AA

Irak: Videobotschaft der entführten Italienerin

26.08.2011 "Niemand sollte in den Irak reisen, nicht einmal die Journalisten, niemand", bittet die Journalistin Giuliana Sgrena (56) in einer Videobotschaft. Italien will seine Truppen aber nicht abziehen.

Dramatischer Crash auf der Außenringautobahn

26.08.2011 LKW kam am mittleren Fahrstreifen ins Schleudern - stieß zuerst gegen PKW und raste dann in eine Leitschiene und überschlug sich - der Lenker erlitt schwere Kopfverletzungen.

"Dunkler Erbgut-Matierie" auf der Spur

26.08.2011 Wiener Wissenschafter sind den sogenannten RNA Genen, dem dunklen Materien der Erbsubstanz auf der Spur. Dafür haben die Forscher am Institut für theoretische Chemie der Universität Wien ein eigenes Computerprogramm entwickelt, das die Genetische Information auf diese RNA Gene durchsucht.

Fritz Grünbaum: Retrospektive im Theatermuseum

26.08.2011 Das Wiener Theatermuseum widmet dem „lachenden Philosophen“, der gemeinsam mit Karl Farkas in den Wiener Theatern und Etablissements Erfolge feierte, anlässlich seines 125. Geburtstags ab Donnerstag, bis zum 8. Mai eine Ausstellung.

Wenn der Flieger mal nicht abhebt

26.08.2011 Mit bis zu 600 Euro Entschädigung können Flüggäste künftig rechnen, wenn ihr Flug überbucht ist oder annulliert wird. Am Donnerstag tritt eine entsprechende EU-Regelung für alle EU-Flughäfen in Kraft.

Greenpeace stürmt Petroleum-Börse

26.08.2011 Inkraft-Treten des Kyoto-Protokolls: Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace haben am Mittwoch die Internationale Petroleum-Börse in London gestürmt.

Russland & Syrien: Waffengeschäfte

26.08.2011 Ungeachtet der Einwände Israels verhandeln Syrien und Russland weiter über den Verkauf eines russischen Raketenabwehrsystems an Damaskus. Bei den Gesprächen gehe es jetzt um die Lieferung des Systems.

Unfälle und Verletzte nach Schneefall

26.08.2011 Vier schwere Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf den schneeglatten Straßen - darüber hinaus gab es mehrere Auffahrunfälle - Straßenbahnen entgleisten - Hochbetrieb in den Ambulanzen.

Geschäftsreisende gehen baden

26.08.2011 Arcotel eröffnet erstes Wiener Hotel mit eigenem Badestrand- 289-Zimmer-Hotel für den Geschäftsreisetourismus in Donaustadt - Badestrand am Kaiserwasser soll für Hotelgäste und die Bevölkerung zugänglich sein.

Eine unendliche Geschichte...

26.08.2011 Dass Wien über keinen zentralen Bahnhof verfügt und die Eisenbahnlinien in Kopfbahnhöfen außerhalb des Zentrums enden, ist ein Missstand, den die Stadt schon seit Jahrzehnten beheben will - mit mehr oder weniger Erfolg...

USA: Haft wegen Aussageverweigerung?

26.08.2011 Zwei angesehenen Reportern ("New York Times", "Time") drohen 18 Monate Haft, weil sie vertrauliche Gespräche mit Regierungsvertretern nicht preisgeben wollen. Ein Berufungsgericht entschied: Miller und Coopers müssen aussagen.

Zentralbahnhof: Verhandlungen zum Baustart

26.08.2011 ÖBB will mit dem Bau erst 2009 beginnen, die Stadt Wien wünscht sich einen Baustart schon 2007 - am Mittwoch Abend verhandeln Stadt, Bund und ÖBB.

Ungarn: Spitzelliste aus geheimen Akten im Netz

26.08.2011 Während das ungarische Parlament über die Art und Weise der Öffnung der Akten der ehemaligen kommunistischen Geheimdienste verhandelt, erscheinen immer mehr Agenten- und Opfer-Namen im Internet.

Gänserndorf: Kampf um Exoten-Auffangstation

26.08.2011 Safaripark Gänserndorf: Verein kämpft um Exoten-Auffangstation- Tierarzt Josef Zoher sieht im Bemühen um Pachtvertrag mit der Gemeinde „mysteriöse“ Investoren als Gegner.

Klage erfolgreich

26.08.2011 Die Grünen sind mit einer Klage gegen das slowakische Atomkraftwerk Mochovce erfolgreich gewesen. Erstmals habe ein Gericht festgestellt, dass von einem AKW jenseits der Grenze eine Bedrohung für Österreich ausgehe.

München: 200 Flüge annuliert

26.08.2011 Wegen starker Schneefälle sind am Münchner Flughafen am Mittwoch Vormittag 200 Flüge annulliert worden. Grund hierfür waren auch die winterlichen Verhältnisse in anderen europäischen Ländern.

"Bitte lassen Sie mich ausruhen"

26.08.2011 Zwei jugendliche Räuber verfügten über zuwenig Ausdauer: nach einem Überfall auf ein Geschäft in der Mariahilferstraße ging den Tätern bei der Verfolgungsjagd mit einem Mitarbeiter des ÖWD die "Puste aus".

Türkei: Yilmaz vor Staatsgerichtshof

26.08.2011 Türkbank-Verkauf: Der frühere türkische Ministerpräsident, Mesut Yilmaz (57), muss sich seit Mittwoch wegen Amtsmissbrauchs- und Korruptionsvorwürfen vor dem Staatsgerichtshof in Ankara verantworten.

Keine Einigung bei BA-CA

26.08.2011 Der neuerliche Einigungsversuch zwischen Vorstand und Betriebsrat der Bank Austria Creditanstalt ist gescheitert. Die Interessen der Verhandlungspartner gehen nach wie vor weit auseinander.

Muslim-Terroristen planten Eiffelturm-Anschlag

26.08.2011 Eine in Georgien ausgebildete Islamistengruppe habe Terroranschläge in Frankreich geplant. Als Ziele seien der Eiffelturm, ein großes Frauenmodegeschäft sowie israelische Einrichtungen anvisiert worden.

Beirut: Hunderttausende bei Trauerzug

26.08.2011 Hunderttausende sind am Mittwoch dem Trauerzug des vor zwei Tagen ermordeten libanesischen Ex-Ministerpräsidenten Rafik Hariri durch die Straßen von Beirut gefolgt. Die Trauernden trugen Porträts Hariris.

Irak: Chalabi kaum Präsidentschafts-Chancen

26.08.2011 Der umstrittene Vorsitzende des "Irakischen Nationalkongress" (INC), Chalabi, will nicht aufgeben: Sonst hat sich die vereinigte Schiiten-Allianz im Irak auf den derzeitigen Vizepräsidenten Ibrahim al-Jaafari als Regierungschef geeinigt.

Richtiges Verhalten im Schneechaos

26.08.2011 Schnee auf dem Schutzweg bedeutet keinesfalls „Bahn frei“ für die Autofahrer, warnte ÖAMTC-Verkehrssicherheitsexpertin Dora Donosa am Mittwoch anlässlich der aktuellen Straßenverhältnisse.

Klaus Töpfer: "Die Erde gerät außer Kontrolle"

26.08.2011 Der Leiter der Umweltbehörde der Vereinten Nationen (UNEP), Klaus Töpfer, betonte, der Klimawandel sei viel problematischer als vorausgesagt. Besonders Afrika habe unter den Veränderungen zu leiden.

Bereits 30 Zentimeter Neuschnee

26.08.2011 Die erneuten starken Schneefällen sorgten im Wiener Frühverkehr für Chaos: erhebliche Probleme und umfangreiche Staus sorgten für erschwertes Vorankommen auf den Straßen. Auch bei den öffentlichen Verkehrsmittel gab es Probleme.

"Geld her!"

26.08.2011 In der Nacht auf Mittwoch hat ein bisher unbekannter Mann ein Wettbüro in Wien-Ottakring überfallen. Mit einem Messer bedrohte er die Angestellte und flüchtete anschließend mit dem vorhandenen Bargeld.

Wiederaufbau nach Tsunami

26.08.2011 Der Wiederaufbau der von den Flutwellen zerstörten Regionen in Südasien wird nach Einschätzung der Vereinten Nationen zwischen zehn und zwölf Milliarden Dollar (bis zu neun Milliarden Euro) kosten.

Charles’ Party-Pläne

26.08.2011 Auch wenn Prinz Charles schon 56 Jahre alt ist: Den Weisungen seiner Mutter, der Königin, kann er sich nicht entziehen.

Nachwuchs im Hause Cage

26.08.2011 Oscar-Preisträger Nicolas Cage und seine Frau Alice erwarten ihr erstes Kind. „Ich kann das mit Sicherheit bestätigen“, sagte eine Sprecherin des Schauspielers zu einem Bericht des Magazins „The Insider“.

Katastrophale Zustände

26.08.2011 Der Rechnungshof-Ausschuss beschäftigt sich am Mittwoch mit der Situation der Wiener Gerichtsmedizin. Laut dem Rektor der Medizinischen Universität, Wolfgang Schütz, droht dem Institut die Schließung.

Tsunami: Baby 81“ ist wieder bei seinen Eltern

26.08.2011 Fast acht Wochen nach dem verheerenden Tsunami ist der kleine Abilass, der als „Baby 81“ bekannt wurde, wieder bei seinen Eltern.

Kyoto-Protokoll in Kraft getreten

26.08.2011 Acht Jahre nach seinem Abschluss ist das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz am Mittwochmorgen um 06.00 Uhr MEZ offiziell in Kraft getreten.

Kurzparkzonen aufgehoben

26.08.2011 Wegen des starken Schneefalls sind am Mittwoch in Wien sämtliche Kurzparkzonen aufgehoben worden. Die Verordnung der Magistratsabteilung 48 gilt laut Aussendung bis Mittwoch 21.00 Uhr.

Portugal schlittert in die Krise

26.08.2011 Nach Barrosos Wechsel nach Brüssel schlitterte Portugal in die Krise. Nach vier Monaten musste Portugals Ministerpräsident Pedro Santana Lopes bereits seine Koffer packen.