AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Sprechstunde in Bezau

    18.01.2008 Bezau - Am Mittwoch, 23. Jänner 2008, wird Landesrat Erich Schwärzler von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Marktgemeindeamt in Bezau eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohnungsnot

    18.01.2008 Bregenz, Feldkirch - Land und Gemeinden fördern die Wohnungslosenarbeit der Caritas im abgelaufenen Jahr 2007 mit einem Beitrag von 253.000 Euro aus dem Sozialfonds, teilt Soziallandesrätin Greti Schmid mit.

    Wohnbauförderung: Weg soll fortgesetzt werden

    17.01.2008 Schwarzach - Mehr als 1.700 Neubauwohnungen sowie fast 1.400 Wohnungssanierungen wurden im vergangenen Jahr vom Land Vorarlberg gefördert.  LR Manfred Rein | 

    Fachkräftemangel nimmt existentielles Ausmaß an

    17.01.2008 Schwarzach - Die aktuelle Bildungsbedarfsanalyse der Vorarlberger Industrie zeigt ein Überangebot an AHS-Absolventen, Absolventen von Wirtschaftsstudien und Juristen. LR Siegi Stemer  | Christoph Hinteregger 

    Weiterbildung für Kulturmanager

    17.01.2008 Bregenz - Erfahrung und professionelle Managementkenntnisse werden im Kunst- und Kulturbetrieb immer mehr zur Schlüsselqualifikation. Deshalb hat das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für den Zeitraum 2008/09 wieder ein Trainee-Stipendium ausgeschrieben.

    EU-Reformvertrag: Schritt in die richtige Richtung

    17.01.2008 Bregenz - Mit dem EU-Reformvertrag bekomme Europa verbesserte Rechtsgrundlagen, sagte Landtagspräsident Gebhard Halder gestern, Mittwoch, im Europa-Ausschuss des Vorarlberger Landtages.

    Ausgezeichnete Lehrbetriebe gesucht

    16.01.2008 Bregenz - Bereits zum 12. Mal verleihen heuer Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb".

    Neujahrsempfang des Konsularischen Korps

    15.01.2008 Bregenz - Das Land Vorarlberg lud am Dienstag das Konsularische Korps zum traditionellen Neujahrsempfang.

    LTVP Nußbaumer am 22. Jänner 2008 in Lochau

    15.01.2008 Am Dienstag, 22. Jänner 2008, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Gemeindeamt in Lochau eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Vorarlberg legt im Export weiter zu

    15.01.2008 Schwarzach – Vorarlbergs Wirtschaft legt im Export weiter kräftig zu. "Heimische Wirtschaft international konkurrenzfähig".

    Ein halbes Jahrtausend Gericht Jagdberg

    15.01.2008 Bregenz – Im Rahmen der historischen Ausstellungen im Vorarlberger Landtag eröffnete Landtagsvizepräsidentin Bernadette Mennel am Montag, im Landtagsfoyer die Schau "Der unbekannte Jagdberg".

    Kinderfreundlichste Region

    14.01.2008 Feldkirch - Im Rahmen der Initiative "Kinder in die Mitte – Miteinander der Generationen" (KIM) lädt die Vorarlberger Landesregierung am 18. Jänner alle am Prozess Beteiligten in das Pförtnerhaus Feldkirch zu einem Dialognachmittag.

    LTP Halder am 22. Jänner 2008 in Hohenweiler

    13.01.2008 HOhenweiler - Am Dienstag, 22. Jänner 2008, wird Landtagspräsident Gebhard Halder im Gemeindeamt in Hohenweiler eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Vorarlberg Akademie veröffentlicht Frühjahrsprogramm 2008

    13.01.2008 Bregenz - "Die Vorarlberg Akademie geht in die zweite Runde", freut sich Landeshauptmann Herbert Sausgruber über den erfolgreichen Start im letzten Jahr.

    Wichtiges Zusatzangebot für den Tourismus

    11.01.2008 Schwarzach - Aus touristischer Sicht ist das Angebot von Golfanlagen ein wichtiges Zusatzangebot für die steigende Zahl an golfinteressierten Gästen, die während ihres Urlaubs auch Golf spielen möchten, so LR Rein.

    Straffreiheit nützen, um Menschen zu informieren

    11.01.2008 Landeshauptmann Herbert Sausgruber begrüßt die heute, Freitag, in der Klausur der Bundesregierung erzielte Einigung zur sechsmonatigen Straffreiheit bei der 24 Stunden-Pflege. "Die heutige Einigung ist sehr positiv und sollte nun genutzt werden, die Menschen umfassend über die neuen Rahmenbedingungen zu informieren", betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber. "Im Interesse der betroffenen Menschen sollte diese Einigung nun auch als Chance begriffen werden, um ein Gesamtkonzept für die kommenden Herausforderungen für die Pflege zu erarbeiten".

    Wohnungslosen Menschen helfen, wieder Tritt zu fassen

    10.01.2008 Seit mehr als einem Jahr betreiben das Land Vorarlberg und seine Partner das Projekt Soziales Netzwerk Wohnen - ein Sonderwohnbauprogramm, um Menschen aus Krisensituationen herauszuhelfen. "Die bisherigen Erfahrungen sind sehr gut, deshalb wollen wir künftig noch mehr Gemeinden zum Mitmachen bewegen", so Wohnbaulandesrat Manfred Rein und Soziallandesrätin Greti Schmid in einer ersten Zwischenbilanz heute, Donnerstag, im Landhaus. Im Zeitraum September 2006 bis Dezember 2007 wurden über das Soziale Netzwerk Wohnen insgesamt 22 Wohnungen in acht Gemeinden (Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Frastanz, Hard, Lochau, Meiningen) vermittelt. Der positive Erfolg stimmt Landesrat Rein zuversichtlich, das Ziel "jährlich 30 Wohnungen" möglichst bald zu erreichen.

    Ländle auch bei Kunststoff- und Metallsammlung top

    9.01.2008 Nicht nur beim Altpapier, auch bei der Sammlung von Metallverpackungen nimmt Vorarlberg die bundesweite Spitzenposition ein. "Mit den Jahresstatistiken 2007 erhalten wir jetzt praktisch wöchentlich die Bestätigung, dass wir in Sachen Abfallsammlung bzw. -verwertung auf einem sehr guten Weg sind", zeigt sich Abfallwirtschaftsreferent Landesrat Dieter Egger erfreut über diese neuerliche Erfolgsmeldung.

    Energiepolitik: Vorarlberg und Tirol rücken enger zusammen

    7.01.2008 Die seit mehreren Monaten dauernden intensiven Energievertrags-Verhandlungen zwischen den Ländern Vorarlberg und Tirol konnten mit der Vertragsunterfertigung heute, Montag, in St. Christoph konstruktiv beendet werden. Wie die Landeshauptleute Herbert Sausgruber und Herwig van Staa mitteilten, ist es gelungen "einen für beide Länder fairen Vertrag auszuhandeln, der eine gute Basis für eine Neugestaltung der traditionell engen energiepolitischen Beziehungen zwischen Vorarlberg und Tirol darstellt".

    Wichtige Stütze im ambulanten und stationären Bereich

    3.01.2008 Die connexia - Gesellschaft für Gesundheit und Pflege wird für ihre Service- und Koordinationsleistungen in der ambulanten sowie in der stationären Pflege aus dem Sozialfonds des Landes gefördert: "Als Rechtsnachfolgerin des Institutes für Gesundheits- und Krankenpflege ist die connexia eine wichtige Stütze unseres Gesundheits- und Sozialnetzes", so Soziallandesrätin Greti Schmid dazu. Das Kuratorium des Sozialfonds hat für das zu Ende gehende Jahr 2007 mehr als 570.000 Euro zugesagt.

    Vorarlberger Weg auch im Jahr 2008 erfolgreich fortsetzen

    31.12.2007 "Vorarlberg ist ein Land, in dem Lebensqualität, erfolgreiches Wirtschaften und soziales Engagement im Miteinander der Generationen allerhöchsten Stellenwert genießen. Diesen Vorarlberger Weg wollen wir auch im Jahr 2008 fortsetzen", kündigt Landeshauptmann Herbert Sausgruber an.

    "JASG-Lehrgang X" hilft Jugendlichen am Weg ins Berufsleben

    28.12.2007 Im Rahmen des Jugendausbildungs-Sicherungsgesetzes (JASG) fördert das Land gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Vorarlberg die Bereitstellung von zusätzlichen Lehrausbildungsplätzen für Jugendliche, die nach dem Ende ihrer Schulpflicht keine geeignete Lehrstelle gefunden haben. Für den laufenden, zehnten JASG-Lehrgang stehen insgesamt rund 512.000 Euro bereit - ein Viertel davon trägt das Land, der Rest wird vom AMS Vorarlberg finanziert. "Die Maßnahmen zeigen jungen Menschen neue Perspektiven und Chancen auf", betont Wirtschaftslandesrat Manfred Rein.