25.08.2011
Eine Filiale der Drogeriekette BIPA wollte am Freitag, ein Räuber in Groß-Enzersdorf (Bezirk Gänserndorf) überfallen - Täter flüchtete ohne Beute.
25.08.2011
Im Wahlkampf in den USA ist Präsident George Bush nach der Herausforderung durch John Kerry auf dem Parteikonvent der Demokraten am Freitag in die Offensive gegangen.
25.08.2011
Bei Enthaltung Chinas und Pakistans hat der UNO-Sicherheitsrat in einer Resolution eine Frist von 30 Tagen zur Unterbindung der Gräueltaten gegen Zivilisten in der Krisenregion Darfur gesetzt.
25.08.2011
Mindestens 15 Tote, mehr als hundert Verletzte und ein Feuerball riesigen Ausmaßes am Himmel: Eine gewaltige Gasexplosion im Westen des Landes hat am Freitag ganz Belgien geschockt.
25.08.2011
Saddam Hussein hat nach Angaben eines irakischen Ministers zwar gesundheitliche Probleme, ist aber trotzdem zur Teilnahme an dem gegen ihn geplanten Prozess in der Lage.
25.08.2011
Bei einem Überraschungsbesuch in Bagdad hat US-Außenminister Colin Powell am Freitag die amerikanische Unterstützung für den Demokratisierungsprozess im Irak bekräftigt.
25.08.2011
Wenige Stunden nach Abschluss des Wahlparteitags der Demo-kraten ist US-Präsidentschaftskandidat John Kerry zu einer zwei-wöchigen Wahlkampftour quer durch die USA aufgebrochen.
25.08.2011
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des früheren serbischen Regierungschefs Zoran Djindjic dürften zwei ehemalige Spitzenfunktionäre der serbischen Geheimpolizei aussagen.
25.08.2011
Auf den US-Listen der meistgesuchten Terroristen stehen fast 30 Personen, die von den amerikanischen Behörden zahlreicher Anschläge beschuldigt werden.
25.08.2011
1,4 Millionen Schüler und Studenten und 140.000 Lehrer in Österreich - 41,5 Prozent der Erwerbstätigen haben Lehre als höchste abgeschlossen Ausbildung - Neue Statistik-Broschüre
25.08.2011
Zahlreiche Einbrüche in Niederösterreich - 23 Pkw in Amstetten, Klosterneuburg, Böheimkirchen und Deutsch-Wagram geknackt. Auch Einfamilienhaus und Firma beraubt.
25.08.2011
All jene, denen schon beim Gedanken an den diesjährigen Sommer kalte Schauer über den Rücken jagen, werden es kaum glauben : Der Juli 2004 war nicht zu kühl und kaum zu nass: Fehlende Sonne ließ uns depressiv werden.
25.08.2011
Zsolnay/Deuticke: Betriebsamkeit für gemeinsames Frühjahrsprogramm - Alle Deuticke-Mitarbeiter von Zsolnay übernommen - Gemeinsames Büro - 2005 neue Bücher von Dinev, Heinichen und Holl geplant
25.08.2011
Der verheerende Waldbrand in der südspanischen Provinz Huelva ist nicht zu stoppen. Das Feuer vernichtete bereits 25.000 Hektar Korkeichen, Eukalyptus-Bäume und Buschland.
25.08.2011
Wegen zahlreicher Waldbrände hat die kanadische Provinz British Columbia die Nachbarprovinzen und angrenzende US-Bundesstaaten um Unterstützung gebeten.
25.08.2011
Kulinarisches in mehr als 50 Gasthäusern - Drei-Tage-Fest Am Hof von 30. August bis 1. September als Höhepunkt - Wo wir sind, ist oben neuer Slogan
25.08.2011
Der Begutachtungsentwurf zur umstrittenen Pensionsharmonisierung dürfte sich verzögern. Haubner geht von einem Termin Ende August aus. Der Zivildienst könnte auf neun Monate verkürzt werden.
25.08.2011
Freitag früh gab es einen Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Lkw in Wien-Simmering. Drei Menschen wurden bei dem Unfall auf Simmeringer Hauptstraße verletzt.
25.08.2011
Die Prüfer, die Gesundheitsministerin Rauch-Kallat der finanzmaroden Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) geschickt hatte, fanden keine Spur von Geldverschwendung - aber insgesamt prekäre finanzielle Lage.
25.08.2011
Sicher keine Schlammschlacht wird es um die Trennung von Austropopper Wolfgang Ambros von seiner Frau Margit geben. Manager bestätigt bevorstehende Scheidung nicht.
25.08.2011
Ehemalige Soldaten in Haiti haben der Übergangsregierung unter Ministerpräsident Gerard Latortue mit einem Aufstand gedroht, sollte diese ihren seit Jahren ausstehenden Sold nicht zahlen.
25.08.2011
US-Präsident George W. Bush hat die vor 14 Jahren gegen den Irak verhängten Sanktionen offiziell weitgehend aufgehoben. Damit folgt die US-Regierung UN-Beschlüssen.
25.08.2011
Einen Tag nach der Ankündigung von "Ärzte ohne Grenzen", wegen der Sicherheitslage aus Afghanistan abzuziehen, haben die radikal-islamischen Taliban mit Anschlägen in der Hauptstadt gedroht.