AA
  • VIENNA.AT
  • Parken in Wien

  • Falschparker beschimpfte und bedrohte "Parksheriff" in Wien-Josefstadt

    27.02.2016 Ein Autofahrer bekam in Wien-Josefstadt ein Organmandat von einem "Parksheriff", da er sein Fahrzeug ohne gültigen Parkschein abgestellt hatte. Daraufhin beschimpfte und bedrohte der 32-jährige Parkscheinsünder den 46-jährigen Parkraumbeamten, sowie einen Zeugen.

    Silke Kobald im Interview: Kommt Parkpickerl auch im Bezirk Hietzing?

    23.02.2016 Derzeit wird heftig diskutiert, wie es nach der Entscheidung in Währing bezüglich Parkpickerl-Einführung nun in anderen Bezirken Wiens weitergehen wird. Ob das Pickerl ohne Anrainerbefragung auch in Hietzing kommen wird und welche Alternativen denkbar wären: Wir haben bei Silke Kobald, Bezirksvorsteherin von Hietzing, nachgefragt.

    Bürgerbefragung zum Parkpickerl in Döbling soll im Sommer stattfinden

    19.02.2016 „Auf Initiative von NEOS wird – voraussichtlich noch vor dem Sommer – eine Bürgerbefragung zum Thema Parkpickerl in Döbling abgehalten“, berichtet Walter Hatzenbichler, Klubvorsitzender von NEOS Döbling.

    Gratis Parken bei der Messe Wien

    28.03.2019 Für das Parken bei der Messe Wien gibt es in direkter Umgebung mehrere günstige und kostenlose Parkplätze, um sein Fahrzeug abzustellen. Wichtig vor allem für Besucher, die mit dem Auto zu den Ausstellungen und Fachmessen anreisen wollen.

    Parkpickerl für Wien-Währing beschlossen

    28.01.2016 In Wien-Währing wird die Parkraumbewirtschaftung einführen. Das wurde am Donnerstag, den 28. Jänner in der Bezirksvertretungssitzung beschlossen.

    Gratis Parken beim Happel Stadion: Alle Parkplätze im Überblick

    19.03.2019 Für das Parken beim Happel Stadion in Wien gibt es in direkter Umgebung einige günstige und kostenlose Möglichkeiten, sein Fahrzeug abzustellen. Wichtig vor allem für die vielen Besucher, die mit dem Auto zu den Veranstaltungen in Österreichs größtem Stadion anreisen.

    Gratis Parken beim Wiener Prater: Alle Parkplätze auf einen Blick

    8.04.2019 Der Wiener Prater zählt mit dem Riesenrad zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Damit der Prater-Spaß nicht zu kurz kommt, kann man ganz einfach beim Parken sparen: Im direkten Umfeld gibt es trotz Parkpickerl einige günstige Parkmöglichkeiten, die zum Teil auch gratis sind.

    Döbling kündigt ebenfalls Einführung des Parkpickerls für 2016 an

    28.12.2015 Nachdem bereits Währing und Favoriten in Aussicht gestellt haben, das Abstellen des Autos kostenpflichtig zu machen, steht nun offenbar auch Wien-Döbling das Parkpickerl bevor. Damit wäre Parken nur noch in vier Wiener Bezirken gebührenfrei.

    Silvesterkracher: Wer bei Schäden zahlt

    28.12.2015 In den vergangenen Jahren gab es nach der Silvesternacht zahlreiche Anfragen bezüglich Schadensfällen, so der ARBÖ: Wer kommt für die Schäden auf, die durch Silvesterkracher oder -raketen am Fahrzeug verursacht wurden? Alle Infos dazu lesen Sie hier.

    Favoriten will Parkpickerl einführen: "Wunsch aus der Bevölkerung"

    18.12.2015 Nach Wien-Währing will nun auch Favoriten das Parkpickerl einführen. "Es wird wohl kommen, es gibt auch den Wunsch aus der Bevölkerung", sagte Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, die sich bisher gegen die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone aussprach.

    Währing: Demo gegen Parkpickerl

    17.12.2015 Donnerstagnachmittag versammelten sich Anwohner des 18. Bezirks vor dem Magistrat, um gegen die geplante Einführung des Parkpickerls zu protestieren.

    Trotz Weihnachten: Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember und 31. Dezember

    22.12.2015 Trotz Feierstimmung sind der 24. Dezember und der 31. Dezember keine Feiertage: Wenn Sie mit Ihrem Auto unterwegs sind, sollten Sie in Kurzparkzonen Ihren Parkschein nicht vergessen.

    Falschparken zu Weihnachten in Wien: Abschleppkosten von bis zu 400 Euro

    25.11.2015 Rund um Weihnachten sind Parkplätze in der Stadt vielfach Mangelware - und das Abschleppen hat Hochsaison. Was man unbedingt berücksichtigen sollte, um teure Abschleppkosten von bis zu 400 Euro fürs Falschparken zu vermeiden, lesen Sie hier.

    Parkplatz-Markt: Parkplatzservice ParkU startet in Wien

    10.11.2015 Der Parkplatzservice ParkU launcht nun auch in Österreich. In Wien können un über die App oder die Website Parkplätze direkt gebucht und angeboten werden.

    Parken bei Wiener Friedhöfen: Wichtige Infos für Autofahrer

    1.11.2018 Rund um Allerheiligen wird einiger Zustrom zu den städtischen Friedhöfen erwartet. Autofahrer sollten nicht vergessen, dass zu Allerseelen in den Bezirken Parkscheine gelöst werden müssen - alle Infos hier.

    Grüne wollen in Wien-Währing das Parkpickerl einführen

    13.10.2015 Einen der Erfolgen bei der Wien-Wahl haben die Grünen in Währing verbucht. Im "Cafe Schopenhauer" präsentierte sich Silvia Nossek als künftige Bezirksvorsteherin. Die Partei will im Bezirk so schnell wie möglich das Parkpickerl einführen.

    Nicht gegenderte Strafzettel werden nun "händisch berichtigt"

    6.10.2015 Nach einer umfassenden Umstellung auf gender-gerechte Organmandate werden die übrig gebliebenen Strafzettel nun von den Beamten vor Ausstellung "händisch berichtigt".

    Amtsmissbrauch-Prozess: 400 Parkpickerl "unter der Hand" verkauft

    18.08.2015 Am Dienstag, den 18. August muss sich ein ehemaliger Magistratsbediensteter wegen Amtsmissbrauchs und Bestechlichkeit im Straflandesgericht Wien verantworten.

    Elektronisches Parkpickerl in Wien startet am 1. November 2015

    1.11.2015 In Wien startet mit dem 1. November eine neue Parkpickerl-Ära: Dann wird die Klebeplakette, die Anrainern in Kurzparkzonen das dauerhafte Parken erlaubt, durch eine elektronische Version ersetzt. Vorerst wird mit einer Probephase im 4. und 5. Bezirk begonnen.

    Frauen können nicht einparken? Männer auch nicht!

    9.07.2015 Wer behauptet, dass Männer besser einparken können als Männer, sollte sich unbedingt dieses Video anschauen und sich eines Besseren belehren lassen.

    Car2Go verkleinert das Geschäftsgebiet in Wien

    7.07.2015 Der Carsharing-Anbieter Car2Go "optimiert" sein Geschäftsgebiet in Wien. Konkret heißt das, dass das Geschäftsgebiet, in dessen Grenzen die Fahrzeuge ohne festen Standort abgestellt und angemietet werden können, kleiner wird. Insbesondere die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt sind von dieser "Optimierung" betroffen.

    Maria Vassilakou will Verkehrsberuhigung im Heurigenort Neustift am Walde

    7.07.2015 "Wir schützen historische Heurigenorte Neustift am Walde und Salmannsdorf vor Spekulation", sagt Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou, die sich nicht nur für die Erhaltung der Bausubstanz, sondern auch für eine Verkehrsberuhigung stark macht. Wird der Heurigenort Neustift nun autofrei?

    1.000 Falschparker blockierten Öffis im ersten Halbjahr 2015

    5.07.2015 Die Wiener Linien verzeichneten im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 980 Falschparker. Pro Tag kommt es somit bei Bim und Bus zu knapp fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge.

    DriveNow erweitert das Geschäftsgebiet und vergrößert die Flotte in Wien

    1.07.2015 Der Carsharing-Anbieter DriveNow hat in Wien sein Geschäftsgebiet vergrößert. Zudem wird die Fahrzeugflotte um zwei weitere Modelle erweitert.

    Carsharing in Wien: Car2Go, DriveNow und Co. im großen Preisvergleich

    19.06.2015 Ein Auto teilen statt besitzen: Carsharing liegt voll im Trend. In Wien gibt es mittlerweile vier gewerbliche Anbieter und vom Smart bis zum BMW stehen unterschiedliche Fahrzeugmodelle zur Auswahl. Hier finden Sie einen aktuellen Preisvergleich von Car2Go, DriveNow und Co. im Überblick.

    Was dürfen die Wiener Parksheriffs? - Zehn Mythen und Fakten

    15.05.2015 Fast jeder Autofahrer in Wien hatte schon Kontakt mit ihnen und dieser bleibt nicht jedem positiv in Erinnerung. Die Rede ist natürlich von den Parksheriffs. Aber welche Befugnisse haben die Männer und Frauen mit den weißen Kapperln eigentlich? Dürfen Sie abschleppen lassen, eine Festnahme veranlassen oder nach Fahrzeugpapieren fragen? Wir haben nachgefragt, hier finden Sie zehn Mythen und Fakten rund um das Thema Parkraumüberwachung.

    Spatenstich für Garage am Neuen Markt soll noch vor der Wien-Wahl erfolgen

    28.04.2015 Mitten in der Wiener Innenstadt soll eine Tiefgarage gebaut werden. Geht es nach Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel, wird der Spatenstich noch vor der Wien-Wahl erfolgen.

    Pilotphase für elektronisches Parkpickerl in Wien startet im Herbst 2015

    21.04.2015 Die Folienkleber-Parkpickerl sind bald Geschichte: In Wien wird es bald ein elektronisches Parkpickerl mit RFID-Transpondern geben, im 4. und 5. Bezirk startet im Herbst 2015 die Pilotphase des "elektronischen Parkpickerls".

    148.503 Niederösterreicher pendeln nach Wien

    14.04.2015 Mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer in Niederösterreich pendelt - viele davon nach Wien. Verbesserungen der öffentlichen Verkehrsangebote werden gefordert, um Alternativen zum Pkw bieten zu können.

    Deppert, wenn's scheppert: Neue Verkehrssicherheitskampagne in Wien

    7.04.2015 Mit einer neuen Plakatkampagne soll die Verkehrssicherheit in Wien erhöht werden. Mit Sprüchen wie "Deppert, wenn's scheppert" soll auf die häufigsten Unfallursachen aufmerksam gemacht werden: Ablenkung und Unaufmerksamkeit.

    Parkplätze müssen weichen: Warnung und Tickets für Stadthallen-Anrainer

    2.04.2015 Die Anrainer rund um die Wiener Stadthalle sind schriftlich "vorgewarnt" worden: Rund um den Song Contest wird es in ihrem Grätzel mit Parkplätzen eng, denn bis zu 200 Parkplätze gehen in der Show-Woche verloren. Als Zuckerl hat der Bezirk ein Gewinnspiel initiiert und verlost 1.600 Freikarten unter den betroffenen Anrainern.

    Parkplatzsuche in Städten kostet Geld und Nerven: Unzufriedenheit in Wien

    25.03.2015 Die Parkplatzsuche in Städten kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven. 38 Prozent der Österreicher sind unzufrieden mit der Parkplatzsituation in Österreichs Stadtzentren und beschreiben sie als schlecht bzw. sehr schlecht, in Wien sind es sogar 46 Prozent.

    23-Jähriger attackiert Weißkappler in Wien-Leopoldstadt mit Fäusten

    6.03.2015 Ein Parksheriff wurde am Mittwochnachmittag von einem 23-jährigen Mann attackiert. Der Beamte wollte bei einem rechtswidrig abgestellten Auto einen Strafzettel hinterlegen.

    Parksheriffs haben 256 gestohlene Autos in Wien entdeckt

    22.02.2015 Im Zuge der Parkraumüberwachung sind in Wien innerhalb eines Jahres 256 gestohlene Fahrzeuge entdeckt worden.

    Wiener Bezirksvorsteher sind empört über Vorschlag von Maria Vassilakou

    19.02.2015 Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou wünscht sich, dass in Zukunft verkehrspolitische Beschlüsse nicht mehr von den Bezirken behindert werden können. Von diesen Zentralisierungsideen halten die ÖVP- und SPÖ-Bezirksvorsteher wenig.

    Falschparker fuhr am Flughafen Wien nach Strafzettel Polizisten an

    19.02.2015 Im Zuge einer Amtshandlung am Flughafen Wien in Schwechat ist am Mittwoch ein Polizist von einem Pkw niedergestoßen und verletzt worden, bestätigte NÖ Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger. Der Mann war nach Erhalt eines Strafzettels ausgerastet.

    Schneefall am 9. Februar: Werden die Kurzparkzonen in Wien aufgehoben?

    9.02.2015 Autofahrer in Wien stellen sich beim Blick aus dem Fenster am Montag, den 9. Februar 2015, vor allem eine Frage: Gelten heute überhaupt die Kurzparkzonen in der Stadt? VIENNA.at hat nachgefragt.

    Gibt es nicht genügend Parkplätze in der Seestadt Aspern in Wien?

    21.01.2015 In der Seestadt Aspern, dem neuen Stadtteil in Wien-Donaustadt, herrscht anscheinend Parkplatznot. Und das, obwohl erst 420 der geplanten 10.500 Wohnungen überhaupt bezugsbereit sind. Kritik an der Seestadt übt vor allem die Wiener FPÖ, die das Bauprojekt einmal mehr als "Schlafstadt" bezeichnete und vor "Ghettobildung" warnte.

    Fast 2.000 Falschparker blockierten 2014 den Öffi-Verkehr in Wien

    18.01.2015 2014 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt 1.946 Falschparker, was täglich bei Bim und Bus gut fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge zur Folge hat. Die Folge: Verzögerungen und Verspätungen von bis zu einer Stunde.

    Gratisparken für Elektroautos? ARBÖ fordert Anreize in Wien

    13.01.2015 Besitzer von Elektroautos dürfen in Wien nicht - wie es in anderen Städten üblich ist oder in Zukunft sein soll -gratis parken. Der Verkehrsclub ARBÖ hat den Verdacht, dass Verkehrsstadträtin  Maria Vassilakou "Autos generell aus dem Stadtgebiet vertreiben möchte" und bietet weitere Vorschläge an, die Käufern von Elektroautos als Anreiz dienen können.