AA

Was passiert mit "Abu"?

26.08.2011 Für den Tiergarten Schönbrunn ist die Abgabe Abus derzeit kein Thema. Der Elefantenbulle, der am Sonntag einen Pfleger getötet hatte, soll bis auf weiteres in Schönbrunn bleiben.

Zivildienst: Patt-Stellung zwischen ÖVP und SPÖ

26.08.2011 Die von der Regierung verkündete Verkürzung des Zivildienstes von zwölf auf neun Monate plus drei freiwillige Monate ist noch keineswegs sicher - die SPÖ will dem Vorschlag nicht zustimmen.

Großverteiler von Euroblüten festgenommen

26.08.2011 Die Polizei hat in Wien den führenden Kopf einer Eurofälscherbande, die Österreich mit den Blüten beliefert hatte, festgenommen - 100.000 Euro Falschgeld wurden sichergestellt.

Tanzfläche unter dem Hammer

26.08.2011 Die farbenprächtige Tanzfläche aus dem Film "Saturday Night Fever", auf der John Travolta 1977 zu Weltruhm gelangte, soll versteigert werden. Der Club "2001 Odissey" hat nun endgültig geschlossen.

Abhörvorwürfe: Prokop widerspricht Haider

26.08.2011 Innenministerin Liese Prokop dementiert, dass es rund um die Klagenfurter Stadionaffäre illegale Abhörungen gegeben habe - Ermittlungen wegen Verdachts der Parteienfinanzierung sind im Gange.

Schnee legte Pariser Flughafen lahm

26.08.2011 Schneefälle im Großraum Paris haben am Mittwoch den Verkehr an den Flughäfen der französischen Hauptstadt lahm gelegt. In Orly war am Morgen nach Angaben der Flughafenverwaltung "alles blockiert".

Räuber suchten zwei Bipa-Filialen heim

26.08.2011 Zwei Bipa-Filialen in Wien-Landstraße sind am Dienstagabend innerhalb von 15 Minuten überfallen worden - nur einer der beiden Täter war erfolgreich.

Besser hören mit nackter Kanone

26.08.2011 US-Schauspieler Leslie Nielsen macht Werbung für Hörgeräte eines österreichischen Händlers: "Hartlauer". Nielsen trägt seit zehn Jahren ein Hörgerät und ist bald in TV-Spots zu sehen.

Libanon: Premier bereit zum Rücktritt

26.08.2011 Der libanesische Ministerpräsident Omar Karame, dessen Kabinett ausschließlich aus pro-syrischen Politikern zusammengesetzt ist, ist bereit, vom Amt des Regierungschefs zurückzutreten.

Gemälde-Schau "Von Penzing nach Weidlingau"

26.08.2011 Das Bezirksmuseum Penzing in Wien lädt zum Besuch der neuen Sonder-Ausstellung "Von Penzing nach Weidlingau ein - 100 Gemälde sind bis 29. Juni zu sehen. --> Mehr Ausstellungen

Kleber statt Augentropfen

26.08.2011 Einem thailändischer Mönch (81) passierte eine furchtbare Verwechslung: Anstatt Augentropfen träufelte er er sich Superkleber in die Iris. Zur Behandlung riet ein Klosterbruder zu Farbverdünner.

Neues Projekt zur Drogenprävention

26.08.2011 Jugendliche, Lehrer und Polizisten sollen in Wien-Hernals über die Gefahren verschiedener Drogen aufgeklärt werden - dabei soll auch auf spezielle Probleme in Jugendgruppen eingegangen werden.

Fachmesse für Jäger, Fischer und Sportschützen

26.08.2011 Mit der Rückkehr zum zweijährigen Rhythmus und dem Fokus auf Weidwerk sowie Angelsport will die Fachmesse Jaspowa & Fischerei von Donnerstag bis Sonntag punkten. --> mehr Programmhighlights

James Bond ist ein Tyrann

26.08.2011 Ein Nachbar von Sean Connery hat ihn auf Zahlung von 30 Millionen Dollar (23,5 Millionen Euro) verklagt. Der Vorwurf des Augenarztes: Ex-Bond wolle seine Familie wie ein Tyrann aus dem Stadtteil vertreiben.

Autobombenanschlag in Mossul

26.08.2011 Bei einem Autobombenanschlag in der nordirakischen Stadt Mossul ist am Mittwoch mindestens ein Mensch getötet worden. Zehn weitere Personen wurden verletzt, wie Krankenhausmitarbeiter berichteten.

Grippewelle hat Wien weiter im Griff

26.08.2011 26.800 Grippe-Neuerkrankungen gab es letzte Woche in Wien - laut Sanitätsdirektion dürfte damit der Höhepunkt erreicht sein - in drei bis vier Wochen wird die Grippewelle wieder abklingen.

Europaweit kaum Handhabe gegen Hakenkreuz

26.08.2011 Weinflaschen mit Hitler-Etikett und Fußballer, die den Faschistengruß zeigen, könnten auch künftig in Europa erschreckender Alltag sein. Denn gegen ein EU-weites Verbot von Nazi-Symbolen gibt es erbitterten Widerstand.

Dachbrand in Wien Rudolfheim

26.08.2011 Zu einem Dachbrand ist es Dienstag Abend in der Mariahilferstraße 146 in Wien-Rudolfsheim gekommen - die Feuerwehr musste Bewohner dreier Wohnungen evakuieren.

Asien: Kältewelle kostet hunderte Leben

26.08.2011 Eine ungewöhnliche Kältewelle hat mehreren hundert Menschen in Indien, Pakistan und Afghanistan das Leben gekostet. Im indischen Teil von Kaschmir wurden die heftigsten Schneefälle seit 15 Jahren registriert.

Irak: Bagdad erwägt Verhandlungen

26.08.2011 Die irakische Übergangsregierung erwägt nach Angaben der US-Regierung Verhandlungen mit Anführern irakischer Widerstandsbewegungen. Seit den Wahlen besteht angeblich mehr Bereitschaft zur Beendigung des Kampfes.

China unterrichtet Rice über Atom-Gespräche

26.08.2011 Die USA wollen sich mit Südkorea und Japan über das weitere Vorgehen im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm abstimmen. Chinas Außenminister unterrichtet Rice über Gespräche mit Nordkorea.

Israel: Baustopp für Sperranlagen-Abschnitt

26.08.2011 Der Oberste Gerichtshof Israels hat nach der Beschwerde von betroffenen Palästinensern den Bau eines Teilabschnitts der Sperranlage zum Westjordanland nahe der Stadt Ramallah vorläufig gestoppt.

Aus für elf Wiener Postämter

26.08.2011 Im Zuge von Einsparungsmaßnahmen sollen elf Postämter in Wien geschlossen werden - Unmut in den Bezirken: Protestaktionen und Unterschriftenlisten sollen die Post von ihrem Vorhaben abbringen.

Bush fordert von NATO mehr Irak-Engagement

26.08.2011 Bush rief die NATO-Staaten zu stärkerem Engagement im Irak auf. "Die Iraker haben Terror widerstanden, wir werden ihnen helfen", sagte Bush. Alle Mitglieder leisten einen Beitrag zur Irak-Ausbildungsmission.

Hilton After Worx Lounge

26.08.2011 Mit der "Hilton After Work Lounge" möchte der Hotelier Norbert Lessing jeden Montag für einen entspannten Start in die Arbeitswoche sorgen.

Volksschüler auf dem Schulweg belästigt

26.08.2011 42-jähriger Wiener soll insgesamt drei Schüler auf dem Nachhauseweg von der Schule aufgelauert, verfolgt und sexuell belästigt haben - bei dem Mann wurden auch kinderpornographische Daten sichergestellt.

Erstochen: Es war nicht die Lebensgefährtin

26.08.2011 Überraschende Wende in Mordfall: Nicht die 50-jährige Lebensgefährtin war offenbar für den Tod jenes Wieners verantwortlich, der am 16.1. in einer Favoritner Wohnung erstochen aufgefunden wurde - offenbar hat ihn eine andere Frau auf dem Gewissen.

Mordprozess gegen Rathaus-Mitarbeiter

26.08.2011 Wegen Mordes muss sich am Dienstag, Martin W., Pressesprecher im Wiener Rathaus, im Straflandesgericht verantworten - Der 39-Jährige soll seine Freundin Gudrun P. getötet haben, weil sie sich endgültig von ihm trennen wollte - Prozess wurde vertagt.

Urlaubstage für Banküberfälle genommen

26.08.2011 Der 40-jährige Wiener, der am Montag nach einem Überfall auf eine BA-CA-Filiale in Döbling gefasst worden war, hat zwei weitere derartige Straftaten zugegeben. Das gab die Polizei am Dienstag bekannt.

D: Hamburger Schillpartei endgültig tot

26.08.2011 Ein Jahr nach ihrer vernichtenden Niederlage bei der Hamburger Landtagswahl löst sich die ehemalige Schill-Partei in der Hansestadt auf. Der Landesvorsitzende Riemann gab am Dienstag die Auflösung bekannt.

Deutschland wieder Maastricht-Sünder

26.08.2011 Deutschland hat 2004 zum dritten Mal in Folge die Vorgaben des Maastricht-Vertrages verletzt - allerdings weniger stark als erwartet. Das Staatsdefizit betrug im vergangenen Jahr 3,7 % vom BIP - erlaubt sind 3 %.

Rückgang bei Gemeindebau-Delogierungen

26.08.2011 Im Jahr 2004 wurden um 17 Prozent weniger Menschen delogiert als im Vorjahr - SPÖ Wien sieht das als Beweis dafür, dass die Delogierungsprävention der Stadt Wien greift.

Kein Zentralbahnhof-Treffen Häupl-Gorbach

26.08.2011 Wegen einer Grippe-Erkrankung des Wiener Bürgermeisters Häupl musste das Treffen zum Thema Zentralbahnhof und Donautunnel abgesagt werden- es gibt noch keinen Ersatztermin.