AA

USA: Merkel bei Bush

1.09.2011 Ungeachtet von Differenzen über den Kampf gegen den internationalen Terrorismus wollen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und US-Präsident George W. Bush die deutsch-amerikanischen Beziehungen neu beleben.

Kroatien: Stripteasetänzerin sorgt für Erregung

1.09.2011 Die (fast) nackten Tatsachen, die bei der Silvesterparty der Sozialdemokraten (SDP) in der kroatischen Adria-Küstenstadt Makarska zum Nachtisch serviert wurden, waren für einen Teil der Gäste schwer verdaulich.

Iran: Rege Bautätigkeit bei Atomanlagen

1.09.2011 Die iranische Atomanlage Natans wird nach Erkenntnissen amerikanischer Wissenschaftler ausgebaut. Das private Institut für Forschung und Sicherheit veröffentlichte ein am 2. Jänner aufgenommenes Luftbild der Atomanlage.

Schwarzenegger lehnt Begnadigung ab

1.09.2011 Der Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, hat am Freitag das Gnadengesuch eines zum Tode verurteilten 75-Jährigen abgewiesen. Clarence Ray Allen soll am kommenden Donnerstag hingerichtet werden.

Irak: Keine Mehrheit für Schiiten bei Wahl

1.09.2011 Die Schiiten könnten knapp eine Mehrheit im Parlament verpasst haben. Zudem könnten sie und ihr kurdischer Koalitionspartner um einen Sitz an einer Zweidrittelmehrheit vorbeigeschrammt sein.

Jugendliche stach Frau nieder

1.09.2011 Eine 23-jährige Frau ist in Wien-Alsergrund von einer 17-Jährigen mit zwei Stichen schwer verletzt worden. Die Jugendliche gab an, vorher vom Lebensgefährten des Opfers vergewaltigt worden zu sein, so ORFon.

Informeller EU-Rat: Ausklang im Belvedere

1.09.2011 Von seiner kulturellen Seite präsentierte sich das Gastgeberland Österreich beim ersten informellen Ministerrat der heimischen EU-Ratspräsidentschaft am Freitag in Wien.

„Das ist ja toll hier“

1.09.2011 Das TAG feiert seinen Einstand. Auftakt des dreitägigen Einstandsfests von L.U.S.T. Theater, urtheater und Theater Kinetis im vormaligen Theater Gruppe 80

Saudi-Arabien: Inzwischen 363 Tote gezählt

1.09.2011 Einen Tag nach der Massenpanik islamischer Pilger bei Mekka hat sich die Zahl der Toten auf 363 erhöht. Unter den Opfern seien mindestens 85 Frauen, teilte das saudiarabische Innenministerium am Freitag mit.

Merkels Antrittsbesuch im Weißen Haus

1.09.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel wurde zu ihrem Antrittsbesuch bei US-Präsident Bush im Weißen Haus empfangen. Herausragendes Thema dürfte die Atom-Krise mit dem Iran sein.

Schweiz: Abstimmung über Cannabis-Politik

1.09.2011 Schweiz: Im kommenden Jahr soll es einen Volksentscheid darüber geben, ob der Genuss von Cannabis straffrei wird. Die Schweizer Regierung hatte 2001 vorgeschlagen, den Gebrauch von Cannabis straffrei zu machen.

Vatikan: Höchste Kriminalitätsrate weltweit

1.09.2011 Der Vatikanstaat hat weiterhin die statistisch höchste Kriminalitätsrate der Welt. So befasste sich die vatikanische Justiz im vergangenen Jahr mit 486 Zivil- und 472 Strafverfahren.

Uma ist keine Liebesexpertin

1.09.2011 Die Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman hat nach eigenen Angaben keine großen Erfahrungen in Liebesdingen: "Keine Expertin in Sachen Love Affairs".

Cherie Blair: Sorgen um Reality-TV

1.09.2011 Die Frau des britischen Premierministers, Cherie Blair, sorgt sich wegen der zahlreichen Reality-Shows im Fernsehen um die richtige Ausbildung.

Oasis: Verfahren eingestellt

1.09.2011 Das Amtsgericht München hat einen weiteren Prozess um die Schlägerei der britischen Popgruppe "Oasis" im Nachtclub eines Münchner Nobelhotels eingestellt.

Türkei: Weiteres Kind an Infektion gestorben

1.09.2011 In der Türkei ist ein weiteres Kind gestorben, das wegen einer möglichen Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus ins Krankenhaus eingeliefert worden war. Sie soll mit Wildgänsen Kontakt gehabt haben. Türkei-Urlauber nicht gefährdet

Iran droht dem Westen

1.09.2011 Im Atomstreit mit dem Westen hat Iran vor einer Anrufung des UN-Sicherheitsrates gewarnt. In diesem Fall werde Teheran "seine freiwilligen Maßnahmen zur Zusammenarbeit" einstellen. Pressestimmen

Ariel Sharon bleibt weiter im Koma

1.09.2011 Die Ärzte des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon befürchten offenbar, dass der Patient weiterhin im Koma bleiben wird. Der anfängliche Optimismus schlägt in ernste Sorge um. Sharons Partei vorne

FPÖ will Volksbefragung zu Tempo 50

1.09.2011 Die Wiener FPÖ will eine Volksbefragung gegen die Einführung des generellen Tempolimit von 50 Stundenkilometern auf Wiens Straßen - 57.106 Unterschriften werden dafür benötigt, so FPÖ-Chef Strache.

Kylie besiegte den Krebs

1.09.2011 Pop-Star Kylie Minogue (37) hat ihren monatelangen Kampf gegen den Krebs gewonnen. Die Chemotherapie brachte die erwünschten Ergebnisse.

Taufe für Spaniens kleine Prinzessin

1.09.2011 Zehn Wochen nach seiner Geburt wird das erste Kind des spanischen Kronprinzen Felipe und Prinzessin Letizia getauft. Es wurde eigens Wasser aus dem Jordan eingeflogen.

Wien startet neue Leseinitative für Schulkinder

1.09.2011 Nach einer Probephase startet Wien nun flächendeckend eine neue Leseinitiative für Schulkinder. Kernstück dabei ist ein Lesepass für alle Klassen der Volksschulen, Hauptschulen bzw. Kooperativen Mittelschulen, der Polytechnischen Schulen sowie der Sonderschulen.

Vogelgrippe in Vietnam unter Kontrolle

1.09.2011 Vietnam hat die Vogelgrippe abermals als eingedämmt erklärt. Da es seit mehr als zwei Monaten keine neuen Infektionen von Menschen gegeben habe, sei die Viruskrankheit unter Kontrolle.

D: Irak-Untersuchungsausschuss wahrscheinlich

1.09.2011 Deutsche Regierung muss sich auf die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses des Bundestages zur Aufklärung der angeblichen Hilfe des Bundesnachrichtendienstes (BND) für die USA im Irak-Krieg einstellen.

Pechlaner geht mit Jahresende in Pension

1.09.2011 Das Rennen um die Nachfolge von Helmut Pechlaner, der mit Ende des Jahres als Direktor des Tierparks Schönbrunn zurücktritt und in Pension geht, ist eröffnet: Der neue Zoo-Chef soll „bis Jahresmitte“ feststehen.

SPÖ und Grüne starten 33 gemeinsame Projekte

1.09.2011 Die Wiener SPÖ und die Wiener Grünen werden neuerlich gemeinsame Projekte umsetzen: Integration, Radverkehr, Stadtplanung und Einkaufsstraßen als Schwerpunkte - Grundsicherung als Forderung an den Bund.

"Party-Time" mit Golden Globes

1.09.2011 Es ist "Party-Time" in Hollywood: Sieben Wochen vor der Oscar-Verleihung wird für den größten Rivalen, Golden Globes, der rote Teppich ausgerollt.

Dank Jamie lieben Briten Olivenöl

1.09.2011 Fast unbemerkt hat in vielen britischen Küchen eine kleine Revolution stattgefunden: Briten entdecken dank Jamie Oliver Olivenöl und sogar Prinz Charles folgt diesem Beispiel.

Roche will mehr Tamiflu nach Asien schicken

1.09.2011 Im Kampf gegen die Vogelgrippe hat das Schweizer Unternehmen Roche Pharmaceuticals angekündigt, es werde asiatischen Ländern mehr Tabletten des Anti-Grippe-Mittels Tamiflu spenden.

Riesiger Simmeringer Müllberg brannte

1.09.2011 Für einen zweieinhalb Stunden dauernden Feuerwehreinsatz hat am Donnerstagabend ein riesiger Restmüllberg in Wien-Simmering gesorgt - 1.500 Kubikmeter waren in Brand geraten.

Agca drohen weitere elf Monate Haft

1.09.2011 Dem Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca drohen nach einem türkischen Zeitungsbericht elf weitere Monate im Gefängnis. Die Zeit in italienischer Haft wurde möglicherweise falsch angerechnet.

Hasselhoff will sich scheiden lassen

1.09.2011 Nach 16 Jahren Ehe hat der Schauspieler und Sänger David Hasselhoff die Scheidung eingereicht. Hasselhoff und Bach heirateten im Dezember 1989.

319 Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen

1.09.2011 Die Wiener Verkehrspolizei hat im Advent und über Neujahr verstärkt in der Stadt kontrolliert. Bei den Schwerpunktaktionen sind 319 Alkolenker erwischt worden. Fast alle hatten über 0,8 Promille Alkohol im Blut.

Prozess gegen "Muttermörder" beginnt

1.09.2011 Wegen Mordes an seiner Mutter muss sich heute ein 24-jähriger Wiener vor Gericht verantworten. Er soll seine Mutter im Juni vergangenen Jahres in ihrer Wohnung in der Innenstadt erschlagen und erstochen haben.

Washington: Merkel reist zum Antrittsbesuch

1.09.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zu ihrem ersten offiziellen Besuch in ihrer Funktion als Regierungschefin in die USA aufgebrochen. Das Thema Terrorismus wird auch angesprochen.

Blutgerinnsel laut Klinik aufgelöst

1.09.2011 Die Blutgerinnsel im Gehirn des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon haben sich nach Angaben seiner Ärzte inzwischen aufgelöst. Eine Computertomographie habe positive Resultate gebracht.

Mina: 300 Tote werden befürchtet

1.09.2011 Die Zahl der Toten bei der Massenpanik in Saudiarabien während der islamischen Pilgerfahrt stieg nach Ärzteangaben auf 345. Unglück geschah beim traditionellem Steinigungsritual. Chronologie der Unfälle