AA
  • VIENNA.AT
  • Motorsport

  • Williams präsentierte Bilder des neuen Autos

    21.01.2015 Williams hat am Mittwoch als erstes Formel-1-Team Bilder seines Boliden für die neue Saison veröffentlicht. Der FW37 ähnelt seinem erfolgreichen Vorgängermodell. Die nach unten gezogene Nase ist reglementbedingt allerdings nicht mehr so massiv. Weil das Vorjahresauto unter dem Mindestgewicht lag, hatte Williams beim Design noch einigen Spielraum.

    Fünf Grand Prix 2015 wegen Bianchi-Unfall früher

    20.01.2015 Als Konsequenz aus dem schweren Unfall von Jules Bianchi sind die Beginnzeiten von fünf Formel-1-Grand Prix der kommenden WM-Saison um eine Stunde vorverlegt worden. Der Start für die Rennen in Australien (15. März/6.00 Uhr MEZ), Malaysia (29. März/9.00), China (12. April/8.00), Japan (27. September/7.00) und Russland (11. Oktober/12.00) ist nun jeweils 60 Minuten früher als im Vorjahr.

    Pleite-Teams kämpfen um Teilnahme an Formel-1-WM

    8.01.2015 Der Formel 1 droht zum Auftakt der neuen Saison das kleinste Starterfeld seit 46 Jahren. Der Überlebenskampf der Pleite-Teams Caterham und des Marussia-Nachfolgers Manor wirkt zunehmend aussichtslos, daher könnten am 15. März in Melbourne nur 18 Autos in der Startaufstellung stehen. So wenige Teilnehmer beim ersten Saisonrennen waren es zuletzt 1969 in Südafrika.

    Zustand von Bianchi nach Unfall unverändert

    30.12.2014 Der Zustand des schwer verunglückten Formel-1-Piloten Jules Bianchi hat sich nach Angaben seiner Familie nicht verändert. "Er ist ohne Bewusstsein, kann aber selbstständig atmen", teilten die Eltern des 25-Jährigen am Dienstag mit. Großen Trost würden sie daraus ziehen, "dass Jules weiterhin kämpft". Das habe den Ärzten ermöglicht, das "geplante, aber sehr mühsame Reha-Programm" zu beginnen.

    Ein Jahr Hoffen und Bangen um Michael Schumacher

    26.12.2014 Es ist still geworden um Michael Schumacher: Ein Jahr nach seinem dramatischen Ski-Unfall wird der Formel-1-Rekordweltmeister zu Hause in der Schweiz gepflegt. Seine Familie gibt nur wenig über seinen Gesundheitszustand bekannt, seit der 45-Jährige im Frühjahr aus dem Koma erwachte.

    F1-Rennen in Katar scheitert am Veto von Bahrain und Abu Dhabi

    12.12.2014 Katar muss wegen des Widerstands seiner arabischen Nachbarn vorerst auf ein Formel-1-Rennen verzichten. Nach Angaben von Chefvermarkter Bernie Ecclestone sind die jüngsten Bemühungen Katars um die Ausrichtung eines Grand Prix bisher am Veto von Bahrain und Abu Dhabi gescheitert, die bereits Gastgeber für die Königsklasse sind.

    Alonso kehrt zu McLaren zurück

    11.12.2014 Sieben Jahre nach der schmutzigen Trennung ist die Rückkehr von Fernando Alonso zum Formel-1-Traditionsteam McLaren perfekt. Als Antrittsgeschenk erfüllte der britische Rennstall dem Spanier am Donnerstag seinen Wunsch und verlängerte den Vertrag mit Routinier Jenson Button. Die beiden Ex-Weltmeister sollen das Team gemeinsam mit dem neuen Motorenpartner Honda zurück an die Spitze führen.

    Alonso kehrt zu McLaren zurück - Button zweiter Fahrer

    11.12.2014 Der Spanier Fernando Alonso kehrt zum Formel-1-Team McLaren zurück. Dies gab der englische Traditionsrennstall am Donnerstag bekannt. Der 33-Jährige fährt künftig an der Seite des Briten Jenson Button.

    Dreister Einbruch beim Red Bull Racing-Team

    6.12.2014 Einbrecher haben in der Nacht auf Samstag die Fabrik des Formel-1-Rennstalls Red Bull Racing in Milton Keynes verwüstet. Laut Teamchef Christian Horner sind dabei "mehr als 60 Trophäen gestohlen" worden. Die Täter waren für ihren Beutezug mit einem Auto in den Eingangsbereich des Hauptgebäudes gerast, hieß es in einer Aussendung des österreichisch-britischen Rennstalls am Samstag.

    Rekordkalender mit 21 Rennen für Formel-1-WM 2015

    3.12.2014 Mit der Rekordzahl von 21 Rennen soll in der kommenden Saison der Formel-1-Weltmeister ermittelt werden. Neben Rückkehrer Mexiko nahm der Motorsport-Weltrat am Mittwoch in Doha überraschend auch Südkorea wieder in den WM-Kalender auf. Allerdings muss der Lauf am 3. Mai noch bestätigt werden. Gastgeber für den Auftakt ist erneut Melbourne mit dem Australien-Grand-Prix am 15. März.

    "Etwas Magisches": Vettel schwärmt vom ersten Ferrari-Test

    2.12.2014 Sebastian Vettel ist nach seinen ersten Runden mit einem Formel-1-Ferrari ins Schwärmen geraten. "Es gibt viele Märchen über Ferrari und wie es sich anfühlt, ein rotes Auto zu fahren", zitierte das Fachmagazin "Autosport" den 27-Jährigen am Montag. "Am Ende kann ich diese Märchen nur bestätigen. Es handelt sich nicht bloß um eine Geschichte, da existiert eine echte Legende."

    Carlos Sainz junior zweiter Toro-Rosso-Pilot

    28.11.2014 Der Formel-1-Rennstall Toro Rosso hat am Freitag die Verpflichtung des Spaniers Carlos Sainz junior als GP-Pilot bekanntgegeben. Der 20-Jährige wird damit Teamkollege des 17-jährigen Niederländers Max Verstappen, der im kommenden Jahr ebenfalls sein Renndebüt in der Motorsport-Königsklasse geben wird.

    Montezemolo ist neuer Alitalia-Präsident

    26.11.2014 Der ehemalige Ferrari-Chef Luca Cordero di Montezemolo ist zum neuen Präsidenten der Krisen-Airline Alitalia ernannt worden. Dies wurde am Mittwoch von der neugegründeten Gesellschaft Alitalia Sai bekannt gegeben, die nach dem Einstieg der Airline Etihad Airways aus Katar gegründet wurde. Montezemolo war erst im Oktober nach 23 Jahren als Ferrari-Chef zurückgetreten.

    Keine doppelten Punkte mehr beim F1-Finale 2015

    26.11.2014 Die doppelten Punkte im Formel-1-Finale sind nach einem Versuch schon wieder Geschichte. Die Formel-1-Kommission schaffte bei ihrer Sitzung in Genf die von Promoter Bernie Ecclestone für 2014 initiierte Neuerung wieder ab.

    Das Fahrerfeld für die Formel-1-Saison 2015

    11.12.2014 Welcher Formel1-Fahrer fährt in der Saison 2015 für welches Team? Wir präsentieren einen Überblick über den aktuellen Stand der Formel-1-Teams und ihrer Fahrer.

    F1-Champion Hamilton plant Erfolgsära mit Mercedes

    24.11.2014 Für Lewis Hamilton soll der zweite Formel-1-WM-Titel nicht der letzte gewesen sein. "Ich bin ganz sicher noch nicht fertig, will noch stärker zurückkommen", betonte der Mercedes-Pilot am Montagvormittag nach seinem Triumph in Abu Dhabi. Der Brite drohte der Konkurrenz mit noch stärkeren "Silberpfeilen", die in ihrer abgelaufenen Rekordsaison bereits 16 der 19 Rennen für sich entschieden hatten.

    Formel 1: Rennkalender und Ergebnisse 2014

    1.12.2014 Der Rennkalender der Formel 1 für die Saison 2014 inklusive aller Streckendetails, aller Sieger und der Regeländerungen für die F1-Saison 2014:

    Formel 1: Fahrerwertung 2014

    1.12.2014 Der Stand in der Fahrerwertung der Formel-1-WM 2014 nach dem neunzehnten von 19 Rennen:

    Formel 1: Konstrukteurs-WM 2014

    1.12.2014 Der Stand in der Konstrukteurs-WM der Formel-1-Saison 2014 nach neunzehn von 19 Rennen:

    Hamilton zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister

    23.11.2014 Lewis Hamilton ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister. Der Brite behielt im Mercedes-internen Titelduell gegen den Deutschen Nico Rosberg die Oberhand und setzte sich wie 2008 die WM-Krone auf. Hamilton feierte beim Saisonfinale am Sonntag in Abu Dhabi einen souveränen Sieg. Rosberg hatte hingegen nach einem schwachen Start mit technischen Problemen zu kämpfen und kam nicht über Rang 14 hinaus.

    Hamilton zum zweiten Mal nach 2008 Weltmeister

    24.11.2014 Lewis Hamilton ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister. Der Brite behielt im Mercedes-internen Titelduell gegen den Deutschen Nico Rosberg die Oberhand und setzte sich wie 2008 die WM-Krone auf.

    So wird Nico Rosberg heute noch Weltmeister

    21.11.2014 Die Hände reichten sich Lewis Hamilton und Nico Rosberg nur für die Kameras. Vor ihrem finalen Duell um den Formel-1-Titel ist zwischen den beiden Mercedes-Piloten der Psycho-Zweikampf offen ausgebrochen. "Er hat alles zu verlieren, ich habe alles zu gewinnen", sagte Rosberg am Donnerstag in Abu Dhabi.

    Rosberg im Abu-Dhabi-Abschlusstraining klar vor Hamilton

    22.11.2014 Nico Rosberg hat am Samstag im Formel-1-Abschlusstraining von Abu Dhabi seinen Titelrivalen Lewis Hamilton klar auf Platz zwei verweisen.

    Hamilton im Training von Abu Dhabi vor Rosberg

    22.11.2014 Nico Rosbergs Störenfried-Taktik für das WM-Finale der Formel 1 hat bei Lewis Hamilton noch keine Wirkung gezeigt. Der britische WM-Spitzenreiter fuhr am Freitag in Abu Dhabi in beiden Trainings zur Bestzeit und ließ seinen Mercedes-Teamkollegen bei seiner schnellsten Runde 0,083 Sekunden hinter sich.

    Hamilton will im Finale "keine Risiken eingehen"

    21.11.2014 WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton will im Formel-1-Saisonfinale nicht mit allen Mitteln auf Sieg fahren. "Ich werde sicher keine dummen Risiken eingehen, weil ich das nicht nötig habe", schrieb der Mercedes-Pilot in einer Kolumne für die BBC. Dem Briten genügt am Sonntag in Abu Dhabi bereits ein zweiter Platz, um das Titelduell mit Teamkollege Nico Rosberg für sich zu entscheiden.

    Hamilton vor Finale: "Werde keine dummen Risiken eingehen"

    21.11.2014 WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton will im Formel-1-Saisonfinale nicht mit allen Mitteln auf Sieg fahren. "Ich werde sicher keine dummen Risiken eingehen, weil ich das nicht nötig habe", schrieb der Mercedes-Pilot in einer am Freitag veröffentlichten Kolumne für die BBC.

    Formel-1-Weltmeister Vettel wechselt zu Ferrari

    20.11.2014 Ferrari hat am Donnerstag bestätigt, dass Fernando Alonso die Scuderia nach fünf Jahren verlässt und von Sebastian Vettel ersetzt wird. Der Weggang des Spaniers erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen, Vettel wurde für drei Jahre engagiert.

    Bianchi nach schwerem Unfall nicht mehr im künstlichen Koma

    19.11.2014 Fast sieben Wochen nach seinem schweren Unfall befindet sich Formel-1-Pilot Jules Bianchi nicht mehr im künstlichen Koma. "Jules hat einen wichtigen Schritt gemacht", teilten die Eltern des Franzosen am Mittwoch mit.

    Titelkrimi in Abu Dhabi als Duell in der Dämmerung

    19.11.2014 Nach 18 Rennen als Vorspiel muss ein Duell in der Dämmerung den Titel-Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg entscheiden. Auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi will der deutsche Mercedes-Fahrer am Sonntag seinen britischen Teamrivalen auf den letzten Kilometern dieser Formel-1-Saison doch noch abfangen und sich zum ersten Mal zum Weltmeister krönen.

    Mercedes möchte Hamilton langfristig binden

    18.11.2014 Mercedes fiebert dem Formel-1-Finale am Sonntag in Abu Dhabi entgegen. Denn unmittelbar nach der Titelentscheidung in der Fahrer-WM steht nicht nur eine große Feier, sondern auch die Vertragsverhandlung mit Lewis Hamilton an, der dann schon zweifacher Weltmeister sein könnte, sofern ihn sein Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg nicht noch im letzten Rennen abfängt.

    Kleine Teams setzen Ecclestone Ultimatum

    18.11.2014 Im Kampf um ihre Existenz fordern die Rennställe Force India, Sauber und Lotus ein neues Finanzmodell für die Formel 1. Im Verbund mit Geschäftsführer Bernie Ecclestone aber planen die Top-Teams offenbar schon eine Zukunft ohne die kleineren Rennställe. Beim Saisonfinale Abu Dhabi könnte es nun zum Showdown kommen.

    Caterham startet bei Saisonfinale in Abu Dhabi

    14.11.2014 Mithilfe von Spenden-Millionen kann das insolvente Caterham-Team doch beim Formel-1-Saisonfinale am 23. November in Abu Dhabi starten. Der Rennstall habe über das sogenannte Crowdfunding genügend Geld bei Fans und Sponsoren eingesammelt, um die Teilnahme am letzten Saisonlauf kommende Woche sicherzustellen, teilte Caterham am Freitag mit.

    Schumacher-Homepage wird reaktiviert

    12.11.2014 Die Homepage von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher wird an diesem Donnerstag zum 20. Jahrestag des ersten WM-Triumphs von Schumacher am 13. November 1994 neu gestartet. "Sie soll den vielen Fans weltweit, deren Anteilnahme nach seinem Unfall noch immer ungebrochen ist, eine Heimat geben", schrieb seine Managerin Sabine Kehm am Mittwoch in einer Pressemitteilung.

    Rosberg braucht bei Aufholjagd "Hilfe von Lewis"

    10.11.2014 Im Psycho-Duell um den Formel-1-Titel 2014 glaubt Brasilien-Sieger Nico Rosberg fester denn je an die finale Wende. Gestärkt von seinem Bravourstück in Sao Paulo wittert der Mercedes-Pilot die Chance, auf den letzten Kilometern der Saison doch noch seinen Teamrivalen Lewis Hamilton abzufangen.

    Rosberg gewann Brasilien-Grand-Prix vor Hamilton

    9.11.2014 Mercedes hat auch den Formel-1-Grand-Prix von Brasilien nach Belieben dominiert. Nico Rosberg holte sich den Sieg in Sao Paulo vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton und verkürzte damit den Rückstand in der WM-Wertung auf 17 Punkte. Die Entscheidung im Titelkampf zwischen Hamilton und Rosberg fällt am 23. November in Abu Dhabi, wo erstmals in der Geschichte die doppelte Punktezahl vergeben wird.

    Formel 1: Rosberg gewinnt in Brasilien vor Hamilton

    9.11.2014 Sao Paulo. Nico Rosberg hat am Sonntag den Formel-1-Grand-Prix von Brasilien vor seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton gewonnen. Der Deutsche setzte sich vor seinem englischen Rivalen durch und verkürzte den Rückstand in der WM-Wertung auf 17 Punkte.

    Die Formel 1 in der Krise? - Ecclestone: "Absoluter Nonsens"

    9.11.2014 Bernie Ecclestone will von einer Krise der Formel 1 nichts wissen. Der Brite stellte aber zugleich den mit großen Problemen kämpfenden Teams Lotus, Force India und Sauber eine Unterstützung in Aussicht. Für Caterham und Marussia sieht er keine Chance mehr.

    Alonso reizt Position im Transferpoker aus

    9.11.2014 Sao Paulo. Alle warten auf Alonso. Aber der spanische Star genießt es offensichtlich, die Entscheidung über seine Zukunft weiter hinauszuzögern und damit den gesamten Formel-1-Tross hinzuhalten und zu ärgern.

    F1-Grand-Prix von Brasilien: Das Rennen live im Ticker

    9.11.2014 Nico Rosberg nimmt den Formel-1-Grand-Prix von Brasilien aus der Pole Position in Angriff. Der Deutsche setzte sich im Qualifying hauchdünn 0,033 Sekunden vor seinem englischen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton durch.

    Formel 1: Titel-Duell geht in Interlagos in die nächste Runde

    8.11.2014 Rosberg hat zum Auftakt des Großen Preises von Brasilien gezeigt, dass mit ihm im WM-Rennen weiter zu rechnen ist. In allen drei Trainingseinheiten bezwang er seinen Mercedes-Kollegen Lewis Hamilton klar. Das Qualifying für den Brasilien-GP startet am Samstag um 17 Uhr.

    F1-Team Marussia ist Geschichte

    7.11.2014 Das insolvente Formel-1-Team Marussia muss endgültig aufgelöst werden und wird damit auch nicht mehr beim Saisonfinale in Abu Dhabi in zwei Wochen antreten. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ende Oktober sei nicht genügend Geld aufgetrieben worden, um den Rennstall vor dem Aus zu bewahren, teilte der Insolvenzverwalter britischen Medien zufolge am Freitag mit.

    Rosberg im ersten Sao-Paulo-Training vor Hamilton

    7.11.2014 Nico Rosberg ist im ersten Training zum Großen Preis von Brasilien die Bestzeit gefahren. Der Mercedes-Pilot setzte sich am Freitag in Sao Paulo mit 0,221 Sekunden Vorsprung vor seinem britischen Teamkollegen Lewis Hamilton durch. Der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kam im Red Bull mit 2,138 Sekunden Rückstand auf Rosberg beim Auftakt zum vorletzten Saisonlauf nur auf Platz 14.

    McLaren stellt Fernando Alonso Ultimatum

    6.11.2014 McLaren hat seinem Wunschkandidaten Fernando Alonso ein Ultimatum für den angestrebten Wechsel in der kommenden Formel-1-Saison gestellt. "Zwischen Brasilien und Abu Dhabi wollen wir eine Entscheidung von Fernando haben.

    Sutil verliert Cockpit: Sauber verpflichtet Nasr

    6.11.2014 Adrian Sutil und Esteban Gutierrez haben ihre Formel-1-Cockpits bei Sauber verloren. Wenige Tage nach dem Engagement des Schweden Marcus Ericsson gab der schweizerische Rennstall am Mittwoch (Ortszeit) in Brasilien auch die Verpflichtung des 22-jährigen Brasilianers Felipe Nasr bekannt.

    Alonso laut BBC vor Rückkehr zu McLaren

    5.11.2014 Fernando Alonso steht einem Bericht der BBC zufolge kurz vor einer Rückkehr zum Formel-1-Team McLaren. Die Verhandlungen zwischen dem Spanier und dem Traditionsrennstall über Vertragsdetails seien noch nicht komplett abgeschlossen, hieß es am Dienstagabend.

    56 Mio. Euro Wertschöpfung jährlich in Spielberg

    3.11.2014 Mit dem Rückkehr der Formel 1 auf den Red Bull Ring im obersteirischen Murtal sind laut einer Studie im Auftrag des Landes Steiermark rund 56 Mio. Euro zusätzlicher Wertschöpfung in der Steiermark lukriert worden. Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (ÖVP) sprach am Montag bei der Präsentation der Zahlen in Graz von einer "Mutinjektion" für die gesamte Region durch Dietrich Mateschitz.

    Hamilton mit "unglaublichem Lauf" weiter auf Kurs

    3.11.2014 Nach seinem Sieg beim Showdown in Texas setzte sich Lewis Hamilton lässig den Cowboy-Hut des US-Motorsport-Idols Mario Andretti auf. Der Mercedes-Pilot wirkte nach dem 32. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere gelöst und zufrieden.

    Hamilton mit Austin-Sieg dem F1-WM-Titel näher

    2.11.2014 Lewis Hamilton hat mit seinem fünften Sieg in Folge einen Riesenschritt zu seinem zweiten Formel-1-WM-Titel gemacht. Der englische WM-Leader gewann am Sonntag auch den Grand Prix der USA vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg und hat zwei Rennen vor Schluss bereits 24 Punkte Vorsprung auf den Deutschen. Mercedes stellte in Austin mit dem zehnten Doppelsieg des Jahres einen Rekord ein.

    Hamilton machte mit Austin-Sieg Riesenschritt zum WM-Titel

    2.11.2014 Lewis Hamilton hat mit seinem fünften Sieg in Folge einen Riesenschritt zum zweiten Formel-1-WM-Titel gemacht. Der englische WM-Leader gewann am Sonntag auch den Grand Prix der USA vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg und hat zwei Rennen vor Schluss bereits 24 Punkte Vorsprung auf den Deutschen. Mercedes stellte in Austin mit dem zehnten Doppelsieg des Jahres einen Rekord ein.

    Rosberg raste auf Austin-Pole - WM-Leader Hamilton Zweiter

    1.11.2014 Nico Rosberg hat am Samstag die Pole Position für den Formel-1-Grand-Prix der USA erobert. Der deutsche Mercedes-Pilot erzielte im Qualifying auf dem 5,516 km langen Kurs in Austin in 1:36,067 Minuten Bestzeit vor seinem englischen Teamkollegen Lewis Hamilton (+0,376), der die WM-Wertung 17 Punkte vor Rosberg anführt.

    Hamilton Schnellster im USA-Auftakttraining

    1.11.2014 Lewis Hamilton hat im freien Freitag-Training zum Grand Prix der USA in Austin die Tagesbestzeit aufgestellt. Der Brite verwies seinen WM-Rivalen Nico Rosberg um lediglich drei Tausendstelsekunden auf Platz zwei. Hinter dem auch in Texas klar favorisierten Mercedes-Duo reihte sich Fernando Alonso im Ferrari als Dritter ein, wies aber bereits einen Rückstand von mehr als einer Sekunde auf.

    Qualifikationsmodus bei USA-Grand-Prix verändert

    31.10.2014 Angesichts des auf 18 Wagen reduzierten Starterfelds beim Grand Prix der USA in Austin hat der Automobil-Weltverband FIA den Qualifikationsmodus angepasst. Demnach werden nach dem ersten und zweiten Abschnitt in der Qualifikation am Samstag jeweils vier Autos ausscheiden.

    Hamilton und Wolff gegen doppelte Punkte

    30.10.2014 Formel-1-WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton und Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff haben sich beide gegen die doppelte Punktewertung im Saisonfinale in Abu Dhabi ausgesprochen. Aufgrund der neuen Regelung den Titel zu verspielen, würde ihn mächtig stören, betonte Hamilton. Auch Wolff bekräftigte in einem Interview mit "Spiegel Online", dass er von der neuen Punktevergabe nichts hält.

    "Jules kämpft" - Bianchis Zustand kritisch, aber stabil

    30.10.2014 Fast vier Wochen nach seinem schweren Unfall befindet sich Formel-1-Pilot Jules Bianchi weiter in einem "kritischen, aber stabilen" Zustand. Dies teilte seine Familie in einem Schreiben seines Rennstalls Marussia am Donnerstag mit. Der 25-Jährige wird weiter in einem Krankenhaus in Yokkaichi/Japan versorgt. "Jules kämpft in der Tat weiter", hieß es. "Wir gehen die Dinge Schritt für Schritt an."

    Mellauer bei Red Bull Technology: "Rennbazillus hat mich befallen"

    28.10.2014 Mellau, Milton Keynes. Von August 2013 bis zum heurigen Sommer hat der Mellauer Paul Bischof (24) in der Rennwagenfabrik des österreichischen Rennstalls Infiniti Red Bull Racing im britischen Milton Keynes gearbeitet. Nach seinem Studium will er zurück.

    Marussia eröffnet Insolvenzverfahren - Kein Auftritt in USA

    27.10.2014 Nach Caterham hat auch das Formel-1-Team Marussia ein Insolvenzverfahren eröffnet und wird definitiv nicht am nächsten Grand Prix in den USA teilnehmen. Dies teilte am Montag der Insolvenzverwalter des britisch-russischen Rennstalls mit.

    Formel-1-Rennstall Caterham vor dem Aus

    23.10.2014 Der Formel 1 droht drei Rennen vor Saisonende das vorzeitige Aus von Caterham. Der Streit zwischen den Käufern und dem ehemaligen Besitzer des Teams ist eskaliert. Ein paar Wochen nach seiner Amtsübernahme ist Manfredi Ravetto als Teamchef schon wieder Geschichte, in Leafield wurde sogar die Fabrik vorübergehend geschlossen. Nichts scheint mehr beim Letzten der Konstrukteurswertung zu gehen.

    Alonso verlässt laut Montezemolo Ferrari

    16.10.2014 Luca di Montezemolo, der zu Wochenbeginn nach 23 Jahren als Präsident von Ferrari zurückgetreten ist, hat den Abschied von Fernando Alonso vom italienischen Formel-1-Team angekündigt.

    92 g wirkten auf Bianchis Kopf

    15.10.2014 Fast jeden Tag kommen neue Details zum Horror-Crash von Formel-1-Fahrer Jules Bianchi beim Großen Preis von Japan ans Licht. Anscheinend sollen während des Aufpralls 92 g auf den Kopf des 25-Jährigen gewirkt haben.

    Mercedes feierte Konstrukteurs-WM in England

    14.10.2014 Das Formel-1-Team Mercedes hat am Montag und Dienstag in seinen Fabriken in England den erstmaligen Gewinn der Konstrukteurs-WM gefeiert. Die österreichische Teamführung, bestehend aus Aufsichtsratschef Niki Lauda und Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff, besuchte gemeinsam mit den Fahrern Lewis Hamilton und Nico Rosberg die Werke in Brackley und Brixworth.