Die Caritas bietet wohnungslosen sowie von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen im Raum Feldkirch und Bludenz professionelle Hilfe in der Beratungsstelle, in der Teestube, in der Notschlafstelle und in Wohngemeinschaften.
Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis, betont Landesrätin Schmid: “Eine Wohnung zu haben, ist ein wichtiger Bestandteil gesellschaftlicher Integration.” In Vorarlberg gibt es rund 200 Menschen, für die es fast unmöglich ist, am freien Wohnungsmarkt eine passende und finanzierbare Wohnung zu bekommen.
Unter der Bezeichnung “Soziales Netzwerk Wohnen” läuft seit über einem Jahr ein sehr erfolgreiches Projekt, mit dem betroffenen Menschen über ein Sonderwohnbauprogramm geholfen wird. Schmid: “Dadurch können stationäre Einrichtungen beträchtlich entlastet werden. Aber trotzdem bleibt es weiterhin wichtig, dass es für Menschen in akuter Wohnungsnot auch solche niederschwellige Angebote gibt, wie jene der Caritas.” Zum Beleg: Die Teestube wird täglich von mehr als 20 Personen besucht.
“Wesentliches Anliegen aller Einrichtungen ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten”, sagt Landesrätin Schmid.