AA

Abfallbehälter bei Billa-Filiale brannten

1.09.2011 Vier Plastik-Abfallbehälter bei der Billa-Filiale in der Siebertgasse 42 haben Samstag früh aus bisher unbekannter Ursache gebrannt - Pkw zerstört, zwei weitere beschädigt.

Einbrecher-Duo geschnappt

1.09.2011 Einem Einbrecher-Duo haben Beamte der Polizeiinspektion Leopoldsdorf bei Wienam Freitag das Handwerk gelegt - Die beiden Süchtigen hatten zwei Mal ein Seniorenheim "besucht".

Uschi Glas heiratet

1.09.2011 Uschi Glas (61) will erneut den Bund fürs Leben schließen. Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung wollte die Münchnerin noch am Samstag ihrem Lebensgefährten Dieter Hermann (53) das Jawort geben.

Polterabend im Sacher

1.09.2011 Karl-Heinz Grasser dürfte für seine Hochzeit mit Fiona Swarovski mehr als genug Energie haben. Der Polterabend des Ressortchefs in der Nacht auf Samstag fiel sehr gediegen aus.

Grasser-Hochzeit: "Gediegener" Polterabend

1.09.2011 Kamerateams aus Italien und Deutschland passten auf - Finanzminister Karl-Heinz Grasser (V) dürfte für seine Samstägige Hochzeit mit Fiona Swarovski mehr als genug Energie haben.

Assad soll mit Zerschlagung gedroht haben

1.09.2011 Syriens Staatschef Bashar Assad soll dem libanesischen Ex-Premier Rafik Hariri, der im Februar einem Mordanschlag zum Opfer fiel, wenige Monate vor dessen Tod mit der Zerschlagung des Libanon gedroht haben.

Fiakergespann verursachte Unfall am Ring

1.09.2011 Als glücklicherweise weniger dramatisch als zunächst angenommen entpuppte sich am Freitag ein Verkehrsunfall in der Wiener Innenstadt, an dem ein Fiakergespann beteiligt war.

Nationalfeiertag: Staus vorprogrammiert

1.09.2011 Der anstehende Nationalfeiertag am kommenden Mittwoch dürfte einmal mehr auch für zahlreiche Verkehrsbehinderungen verantwortlich sein - Staus sind quasi vorprogrammiert.

"Wilma" wütet über Yukatan

1.09.2011 Der als extrem gefährlich eingestufte Hurrikan "Wilma" wütet seit Freitagmorgen (Ortszeit) über den Küstengebieten der mexikanischen Halbinsel Yukatan und treibt riesige Wellen gegen die Strände.

Kofi Annan ließ Mehlis-Report redigieren

1.09.2011 Wenige Minuten nach einem Treffen des UNO-Generalsekretärs Kofi Annan und Detlev Mehlis sind in dem Mehlis-Report APA-Informationen zufolge Änderungen vorgenommen worden.

Spanien: Verdächtige Videobänder entdeckt

1.09.2011 Die spanische Polizei hat nach dem Fund Dutzender arabischsprachiger Ton- und Videobänder in einem Restaurant Ermittlungen eingeleitet. Auf einigen der Videobänder sind offenbar Bilder von Terroranschlägen zu sehen.

USA: Um Schadensbegrenzung bemüht

1.09.2011 Nach den Berichten über die gegen islamische Tradition verstoßende Verbrennung der Leichen von Taliban-Kämpfern in Afghanistan durch US-Soldaten bemüht sich die US-Regierung um Schadensbegrenzung.

Italien: Mafia-Jäger klagt an

1.09.2011 Anti-Mafia-Oberstaatsanwalt Pietro Grasso sorgt in Italien für einen Eklat: In einem Interview mit dem TV-Programm TV7 behauptet er Politiker, Unternehmer und auch die Polizei würden den Paten Provenzano beschützt.

Polen: Präsidentenwahlen am Sonntag

1.09.2011 Der Wahlkampf vor dem großen Showdown um das Amt des polnischen Präsidenten am Sonntag geht ins Finale. Die Spitzenkandidaten gehen bei ihren letzten Auftritten in der Menge zur Sache. "Für uns zählen nicht nur die Reichen."

Syrien und Libanon in Attentat verwickelt

1.09.2011 In die Ermordung des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri sind nach einem UN-Bericht führende Offiziere der syrischen und libanesischen Sicherheitskräfte verwickelt.

Entführter Saddam-Anwalt tot aufgefunden

1.09.2011 Einen Tag nach Beginn des Prozesses gegen den irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein ist ein an dem Verfahren beteiligter Anwalt ermordet worden.

Identität von Messners Bruder bestätigt

1.09.2011 Die Identität des 1970 verunglückten Bruders des Südtiroler Extrembergsteigers Reinhold Messner hat nun anhand von DNA-Analysen am Institut für gerichtliche Medizin in Innsbruck eindeutig bestätigt werden können.

Italien: Celentano verärgert Berlusconi

1.09.2011 Der italienische Pop-Star und Showmaster Adriano Celentano hat mit seiner am Donnerstagabend erstmals ausgestrahlten TV-Show "Rockpolitik" für Entrüstung und helle Empörung im Regierungslager gesorgt.

Auf Abschiedsbesuch

1.09.2011 Wenige Tage vor dem informellen Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Großbritannien ist der deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) mit Frankreichs Präsident Jacques Chirac zusammengetroffen.

"Benedikt XVI. hat keine Freunde"

1.09.2011 Ein halbes Jahr ist der Papst im Amt, jetzt wird erstmals öffentlich ein wenig schmeichelhaftes Bild von ihm gezeichnet. Der Bayer kapsele sich von seiner Umgebung ab, schreibt die römische Zeitung "La Repubblica".

20. Fest der Pferde

1.09.2011 Das “20. Fest der Pferde“ wirft seine Schatten voraus - es bietet eine einzigartige Verknüpfung von Spitzensport und Show - auch aus Österreich darf man Spitzenresultate erwarten. Mehr zum Fest der Pferde 

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

1.09.2011 Der in seiner Heimat angefeindete türkische Schriftsteller Orhan Pamuk (53) erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, traditionell zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse.

Nordkorea: Doch UNO-Inspektoren

1.09.2011 Nordkorea ist bereit, zu gegebener Zeit Inspektionen seiner Atomanlagen durch die Internationale Atomenergiebehörde zuzulassen. Das sagte der US-Politiker Bill Richardson im Anschluss an eine Vermittlungsreise nach Pjöngjang.

Australien: Tochter zwei Jahre eingesperrt

1.09.2011 Australische Eltern haben ihre jugendliche Tochter fast zwei Jahre in einem abgedunkelten Raum eingeschlossen. Das Mädchen hatte sich im Alter von 18 Jahren befreien können.

Vorgeschmack auf Militärzeit

1.09.2011 Prinz William (23) hat einen Vorgeschmack auf die Strapazen seiner Ausbildung in der Militärakademie Sandhorst bekommen. Beim Auswahltest musste er vier Tage Fitness, Mut und Intelligenz beweisen.

Grassers Trauzeuge ist Tiroler

1.09.2011 Weiter bedeckt hält sich Finanzminister Karl Heinz Grasser (V) über nähere Details zu seiner Hochzeit mit der Millionenerbin Fiona Swarovski. Er verriet jedoch, dass sein Trauzeuge ein Tiroler sein werde.

Vom Geist betört

1.09.2011 Für Hollywood-Star Drew Barrymore ist das Gehirn das Erotischste am Mann. Sie habe nichts davon, wenn ihr Mann hübsch sei, aber dumm wie eine Hutschachtel.

Erdbeben löste in Izmir Panik aus

1.09.2011 Die türkische Ägäisküste wird seit Anfang der Woche von schweren Erdstößen heimgesucht. Bei einem neuen Beben der Stärke 5,9 wurden in der Nacht auf Freitag mindestens 36 Bewohner der Millionenstadt Izmir verletzt.

Vergleich der Spitzenkandidaten

1.09.2011 Wie stehen Sie zur Einführung einer City-Maut und was tun gegen das Ärgernis Hundekot? Bei uns standen alle Rede und Antwort - der Vergleich macht Sie in der Wahlkabine sicher!

USA: Refco-Ermittlungen ausgeweitet

1.09.2011 Die Ermittlungen im Fall des insolventen US-Brokers Refco weiten sich nach Angaben von mit der Situation vertrauten Kreisen aus. Beleuchtet würden nun auch Bilanzprüfer, Kreditinstitute, Anwälte und frühere Mitarbeiter.

Pensionistin am Zentralfriedhof niedergeschlagen

1.09.2011 Tatort Wiener Zentralfriedhof: Ein Räuber hat am Donnerstagnachmittag einen 75-Jährigen vor einem Grab mit einem Stein niedergeschlagen, berichtete die Polizei.

EU: Fast alle Einfuhren aus Russland verboten

1.09.2011 Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe hat die EU das bisher nur gebietsweise bestehende Ausfuhrverbot für Ziervögel und Federn aus Russland verschärft. Mehr über die Vogelgrippe lesen Sie hier

"Wilma": 220.000 in Sicherheit gebracht

1.09.2011 Mit Massenevakuierungen bereiten sich Mexiko und Kuba auf den unaufhaltsam näher kommenden Hurrikan "Wilma" vor. Bis Donnerstagmittag (Ortszeit) wurden im Westen Kubas etwa 220.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Mehr

Entflohener Häftling als Trickdieb

1.09.2011 aus der Justizanstalt Stein geflohener Häftling hat sich über ein Jahr lang in Wien als Trickdieb durchgeschlagen - seine Opfer waren meist ältere Frauen.

Wien hat genug Grippe-Impfstoff

1.09.2011 Die Stadt Wien beruhight: Die städtischen Impfstellen in Wien haben noch ausreichend Influenza-Impfstoff auf Vorrat- das hat die Gesundheits- und Sozialstadträtin Renate Brauner (S) am Freitag in einer Aussendung betont.