AA

Neujahrsempfang des Konsularischen Korps

Bregenz - Das Land Vorarlberg lud am Dienstag das Konsularische Korps zum traditionellen Neujahrsempfang.

Landeshauptmann Herbert Sausgruber bezeichnete dabei die konsularischen Vertretungen als “wichtige regionale Nahversorger”. Der Landeshauptmann würdigte auch die hohe Bedeutung der EU “insbesondere für die heimische Exportwirtschaft”.

Für die stark exportorientierte Vorarlberger Wirtschaft hat die Mitgliedschaft in der Europäischen Union bislang viele Vorteile gebracht, betonte Sausgruber. Aus Vorarlberger Sicht enthalte auch der kürzlich abgeschlossene “Vertrag von Lissabon” einige positive Aspekte, wie die stärkere Berücksichtigung von Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit. “Wir hoffen, dass diese Grundsätze dadurch stärker gelebt werden, denn nicht jedes Problem in Europa ist auch ein Problem für Europa. Viele Aufgaben können vor Ort besser erledigt und umgesetzt werden als aus der Ferne. Es geht um ein vernünftiges Gleichgewicht von einheitlichen Standards und notwendigen Spielräumen für die Regionen”, führte der Landeshauptmann aus.

Slowenien und Kap Verde im Porträt

Zwei konsularische Vertreter stellten im Rahmen des Empfangs ihre Staaten in einem Kurzporträt vor: “Damit soll das gegenseitige Kennenlernen besser ermöglich werden”, so Landeshauptmann Sausgruber in seiner Begründung. Heuer präsentierten sich Slowenien, das im ersten Halbjahr 2008 den EU-Vorsitz ausübt, und der afrikanische Inselstaat Kap Verde.

46 Konsulate

Für Vorarlberg sind derzeit insgesamt 46 Konsulate eingerichtet. 15 Konsulate davon haben ihren Sitz in Vorarlberg, als einziges Berufskonsulat das Türkische Generalkonsulat in Bregenz. Folgende konsularischen Vertretungen nahmen am Empfang teil:

  • die Generalkonsuln Zoran Jeremic (Serbien), Matjaz Longar (Slowenien) und Nilüfer Feyizoglu (Türkei);
  • Vizekonsulin Cemile Elvan Haciefendioglu (Türkei);
  • die Honorargeneralkonsuln Helmut Lerch (Senegal), Erich Eibl (Island) und Anwer Azeem Ahmed (Pakistan);
  • die Honorarkonsuln Peter Fitz (Thailand), Hanno Hämmerle (Schweden), Paul Senger-Weiss (Großbritannien), Markus Purtscher (Dänemark), Stefan Delacher (Frankreich), Walter-Heinz Rhomberg (Deutschland), Peter Krön (Litauen), Hubert Gähwiler (Schweiz), Josef Höger (Slowenien), Olav Kerp (Bolivien), Ernst Wunderbaldinger (Portugal), Friedemann Bachleitner-Hofmann (Rumänien), Albert Ruetz (Spanien), Hubert Bertsch (Niederlande), Hans Pöll (Albanien), Manfred Rützler (Jordanien), Wolfgang Meixner (Kap Verde), Günter Schertler (Finnland), Michael Doppelmayr (Norwegen), Lothar Ernst Wolff (Brasilien), Marianne Mathis (Belarus), Christian Traweger (Philippinen) und Josef Patsch (Luxemburg).
  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Neujahrsempfang des Konsularischen Korps
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen