AA
  • VIENNA.AT
  • Motorsport

  • Deshalb spricht der neue Alpha-Tauri-Chef von einem „geglückten Neustart”

    18.09.2023 Der Bregenzerwälder Peter Bayer (52) zieht im Gespräch mit VN-Formel-1-Experte Gerhard Kuntschik eine erste Bilanz und erzählt, wie das Team 2024 durchstarten wird.

    Ferrari-Pilot Sainz bricht in Singapur RB-Siegesserie

    17.09.2023 Carlos Sainz hat die Schwäche von Red Bull Racing in Singapur zu seinem zweiten Formel-1-Sieg genutzt und die Rekordserie von Max Verstappen beendet. Der Ferrari-Pilot aus Spanien entschied am Sonntag ein im Finish extrem spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen vor Lando Norris im McLaren und Mercedes-Pilot Lewis Hamilton für sich. Verstappen rettete auf dem Stadtkurs unter Flutlicht nach zuvor zehn Siegen in Folge Platz fünf hinter Charles Leclerc.

    Stroll verzichtet nach Qualifying-Crash auf Singapur-Start

    17.09.2023 Formel-1-Pilot Lance Stroll wird nach seinem Unfall im Qualifying nicht beim Großen Preis von Singapur am Sonntag (14.00 Uhr MESZ/live ServusTV, Sky) starten. Das teilte sein Rennstall Aston Martin in der Früh mit. Der Kanadier habe nach dem heftigen Aufprall in die Streckenbegrenzung noch Schmerzen und werde seine Konzentration nun auf die vollständige Regeneration für den Großen Preis in Japan am 24. September legen, hieß es.

    Red-Bull-Serie vor dem Ende - Sainz holte Singapur-Pole

    16.09.2023 Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat im Qualifying für das Nachtrennen in Singapur einen Schock erlebt.

    Wolff rudert bei Aussage über Verstappen-Rekord zurück

    16.09.2023 Toto Wolff hat seine als despektierlich wahrgenommene Aussage zur Rekordserie von Max Verstappen ("Es ist für Wikipedia und das liest sowieso niemand") abgeschwächt und eingeschränkt. "Wenn man sich die Kommentare unter den gegebenen Umständen ansieht, kann man sich fragen: War das das Intelligenteste, was ich hätte sagen können? Vielleicht nicht", sagte der Chef des Formel-1-Rennstalls von Mercedes. "Der Beste im besten Auto gewinnt die WM", stellte Wolff in Singapur klar.

    Verstappen schwächelt im Singapur-Training - Ferrari voran

    15.09.2023 Die Sieg-Rekordserie von Max Verstappen droht in der schwülen Hitze von Singapur zu reißen. Der zweimalige Champion und klare WM-Spitzenreiter der Formel 1 kämpfte mit seinem Red Bull im Training am Freitag auf dem Stadtkurs mehr als ihm lieb war. Nach dem dritten Platz in der ersten Einheit kam er im zweiten Training unter Qualifikations- und Rennbedingungen nicht über Position acht mit über sieben Zehntelsekunden Rückstand hinaus. Das Tempo gab Ferrari vor.

    Hamilton kritisiert Marko für "völlig inakzeptable" Aussagen

    14.09.2023 Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat Helmut Marko für dessen "völlig inakzeptable" Aussage gegenüber Red-Bull-Pilot Sergio Perez hart kritisiert. Der 80-jährige Steirer und Red-Bull-Berater hatte Perez in einem TV-Interview fälschlicherweise als Südamerikaner bezeichnet und ihm deswegen mangelnde Fokussierung vorgehalten. Markos Worte seien "nichts, wofür man sich einfach entschuldigt und alles ist okay", sagte der 38-jährige Brite am Donnerstag vor dem Singapur-GP.

    Comeback von Formel 1-Star? Er kann es nicht ausschließen

    14.09.2023 Nach seinem Rückzug aus der Formel 1 im Jahr 2022 gab der ehemalige Weltmeister Sebastian Vettel an, eine Rückkehr in die Formel 1 in Erwägung zu ziehen.

    Alfa Romeo auch 2024 mit Bottas und Zhou

    14.09.2023 Alfa Romeo vertraut auch in der nächsten Formel-1-Saison auf sein finnisch-chinesisches Fahrerduo. Der Rennstall gab am Donnerstag bekannt, dass der 34-jährige Valtteri Bottas und der 24-jährige Guanyu Zhou 2024 wieder für das Team antreten werden. Beide bilden seit Anfang 2022 das Fahrerduo. Zhou ist der erste chinesische Stammpilot in der Motorsport-Königsklasse. Als Reservefahrer wurde der aktuelle Formel-2-Spitzenreiter Théo Pourchaire aus Frankreich bestätigt.

    "Mercedes ist kein ernsthafter Gegner"

    13.09.2023 Die Rivalität zwischen Red Bull und Mercedes in der Formel 1 erreicht neue Höhen, nachdem Helmut Marko auf die jüngsten Äußerungen von Toto Wolff reagiert hat.

    Marko entschuldigt sich für Aussagen über Pérez

    8.09.2023 Helmut Marko hat sich für umstrittene Äußerungen über Formel-1-Pilot Sergio Pérez von Red Bull Racing entschuldigt. In einem Statement, das der Fernsehsender ServusTV am Freitag veröffentlichte, sagte Marko, er sei "felsenfest davon überzeugt", dass man Menschen, "egal welcher Kultur, welcher Nationalität oder ethnischer Herkunft", nicht generalisieren könne. "Es war falsch, einen Bezug zu seiner Herkunft herzustellen. Dafür möchte ich mich in aller Form entschuldigen."

    (Fast) keiner kann Verstappen stoppen!

    4.09.2023 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 könnte Geschichte schreiben, da Red Bull Racing auf dem Weg ist, alle Grands Prix in einer Saison zu gewinnen. Max Verstappen führte das Team mit beeindruckender Dominanz an und hat sogar das anspruchsvolle Autodromo Nazionale Monza erobert. Mit nur noch acht Rennen in dieser Saison steht ein Rekord in greifbarer Nähe.

    Dominanz "beängstigend" - Gewinnt Red Bull alle F1-Rennen?

    4.09.2023 Erstmals in der Geschichte der seit 1950 ausgetragenen Formel-1-Weltmeisterschaft könnte ein Rennstall alle Grands Prix in einer Saison gewinnen. Das wurde durch den Sieg von Max Verstappen am Sonntag ein weiteres Mal untermauert. Verstappens Red Bull mit der schier erdrückenden Übermacht hat sogar das heikle Pflaster Autodromo Nazionale Monza makellos überstanden, das einst Ayrton Senna und Alain Prost bei McLaren 1988 eine perfekte Bilanz kostete. Acht Rennen folgen noch.

    Zehn Siege in Serie: Verstappen im Ferrari-Land zum Rekord

    3.09.2023 Weltmeister Max Verstappen hat in Monza den zehnten Sieg in Serie gefeiert und damit einen Rekord in der Formel 1 aufgestellt. Der Niederländer ließ der Konkurrenz am Sonntag beim Großen Preis von Italien keine Chance und gewann überlegen vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez. Das Ferrari-Duo Carlos Sainz, der von der Pole gestartet war, und Charles Leclerc musste sich beim Heimrennen auf dem Hochgeschwindigkeitskurs mit den Plätzen drei und vier begnügen.

    Ferrari-Pilot Sainz schnappt sich Monza-Pole vor Verstappen

    2.09.2023 Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat sich in einem Hundertstelkrimi beim Qualifying für den Großen Preis von Italien durchgesetzt und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen die Pole Position weggeschnappt. Der Spanier verzückte am Samstag die Tifosi auf dem Highspeedkurs in Monza und war 13 Tausendstelsekunden schneller als Verstappen im Red Bull. Charles Leclerc (+0,067 Sek.) im zweiten Ferrari startet im Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/ORF 1, Sky) von Platz drei.

    Formel 1: Ferrari-Pilot Sainz holte sich Monza-Pole vor Verstappen

    3.09.2023 Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat sich in einem Hundertstelkrimi beim Qualifying für den Großen Preis von Italien durchgesetzt und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen die Pole Position weggeschnappt.

    Formel 1: Ferrari-Pilot Sainz mit Bestzeit im Monza-Abschlusstraining

    2.09.2023 Ferrari-Fahrer Carlos Sainz hat sich die Bestzeit im Formel-1-Abschlusstraining zum Grand Prix von Italien gesichert.

    Sainz verzückt Ferrari-Fans in Monza mit Tages-Bestzeit

    1.09.2023 Ferrari-Geburtstagskind Carlos Sainz hat sich die erste Tagesbestzeit vor dem Formel-1-Rennen von Italien gesichert. Der Spanier drehte an seinem 29. Jahrestag beim Scuderia-Heimspiel in Monza in 1:21,355 Minuten die schnellste Runde. Auf den zweiten Platz fuhr am Freitag Lando Norris im McLaren (+0,019 Sekunden) vor Red-Bull-Pilot Sergio Perez, der später von der Strecke rutschte.

    Mercedes verlängert mit Hamilton und Russel bis Ende 2025

    31.08.2023 Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton (38) hat seinen Vertrag bei Mercedes bis Ende 2025 verlängert. Wie die Silberpfeile am Donnerstag vor dem Grand Prix von Italien in Monza mitteilten, bleibt auch sein britischer Teamkollege George Russell (25) weitere zwei Jahre bei Mercedes.

    Baku-Fehlschlag als Initialzündung für Verstappens Serie

    28.08.2023 Verlieren kennt Max Verstappen schon länger nicht mehr. Wenn der Niederländer fährt, gewinnt er auch. Neun Rennen in Serie sind es aktuell - in Monza kann er sich mit Nummer zehn den alleinigen Formel-1-Rekord holen. Wie bei vielen ultraehrgeizigen Sportlern hat aber auch bei ihm ein Fehlschlag einen Siegeslauf befeuert, wie er in Zandvoort zugab. "Ich denke, ich habe aus dem Rennen in Baku viel gelernt, wie ich das Auto einstellen muss", verriet Verstappen.

    Verstappen feiert Rekordsieg im Regenchaos von Zandvoort

    27.08.2023 In einem turbulenten Regenrennen in Zandvoort hat Max Verstappen den neunten Sieg in Serie eingefahren und damit einen zehn Jahre alten Formel-1-Rekord egalisiert. Der Lokalmatador triumphierte am Sonntag beim Großen Preis der Niederlande im Red Bull vor Aston-Martin-Pilot Fernando Alonso und Pierre Gasly im Alpine. Für den Austro-Rennstall Red Bull war es der 13. Erfolg im 13. Saisonrennen, was auch die frenetisch feiernde "Orange Army" an der Nordseeküste verzückte.

    Verstappen feierte Rekordsieg im Regenchaos von Zandvoort

    28.08.2023 In einem turbulenten Regenrennen in Zandvoort hat Max Verstappen den neunten Sieg in Serie eingefahren und damit einen zehn Jahre alten Formel-1-Rekord egalisiert.

    Verstappen holt Pole bei Regen-Quali in Zandvoort

    26.08.2023 Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich für das Heimrennen in Zandvoort in überlegener Manier die Pole Position gesichert. Im turbulenten Regen-Qualifying bei auftrocknender Strecke für den Großen Preis der Niederlande setzte sich der Lokalmatador im Red Bull am Samstag vor McLaren-Pilot Lando Norris (+0,537 Sek.) und George Russell im Mercedes (+0,727) durch. Verstappen strebt am Sonntag (15.00 Uhr/ServusTV, Sky) seinen neunten Grand-Prix-Sieg in Folge an.

    Formel 1: Verstappen holte Pole bei Regen-Quali in Zandvoort

    26.08.2023 Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich für das Heimrennen in Zandvoort die Pole Position gesichert.

    Norris, nicht Verstappen mit Tagesbestzeit in Zandvoort

    25.08.2023 McLaren-Pilot Lando Norris hat am Tag der Freien Formel-1-Trainings vor dem Rennen in Zandvoort die beste Runde abgeliefert. Der Brite war in der zweiten Einheit am Freitagnachmittag in 1:11,330 Minuten um 23 Tausendstelsekunden schneller als Lokalmatador Max Verstappen. Der Niederländer, der am Sonntag (15.00 Uhr/live ServusTV, Sky) seinen neunten Sieg in Folge anstrebt, war davor im ersten Training Schnellster gewesen. Daniel Ricciardo brach sich bei einem Unfall die Hand.

    foodora Monitor: Österreicher bestellen gern Essen

    24.08.2023 Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher bestellt monatlich bei einem Lieferdienst - am liebsten Pizza. Laut dem am Donnerstag veröffentlichten foodora Trend Monitor bestellt die Hälfte der Befragten, wenn die Lust zum Kochen fehlt. Auch wenn große Events wie die Formel 1 im Fernsehen laufen, wird gern Geliefertes konsumiert. Vor allem die Wiener Bevölkerung ist kochfaul: 60 Prozent bestellen mindestens einmal pro Monat, jede/r Fünfte sogar wöchentlich.

    F1-Star zeigt sich schon wieder hüllenlos in den Rocky Mountains!

    8.08.2023 Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem er sich während seiner Sommerferien mit Freundin Tiffany Cromwell in den Rocky Mountains ausgezogen hat.