AA

EDF steigt in Gasprojekt South Stream ein

19.06.2010 Der französische Energieriese Electricite de France (EDF) steigt Ende dieses Jahres in das russisch-italienische Gasprojekt South Stream ein. EDF erhält 20 Prozent an dem Projekt, das bisher je zur Hälfte vom russischen Energiemonopolisten Gazprom und dem italienischen Versorger Eni getragen wurde.

Mordalarm in NÖ: 71-Jährige lag tot in ihrer Wohnung

19.06.2010 Ein Mordfall beschäftigt das Landeskriminalamt Niederösterreich: Eine 71-Jährige aus Pottenstein wurde - bereits am Mittwoch - tot in ihrer Wohnung liegend aufgefunden.

Sarkozys Erzrivale Villepin gründete neue Partei

19.06.2010 Der frühere französische Premierminister Dominique de Villepin hat Präsident Nicolas Sarkozy und seinen ehemaligen Parteifreunden offiziell den Kampf angesagt. Der 56-Jährige gründete am Samstag gemeinsam mit mehreren tausend Anhängern eine neue politische Partei. Sie trägt den Namen Solidarische Republik.

Gazprom-Gespräche mit Weißrussland ergebnislos

19.06.2010 Der Gas-Streit zwischen dem russischen Energiekonzern Gazprom und Weißrussland schwelt weiter: Die Gespräche über eine Beilegung des Konflikts hätten keine Einigung gebracht, zitierte die Nachrichtenagentur Interfax am Samstag Gazprom-Chef Alexej Miller.

Agenturen boykottierten Victoria-Hochzeit

19.06.2010 Die Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria hat am Samstag eine beispiellose internationale Debatte über Pressefreiheit ausgelöst: Die großen internationalen Nachrichtenagenturen Associated Press (AP), Reuters and Agence France-Presse (AFP) verzichteten wegen Auflagen des exklusiven Rechteinhabers, dem schwedischen Fernsehsender SVT, auf eine Berichterstattung in Wort und Bild.

USA stocken Hilfe für Kirgistan auf

19.06.2010 Nach den blutigen ethnischen Unruhen in Südkirgistan stocken die USA ihre Hilfe für das zentralasiatische Land auf 32 Millionen US-Dollar (ca. 26 Mio. Euro) auf. "Wir hoffen, dass diese Unterstützung denjenigen helfen wird, die von dieser Tragödie betroffen sind", sagte US-Diplomat Robert Blake nach einem Treffen mit Übergangspräsidentin Rosa Otunbajewa am Samstag in der Hauptstadt Bischkek.

Chinas will Yuan-Wechselkurs flexibilisieren

19.06.2010 Im Streit über Handelsungleichgewichte hat Chinas Zentralbank eine schrittweise Flexibilisierung der Landeswährung signalisiert. Die Volksrepublik deutete damit am Samstag die Bereitschaft zur Aufgabe der Kopplung des Yuan an den US-Dollar an. Die USA und der Internationale Währungsfonds (IWF) begrüßten die Absicht Chinas.

Victoria und Daniel sind verheiratet

19.06.2010 Das langersehnte Ja-Wort ist gesprochen: Die schwedische Kronprinzessin Victoria hat am Samstag ihren Wunsch-Prinzen geheiratet und damit ihren früheren Fitnesstrainer Daniel Westling zum Prinzen Daniel von Schweden und Herzog von Västergötland gemacht.

Victoria und Daniel sind verheiratet

19.06.2010 Das langersehnte Ja-Wort ist gesprochen: Die schwedische Kronprinzessin Victoria hat am Samstag ihren Wunsch-Prinzen geheiratet und damit ihren früheren Fitnesstrainer Daniel Westling zum Prinzen Daniel von Schweden und Herzog von Västergötland gemacht.

Proteste gegen burmesische Junta zu Suu Kyis 65er

19.06.2010 Zum 65. Geburtstag der Symbolfigur der unterdrückten burmesischen Demokratiebewegung, Aung San Suu Kyi, haben Regimegegner und Politiker weltweit die Freilassung der Vorsitzenden der verbotenen Nationalen Liga für Demokratie (NLD) gefordert. Etwa 400 Anhänger der Friedensnobelpreisträgerin demonstrierten am Samstag in Rangun gegen das Militärregime unter Generalissimus Than Shwe.

Obama und Opposion über Ölpest-Lösung uneins

19.06.2010 US-Präsident Obama und die Republikaner haben sich am Samstag gegenseitig Versäumnisse und Blockaden im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko vorgeworfen. Obama kritisierte die Opposition in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache: Sie sperre sich gegen die Abschaffung bisherigen Haftungs-Obergrenze von 75 Millionen Dollar (61 Millionen Euro) für Ölfirmen.

Kämpfe zwischen Militär und PKK in der Türkei

19.06.2010 Nach einem Überfall kurdischer Rebellen auf einen Posten der türkischen Streitkräfte am Samstag hat die Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Aufständischen im Nordirak geflogen. Insgesamt 22 Menschen wurden getötet. Die Streitkräfte entsandten Spezialtruppen in die Region, Hubschrauber nahmen Stellungen der Rebellen unter Beschuss. Türkische Politiker reagierten empört auf den Überfall.

Angriff auf Geheimdienstzentrale im Jemen

19.06.2010 Bewaffnete Männer haben am Samstag bei einem Angriff auf die Geheimdienst-Zentrale in der jemenitischen Hafenstadt Aden sieben Sicherheitsbeamte getötet. Vier weitere Beamte erlitten Verletzungen. Die Extremisten, die dem Terrornetzwerk Al-Kaida zugerechnet werden, hatten den Gebäudekomplex unter Einsatz von Panzerfäusten, Handgranaten und Schusswaffen gestürmt, berichteten Augenzeugen.

ÖGB-Chef erwartet schwierige Herbstlohnrunde

19.06.2010 ÖGB-Präsident Erich Foglar erwartet für die Herbstlohnrunde "durchaus heftige Diskussionen". Die Gewerkschaften hätten sich jedenfalls bereits dafür ausgesprochen, dass eine Arbeitszeitverkürzung "eigentlich sinnvoll wäre" - und zwar bei vollem Lohnausgleich, sagte er am Samstag im Ö1-"Journal zu Gast". Einmal mehr erklärte der ÖGB-Chef, dass er Massensteuern ablehne.

Jose Saramago wird in Lissabon bestattet

19.06.2010 Einen Tag nach dem Tod des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers Jose Saramago ist dessen Leichnam von Lanzarote nach Lissabon geflogen worden. An Bord der portugiesischen Militärmaschine vom Typ Hercules waren u.a. die portugiesische Kulturministerin und Saramagos Witwe Pilar del Rio. Der Leichnam soll im Rathaus von Lissabon aufgebahrt und anschließend eingeäschert werden.

Oststeirer rammte auf A2 Fahrzeug und ging auf Polizisten los

19.06.2010 Ein Oststeirer, der seine beiden kleinen Kinder im Auto hatte, hat in der Nacht auf Samstag auf der Südautobahn (A2) einen anderen Wagen gerammt und sich dann aggressiv gegen die einschreitenden Polizisten verhalten.

Abgängiger Mann in Wald tot aufgefunden

19.06.2010 Ein seit Dienstag aus einem Pflegeheim in Gänserndorf abgängiger Mann ist am Freitag von Kräften einer Rettungshundestaffel in einem nahe gelegenen Wald tot aufgefunden worden.

BP kooperiert wegen Ölpest mit Kevin Costner

19.06.2010 Der britische Ölkonzern BP ist im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko eine Allianz mit dem Hollywood-Star Kevin Costner eingegangen. BP-Manager Doug Suttles und der bekannte US-Schauspieler präsentierten am Freitag die Technologie von Costners Firma Ocean Therapy Solutions, die den Kampf gegen die Ölkatastrophe deutlich beschleunigen soll.

Fiat-Chef attackiert Gewerkschaften

19.06.2010 Fiat-Geschäftsführer Sergio Marchionne hat Italiens stärkste Metallgewerkschaft FIOM attackiert, die die Bedingungen des Autobauers zur Weiterführung einer Fabrik in Pomigliano d'Arco bei Neapel ablehnt. "FIOM vertritt längst tote Ideologien, in denen die Unternehmer gegen die Arbeitnehmer sind. Das ist längst vorbei. Wollen die Gewerkschaften die italienische Industrie töten?", sagte Marchionne.

Trichet kritisiert Banken nach der Finanzkrise

19.06.2010 Zentralbank-Präsident Trichet hat die Banken für ihre Verhalten nach der Finanzkrise scharf kritisiert. "Die wären alle weg, wenn wir sie nicht gerettet hätten, das hatten wir vor Augen", sagte er der Zeitung "Welt am Sonntag". Es sei daher völlig unverständlich, wenn die Manager glaubten, weitermachen zu können wie vor der Lehman-Pleite im Herbst 2008.

Merkel will globale Finanzmarkttransaktionssteuer

19.06.2010 Die EU wird sich nach den Worten der deutschen Bundeskanzlerin Merkel auf dem G-20-Treffen in Toronto dafür einsetzen, "dass wir auf globaler Ebene eine Finanzmarkttransaktionssteuer entwickeln". Es werde dazu sicherlich kontroverse Diskussionen geben, sie sei aber froh, dass im Europäischen Rat dazu eine einheitliche Verhandlungsposition für das G-20-Treffen gefunden worden sei, so die Kanzlerin.

Musikstars wollen BP bei Konzerttourneen boykottieren

19.06.2010 Nun droht dem britischen BP-Konzern wegen der Ölpest im Golf von Mexiko Ungemach von unerwarteter Seite. Die US-Rockband Korn hat andere Stars der Musikbranche dazu aufgerufen, bei ihren Konzerttourneen Benzin von BP zu boykottieren.

Scala-Musiker traten aus Protest in T-Shirts auf

19.06.2010 Aus Protest gegen die von der Regierung Berlusconi beschlossenen Ausgabenkürzungen im Kulturbereich sind die Mitglieder des Orchesters und des Chors der Mailänder Scala am Freitagabend bei der Premiere von Gounods "Faust" in T-Shirts aufgetreten. Die Ausgaben für die Kulturpolitik sollen in Italien bis 2012 um 50 Prozent gegenüber 2009 gekürzt werden.

Straßenraub durch Unbekannten

19.06.2010 10. Bezirk, 1100 Wien Favoriten -  Ein Unbekannter entriss Freitagnacht einer Frau ihre Handtasche. Diese kam zu Sturz und verletzte sich.

Motorraddiebstahl endete mit Verfolgungsjagd

19.06.2010 22. Bezirk, 1220 Wien Donaustadt -  Am Samstag um 01.36 Uhr wurde von einer Polizeistreife am Schitterweg ein Motorradfahrer, der ohne Helm mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, wahrgenommen.

Angeblich flügellahmer Kakadu beschäftigt Gericht

19.06.2010 Ein sogenannter "Banks Rabenkakadu" beschäftigt das Landesgericht Klagenfurt. Ein Däne hatte den Hahn von einem Kärntner gekauft, dabei seien die Gesundheit und Eignung zu Zuchtzwecken zugesichert worden. Nun soll der Vogel aber unter chronischer Gicht leiden und schief fliegen, behauptet der Däne. Der Streitwert beträgt rund 12.000 Euro, teilte das Landesgericht in einer Aussendung mit.

Einbruch in Restaurant: Beschuldigter durch Messer verletzt

19.06.2010 18. Bezirk, 1180 Wien Währing -  Der Besitzer eines China-Lokals am Währingergürtel hat heute, Samstag, einen Eindringling nach einem Streit mit einem Messer Verletzungen an der Schulter zugefügt.

Laut Umfrage gut 70 Prozent für Vermögenssteuern

19.06.2010 Die deutliche Mehrheit der Österreicher tritt für die Einführung einer Vermögenssteuer ein. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Karmasin" für das Nachrichtenmagazin "profil" würden 72 Prozent der Befragten die Einführung einer Vermögenssteuer begrüßen. Nur 18 Prozent geben demnach an, sie hielten Vermögenssteuern für eine "schlechte Idee". Zehn Prozent wollten sich nicht festlegen.

Schweiz erwog militärische Option in Libyen

19.06.2010 Die Schweizer Regierung hat in der Libyen-Affäre offensichtlich auch eine militärische Option zur Befreiung der beiden Geiseln Max Göldi und Rachid Hamdani geprüft. Das geht aus einem am Samstag im Zürcher "Tages-Anzeiger" und dem Berner "Bund" erschienenen Interview mit Außenministerin Micheline Calmy-Rey hervor.

Dreijähriger bei Verkehrsunfall verletzt

19.06.2010 20. Bezirk, 1200 Wien Brigittenau -  Freitagnachmittag krachten an der Kreuzung Traisengasse zwei Autos zusammen. In einem Pkw saß ein dreijähriger Bub.