im Wiener Literaturmuseum

15.04.2016 Mit der ersten Sonderschau "Bleistift, Heft & Laptop. 10 Positionen aktuellen Schreibens" zeigt das Wiener Literaturmuseum ab Samstag die Arbeiten von heimischen Autoren in Hinsicht auf die Veränderung der Literatur im 21. Jahrhundert.

Wiener Volksoper startet in neue Saison

15.04.2016 Karriere ohne Anstrengung, Limonen und eine fünfte Jahreszeit: Die Wiener Volksoper drückt in der kommenden Saison aufs Gas und bringt drei szenische Opernpremieren sowie je zwei Premieren in den Sparten Operette, Musical und Ballett zur Aufführung. "Mehr geht an der Volksoper wirklich nicht", unterstrich Hausherr Robert Meyer am Freitag bei der Programmpräsentation.

Hunderte bei Trauerfeier für Roger Cicero in Hamburg

15.04.2016 Familie und Freunde, Kollegen und Wegbegleiter haben am Freitag in Hamburg Abschied von Roger Cicero genommen. Der Jazzsänger war am 24. März im Alter von 45 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Zur Trauerfeier in der St. Gertrud-Kirche kamen Gäste wie Komiker und Musiker Olli Dittrich, TV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt sowie ESC-Kommentator Peter Urban.

Bobby McFerrin sagt Europatournee ab, Jazz Fest Wien-Auftritt ebenfalls

15.04.2016 US-Musiker Bobby McFerrin, bekannt als Sänger von "Don't worry, be happy", muss seine Europatournee aufgrund einer Borreliose-Erkrankung absagen. Davon betroffen ist auch der Auftritt am 2. Juli in der Staatsoper Wien im Rahmen des Jazz Fests.

Edward Snowden macht Musik mit Jean-Michael Jarre

15.04.2016 Aufdecker Edward Snowden hat gemeinsam mit dem französischen Künstler Jean-Michel Jarre einen Elektro-Track aufgenommen. "Mir hat elektronische Musik seit jeher gefallen", erklärte der Ex-Geheimdienstler in einem Video, das die britische Zeitung "Guardian" auf ihrer Website veröffentlichte. Der Titel "Exit" soll dieses Wochenende veröffentlicht werden.

New Yorker Met-Chef James Levine tritt nach 40 Jahren ab

15.04.2016 James Levine, der in den vergangenen Jahren u.a. unter der Parkinsonkrankheit gelitten hat, tritt aus Gesundheitsgründen nach 40 Jahren als künstlerischer Leiter der New Yorker Metropolitan Opera zurück. Mit Ende der Saison im Mai wird der Dirigent und Pianist in den Ruhestand gehen, so die Met am Donnerstag (Ortszeit). Das Nachwuchsprogramm der Met betreut der künftige Ehren-Musikdirektor weiter.

Manager kündigt neues Radiohead-Album für Juni an

15.04.2016 Jetzt ist es raus: Das neue Album von Radiohead soll im Juni erscheinen. Das verriet der Manager der britischen Band um Sänger Thom Yorke am Mittwochabend in London. "Es wird wie nichts sein, was ihr bisher gehört habt", hieß es demnach in dem Statement von Brian Message, so die Webseite "Pitchfork". Das noch titellose Werk wäre das erste neue Album der Gruppe seit "The King of Limbs" (2011).

Löhle spielt im Vorarlberger Theater Kosmos mit Klischees hinter der Xenophobie

15.04.2016 Bregenz. Mit dem Stück "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle hat sich das Bregenzer Theater Kosmos in seiner aktuellen Produktion der Flüchtlingsthematik angenommen. Es erheitert, unterhält, fesselt und am Ende trifft es einen doch in der Magengrube und schickt einen betroffen nach Hause.

Der erste Trailer zu "The Neon Demon" von "Drive"-Regisseur Refn

15.04.2016 Nach verstörenden und bildgewaltigen Filmen wie "Bronson", "Drive" und "Only God Forgives" taucht der dänische Filmemacher Nicolas Winding Refn nun in seinem neuen Horror-Thriller "The Neon Demon" in die Model-Szene von Los Angeles ein.

Arlamovsky im Interview: "Man muss Kinder lieben, egal woher sie kommen"

14.04.2016 Die menschliche Fortpflanzung wird zunehmend ausgelagert. Wie weit die Reproduktionsmedizin bereits ist und welche Ausmaße der "Infertilitätstourismus" genommen hat, zeigt die Doku "Future Baby", die am 15. April in den Kinos startet.

Auf den Spuren von James Bond

14.04.2016 Seit der Premiere von "Dr. No" mit Sean Connery als James Bond im Jahre 1962 sind die Requisiten, die eleganten Roben und natürlich die schnellen Autos aus den Bond-Filmen überall auf der Welt bekannt. Jetzt führt eine Ausstellung in Paris durch die Welt von 007. Für Besucher eröffnet "50 Jahre im Stil von Bond" am 16. April.

Klangkunst in der Wiener Kanalisation: "freq_out 12"

14.04.2016 Vom 22. April bis 1. Mai findet in der Wiener Kanalisation unter dem Karlsplatz die letzte Ausgabe des Klang-Kunst-Projekts "freq_out" statt. Namhafte internationale Klangkünstler werden dabei die Unterwelt in sieben Meter Tiefe am Schauplatz des Filmklassikers "Der dritte Mann" zum Klingen bringen.

/slash einhalb Filmfestival in Wien: Horror, Satire und jede Menge Ausgefallenes

14.04.2016 Auch heuer dürfen sich Freunde von schrägen filmischen Gustostücken schon jetzt freuen: Mit dem /slash einhalb Filmfestival wurde erneut ein Wartezeitverkürzer für den Hauptevent Ende September aus dem Boden gestampft. Von männerfressenden Meerjungfrauen bis hin zu nachsynchronisierten Vintage-Erotik-Schund ist alles dabei.

Argentiniens Tango-Legende Mariano Mores gestorben

13.04.2016 Der renommierte argentinische Tango-Musiker Mariano Mores ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Der Komponist von Tangos wie "Uno", "Cafetín de Buenos Aires" und "Taquito Militar" starb am Donnerstag an einer altersbedingten Erkrankung, wie sein Enkel Gabriel Mores via Facebook mitteilte.

Diekmann verwirrt mit angeblichem Böhmermann-Interview

13.04.2016 Kai Diekmann, Herausgeber der "Bild"-Zeitung, hat mit einem angeblichen Interview mit TV-Satiriker Jan Böhmermann (35) am Mittwoch Verwirrung gestiftet. Das angebliche Gespräch zwischen Böhmermann und Diekmann war auf Facebook mit den Worten übertitelt: "Jan Böhmermann bricht sein Schweigen! Das große Interview zum Erdogan-Eklat!"

Experten schätzen den Wert des "Dachboden-Caravaggio" auf 120 Millionen Euro

13.04.2016 Das Gemälde "Judith enthauptet Holofernes" war vor zwei Jahren auf einem südfranzösischen Dachboden entdeckt worden. Nun haben Experten erklärt, dass es sich um einen echten Caravaggio handeln soll.

Erwin Wurm "Bei Mutti": Ausstellung in Berlin

13.04.2016 "Es gibt eine sehr niedrige Eingangsschwelle". Das sagte am Mittwoch, der österreichische Künstler Erwin Wurm anlässlich eines Presserundgangs in der ihm gewidmeten Ausstellung mit dem Titel "Bei Mutti" über seine Arbeiten. Die Schau wird von Freitag bis 22. August in der Berlinischen Galerie in Berlin zu sehen sein.

Satire-Portal "Die Tagespresse" greift Affäre Böhmermann auf

13.04.2016 Die Causa um den deutschen Moderator Jan Böhmermann, der mit einem "Schmähgedicht" den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen sich aufgebracht hat, findet nun auch Niederschlag in der österreichischen Satireszene: Das Online-Portal "Die Tagespresse" schreibt von einem ihm "zugespielten Sex-Tape mit Erdogan und Ziege", das man aber aus rechtlichen Gründen nicht zeigen werde.

Satire-Portal "Die Tagespresse" greift Affäre Böhmermann auf

13.04.2016 Die Causa um den deutschen Moderator Jan Böhmermann, der mit einem "Schmähgedicht" den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen sich aufgebracht hat, findet nun auch Niederschlag in der österreichischen Satireszene.

Ruhrtriennale 2016 wird politisch

13.04.2016 Die Ruhrtriennale wird angesichts der europäischen Flüchtlingskrise politisch. Im zweiten Jahr seiner Intendanz will Johan Simons die Bedeutung der Werte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" ausloten. "Wir können das Nachdenken über unsere Zeit nicht nur Politikern überlassen", sagte Simons am Mittwoch bei der Vorstellung des Programms für das experimentelle Musik-, Theater- und Kunstfestival.

Neue Saison im Museum Liaunig startet mit "alten Freunden"

13.04.2016 Ein Privatmuseum schließt demnächst, ein anderes öffnet in Kürze wieder: Während das Essl Museum in Klosterneuburg ab 1. Juli nur noch als Depot fungieren soll, startet das Museum Liaunig im Südkärntner Ort Neuhaus/Suha am 1. Mai die Saison 2016. Es locken nicht nur einige neue Ausstellungen, sondern erstmals auch ein Skulpturengarten.

Neuer "Game of Thrones"-Trailer schürt Vorfreude auf Staffel 6

13.04.2016 Die Macher von Game of Thrones spendieren den Fans knapp vor dem Start der 6. Staffel einen weiteren Trailer. Kritiker durften die erste Episode bereits vorab sehen - und sind hellauf begeistert.

Raimundspiele setzen den "Diamant des Geisterkönigs"

13.04.2016 "Ich bin ein Wesen leichter Art, ein Kind mit tausend Launen": Dieses Zitat aus der "Gefesselten Phantasie" hat sich Andrea Eckert, Neo-Intendantin der Raimundspiele Gutenstein, zum Motto erkoren. Bei einem Pressegespräch in Wien ist am Mittwoch die diesjährige Produktion "Der Diamant des Geisterkönigs" präsentiert worden. Premiere ist am 21. Juli.

Cornelius Meister verlässt das Radio-Symphonieorchester

13.04.2016 Chefdirigent Cornelius Meister wird das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) nach Ende seines bis 2018 laufenden Vertrags nach drei Perioden verlassen.

Chefdirigent Cornelius Meister verlässt RSO Wien 2018

13.04.2016 Cornelius Meister wird das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) nach Ende seines bis 2018 laufenden Vertrags nach drei Perioden als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter verlassen. Der 36-Jährige will sich in Zukunft vermehrt internationalen Aufgaben widmen, aber auch Wien treu bleiben.

Slowenischer Theaterregisseur Tomaz Pandur gestorben

13.04.2016 Slowenien trauert um seinen Theaterregisseur Tomaz Pandur, der am Dienstag überraschend gestorben ist. Der 53-Jährige nahm an jenem Ort Abschied, dem er sein ganzes Leben gewidmet hat - im Theater. Während einer Probe für die Aufführung seines "König Lear" im mazedonischen Nationaltheater in Skopje erlitt er einen Herzinfarkt, wie slowenische Medien berichteten.

Prominente Künstler solidarisieren sich mit Böhmermann

13.04.2016 Zahlreiche Schauspieler und Künstler haben sich in einem in der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlichten offenen Brief mit Jan Böhmermann solidarisiert. In dem Schreiben fordern sie eine Ende der Ermittlungen gegen den Satiriker durch die Staatsanwaltschaft in Mainz.

Benedict Cumberbatch im ersten Trailer zu Marvels "Doctor Strange"

13.04.2016 Nach "Deadpool" bleibt Marvel in Sachen Comicverfilmungen auf einer eher skurrilen Schiene: Mit "Doctor Strange" wird diesmal Benedict Cumberbatch als verschrobener Zauberer in den Kampf gegen das Böse entsendet.

Jüdisches Museum Wien zeigt die "Stars of David": Musik-Berühmtheiten

13.04.2016 Was haben Barbra Streisand, Bob Dylan, Leonard Cohen und Amy Winehouse neben ihrer Künstler-Karriere noch gemeinsam? Sie sind bzw. waren Juden. Das Jüdische Museum in Wien zeigt ab Mittwoch in seiner neuen Schau "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts", wie jüdische Künstler das Musik-Business prägten.

Led Zeppelin muss wegen Plagiatsvorwürfen vor Gericht

12.04.2016 Die britische Rockband Led Zeppelin muss ihren Welthit "Stairway to Heaven" vor einem US-Gericht gegen Plagiatsvorwürfe verteidigen.

Kanye West stürmt mit Streaming-Album Platz eins der US-Charts

12.04.2016 Hip-Hop-Star Kanye West (38) hat mit seinem Album "The Life of Pablo" die Spitze der US-Hitparade gestürmt - obwohl es die Platte gar nicht im Handel zu kaufen gibt. Sein Erfolg beruht auf Streams der 19 Songs des Albums und zu einem kleineren Teil auf Downloads, wie das US-Magazin "Billboard" berichtete. Das ist ein neuer Rekord.

Millionenschweres Geschenk für Nürnberg: 143 Dürer-Originale

12.04.2016 Acht Jahre nach dem Tod des Unternehmers Karl Diehl hat die Familie dessen bedeutende Kunst-Sammlung der Stadt Nürnberg geschenkt. 143 sehr gut erhaltene Originale Albrecht Dürers (1471-1528) - Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte - wurden der Stadt am Dienstag offiziell von der Nürnberger Industriellenfamilie im Albrecht-Dürer-Haus überreicht.

Globaler Musikmarkt wuchs signifikant

12.04.2016 Die Musikindustrie kann durchatmen: Mit einem Plus von 3,2 Prozent gab es im Vorjahr erstmals seit Mitte der 1990er-Jahre ein signifikantes Wachstum des globalen Marktes. Insgesamt wurden 15 Mrd. Dollar (13,2 Mrd. Euro) umgesetzt, geht aus dem am Dienstag veröffentlichten "Global Music Report" des Branchenverbandes IFPI hervor. Hauptgrund für die positive Entwicklung ist der Digitalsektor.

Großzügige Schenkung an Grazer Joanneum: 470 Werke

12.04.2016 Das Grazer Universalmuseum Joanneum hat unverhofft deutlich Zuwachs bekommen: Der Kunstsammler Helmut Suschnigg hat dem Museum rund 470 Werke geschenkt. Die Übergabe wurde am Dienstag im Museums-Depot in Andritz schriftlich besiegelt. Die Schenkung umfasst unter anderem Arbeiten von Roy Lichtenstein, Keith Haring, Yves Klein, Erwin Wurm und Christian Ludwig Attersee.

Jüdisches Museum Wien zeigt jüdische "Stars of David"

12.04.2016 Barbra Streisand, Bob Dylan, Leonard Cohen und Amy Winehouse haben nicht nur gemeinsam, dass sie Künstler sind, die Musikgeschichte geschrieben haben. Sie sind bzw. waren auch Juden. Das Jüdische Museum in der Wiener Dorotheergasse zeigt ab morgen, Mittwoch, in seiner neuen Schau "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts", wie jüdische Künstler das weltweite Musik-Business prägten.

MAK zeigt "Mode-Utopien" aus 500 Jahren

12.04.2016 Mode als "Kernbereich der angewandten Kunst" möchte MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein in Zukunft verstärkt ins Programm des Museums für Angewandte Kunst integrieren. Mit der Schau "Mode-Utopien. Haute Couture in der Grafik" macht man nun einen ersten Schritt und präsentiert anhand von 224 Werken 500 Jahre europäischer Modegeschichte.

Sky Night zu "Game Of Thrones" zum Start der 6. Staffel in Wien

12.04.2016 Vier Sky Nights stehen zum Start der sechsten Staffel von "Game Of Thrones" auf dem Programm Am 25.4. findet die bisher größte in der Wiener Millennium City statt.