AA

"Fleißig" - über 100 Autoeinbrüche

1.09.2011 21-jähriger aus Floridsdorf verübte in nur zweieinhalb Monaten mehr als 100 Autoeinbrüche - am Dienstagabend wurde er auf einem Donauinsel-Parkplatz gefasst- er finanzierte mit den Straftaten seine Heroinsucht.

Libanon: Hariri-Gefolgsmann Regierungschef

1.09.2011 Die Mehrheitsfraktionen im neuen libanesischen Parlament haben am Donnerstag den ehemaligen Finanzminister Fouad Siniora für den Posten des Ministerpräsidenten vorgeschlagen.

Sudan: Ausnahmezustand soll enden

1.09.2011 Der sudanesische Präsident Omar al-Bashir hat die Aufhebung des Ausnahmezustandes und die Freilassung aller politischen Gefangenen angekündigt. Das gilt aber nicht für Darfur.

Heroin im Auto "eingebaut"

1.09.2011 Im Wiener Landesgericht musste sich am Donnerstag ein mutmaßlicher Drogenhändler verantworten, der am 26. November 2004 in einem präparierten Leih-Wagen in Altlengbach unweit von Wien festgenommen worden war.

300 Meter - "Stimmband gegen Armut"

1.09.2011 SchülerInnen präsentierten „Mega-Stimmband gegen die Armut“- 300 Meter langes Transparent vom Michaeler- bis zum Heldenplatz- auf dem Transparent sind Eindrücke und Ideen zum Thema Armut zu sehen.

Heino will Hymne bei WM singen

1.09.2011 Heino möchte die deutsche Nationalhymne beim Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft am 9. Juni 2006 in der Münchner Allianz-Arena singen.

Räuber stürmten Wettbüro

1.09.2011 Zwei Räuber haben in der Nacht auf Donnerstag, ein Wettlokal in der Kreuzgasse in Wien-Währing gestürmt - Gäste mussten sich auf Boden legen.

Schulferien beginnen

1.09.2011 Am Freitag beginnen für die rund 460.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie ihre Lehrer die lang ersehnten Ferien.

Kinderbetreuungsangebote und Ferien-Events

1.09.2011 "Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah" besagt schon ein altes Sprichwort, das sich Jahr für Jahr in Wien bewahrheitet.

Sharon für schärferes Vorgehen

1.09.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon will nach Ausschreitungen im Gaza-Streifen schärfer gegen gewalttätige Siedler vorgehen. Premier: "Es geht um die Zukunft Israels!"

Kinder aus Weißrussland in Wien

1.09.2011 36 Kinder mit vier Betreuerinnen aus dem nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl schwer verseuchten Gebiet südlich von Minsk sind derzeit auf Besuch in Wien.

Arbeitslosigkeit in Deutschland gesunken

1.09.2011 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 102.500 auf 4,7 Millionen. gesunken. Die Arbeitslosenquote sank binnen Monatsfrist um 0,3 Punkte auf 11,3 Prozent. Vor einem Jahr waren es 470.600 Arbeitslose weniger.

Italiens ruft zu Wasser- und Stromsparen auf

1.09.2011 Wegen der Hitzwelle und anhaltender Dürre in Italien ruft die italienische Regierung zum Sparen bei Wasser und Strom auf. Die Regierung denkt über Maßnahmen gegen die seit Monaten andauernde Wasserknappheit nach.

Prinz William enttäuschte Fans

1.09.2011 Der britische Prinz William hat zum Auftakt seines ersten Solo-Besuchs in Neuseeland für Unmut bei den Fans gesorgt.

Bob Geldorf besucht G8-Gipfel

1.09.2011 Der irische Musiker und Aktivist Bob Geldof wird in der kommenden Woche den G-8-Gipfel im schottischen Gleneagles besuchen.

Tom Hanks ermittelt im Louvre

1.09.2011 Am Donnerstagabend beginnen im Pariser Louvre die Dreharbeiten für den US-Film „Da Vinci Code“ (deutscher Titel „Sakrileg“) nach dem Bestseller von Dan Brown.

Bush und Blair Friedensstifter?

1.09.2011 US-Präsident Bush betrachtet sich und den britischen Premier Blair als Friedensstifter. "Die Entscheidungen, die wir getroffen haben, haben die Voraussetzungen für einen Frieden für Generationen geschaffen".

Türkei - EU: "Schritt nach vorn"

1.09.2011 Die türkische Regierung hat den von der EU vorgestellten Verhandlungsrahmen für die Beitrittsgespräche als "Schritt nach vorn" begrüßt. Mit dem Verhandlungsrahmen sei der Beitrittsprozess bestätigt worden.

Türkei: Schüssel fordert Alternativen

1.09.2011 Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) hat in Hinblick auf den im Oktober geplanten Verhandlungsbeginn zwischen der EU und der Türkei eine Alternative zur Vollmitgliedschaft in der Union gefordert.

Iran: Liebes-Pech Grund für Rice-Kritik?

1.09.2011 Die überaus kritische Haltung von US-Außenministerin Rice gegenüber dem Iran ist nach Überzeugung eines iranischen Parlamentsabgeordneten auf eine unglückliche Liebe Rices zu einem Iraner in jungen Jahren zurückzuführen.