AA

Ukraines Präsident in Wien mit militärischen Ehren begrüßt

8.07.2008 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko ist von Bundespräsident Heinz Fischer und seiner Frau Margit empfangen worden. Juschtschenko und seine Gattin Katerina wurden im Inneren Burghof mit militärischen Ehren begrüßt.

Hohe Haftstrafen für Münchner U-Bahn-Schläger

8.07.2008 Die beiden Münchner U-Bahn-Schläger sind am Dienstag wegen versuchten Mordes zu hohen Haftstrafen verurteilt worden.

Matthew McConaughey ist Papa

8.07.2008 Matthew McConaughey ist gestern, am 7. Juli 2008, glücklicher und stolzer Papa eines kleinen Jungen geworden.

Obama will in Berlin deutsch-amerikanische Freundschaft betonen

8.07.2008 Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama will bei einem Berlin-Besuch eine Grundsatzrede zum transatlantischen Verhältnis halten.

Carla Bruni kann nicht kochen

8.07.2008 Die schöne Präsidentengattin trifft den Geschmack vieler Leute am Laufsteg und als Gesangstalent. Kochen aber ist ihre Sache nicht.

Junge Spanierin von Ex-Freund verschleppt und wochenlang gequält

8.07.2008 Die spanische Polizei hat eine 19-Jährige befreit, die von ihrem Ex-Freund und dessen Familie verschleppt und zwei Monate lang misshandelt sowie sexuell missbraucht wurde.

Dominik Nepp löst Gudenus als RFJ-Obmann ab

8.07.2008 Der Ring Freiheitlicher Jugend hat einen neuen Bundesobmann gewählt: Dominik Nepp wird fortan an der Spitze des RFJ fungieren und folgt somit den bisherigen Obmann Johann Gudenus.

Scharfe Kritik an Biotreibstoffen

8.07.2008 Hilfsorganisationen und Umweltschützer haben auf dem G-8-Gipfel im japanischen Toyako heftige Kritik an Biotreibstoffen geübt.

Keine Hoffnung auf Freilassung der Sahara-Geiseln

8.07.2008 Knapp 140 Tage nach ihrer Entführung gibt es keine unmittelbare Hoffnung auf Freilassung der beiden in der Sahara entführten Salzburger Touristen Andrea Kloiber und Wolfgang Ebner.

Alarm auf Lampedusa: Boot mit weiteren 318 Flüchtlingen gelandet

8.07.2008 In Lampedusa herrscht Alarm wegen einer neuen massiven Flüchtlingswelle. Nachdem fast 400 Flüchtlinge am frühen Dienstag vor den Küsten der Mittelmeer-Insel aufgegriffen worden sind, wurde ein weiteres Boot mit 318 Migranten an Bord entdeckt

Ukraines Präsident in Wien mit militärischen Ehren begrüßt

8.07.2008 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko ist am Dienstag in Wien von Bundespräsident Heinz Fischer und seiner Frau Margit empfangen worden. Juschtschenko und seine Gattin Katerina wurden im Inneren Burghof mit militärischen Ehren begrüßt.

Sahara-Geiseln - Keine Freilassung in Sicht

8.07.2008 Auch knapp 140 Tage nach ihrer Entführung gibt es keine unmittelbare Hoffnung auf Freilassung der beiden in der Sahara entführten Salzburger Touristen Andrea Kloiber und Wolfgang Ebner.

Einführung des Euro in der Slowakei besiegelt

8.07.2008 Die Einführung des Euro in der Slowakei ist endgültig besiegelt. Die EU-Finanzminister legten am Dienstag den Wechselkurs für die Währungsumstellung im kommenden Jahr fest, wie aus Diplomatenkreisen in Brüssel verlautete.

Videoüberwachung an Schulen illegal

8.07.2008 Videoüberwachung in Schulen ist illegal. Das sagte Waltraud Kotschy von der Österreichischen Datenschutzkommission (DSK) am Dienstag im Ö1-Morgenjournal. Die Aufsicht von Schülern sei im Schulunterrichtsgesetz geregelt.

Duran Duran am 13.07. live im Gasometer

30.09.2011 Die Erfolge von DURAN DURAN sind einzigartig: über 70 Millionen verkaufter Tonträger, Hit Singles in den USA, 30 Top 30 Hits in Großbritannien und Unmengen an ausverkauften Shows. Wir verlosen 2 Tickets!

Zwei Tote und 40 Verletzte bei Waldbrand in der Türkei

8.07.2008 Zwei Menschen sind bei einem Waldbrand im Süden der Türkei ums Leben gekommen. Außerdem seien mehr als 40 Einwohner der Provinz Mersin verletzt worden, berichtete der Fernsehsender NTV am Dienstag.

Nationalrat: SPÖ verteidigt neue EU-Linie

8.07.2008 Einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Wahlkampf gab es bei der Aktuellen Stunde im Nationalrat am Dienstag. Der EU-Schwenk der SPÖ, der letztlich zum Scheitern der Großen Koalition geführt hat, stand im Mittelpunkt der Diskussion.

Kinder-Bettelverbot lässt Strafdelikte zurückgehen

8.07.2008 Seit dem Inkrafttreten des Kinder-Bettelverbots in Wien mit Anfang Juni ist die Zahl der Vorfälle stark zurückgegangen. Im Vergleich zum Mai 2008 wurden um drei Viertel weniger bettelnde Personen angehalten und bestraft.

Fäkalien von Luxuskreuzern Problem für die Ostsee

8.07.2008 Laut einer aktuellen Studie des Welt-Umweltfonds WWF sind Luxuskreuzfahrten ein nicht unerheblicher Sargnagel für die Ostsee.

Marilyn Monroe bleibt unsterblich

8.07.2008 Unter dem Titel "Vom Film, Marilyn Monroe und der Glamour Hollywoods" sind derzeit im nordspanischen Vitoria über 430 Exponate der Diva zu besichtigen.

Scarlett Johansson ist absolut treu

8.07.2008 Die hübsche Schauspielerin Scarlett Johansson ist überzeugt davon, dass ihre Beziehung mit Schauspielerkollegen Ryan Reynolds ewig halten wird.   

Wiener ÖVP fordert längeres "Grün" für Fußgänger

8.07.2008 Selbst jene, die gut zu Fuß sind, müssen sich oft an der Kreuzung tummeln: Die Grünphasen sind stellenweise viel zu kurz. Das und weitere Punkte wurden kritisiert und interessante Verbesserungsvorschläge geliefert.

Urlauberverkehr: Jetzt beginnt die heiße Phase

8.07.2008 Starker Reiseverkehr und kilometerlange Staus erwarten die Autofahrer am kommenden Wochenende. "Ab Mitte Juli beginnt jedes Jahr die heiße Phase des Sommerreiseverkehrs", sagte Helmut Beigl vom ÖAMTC am Dienstag.

Rücktrittsgerüchte um Außenminister Schwarzenberg in Prag

8.07.2008 In Prag mehren sich nach Angaben der Tageszeitung "Lidove noviny" (Dienstag-Ausgabe) Gerüchte, dass Außenminister Karel Schwarzenberg zurücktreten werde.

Zwei Hamas-Mitglieder bei Explosion in Gaza getötet

8.07.2008 Bei einer schweren Explosion in einem Trainingslager der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen sind am Dienstag mindestens zwei Menschen getötet worden.

Finnischer Alkoholdrink mit Kondom muss aus dem Verkehr

8.07.2008 Sommer ist es und die Menschen sind kontaktfreudig. Das dachten sich möglicherweise die Marketing-Verantwortlichen jenes finnischen Getränkeherstellers aus der Tangofestival-Stadt Seinäjoki, der beschloss, einen Alkohol-Drink mit Hilfe von Gratis-Kondomen zu verkaufen.

Britney Spears dreht "etwas für Madonnas Show"

8.07.2008 Fünf Jahre nach ihrem medienwirksamen Bühnen-Kuss lassen sich Superstar Madonna (49) und Pop-Sternchen Britney Spears (26) wieder auf ein gemeinsames Projekt ein.  

Drogendealer im Innviertel auf frischer Tat ertappt und verhaftet

8.07.2008 Ein 43-jähriger Drogendealer ist im Innviertel in Oberösterreich auf frischer Tat ertappt und verhaftet worden. Er soll Kokain im Wert von insgesamt rund 70.000 Euro verkauft haben.

Mit 2,2 Promille unterwegs: zwei Motorräder kollidierten

8.07.2008 Bei einem Verkehrsunfall in Grödig im Salzburger Flachgau wurden gestern, Montag, zwei Motorradlenker verletzt. Ein 41-jähriger Beamter war auf der Pflegerstraße in Richtung Glanegg unterwegs gewesen, als ein stark alkoholisierter Koch aus Salzburg mit seinem Motorrad aus einem Parkplatz herausfuhr.

Wiener Rathaus hisst Regenbogenfahne

8.07.2008 Nicht nur am Rathaus sondern auch an etlichen Bezirksämtern wurden die Regenbogenfahnen für die Regenbogenparade und dem Kampf gegen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Lebensweisen gehisst.

Flüchtlingsstrom in die EU hält an

8.07.2008 Der Flüchtlingsstrom in die Europäische Union hält unvermindert an. Die italienische Küstenwache hat am Dienstag ein Boot mit 290 Immigranten an Bord vor der Insel Lampedusa aufgegriffen. Unter den Flüchtlingen befand sich auch ein Neugeborenes.

Nazi-Jäger suchen in Chile und Argentinien nach KZ-Arzt Heim

8.07.2008 "Nazi-Jäger" des Simon-Wiesenthals-Zentrum sind am Montag (Ortszeit) in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile angekommen, um nach dem KZ-Arzt Aribert Heim zu suchen. Der 94-jährige gebürtige Österreicher soll sich möglicherweise in Chile oder Argentinien befinden.

Coole Räume auch an Hundstagen

8.07.2008 "die umweltberatung" gibt wertvolle Tipps wie auch ohne stromfressender Klimaanlage die Räume schön kühl gehalten werden können. Klimaanlagen-Besitzer erfahren vom richtigen und sparsamen Einsatz des Kühlgerätes.

New York City investiert in Klimaschutz

8.07.2008 Die Stadt New York hat sich dem Klimaschutz verschrieben und will dafür über die kommenden neun Jahre insgesamt 2,3 Milliarden Dollar (1,47 Mrd. Euro) ausgeben.