AA

Scheidung wegen Putzfimmels des Ehemannes

1.04.2009 Weil er ständig putzte, aufräumte und Möbel umstellte, ist ein Maurer aus Thüringen von seiner Frau verlassen worden. Sie verlangte nach 15 Jahren die Scheidung, weil ihr Gatte sich zu sehr in die Hausarbeit einmischte, teilte der Sondershausener Familienrichter Christian Kropp am Mittwoch mit.

Fekter im Clinch mit der Wiener Polizei

1.04.2009 Nun kritisiert die Wiener Polizei die Innenministerin: "Wir sind nicht Kopfgeldjäger und werden es trotz des Wunsches von Ministerin Fekter nie werden", sagte der Vorsitzende der Personalvertretung, Harald Segall.

Ukraine: Vorgezogene Präsidentenwahlen am 25. Oktober

1.04.2009 In der Ukraine finden am 25. Oktober vorgezogene Präsidentenwahlen statt. Das Parlament in Kiew legte den Wahltermin am heutigen Mittwoch in einer mit überwältigen Mehrheit angenommenen Erklärung fest. 401 der 450 Abgeordneten stimmten für die Vorverlegung der Wahl.

Hundstorfer: Arbeit und Einkommen neu verteilen

1.04.2009 Eine Neuverteilung von Arbeit und Einkommen sieht Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer als Notwendigkeit angesichts der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, und zwar nicht nur in Österreich.

Bündchen auf den ersten Blick verliebt

1.04.2009 Das deutsch-brasilianische Supermodel Gisele Bündchen schwärmt ­einen Monat nach ihrer ­Hochzeit von ihrem Mann, Football-Profi Tom ­Brady. Bilder der Beatuy: Sexy Gisele    

März-Arbeitslosigkeit um 29 Prozent auf 271.127 Jobsuchende gestiegen

1.04.2009 In Österreich waren im März 271.127 Menschen arbeitslos - das waren um 60.671 (+28,8 Prozent) mehr als im März 2008.

Deutsche hätten lieber Obama als Merkel im Kanzleramt

1.04.2009 Die meisten Deutschen hätten nach einer Umfrage lieber US-Präsident Barack Obama als Amtsinhaberin Angela Merkel im Berliner Kanzleramt. Vor die fiktive Wahl gestellt, sich von Merkel oder Obama regieren zu lassen, entschieden sich 43 Prozent der Befragten für den Amerikaner.

Die Wiener sind faul

1.04.2009 Zumindest wenn es ums Radfahren geht! Österreichweit liegen die Wiener und ihr Drahtesel an letzter Stelle! Auf dem ersten Platz thronen die Vorarlberger.

Einbrecher nach Verfolgungsjagd im Burgenland festgenommen

1.04.2009 Einen mutmaßlichen Einbrecher hat die Polizei in der Nacht auf Dienstag in Wallern (Bezirk Neusiedl am See) festgenommen. Den Beamten wurde zunächst ein Coup in Frauenkirchen gemeldet. Während der Fahndung erhielten sie einen Hinweis auf ein verdächtiges Fahrzeug.

Lehrer-Arbeitszeit: Gewerkschaft sieht geringeren Finanzbedarf

1.04.2009 Vor der vierten Verhandlungsrunde zwischen Unterrichtsministerin Claudia Schmied und der Lehrer-Gewerkschaft im Streit um die geplante Verlängerung der Unterrichtsverpflichtung am Mittwoch haben die Gewerkschafter die von Schmied genannten Budgetzahlen in Frage gestellt. | Angriffe gegen Schmied

Vienna-Ring-Tram bietet Sightseeing auf Schienen

1.04.2009 Ab 4. April zeigt die neue Vienna-Ring-Tram der Wiener Linien Touristen die Stadt von ihrer schönsten Seite. Die Straßenbahn wird täglich von 10 bis 18 Uhr im Halbstundentakt rund um den Ring unterwegs sein. Video:

Tank explodierte bei Schweißarbeiten - Ein schwer Verletzter

1.04.2009 Zu einem schweren Arbeitsunfall ist es am Dienstagnachmittag in Spielberg (Bezirk Knittelfeld) gekommen: Bei Schweißarbeiten in einem Transportunternehmen explodierte der Tank eines Lastwagens. Ein Mann erlitt schwere Verletzungen, teilte die Sicherheitsdirektion am Mittwoch mit.

Obama-Stippvisite auch in Wien

1.04.2009 US-Präsident Barack Obama ist zu seiner ersten Europa-Reise seit seinem Amtsantritt am 20. Jänner aufgebrochen. Erste Station ist London, dann folgen Baden-Baden und Straßburg, Prag und Istanbul. Nach dem EU-Treffen in Prag geht sich noch eine Stippvisite in Wien aus! Um 11:30 Uhr kommt er zum Vienna Online Live Chat bei uns!

Guantanamo "... war sooo lustig"

1.04.2009 Die schönste Frau der Welt, die Venezolanerin Dayana Mendoza, hat sich auf dem umstrittenen US-Marinestützpunkt Guantanamo auf Kuba offensichtlich gut amüsiert. Dayana Mendoza

Neuer GM-Chef erwägt zusätzliche Werksschließungen

1.04.2009 Der neue Chef des taumelnden Opel-Mutterkonzerns General Motors, Fritz Henderson, denkt über zusätzliche Werksschließungen nach. Neuer GM-Chef fürchtet Insolvenz

"Essensdieb" zückte Messer

1.04.2009 Als sich der 55-jährige Johann G. unerlaubt von der Speise des 33-jährigen Christian S. bedienen wollte, eskalierte die Situation - Resultat: Zwei Verletzte!

Telekom und Post haben neue Chefs

1.04.2009 Seit Dienstag haben zwei der wichtigsten heimischen börsenotierten Unternehmen neue Vorstandsvorsitzende. Telekom-Austria-Chef Boris Nemsic übergibt an Festnetz-Boss Hannes Ametsreiter und Post-Chef Anton Wais räumt seinen Sessel für Finanzchef Rudolf Jettmar.

Obama zu erstem Europa-Besuch in London gelandet

1.04.2009 US-Präsident Barack Obama ist am Dienstag zu seinem ersten Europa-Besuch in London eingetroffen. Die Präsidentenmaschine Air Force One landete am Abend auf dem Flughafen in London-Stansted.  dia width="850" height="630" alt="Obama trifft in London den britischen Premierminister Brown">

Verschrottungsprämie für Altautos tritt in Kraft

1.04.2009 Seit Mittwoch bekommen Käufer eines Neuwagens 1.500 Euro Verschrottungsprämie, wenn sie ihr voriges Fahrzeug verschrotten lassen. Kunden stürmen Autohäuser

Designierte US-Gesundheitsministerin musste Steuern nachzahlen

1.04.2009 Die Regierungsbildung von US-Präsident Barack Obama wird erneut von einem Steuerproblem eingeholt: Die designierte Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius hat nach der Entdeckung "unbeabsichtigter Fehler" mehr als 7.000 Dollar (5.300 Euro) Steuern nachgezahlt.

Raucher-Witwe erhält in USA Schadensersatz in Millionenhöhe

31.03.2009 Der US-Zigarettenhersteller Philip Morris kommt um einen millionenschweren Schadensersatz für die Witwe eines Rauchers nicht herum. Der Oberste Gerichtshof in Washington verwarf am Dienstag den Einspruch des Unternehmens gegen die im Bundesstaat Oregon verhängte Summe von 79,5 Millionen Dollar (rund 60 Millionen Euro).

Siemens baut bei PSE in Österreich 870 der 2.200 Leute ab

31.03.2009 Die Siemens-Softwareschmiede PSE (Programm- und Systementwicklung) steht vor einem personellen Kahlschlag. Dem Vernehmen nach werden in Österreich 870 der noch rund 2.200 Mitarbeiter abgebaut werden, berichtet der "Kurier" online und in seiner Mittwoch-Frühausgabe.

Demonstration gegen Robbentötung

31.03.2009 Aktivisten demonstrieren gegen den EU-Import von Robbenprodukten. Stadtreporter Video:

Mit Hand in Sägeblatt einer Kreissäge - Schwer Verletzt

31.03.2009 Schwere Verletzungen hat sich heute, Dienstagvormittag, ein 34-jähriger Ungar bei einem Arbeitsunfall in einer Firma in Steinbrunn (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) zugezogen.

Oliver Wimmer startet voll durch

28.09.2011 Gerade erst hat Oliver Wimmer Starmania gewonnen, schon steht auch seine erste eigene Tour ins Haus! Im Rahmen dieser spielt er selbstverständlich auch ein Konzert in Wien!

Glawischnig bekommt zweites Kind

31.03.2009 Die Grüne-Bundessprecherin Eva Glawischnig bekommt ihr zweites Kind. Das bestätigte ihre Sprecherin Gabi Zornig auf Anfrage der APA. Der Geburtstermin ist im Juli. Glawischnig wird somit im Wahlkampf für die EU-Wahl am 7. Juni noch im Einsatz sein. Eva Glawischnig wird wieder Mama

Faymann verspricht Teilrefundierung der ORF-Gebührenbefreiung

31.03.2009 Bundeskanzler Werner Faymann (S) will dem ORF - nach einer hausinternen Strukturreform - einen Teil der Gebührenbefreiungen refundieren. ORF-Wrabetz auf der Zusehergalerie | Vorbericht | Faymann: ORF-Aufsichtsrat ohne Opposition geplant

Acht und sechs Jahre Haft für Nikolo und Krampus

31.03.2009 Zwei Wiener, die sich in der Justizanstalt Stein kennengelernt hatten, versuchten nach ihrer Haftentlassung unter anderem als Nikolo und Krampus Fuß zu fassen. Da damit nicht viel Geld zu verdienen war, überfiel der Jüngere der beiden eine Bank.

Lottospieler holte Gewinn mit Pistole und Messer ab

31.03.2009 Mit einer geladenen Schreckschusspistole und einem Messer hat ein 60-jähriger Mann in Deutschland seinen Lotto-Gewinn abholen wollen. Offensichtlich hatte der 60-Jährige die Waffen aus Angst vor einem Überfall mitgenommen.

Rekord bei internationalen Betriebsansiedlungen in Wien

31.03.2009 Trotz beginnender Finanzkrise haben sich im Vorjahr so viele internationale Betriebe wie nie zuvor in Wien angesiedelt. Für 2009 wird aufgrund der schwierigen Lage jedoch ein Rückgang erwartet.

Geänderte Einbahnführung in der City

31.03.2009 Bauarbeiten in der City-Fußgängerzone machen einige Verkehrsmaßnahmen notwendig.

Goldbarren lagen in der Schweiz im Mistsackerl

31.03.2009 Mitten im Abfall haben Mistkübler in der Schweiz zwei Goldbarren gefunden. Die Männer waren am Montag in Zürich Wollishofen im Einsatz, als nach dem Einladen in das Müllfahrzeug ein Sack aufplatzte.

OECD sagte Deutschland düstere Zeiten voraus

31.03.2009 Schlimmste Rezession seit 60 Jahren, Rückkehr der Massenarbeitslosigkeit, explodierende Staatsverschuldung: Die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) sagt Deutschland düstere Zeiten voraus.

Käufer ersteigerte iPhone-Schachtel - um 399 Euro

31.03.2009 Statt des erträumten iPhones hat ein Mann im oberfränkischen Wunsiedel nur die Verpackung des Mobiltelefons ersteigert - und dafür satte 399 Euro plus Versandkosten hingelegt.

Indonesischer Serienmörder will Popstar werden

31.03.2009 Kurz vor seinem sicheren Todesurteil hofft ein indonesischer Serienmörder auf Ruhm als Popstar - sein Album mit dem vielsagenden Titel "Mein letzter Auftritt" soll im April herauskommen. [Video im Beitrag]

Opposition: Stadt Wien muss Beamte freispielen

31.03.2009 Kein Verständnis hat am Dienstag die Rathaus-Opposition für Aussagen von Wiens Bürgermeister Michael Häupl (S) gezeigt, der unter anderem personelle Mängel bei der Polizei auf Versäumnisse des Bundes zurückführte.

14 Jahre unschuldig in Haft

31.03.2009 Der New Yorker Olmedo Hidalgo saß fast 14 Jahre unschuldig hinter Gittern - jetzt bekommt er 2,6 Millionen Dollar (knapp zwei Millionen Euro) Schaden­ersatz. Er war 1992 zu 25 Jahren Haft verurteilt worden, weil er gemeinsam mit einem Freund den Türsteher einer Diskothek umgebracht haben soll.

Jüngster Räuber Berlins entschuldigt sich bei Opfer

31.03.2009 Am Dienstag stellte die Polizei Berlins jüngsten Räuber: Der Siebenjährige hatte eine 17-jährige Joggerin geschlagen und getreten um an ihr Handy zu kommen - nun entschuldigte er sich reumütig bei seinem Opfer. Bilder des Siebenjährigen mit seinem Opfer   Berliner Polizei stellt siebenjährigen Räuber