AA

Arabische Länder bereiten Putsch im Irak vor

24.08.2011 Mehrere arabische Staaten planen einem Zeitungsbericht zufolge einen Sturz des irakischen Diktators Saddam Hussein, um einen Krieg abzuwenden.

Grüne wollen regieren

24.08.2011 Weiterhin abwartend zeigen sich die Grünen. Van der Bellen gibt sich aber auch willig: "Besser in der Regierung 30 Prozent durchzusetzen als fünf Prozent aus der Opposition".

Bobby Brown muss wieder hinter Gitter

24.08.2011 US-Medienberichten vom Donnerstag zufolge war Brown nicht zu einem Gerichtstermin erschienen, weil er bei den American Music Awards in Los Angeles auftrat.

Arbeitslosigkeit auf Rekordkurs

24.08.2011 Die Arbeitslosigkeit in Österreich steuert im Jänner auf einen dramatischen Rekord zu. Mitte Jänner 2003 waren beim AMS mehr als 302.000 Jobsuchende gemeldet.

John Malkovich hat kein Interesse am Reichtum

24.08.2011 Der in Frankreich lebende US-Schauspieler John Malkovich hat kein Interesse am großen Geld. „Ich bin froh, dass ich jetzt ein bisschen davon habe.

Salma Hayek hat genug von untreuen Männern

24.08.2011 Schauspielerin Salma Hayek will mit untreuen Männern nichts mehr zu tun haben. „Ich war mit Männern zusammen, die viel gelogen haben“, sagte sie der Zeitschrift „Marie Claire“.

Bohlen gibt sich selbst keine Chance

24.08.2011 Dieter Bohlen hätte nach eigenen Worten keine Chance bei „Deutschland sucht den Superstar“: „Ich würde mich ablehnen“, gestand das Jury-Mitglied der RTL-Castingshow.

„Prestige“-Unglück sorgt für Skandal

24.08.2011 Die Umweltkatastrophe durch den vor zwei Monaten gesunkenen Großtanker „Prestige“ hat in Spanien zu einem politischen Skandal geführt.

Venezuela sucht UNO-Hilfe

24.08.2011 Venezuelas Präsident Hugo Chavez ist am Donnerstag in New York mit UNO-Generalsekretär Kofi Annan zusammengetroffen. Chavez sucht einen Ausweg aus der Krise.

Uneinigkeit bei Pensionsreform

24.08.2011 „Nicht einfach“ verlaufen die Sondierungsgespräche zum Thema Pensionsreform zwischen ÖVP und SPÖ nach Angaben der SPÖ- Verhandlerin Prammer.

Kampf gegen unautorisierte Veröffentlichung

24.08.2011 Michael Douglas und seine Ehefrau Catherine Zeta-Jones wehren sich vor Gericht gegen die unautorisierte Veröffentlichung von Hochzeitsfotos.

Paltrow für Theaterpreis nominiert

24.08.2011 Gwyneth Paltrow ist für ihre schauspielerische Leistung in dem Londoner Theaterstück „Proof“ für den Laurence Olivier Award nominiert worden.

Russland vermittelt in Nordkorea-Krise

24.08.2011 Russland hat eine Vermittlungsmission in der Krise um das nordkoreanische Atomprogramm aufgenommen. Der russische Vizeaußenminister Losjukow traf am Freitag in Peking ein.

Geht Saddam Hussein ins Exil?

24.08.2011 Der irakische Präsident Saddam Hussein soll nach Angaben von Diplomaten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) doch bereit sein, ins Exil zu gehen.

7. Zürcher Festspiel-Programm steht fest

24.08.2011 Das große Auftragswerk „Moderato Cantabile“ des Schweizer Komponisten Beat Furrer steht im Mittelpunkt der Zürcher Festspiele 2003. Insgesamt werden rund 60 Produktionen geboten.

Roger Moore Gastgeber auf Berlinale

24.08.2011 Ex-James-Bond Roger Moore (75) ist in diesem Jahr der Gastgeber der UNICEF-Gala „Cinema for Peace“. Die Gala am 10. Februar ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Berlinale.

Zeman will tschechischer Präsident werden

24.08.2011 Der ehemalige tschechische Regierungschef und Ex-Vorsitzende der Sozialdemokratie (CSSD), Milos Zeman will bei der zweiten Wahl des Staatspräsidenten anzutreten.

Zürich 6. teuerste Stadt der Welt

24.08.2011 Die Wirtschafts- und politischen Krisen des vergangenen Jahres haben auch bei den Lebenshaltungskosten der Städter ihre Spuren hinterlassen.

Musiker Eric Clapton wieder Vater

24.08.2011 Die Frau von Songwriter Eric Clapton, Melia McEnery (26) brachte in einem Londoner Krankenhaus eine gesunde Tochter zur Welt, berichtet die „Sun“.

Mel Gibson fühlt sich belästigt

24.08.2011 Schauspiel-Star Mel Gibson beklagt Druck um den Film „Passion“ über das Leben Jesu, den er derzeit in der süditalienischen Region Basilicata dreht.

Dieter Bohlen beliebtestes Klatsch-Objekt

24.08.2011 Dieter Bohlen (48), Musikproduzent und seit „Nichts als die Wahrheit“ auch Bestseller-Autor, ist zu Deutschlands beliebtestem „Klatsch-Objekt“ 2002 gekürt worden.

Österreichs Meinung zur Pensionsfrage

24.08.2011 71 Prozent der Österreicher befürworten den Vorschlag von SPÖ-Chef Alfred Gusenbauer, bei hohen Beamtenpensionen einen Solidarbeitrag zu verlangen.

Islamisten gewinnen Nachwahlen in Pakistan

24.08.2011 Die Unzufriedenheit vieler Pakistanis mit dem stark proamerikanischen Kurs ihrer Regierung hat sich in Nachwahlen in Gewinnen für religiöse Parteien niedergeschlagen.

IAEO will Irak-Mandats verlängern

24.08.2011 Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) will beim Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Verlängerung ihres Irak-Mandats um mehrere Monate beantragen.

Mickey Rourke versucht ein Comeback

24.08.2011 Der 49-jährige US-Schauspieler (“9 1/2 Wochen“), der in den vergangenen Jahren weder als Schauspieler noch als Boxer Erfolg hatte, wird demnächst in drei Filmen zu sehen sein.

Mel Gibson spürt Feindseligkeiten

24.08.2011 Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Mel Gibson klagt wegen Druck um den Film „Passion“ über das Leben Jesu, den er in der süditalienischen Region Basilicata dreht.

Geiziger Sean Connery

24.08.2011 James-Bond-Darsteller Sean Connery (72) hat einen New Yorker Taxifahrer mit seinem sprichwörtlichen schottischen Geiz verärgert.

Anschlagsversuch vor Weltwirtschaftsforum

24.08.2011 Im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos ist es zu einem versuchten Anschlag gekommen. Die Polizei entschärfte in der Nähe des Tagungsorts einen Sprengsatz.

Budgetdefizit 2002 nur bei 1 Prozent

24.08.2011 Das gesamtstaatliche Defizit Österreichs ist 2002 bei einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts gelegen. Diese Zahl präsentierte der Finanzminister am Mittwoch.

Blix berichtet Brüssel

24.08.2011 Der Chef der UNO-Rüstungsinspektoren im Irak, Hans Blix, ist am Donnerstag in Brüssel mit Vertretern der EU zusammengekommen, um über den Stand der Waffeninspektionen zu berichten.