2009 wurden weltweit auf Flughäfen rund 25 Millionen Gepäckstücke vermisst. Verschollene, zu spät oder falsch transportierte Koffer kosten die Luftfahrtunternehmen 2,5 Milliarden Dollar (1,87 Milliarden Euro), wie die auf Luftfahrt-Daten spezialisierte Organisation SITA am Donnerstag mitteilte.
52 Prozent der Gepäckstücke wurden demnach auf falsche Förderbänder und Gepäckwagen gelegt, wenn die Passagiere umsteigen mussten. 16 Prozent verließen nicht den Abreise-Flughafen. Andere Koffer wurden falsch beschriftet oder nicht erst in das richtige Flugzeug geladen.
Die große Mehrheit der verschollenen Gepäckstücke tauchte laut SITA innerhalb von 48 Stunden wieder auf. 3,4 Prozent – oder 850.000 Taschen und Koffer – wurden nicht abgeholt oder wurden gestohlen. Im vergangenen Jahr wurden 32,8 Millionen Koffer vermisst.