AA

Schweizer Fans am Swiss-Beach in der Minderzahl

30.09.2011 1:0 zu null für Tschechien: Die Arme flogen hoch, Buh-Rufe, ein wenig Resignation.  Anpfiff auf der "Swiss Beach" 

Fanzone Wien - Türken erobern Partymeile

30.09.2011 Kurz vor dem Abpfiff des Partie Schweiz-Tschechien, die nur vereinzelte Fangruppen vor die Großleinwände in der Wiener Innenstadt gelockt hatte, stürmten die türkischen Fans das Areal. Bilder der Wiener Fanmeilen 

Wurstelprater und Schweizerhaus blieben EM-frei

30.09.2011 Trotz der Nähe zum rege besuchten Fan-Areal auf der Kaiserwiese zeigten sich am Samstagabend im direkt angrenzenden Wiener Wurstelprater nur wenige Fußball-Fans. Bilder der Wiener Fanmeilen 

miss Fußballfee 2008

7.06.2008 Das People- und Lifestyle-Magazin miss hat gemeinsam mit Channel M, dem McDonald’s Instore TV, zur Wahl der Fußballfee 2008 aufgerufen. Das große Finale brachte eine Siegerin, die jedoch keine sein wollte ....Videos auf Channel M:  | Bilder der Miss-Wahl:  | Video der Miss-Wahl: 

Ausnahmezustand am Brunnenmarkt

7.06.2008 Je näher man dem wohl größten und bekanntesten türkischen Lokal Wiens, dem "Kent", kommt, desto mehr kann man erahnen, was im Inneren des Restaurants los ist - nämlich die Hölle.

Fanzone Wien - Eröffnungsprogramm startete pünktlich

30.09.2011 Auch wenn die Wiener Fanzone am Premierentag mit einer Stunde Verspätung öffnete - das offizielle Eröffnungsprogramm startete auf die Minute genau. Bilder der Wiener Fanmeilen 

Inzest-Fall: Bisher mehr als 100 Personen befragt

7.06.2008 Mehr als 100 Personen sind bisher im Zusammenhang mit dem Inzest-Fall in Amstetten befragt worden. Dies teilte Gerhard Sedlacek, Sprecher der Staatsanwaltschaft St. Pölten, der APA am Samstag mit.

Public Viewing im Gasometer

30.09.2011 In der Bank Austria Halle im Wiener Gasometer werden im Juni alle Spiele der EURO 2008 übertragen. Es ist die einzige "offizielle" Veranstaltung, die überdacht ist. Bilder

Die Wiener City wird langsam rot-weiß-kariert

7.06.2008 Auf dem Wiener Stephansplatz haben sich heute - wie an den meisten Schönwettersamstagen - viele Besucher aus aller Herren Ländern gedrängelt, um Österreichs Wahrzeichen für das Fotoalbum festzuhalten.

Vertrag von Albertina-Direktor Schröder soll verlängert werden

30.09.2011 Der Vertrag von Klaus Albrecht Schröder als Direktor der Albertina soll verlängert werden. Das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, dass der Vertrag bis Ende 2014 verlängert wird und Kulturministerin Claudia Schmied dies bereits am Montag bekannt geben werde.

Seipel-Nachfolge wird am Mittwoch bekannt gegeben

30.09.2011 Kulturministerin Claudia Schmied (S) wird die neue Leitung des Kunsthistorischen Museums und damit die Nachfolge des bis Ende des Jahres amtierenden Direktors Wilfried Seipel am Mittwoch bekannt geben.

BAWAG-Prozess - Ruth Elsner glaubt nicht an Freispruch

7.06.2008 Ruth Elsner, die Ehefrau des Hauptangeklagten im BAWAG-Prozess, rechnet nicht länger mit einem Freispruch für ihren Mann.

Shanias Herz ist gebrochen

7.06.2008 Shania Twain geht die Trennung von ihrem Ehemann Robert Lange offenbar noch immer ziemlich nahe. Lange hatte seine Shania erst kürzlich betrogen.

Stephan Schulmeister zu aktuellen Krisen

7.06.2008 Götzis - Sind die von den USA ausgegangene Hypothekarkreditkrise, die Vervielfachung des Ölpreises innert weniger Jahre und die Verdreifachung bestimmter Lebensmittelpreise in noch viel kürzerer Zeit völlig eigenständig stattfindende Phänomene?

Schlechte Köchin, Granate im Bett

7.06.2008 Liebe geht nicht immer durch den Magen. Die Schauspielerin Kate Beckinsale macht fehlendes Talent in der Küche in anderen Bereichen wieder wett.

Überfall auf Drogeriemarkt

7.06.2008 Jetzt sind schon Drogeriemärkte nicht mehr vor Überfällen gefeit: Ein Mann zückte eine Pistole und bedrohte damit die Verkäuferin.

Angewandte Mode Show 2008

6.06.2008 Vor 800 neugierigen Zuschauern beendeten die 10 Diplomandinnen der Modeklasse von Veronique Branquinho ihre Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst. Bilder:  | Stadtreporter Video 

EURO: Mailath-Pokorny stellt Kulturprogramm am Karlsplatz vor

30.09.2011 Kultur und Fußball sind kein Widerspruch: Am Karlsplatz werden zur EURO-Zeit um die 100 Kunst- und Kulturaktionen veranstaltet.

Steirische und NÖ-Polizei schnappte falschen Autobahn-"Polizisten"

6.06.2008 Steirische und niederösterreichische Polizisten haben einen jener Männer erwischt, die sich in den vergangenen Wochen auf Österreichs Autobahnen als Exekutivbeamte ausgegeben und Autolenkern Geld abgenommen haben.

Spekulationen über Bündnis Obama-Clinton

6.06.2008 Ein privates Treffen der vormals erbitterten Konkurrenten Barack Obama und Hillary Clinton hat Spekulationen über eine gemeinsame Kandidatur angeheizt.

Spatenstich für neuen Bahnhof Stadlau

6.06.2008 Bis 2010 soll die neue Bahnstation Stadlau gebaut werden und in Betrieb gehen. Dies sei für Fahrgäste aus Richtung Marchegg und Hausfeldstraße eine bedeutsame Umsteige- und Anreisemöglichkeit.

Tiroler Landtagswahlkampf in der Zielgeraden

6.06.2008 Der Tiroler Landtagswahlkampf ist in der Zielgeraden. Zwischen den sieben kandidierenden Listen waren in den vergangenen Wochen harte Auseinandersetzungen zu beobachten.

Ausflugtipp auf den Wienerberg

6.06.2008 Schon 25 Jahre und kein Ende in Sicht: Das Naherholungsgebiet am Wienerberg nahe des Twintowers hat eine beachtliche Karriere hinter sich. Zur EM sorgt der dortige Gasthof mit Großbildleinwand für Fußballstimmung.

UN-Gericht soll drohende Hinrichtungen in den USA verhindern

6.06.2008 Mexiko hat sich wegen der drohenden Hinrichtung mehrerer mexikanischer Staatsbürger in den USA erneut an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag gewandt.

Wiener Riesenradplatz: Generalunternehmer zahlungsunfähig

6.06.2008 Der Generalunternehmer des Wiener Riesenradplatzes, "Explore 5D", ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen, das mit der Fertigstellung des neuen Prater-Entrees beauftragt war, hat laut dem Kreditschutzverband von 1871 (KSV) die Eröffnung des Ausgleichsverfahrens beantragt.

14 Mio. Euro für Papa: Vatertag als starker Umsatzbringer

6.06.2008 Wiener Papas dürfen sich freuen: Rund 14 Mio. Euro dürften heuer für Geschenke zum Vatertag am kommenden Sonntag ausgegeben werden. Jeder dritte Stadtbewohner will demnach seinem Vater oder Ehemann mit Präsenten eine Freude machen, wobei besonders Parfüm- und Kosmetikprodukte begehrt seien.

Berlin interessiert an Medwedews Vorschlag zu Sicherheitsgipfel

6.06.2008 Deutschland möchte mehr über den Vorschlag der russischen Präsidenten Dmitri Medwedew für einen gesamteuropäischen Sicherheits-Gipfel wissen.

Deutscher attackiert Polizisten mit Samuraischwert und Eisenstange

6.06.2008 Mit einem Samuraischwert und einer Eisenstange hat ein betrunkener Mann in der Nacht auf Freitag in einem Haus in Berlin zwei Polizisten angegriffen.

IBM verlegt Ostzentrale weg von Wien

6.06.2008 Die Verlagerung der IBM-Osteuropazentrale von Wien nach Prag hat keinerlei Einfluss auf die heimischen Jobs, beruhigte am heutigen Freitag IBM-Betriebsratschef Martin Rennhofer.

17-Jährige aus Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen vermisst

6.06.2008 Eine 17-Jährige aus Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) gilt als vermisst. Natalie Gailhofer ist seit 24. Mai abgängig, teilte die NÖ Sicherheitsdirektion am Freitag mit.

Uni-Reform - SPÖ: "Besser kein neues UG als Hahns neues UG"

6.06.2008 "Das Spiel ist aus" - so kommentiert SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal die Verhandlungen zur Novelle des Universitätsgesetzes (UG). Die ÖVP habe aufgehört zu spielen und keine Vorschläge mehr vorgelegt, meinte Broukal.

Angeklagte im Guantánamo-Prozess dürfen sich selbst verteidigen

6.06.2008 Der mutmaßliche Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 sowie zwei weitere Mitangeklagte dürfen sich bei einem Prozess im US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba selbst verteidigen.

Kritik an Ergebnissen des Welternährungsgipfels in Österreich

6.06.2008 SPÖ, Grüne und die katholische Kirche haben die Ergebnisse des Welternährungsgipfels als zu mager kritisiert.

Zunehmend Medien-Restriktionen in Chinas Erdbebengebiet

6.06.2008 Im südwestchinesischen Erdbebengebiet gehen die Behörden immer restriktiver mit Medienvertretern um.

Israels Vizepremier Mofaz droht Iran offen mit Militärschlag

6.06.2008 Im Streit um das iranische Atomprogramm hat der israelische Vizepremier Shaul Mofaz, ehemaliger Generalstabschef und Verteidigungsminister, der Führung in Teheran offen mit einem Militärschlag gedroht.