AA

Afghanistan: Vier Tote bei Bombenanschlag

27.08.2011 Bei einem Bombenanschlag in der südafghanischen Stadt Kandahar ist am Montag ein Anhänger von Präsident Hamid Karzai und früherer Milizführer getötet worden.

George Clooney im Wandel

27.08.2011 Der einst zum "sexiest" Mann gekürte George Clooney (44) hat Eitelkeiten abgelegt. Statt des charmanten Lächelns setzt er in "Good Night, and Good Luck" dicke Brillengläser auf. 

Weiter Chaos um die E-Card

27.08.2011 Weiter angespannt ist die Situation zwischen Ärzten und Hauptverband wegen der E-Card: 500 Wiener Ärzte hätten das E-Card System noch nicht einmal bestellt, kritisiert nun der Hauptverband der Sozialversicherungsträger.

Chavez sieht Kapitalismus als Ursache

27.08.2011 Der venezolanische Präsident Hugo Chavez sieht die Kräfte des Kapitalismus hinter der Erdbebenkatastrophe in Pakistan und dem Hurrikan-Desaster in Zentralamerika.

US-Pläne zu Angriff auf Syrien

27.08.2011 In der US-Regierung gibt es offenbar Gedankenspiele über einen Militärangriff auf Stützpunkte irakischer Rebellen in Syrien. Syrien müsse zunächst diplomatisch isoliert werden, heißt es.

Erste Geldstrafen für Hütchenspieler

27.08.2011 Schwerpunktaktionen gegen das verbotene Hütchenspiel - das hat es erstmals am Samstagnachmittag in einigen Bezirken gegeben - die Polizei wurde von Schnellrichtern begleitet - für mehrere Spieler setzte es hohe Geldstrafen.

Überschwemmungen im Nordosten der USA

27.08.2011 Nach heftigen Regenfällen haben im Nordosten der USA mehrere hundert Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Im Staat New Hampshire rief Gouverneur John Lynch den Notstand aus.

China schickt Menschen ins All

27.08.2011 Die Volksrepublik China will am Mittwoch zum zweiten Mal Menschen in den Weltraum schicken. Die beiden Astronauten sollen Mittwoch früh vom Weltrambahnhof Jiuquan in der Inneren Mongolei ihre Reise ins All antreten.

KHM rüstet sich für große Goya-Schau

27.08.2011 Im KHM laufen die Vorbereitungen für die Goya-Schau auf Hochtouren. Ab 18. Oktober zeigt man jene Ausstellung, die in Berlin von 230.000 Besuchern gestürmt wurde - Versicherungssumme beträgt 650 Millionen Euro.Link: Ausstellungen in Wien

Polen: Stichwahl um Präsidentenamt nötig

27.08.2011 In Polen wird es am 23. Oktober eine Stichwahl zwischen Donald Tusk und Lech Kaczynski um das Präsidentenamt geben. Aus dem Rennen dürften erwartungsgemäß die weiteren Bewerber sein.

Spanien schiebt weitere 140 Flüchtlinge ab

27.08.2011 Spanien hat am Wochenende nach internationalen Protesten die Abschiebung von Flüchtlingen aus seiner afrikanischen Exklave Melilla fortgesetzt. 140 weitere Flüchtlinge sollten am Sonntag abgeschoben werden.

Indonesien: Bub mit Vogelgrippe infiziert

27.08.2011 In Indonesien ist ein vierjähriger Junge positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Sollte der Befund in einem zweiten Test bestätigt werden, wäre es der sechste Fall einer Vogelgrippen-Erkrankung bei einem Menschen in Indonesien.

Rom: Große Anti-Berlusconi-Demo

27.08.2011 Sieben Monate vor der geplanten Parlamentswahl heizt sich das politische Klima in Italien auf. Eine Demonstration der oppositionellen Mitte-Links-Allianz gegen die Regierung Berlusconi legte am Sonntagvormittag Rom lahm.

Gottschalk: Neue Show im WWW

27.08.2011 Thomas Gottschalk versucht sich an einem neuen Sendungsformat im Web. Für Neckermann werde er ab 28. Oktober eine Unterhaltungs-Sendung auf dessen Online-Plattform präsentieren.

Dunst spielt gern mit Männern

27.08.2011 Hollywood-Star Kirsten Dunst (23) spielt gern mit Männern: "Finde ich immer angenehmer als mit Frauen." Gerüchte über eine Affaire mit ihrem momentanen Filmpartner Orlando Bloom wies sie zurück.

Kairo: Beratung über Nahost-Frieden

27.08.2011 Der jordanische König Abdullah und Ägyptens Präsident Mubarak wollen am Montag darüber beraten, wie dem Friedensprozess in Nahost nach dem Abzug aus dem Gaza-Streifen neue Impulse verliehen werden können.

Polizisten retteten Baby das Leben

27.08.2011 Wiener Polizisten haben einem zehn Monate alten Baby das Leben gerettet. Seine 30-jährige Mutter hatte das Kind in ihren Armen leblos auf eine Polizeistation in Wien-Favoriten gebracht und die Beamten um Hilfe ersucht.

Mehrere tausend Tote allein in Pakistan

27.08.2011 Durch das schwere Erdbeben in Asien sind alleine in Pakistan mehrere tausend Menschen ums Leben gekommen.  "Richterskala" | Die schwersten Beben

Frankreich: Chirac darf wieder fliegen

27.08.2011 Der französische Staatspräsident Jacques Chirac erholt sich nach seinem Klinikaufenthalt vor einem Monat normal, wie seine Ärzte am Samstag nach einer Untersuchung mitteilten.

Asien: ÖRK bereit für Hilfseinsatz

27.08.2011 Das Österreichische Rote Kreuz steht für einen möglichen Hilfseinsatz im Erdbebengebiet in Afghanistan, Pakistan und Indien bereit. „Die Entscheidung wird in den kommenden 48 Stunden fallen.

Indien: Anschlag - mindestens 12 Todesopfer

27.08.2011 Bei einem Anschlag mutmaßlicher maoistischer Rebellen sind in Indien zwölf Polizisten getötet worden. 20 weitere Polizisten wurden verletzt, als am Samstag ein mit einem Sprengsatz präpariertes Paket detonierte.

Arabella aus der Show getanzt

27.08.2011 Für Arabella Kiesbauer kam am Freitag bei "Dancing Stars" das Aus: Kiesbauer und ihr Partner Balazs Ekker mussten sich nach dem kombinierten Jury/Publikumsentscheid aus der Show verabschieden.

Moss wieder auf Titelseite

27.08.2011 Kate Moss schmückt erstmals seit dem Kokain-Skandal wieder eine Titelseite. Das einflussreiche amerikanische Modemagazin "W" widmete Moss am Freitag das Cover seiner Novemberausgabe.

USA: Anschlag war um 9. Oktober geplant

27.08.2011 Terroristen haben laut einem Memorandum des US-Heimatschutzministeriums Bombenanschläge auf die New Yorker U-Bahn geplant. Die Terroristen hätten vor, einen Anschlag mit einem ferngesteuerten Sprengsatz zu verüben.

Schweiz: Ruf nach Sondereinheit

27.08.2011 Die Schaffung einer speziellen Polizeitruppe für Anlässe wie das Neonazi-Konzert bei Brig im Schweizer Kanton Wallis (Valais) vom 17. September hat der Kommandant der Walliser Kantonspolizei, Bernhard Geiger, gefordert.

Türkei: Mehrheit der Deutschen für EU-Beitritt

27.08.2011 Die Mehrheit der Deutschen steht einem EU-Beitritt der Türkei wieder positiv gegenüber. Laut Umfrage sind 50 Prozent für einen Beitritt. Gegenüber April hat sich die Stimmung damit zu Gunsten der Türkei gewandelt.