AA

Weniger Besucher auf der Münchner Wiesn

4.10.2009 Terrorangst und Wirtschaftskrise? Ob das der Grund war oder andere Faktoren: Jedenfalls hat das Münchner Oktoberfest trotz Traumwetters heuer die schlechteste Besucherbilanz seit 2001 eingefahren.

Verkehrskontrolle in Wien mündete in Gewaltausbruch

4.10.2009 Sonntags, frühmorgens um 03.40 Uhr, geriet der 32-jährige Secuk G. in eine Verkehrskontrolle. Alkoholisiert! Er versuchte zu entkommen, wurde eingeholt und griff zu Gewalt.

Wien - Innere Stadt: Ursula Stenzel forever?

4.10.2009 Wenn in Wien ein Bezirksvorsteher eine Weile im Amt ist und Spuren in seinem Reich hinterlassen hat, wird er gern zum "Bezirkskaiser" erhoben. Ursula Stenzel hat sich diesen Titel ebenfalls schon verdient - und will weiter bleiben.

Streit in Rotlichtlokal am Wiener Gürtel: Polizei attackiert

4.10.2009 Ein Gürtellokal in Wien Neubau: Ein 31-Jähriger randalierte betrunken und verletzte einen anderen Gast, Angestellte und einen Polizeibeamten. Der Mann beschimpfte und bespuckte die Beamten, als sie eingriffen.

Hoffnung schwindet nach Beben auf Sumatra

4.10.2009 Vier Tage nach dem Erdbeben auf der indonesischen Insel Sumatra ist die internationale Hilfe im Katastrophengebiet voll angerollt, doch bei der Suche nach Überlebenden sank die Hoffnung mit jeder Stunde. Die Regierung gab die offizielle Zahl der Toten am Sonntag mit 603 an. Das Gesundheitsministerium rechnet mit mindestens 1.200 Opfern. Unter den Trümmern werden noch 4.000 Verschüttete vermutet.

17 Tote durch Taifun "Parma" auf Philippinen

4.10.2009 Mit gewaltiger Kraft ist der Taifun "Parma" über den Norden der Philippinen gezogen und hat mindestens 17 Menschen in den Tod gerissen. Die Behörden konnten zunächst keine genauen Angaben zu den Sachschäden machen. "Der Taifun hat großen Schaden angerichtet, aber wir sind noch dabei, die Lage einzuschätzen", sagte Chito Castro, Leiter einer regionalen Zivilschutzbehörde.

Bahn muss zahlen, wenn der Zug zu spät kommt - Bures legt Gesetz vor

4.10.2009 Nicht nur Fluggesellschaften, sondern auch Bahngesellschaften müssen ihren Passagieren künftig Entschädigungen nach Verspätungen zahlen.

IWF sieht Europa 2010 schwach wachsen

4.10.2009 Europa kehrt im kommenden Jahr nach schwerer Rezession zu gedämpftem Wachstum zurück, schätzt der Internationale Währungsfonds (IWF), der in seiner herbstlichen Prognoserevision für die EU für 2010 von knapp einem halben Prozent BIP-Zuwachs ausgeht. "Was mir persönlich als zu gering erscheint", wie Österreichs Notenbankgouverneur und EZB-Rat Ewald Nowotny am Sonntag zur APA sagte.

443.500 Besucher bei "Lange Nacht der Museen"

4.10.2009 Die zehnte "Lange Nacht der Museen" hat am Samstag in Österreich sowie Liechtenstein, Slowenien und der Slowakei insgesamt 443.500 Besucher und damit 3,8 Prozent mehr als 2008 angelockt. Von 18 bis 1 Uhr nachts präsentierten rund 650 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen, was einen neuen Rekord für die vom ORF initiierte Kulturbewegung bedeutete, wie der Sender mitteilte.

Für Spindelegger EU-"Gestaltungsressort" greifbar

4.10.2009 In der Frage des künftigen österreichischen EU-Kommissars ist laut Außenminister Spindelegger ein "Gestaltungsressort" in greifbare Nähe gerückt. Konkrete Bereiche wollte er in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag zwar noch nicht nennen, allerdings würden laufend Gespräche dazu geführt. "Wenn sie einen Namen haben wollen, muss ich sie enttäuschen", hält sich der Außenminister bedeckt.

Argentinische Sängerin Mercedes Sosa gestorben

4.10.2009 Die argentinische Sängerin Mercedes Sosa ist tot. Das meldete am Sonntag die argentinische Nachrichtenagentur Telam. Sie starb im Alter von 74 Jahren in Buenos Aires. Seit den 1960er Jahren wurde Sosa mit Liedern wie "Gracias a la vida", "Cancion con todos" oder "Alfonsina y el mar" weltbekannt.

Opferzahl bei Überschwemmungen in Indien gestiegen

4.10.2009 Die Überschwemmungen im Süden Indiens haben weitere Opfer gefordert. Wie indische Medien am Sonntag unter Berufung auf die Behörden berichteten, stieg die Zahl der Toten nach den tagelangen schweren Regenfällen in den Bundesstaaten Karnataka, Andhra Pradesh und Maharashtra auf knapp 200.

Islam zweitstärkste Konfession beim Heer

4.10.2009 Verteidigungsminister Darabos hat den Auftrag, für die SPÖ ein Integrationskonzept zu erarbeiten. Ideen kann er sich dabei im eigenen Haus holen, denn im Bundesheer leisten immer mehr junge Männer mit Migrationshintergrund Wehrdienst. Unter den Grundwehrdienern sind nach den Katholiken die Muslime bereits die zweitstärkste Konfession, gefolgt von Protestanten und Serbisch-Orthodoxen.

Suche nach Vermissten in Messina geht weiter

4.10.2009 In den von Schlammlawinen verheerten Vororten der sizilianischen Hafenstadt Messina suchen die Rettungsmannschaften nach weiteren Todesopfern. Nachdem am Samstag 21 Leichen geborgen wurden, werden noch weitere 35 Personen vermisst, berichtete der italienische Zivilschutz. 95 Personen wurden verletzt. 400 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.

Wieder Ringsperre - diesmal wegen Vienna Night Run

4.10.2009 Die Serie der Ring-Sperren geht weiter - wenn auch diesmal nicht wegen einer Demonstration. Am kommenden Dienstag findet die 3. Auflage des Vienna Night-Runs statt. Und die braucht fünf Ringkilometer.

Ein Toter bei Frachterkollision in der Ägäis

4.10.2009 Bei der Kollision zweier Frachter in der Ägäis vor der Insel Amorgos ist am Sonntag ein Seemann ums Leben gekommen. Eines der Schiffe kam aus Malta, das andere aus Griechenland. Nach dem Zusammenstoß ging der griechische Frachter "Captain Michalis" binnen weniger Minuten unter. Rettungsmannschaften konnten acht der Besatzungsmitglieder retten. Für einen Seemann kam jede Hilfe zu spät.

Ackerl will mehr Konturen bei Faymann und Partei

4.10.2009 Josef Ackerl, der am Montag vom Landesparteivorstand der SPÖ Oberösterreich als Nachfolger von Erich Haider zum geschäftsführenden Parteivorsitzenden bestellt werden soll, will auf Bundesebene die Konturen seiner Partei geschärft sehen. Von einem Schwenk nach rechts hält er nichts, fordert aber eine klare Integrationspolitik von der Bundesregierung mit einem Zuständigen im Bundeskanzleramt ein.

Aufregung in Slowenien um Grenzstreit mit Kroatien

4.10.2009 In Slowenien läuft die konservative Opposition Sturm gegen die von der Mitte-Links-Regierung getroffene Vereinbarung im Grenzstreit mit Kroatien. Oppositionsführer Jansa drohte am Freitagabend in einem TV-Interview mit einem Misstrauensvotum gegen Außenminister Zbogar, sollte er das Schiedsabkommen mit Zagreb in der jetzigen Form paraphieren.

Pkw überfuhr Fußgänger in der Steiermark

4.10.2009 Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Samstag auf der B69 im steirischen Bezirk Deutschlandsberg gekommen. Laut Sicherheitsdirektion Steiermark übersah gegen 19.30 Uhr ein 30-jähriger Pkw-Lenker aus Pitschgau einen 58-jährigen Lkw-Fahrer aus Bad Leonfelden, der die Straße zu Fuß überqueren wollte. Der Fußgänger wurde von dem Pkw erfasst und tödlich verletzt.

Japans Ex-Finanzminister Nakagawa tot aufgefunden

4.10.2009 Der frühere japanische Finanzminister Shoichi Nakagawa ist tot. Wie Polizei und japanische Medien am Sonntag meldeten, wurde seine Leiche in seinem Tokioter Haus gefunden. Der 56-Jährige hatte im Februar nach seinem betrunkenen Auftritt beim G-7-Gipfel in Rom zurücktreten müssen.

Griechenland bei Parlamentswahl vor Machtwechsel

3.10.2009 In Griechenland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt, Umfragen zufolge steht dabei ein Machtwechsel bevor. Die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Kostas Karamanlis lag in den Umfragen zuletzt bis zu sieben Prozentpunkte hinter der sozialdemokratischen Pasok von Oppositionsführer Georgios Papandreou.

15-Jähriger auf der Hohen Wand 10 Meter abgestürzt

3.10.2009 Beim Klettern auf der Hohen Wand ist am Samstag ein 15-Jähriger zehn Meter abgestürzt. Der schwer verletzte Jugendliche musste durch den Rettungshubschrauber Christophorus 3 per Seil geborgen werden.

Rätselhafter Fenstersturz in Wien: Tragischer Unfall

3.10.2009 Samstagfrüh wurde im Hof eines Hauses in der Johann Strauß Gasse in Wien Wieden eine 35-jährige Frau tot aufgefunden. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge dürfte sie einem tragischen Unfall zum Opfer gefallen sein.

Die ersten 3 Nummern: Fotografenkunst aus Wien

3.10.2009 Florian Wieser und Nikolaus Ostermann sind als Fotografen bei fast allen relevanten Konzerten und Festivals dabei, um den Musikgenuss im Bild festzuhalten. Unter dem Titel "die ersten 3 Nummern" zeigen sie nun ausgewählte Arbeiten in einer eigenen Ausstellung.

Britney Spears großes Namens-Geheimnis: Wer zu Hölle ist Mrs. Alotta Warmheart?

3.10.2009 Das ist ja mal interessant: Pop-Prinzessein Britney Sears reist unter falschem Namen, wenn sie um die Weltgeschichte jettet...