AA

Panama: "Ja" zur Kanal-Erweiterung

23.10.2006 Eine große Mehrheit der Bevölkerung Panamas hat dem Ausbau des Panama-Kanals zugestimmt. Etwas mehr als 80 Prozent sprachen sich bei der Volksabstimmung vom Sonntag für das Projekt aus.

Bulgarien: Parwanow gewann Wahl

23.10.2006 Der amtierende bulgarische Staatspräsident Georgi Parwanow hat die Präsidentenwahl in Bulgarien am Sonntag mit 64,03 Prozent der Stimmen gewonnen.

Kampagne gegen Paris Hilton

23.10.2006 Gerüchten zufolge versucht der Musiksender MTV in Hollywood, eine Anti-Paris Hilton Kampagne zu starten. Das bestätigte jetzt ein Videoteam vor Ort.  

Wiens Weihbischof Krätzl wird 75

23.10.2006 Der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl feiert seinen 75. Geburtstag. Gemäß dem Kirchenrecht hat der Bischof damit auch gleichzeitig seinen Rücktritt eingereicht.

Genf: Fünf Jahre nach Gotthard-Inferno

23.10.2006 Fünf Jahre nach der Brandkatastrophe im Gotthard-Straßentunnel in der Schweiz mit elf Toten hat sich hier einiges verändert. Weniger Verkehr - weniger Unfälle.

Volkstheater bekommt 450.000 €

23.10.2006 Diese Woche wird im Wiener Gemeinderat eine außerordentliche Subvention für das Volkstheater beschlossen. 450.000 Euro bekommt der wirtschaftlich gefährdete Kulturtempel.

Hundebesitzer aufgepasst!

23.10.2006 Zwei Wochen lang müssen Hundebesitzer in Wien jetzt zittern: Die Polizei kontrolliert mit einer "Aktion scharf" die Einhaltung der Leinen- und Beißkorb-Pflicht!

Ungarn: Feiern im Schatten von Protesten

23.10.2006 Im Schatten von Protesten gegen die aktuelle Regierung begeht Ungarn am heutigen Montag den 50. Jahrestag des Beginns der Revolution von 1956.

Keine Parker&Rider in Leopoldau

23.10.2006 1.100 Stellplätze gibt es in der Park&Ride-Anlage an der U1-Endstelle Leopoldau. Doch statt 2,70 Euro zu berappen parken die Pendler lieber in der Umgebung.

Bulgarien: Präsidenten-Stichwahl nötig

22.10.2006 Trotz eines klaren Sieges bei der Präsidentenwahl in Bulgarien muss sich der 49-jährige Amtsinhaber Georgi Parwarnow einer Stichwahl stellen.

Iran würde sich gegen Sanktionen wehren

22.10.2006 Der Iran will mögliche Sanktionen im Streit über sein Atomprogramm nicht tatenlos hinnehmen. Die Regierung in Teheran werde in dem Fall entsprechend reagieren.

Feuriger Saunaabend in Liesing

22.10.2006 Feurig wurde es Sonntag früh nach einem Saunaabend im Umfeld eines Hauses in der Vösendorfer Straße in Wien-Liesing. Die holzbeheizte Sauna in einer Gartenhütte des Gundstücks geriet in Brand.

Uni-Zugang: WU geht zum Höchstgericht

22.10.2006 Die Wirtschaftsuni (WU) will den Bescheid des Bildungsministeriums, durch den die von ihr verhängten Zugangsbeschränkungen für das Doktoratstudium aufgehoben wurden, beim Höchstgericht bekämpfen.

Wohnungsbrand in der Brigittenau

22.10.2006 Mit der Fahrt ins Krankenhaus endete Sonntag gegen 11.00 Uhr für eine Wiener Familie ein Wohnungsbrand: Beim Kochen war in der Küche ein Feuer ausgebrochen.

Kate erwartet Kind von Pete

22.10.2006 Das britische Top-Model Kate Moss ist Medien zufolge schwanger. Wie berichtet wurde, sind sie und Vater Pete Doherty "entzückt" darüber.  

Italienischer Pass für De Niro

22.10.2006 Hollywoodstar Robert De Niro (63) hat jetzt auch einen italienischen Pass: Das rote EU-Dokument überreichte ihm Roms Bürgermeister Walter Veltroni.

"Baby im Moment interessanter"

22.10.2006 Die Regisseurin Sofia Coppola muss sich zwischen ihrem Kind und ihrem Film entscheiden - und das fällt ihr anscheinend leicht.

Lampedusa: Erneut hunderte Flüchtlinge

22.10.2006 Die italienische Küstenwache hat am Sonntag nahe der Insel Lampedusa erneut zwei Boote mit fast 450 Flüchtlingen aufgegriffen. Mehr als 400 Menschen befanden sich auf einem Fischerboot.

Israel: Phosphorbomben verwendet

22.10.2006 Israel hat jetzt laut der Zeitung "Haaretz" erstmals den Einsatz von Phosphorbomben gegen Ziele der radikalen Hisbollah-Miliz während des Libanon-Kriegs zugegeben.

Nordkorea: Neuer Test nur bei Provokation

22.10.2006 Nordkorea will einem Agenturbericht zufolge auf einen zweiten Atomwaffentest verzichten - es sei denn, es würde von den Vereinigten Staaten von Amerika provoziert.

Panama: Abstimmung über Erweiterung

22.10.2006 Die Bürger in Panama stimmen über die umstrittene Erweiterung des Panama-Kanals ab. Das Großprojekt der Kanalbehörde soll riesigen Containerschiffen die Durchfahrt ermöglichen.

Airbus: Tausende Stellen streichen

22.10.2006 Bei Airbus is Deutschland geht die Job-Angst um, denn im Hamburger Werk sollen laut einem Bericht in den kommenden Jahren Tausende Arbeitsplätze wegfallen.

Ruf nach Reform der ÖVP immer lauter

22.10.2006 Parallel zu den Koalitionsgesprächen wird innerhalb der ÖVP der Ruf nach Reformen lauter. Von "sozialer Kälte" und einer "reinen Landpartei" ist die Rede, dies gelte es zu ändern.

Schwerer Unfall: Im Auto eingeklemmt

22.10.2006 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es am Handelskai zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann kam mit seinem Auto von der Straße ab und wurde darin eingeklemmt.

Keine Chance für "Roadrunner"

22.10.2006 Die Landesverkehrsabteilung Wien führte in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen "Roadrunner-Schwerpunkt" durch. Dabei kam es zu 3 Kennzeichenabnahmen, 20 Organmandaten und 376 Anzeigen.

Russland: Nordkorea-Gesprächen mit Rice

21.10.2006 Die russische Führung hat bei einem Kurzbesuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice in Moskau härtere Strafen oder Sanktionen gegen Nordkorea und den Iran abgelehnt.

Italien: Demos gegen Prodi

21.10.2006 Erstmals seit dem Regierungswechsel in Italien haben am Samstag an die 10.000 Menschen in Vicenza gegen die Regierung von Romano Prodi demonstriert.

Pacino: Ehrung für Lebenswerk

21.10.2006 Al Pacino wird vom Amerikanischen Filminstitut (AFI) für sein Lebenswerk geehrt. Das gab das AFI-Kuratorium am Freitag in Los Angeles bekannt.

Hat Mills Streitereien gefilmt?

21.10.2006 Heather Mills, Noch-Ehefrau von Paul McCartney (64), hat angeblich Film- und Tonbeweise dafür, dass der Ex-Beatle bei Ehekrächen gewalttätig wurde.

Italien: Leichtes Erdbeben

21.10.2006 Ein leichtes Erdbeben hat die Adriaküste erschüttert. Nach Angaben der Behörden hatte das Beben die Stärke 4,4. Das Epizentrum lag in der Region Marken um die Hafenstadt Ancona.

Irak: Bush berät mögliche Strategiewechsel

21.10.2006 Angesichts der nicht enden wollenden Gewalt im Irak will US-Präsident George W. Bush mit führenden Generälen über einen möglichen Strategiewechsel beraten.