Ereignisreicher Mittwoch! Das war alles los: News vom Life Ball, Bombensucher vor AC/DC-Konzert in Wels. News von der Donauinsel und der große Gehaltscheck. Das alles und vieles mehr findest du im Tagesrückblick.
Der Wiener Life Ball am 17. Juli wird nicht nur im Rathaus, sondern erstmals auch im Burgtheater und im Parlament stattfinden. Das gab Organisator Gery Keszler am Mittwoch bei einer Pressekonferenz bekannt. Keszler verriet auch erste Stargäste: So sollen sowohl US- Schauspielerin Whoopi Goldberg als auch der ehemalige US- Präsident Bill Clinton zu dem Charity- Event kommen.
Einstiegsgehälter in Österreich: Die Bestverdiener
Letzter Teil unserer Serie über die Einstiegsgehälter in Österreich: Diesmal geht es um die Besserverdiener. 30 Jobs, die am oberen Ende der Einkommensliste stehen.
Talente aufgepasst: Ihr könnt die Donauinsel rocken
Im Rahmen des Talent- Contest “Rock the Island” bestimmen Donauinselfest- Fans diesmal mit, wer die vielen Bühnen bespielen soll. Dem Publikumsvoting können sich Bands, KünstlerInnen und DJs stellen und das von Hip Hop, Alternative, Indie, Electronic, House über Pop, Rock, Latin, Soul und melodiöser Hard Rock.
Die 74- jährige Frau, die trotz roter Fußgängerampel die Straße überquerte, wurde von einem Auto niedergefahren und verstarb wenig später im Spital.
Glück im Unglück dürfte laut ersten Informationen ein Mann gehabt haben, der Mittwoch früh in Wien- Meidling von einem Kran gefallen ist. Er wurde dabei nur leicht verletzt.
Lindsay Lohan: Eifersuchtsattacke im Nachtclub
Lindsay Lohan war wenig begeistert, als ihr vermeintlicher Lover Adam Senn in einem Nachtclub einer anderen Frau zu viel Aufmerksamkeit widmete.
“Urlaubs-Euro” in Ungarn, Kroatien am wertvollsten
Ungarn, Kroatien und die Türkei bieten sich für Sparefrohs weiter als Urlaubsländer an: hier ist der Euro jeweils um rund ein Drittel “mehr Wert” als in Österreich. Allerdings ist der Preisvorteil im Vergleich zu 2009 spürbar geschrumpft, ergab eine Untersuchung der Bank Austria. Denn im Frühjahr 2009 hatten viele Länder aufgrund der Weltwirtschaftskrise ihre Währungen abgewertet.
ÖBB entschädigen künftig für Verspätungen
Die künftige Entschädigung von ÖBB-Kunden bei Verspätungen ist der größte Gesetzesbeschluss der Plenarsitzung des Nationalrats am Mittwoch. Im Fernverkehr gibt es ab einer Unpünktlichkeit von einer Stunde 25 Prozent des Fahrpreises retour, ab zwei Stunden 50 Prozent.
Obama kappt auch 2010 Bezüge von Top-Managern
Die Spitzenmanager von fünf mit Staatsgeldern geretteten US-Großunternehmen müssen auch in diesem Jahr mit Kürzungen bei ihren Bezügen leben. Die rund 120 am höchsten bezahlten Manager des Versicherungsriesen AIG, der Autobauer Chrysler und General Motors sowie der Finanzierer Chrysler Financial und GMAC sollen 2010 im Durchschnitt mit 15 Prozent weniger Einkommen als im Vorjahr nach Hause gehen.
Unsere Jugend lebt zu ungesund: Rauchen, Alkohol und Übergewicht gefährden Jugend
Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht, mangelnde Bewegung und unzureichender Obstkonsum gelten laut der Österreichischen Ärztekammer als die Risikofaktoren für die Gesundheit der heimischen Jugend. Laut internationalen Studien belegt Österreich bei diesen Punkten die hinteren Plätzen, beim Tabakkonsum laut der jüngsten OECD-Untersuchung sogar den letzten Rang.