AA

Mickey Rourke hat mit seiner neuen Freundin richtig Glück

22.01.2010 Hollywood-Haudegen Mickey Rourke ist mit seiner neuen Freundin sehr glücklich.

Leona Lewis schmachtet Taylor Lautner hinterher

22.01.2010 Das war wohl nichts: Bühnen-Wunder Leona Lewis kam sich wie ein "klebriger Fan" vor, als sie 'Twilight'-Beau Taylor Lautner kennenlernte. Das britische Goldkehlchen ist ein riesiger Fan des Vampir-Epos, in dem Lautner den Werwolf Jacob Black verkörpert.

Berlusconi sagt Pornos im TV den Kampf an

22.01.2010 Die Regierung Berlusconi sagt Filmen mit Sex- und Gewaltszenen im Fernsehen den Kampf an. Laut einem Regierungsbeschluss, der am kommenden Mittwoch in Kraft tritt, dürfen TV-Kanäle zwischen 7.00 und 23.00 Uhr keine Filme senden, die Kindern unter 14 Jahren verboten sind. Damit sollen vor allem minderjährige Zuschauer geschützt werden.

Augarten-Konzertsaal: Besetzer "haben Zeit"

22.01.2010 Die Initiative gegen einen Konzertsaal der Wiener Sängerknaben am Augartenspitz hat sich an die Volksanwaltschaft gewandt. Unterdessen bekamen die Aktivisten mit Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton auch Unterstützung aus Hollywood.

Liza Minnelli spielt bei "Ugly Betty" mit

22.01.2010 Hollywood-Veteranin Liza Minnelli stößt in Kürze zum Cast der TV-Serie "Ugly Betty".

Christoph Fälbl speckt ab

22.01.2010 Christoph Fälbl steht in seiner Küche und ist grantig: Es ist Mittag und er hat noch immer nichts "Gescheites" zu Essen bekommen. In seinem Fall bedeutet das vor allem "Ungesundes", wie er beim Dreh zu ATVs neuer Ernährungssendung "Österreich isst besser: Promis specken ab" erfahren durfte.

Britney Spears lebt trotz Hauskauf in Los Angeles im Hotel

22.01.2010 Popstar Britney Spears vermisste das Hotelleben auf Tour sehr - und zog Konsequenzen.

Unternehmen stellen wieder mehr Zeitarbeiter ein

22.01.2010 Nach dem massiven Einbruch im Vorjahr stellen Unternehmen wieder vermehrt Zeitarbeiter an. 2009 gingen rund 12.000 Zeitarbeitsplätze in Österreich verloren. Zwischen 7.000 und 8.000 Zeitarbeiter wurden jetzt wieder neu eingestellt. Die Zeitarbeitsbranche spürt laut dem Sparten-Obmann in der Wirtschaftskammer (WKÖ) als erstes, ob es in der Wirtschaft nach oben oder nach unten geht.

Raiffeisen-Holding kauft Wiener IBM-Haus am Donaukanal

22.01.2010 Das Lepoldstädter Ufer am Wiener Donaukanal muss vermutlich bald in Raiffeisen-Lände umbenannt werden: Der Finanzkonzern hat am Freitag den Kauf des IBM-Hauses von der Wiener Städtischen Versicherung bekanntgegeben, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde

Kirstie Alley will keinen Mini-Magen

22.01.2010 Schauspiel-Jojo Kirstie Alley hat in den letzten Monaten wieder stark zugenommen. Eine Magenverkleinerung kommt für die einstige Beauty aber nicht in Frage, weil sie sich nicht freiwillig operieren lassen will.

Rapper Snoop Dogg: Für Mama in den Kirchenchor

22.01.2010 Der Rapper Snoop Dogg hat als Kind im Kirchenchor gesungen - wegen seiner Mutter. Er habe es aber nicht gemocht, wenn sie ihn dazu drängte, eine Hauptstimme zu singen.

ORF spielt Heinzl-Song nicht

22.01.2010 Dominic Heinzl wurde als Gast von "Kaiser" Robert Palfrader eine ziemliche Peinlichkeit erspart: Das Abspielen des Songs, den Dominic in den 80ern aufgenommen hatte, wurde aus der Endfassung geschnitten - und das, obwohl der ORF gerade mit dieser Szene für die Sendung geworben hatte.

Afghanistan will bis 2015 Eigenverantwortung

22.01.2010 Afghanistan ist nach den Worten des bisherigen Außenministers Rangin Dadfar Spanta bereit, in fünf Jahren die Verantwortung für die Sicherheit des ganzen Landes zu übernehmen. Einen entsprechenden Vorschlag der Regierung in Kabul werde er auf der Afghanistan-Konferenz in der kommenden Woche in London vorlegen, kündigte Spanta am Freitag an.

Mietschulden und Aussetzer am Set

22.01.2010 Mischa Barton ging's schon mal besser: mit ihrer Rolle in "O.C., California" hatte sich die Britin für höhere Hollywood-Weihen empfohlen - nach ihrem Ausstieg aus der TV-Serie (2006) konnte sie aber keine nennenswerten Erfolge mehr feiern. Bei aktuellen Dreharbeiten steht sie neben sich, ihren Vermietern bleibt sie die Miete schuldig ...

Viele Burg-Uraufführungen in zweiter Saison-Hälfte

22.01.2010 In der "Baustelle des Kasinos" am Schwarzenbergplatz hat Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann am Freitag das Programm der zweiten Hälfte seiner ersten Spielzeit präsentiert. Als Highlights gelten dabei Andrea Breths "Quai West" von Bernard-Marie Koltes, die Uraufführung von Thomas Vinterbergs "Das Begräbnis" sowie Horvaths "Geschichten aus dem Wiener Wald" unter der Regie von Stefan Bachmann.

Charlie Sheen darf Ehefrau im Krankenhaus besuchen

22.01.2010 Hollywoodstar Charlie Sheen darf seine Frau im Krankenhaus besuchen. Ein Gericht änderte am Mittwoch eine einstweilige Verfügung gegen den 44-Jährigen, so dass er Brooke Mueller Sheen in der Klinik in Los Angeles sehen kann, wo sie wegen einer Infektion behandelt wird.

"Cooles Zeug" von der amerikanischen Rockband OK GO

27.09.2011 Das neue Album der "Do-It-Yourself-Band" OK GO besticht durch ansteckende Melodien und Rythmen, die das Tanzbein schwingen lassen.

Nach Messerstecherei: Schwerverletzter fährt selbst in ein Lokal!

22.01.2010 Nachdem der Mann auf dem Karlsplatz bei einem Streit durch mehrere Messerstiche im Rückenbereich verletzt worden war, fuhr er statt ins Spital in ein Lokal auf der Felberstraße! Dort verständigten Angestellte die Rettung.

FPK-Abgeordnete sitzen im Nationalrat bei FPÖ

22.01.2010 Die drei Abgeordneten Martin Strutz, Josef Jury und Maximilian Linder, die vom BZÖ zur FPK gewechselt sind, werden im Nationalratssitzungssaal künftig bei der FPÖ sitzen. Das gab Nationalratspräsidentin Prammer am Freitag nach der Präsidialkonferenz bekannt.

Freispruch im Tiroler "Schwein-Sager"-Prozess

22.01.2010 Im seit beinahe zweieinhalb Jahren schwelenden Rechtsstreit rund um den angeblichen "Schwein-Sager" des Tiroler Alt-Landeshauptmannes Herwig van Staa st es am Freitag am Landesgericht Innsbruck zu einem Freispruch gekommen. Ende November 2008 war der erstinstanzliche Schuldspruch gegen den Ötztaler Kraftwerksgegner Markus Wilhelm wegen übler Nachrede vom Oberlandesgericht aufgehoben worden.

Streit um Parteispenden geht weiter

22.01.2010 Die Grünen erhöhen in Sachen gläserne Parteikassen den Druck auf die ÖVP. Vize-Parteichef und -Klubobmann Kogler kündigte am Freitag an, dass er das Thema Parteispenden in den kommenden Wahlkämpfen massiv forcieren und der Volkspartei immer wieder die gleichen Fragen nach ihren Geldgebern stellen werde. Das BZÖ plädierte unterdessen für Einsparungen bei der Parteienförderung.

Muezzin-Rufe als Klingelton unerwünscht

22.01.2010 Alle ägyptischen Muslime sollen dem Ruf zum Gebet folgen - aber nicht, wenn er auf ihrem Handy erschallt. Großmufti Ali Gomaa hat dazu nun eine Fatwa erlassen. Dem unverbindlichen islamischen Rechtsgutachten zufolge sind Koranverse oder Muezzin-Rufe als Klingeltöne unangemessen und irreführend.

Merkel erhält Deutschen Medienpreis

22.01.2010 Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel erhält in diesem Jahr den Deutschen Medienpreis. Die CDU-Bundesvorsitzende werde für ihre Berechenbarkeit und Verlässlichkeit ausgezeichnet, heißt es in der Begründung der Jury. Sie stelle in der Außenpolitik die Partnerschaft in der Vordergrund und setze sich konsequent für die Menschenrechte ein, teilte das Medienunternehmen Media Control am Freitag mit.

ANTM: Lina auf Erfolgskurs

22.01.2010 Neun Wochen lang kämpfte die 16-jährige Steirerin erfolglos um Jobs – jetzt konnte sie gleich zwei Designer von sich überzeugen. Für Jenny aus Kärnten hingegen ist der Traum "Austria’s next Topmodel" zu werden vorerst ausgeträumt.

Wildgewordener Ochse beschäftigte Tiroler Polizei zwei Tage lang

22.01.2010 Sein nahendes Ende hat ein einjähriger Ochse in Stanz bei Landeck offenbar nicht hinnehmen wollen: Unmittelbar vor dem Schlachthof riss sich das wildgewordene Tier am Donnerstag los, verletzte einen 62-jährigen Fleischhauer und flüchtete kurzerhand in den Ortskern.

42 Prozent der Österreicher fahren nie mit Öffis

22.01.2010 42 Prozent der Österreicher fahren nie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. "Das liegt aber nicht daran, dass die Österreicher Öffi-Muffel wären", betonte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag. Der Grund dafür sei vielmehr, dass in vielen Regionen das Angebot ungenügend ist. Der VCÖ forderte nun ein Lückenschlussprogramm für den öffentlichen Verkehr in den Regionen.

Löhne in Gesundheitsberufen steigen um 1,5 Prozent

22.01.2010 Die Mindestlöhne der gut 80.000 Beschäftigten in den Gesundheits- und Sozialberufen steigen mit 1. Februar um 1,5 Prozent, mindestens aber um 24 Euro. Die Ist-Löhne und Gehälter werden um 1,25 Prozent erhöht. Dem am Freitag erzielten Abschluss waren österreichweite Aktionen der Beschäftigten vorausgegangen.

Haus nach Teil-Einsturz in Wien weiter unbewohnbar

22.01.2010 Das am Donnerstag bei Bauarbeiten in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus teilweise eingestürzte Wohnhaus ist weiterhin nicht bewohnbar. "Die Baufirma hat die Arbeit aufgenommen, es wird aber ein bis zwei Wochen dauern", sagte der Chef der Wiener Baupolizei, Gerhard Cech, der APA. Für die betroffenen Mieter wurden Ersatzquartiere gefunden.

USA erzürnt China mit Kritik an Internet-Zensur

22.01.2010 China hat am Freitag verärgert auf die jüngste US-Kritik an seiner Einschränkung des freien Internet-Zugangs und Vorwürfe im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen auf den Internet-Giganten Google reagiert. Der Vorwurf von US-Außenministerin Clinton, China schränke die Freiheit im Internet ein, entbehre jeder Grundlage und schädige die Beziehungen zwischen beiden Ländern, hieß es am Freitag aus Peking.

Google verdiente 6,5 Mrd. Dollar

22.01.2010 Google ist trotz eines kräftigen Gewinnanstiegs hinter den Hoffnungen der Börsianer an der Wall Street zurückgeblieben.

"Wetten, dass..?" bringt Wiedersehen von Ramazzotti und Hunziker

22.01.2010 Fast auf den Tag genau zehn Monate nach ihrer Scheidung treffen der italienische Schmusesänger Eros Ramazzotti und seine Ex-Ehefrau Michelle Hunziker aufeinander.

Bilanz der Wiener Müllsherriffs 2010: 4.027 Amtshandlungen

22.01.2010 Der Wind für renitente Wiener Hundebesitzer, die sich weigern, die Auswürfe ihres Vierbeiners im Plastikbeutel zu entsorgen, ist im vergangenen Jahr rauer geworden: 1.296 Personen bekamen im Jahr 2009 von der Müllsherrifftruppe der Waste-Watcher entweder eine Anzeige verpasst, ein Organstrafmandat in Höhe von 36 Euro aufgebrummt oder wurden zumindest ermahnt.

Österreicher erwarten Mehrkosten bei Gesundheit

22.01.2010 Die große Mehrheit der Österreicher fordert von der Politik eine große Gesundheitsreform. Gleichzeitig erwarten fast drei Viertel dann auch höhere Selbstbehalte oder höhere Krankenkassenbeiträge. Das geht aus einer der APA vorliegenden repräsentativen Umfrage des Instituts "Oekonsult" hervor, das 1.507 Personen befragt hat.

Wind für Wiener Hundekotsünder wird rauer

22.01.2010 Der Wind für renitente Wiener Hundebesitzer, die sich weigern, die Auswürfe ihres Vierbeiners im Plastikbeutel zu entsorgen, ist im vergangenen Jahr rauer geworden: Knapp 1.300 Personen bekamen im Jahr 2009 von der Müllsherrifftruppe der Waste-Watcher entweder eine Anzeige verpasst, ein Organstrafmandat in Höhe von 36 Euro aufgebrummt oder wurden zumindest ermahnt.

Künstlerprominenz feierte am Wiener Philharmonikerball

22.01.2010 Mit gediegen-elegantem Flair und prominenten Gästen wie Theaterschauspielerin Sunnyi Melles und ihrem Kollegen Peter Simonischek hat der Ball der Wiener Philharmoniker im Musikverein am Donnerstag seinem Ruf als Künstlerball der Saison alle Ehre gemacht.

Türkisches Gericht entscheidet zugunsten Militärs

22.01.2010 Türkische Soldaten dürfen nicht vor zivilen Gerichten angeklagt werden. Das entschied das oberste türkische Verfassungsgericht und erklärte damit ein als Meilenstein gefeiertes Gesetz für nichtig. Wie auf der Website des Gerichts am Freitag mitgeteilt wurde, fiel Entscheidung einstimmig.

Viele Österreicher mit ihrem Aussehen unzufrieden

22.01.2010 Mehr als jeder dritte Österreicher ist mit seinem Aussehen nur wenig zufrieden. Die am häufigsten genannten Problemzonen sind Bauch, Haare und Oberschenkel. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts "market" hervor, für die am Dienstag und Mittwoch Online-Interviews mit 574 repräsentativ für die Bevölkerung ausgewählten Personen durchgeführt wurden.

Szene Openair Lustenau startet Design-Wettbewerb

22.01.2010 Nach zehn Jahren sucht das Szene Openair Festival in Lustenau nun ein neues Outfit. Dafür wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, in dessen Rahmen ein neues Erscheinungsbild gefunden werden soll.