AA

Zwei Passagiermaschinen kollidierten auf Prager Rollfeld

18.06.2010 Auf dem Internationalen Flughafen von Prag sind am Freitag auf dem Rollfeld zwei Passagiermaschinen kollidiert. Verletzt wurde niemand, wie Flughafensprecherin Michaela Lagronova mitteilte.

Karzai will Geberstaaten bei Abbau von Bodenschätzen bevorzugen

18.06.2010 Der afghanische Präsident Hamid Karzai will die großen Geberstaaten bei der Ausbeutung der am Hindukusch vermuteten Bodenschätze bevorzugen. "Afghanistan sollte zuerst den Ländern Zugriff gewähren, die uns in den vergangenen Jahren massiv unterstützt haben", sagte Karzai am Freitag bei einem Besuch in Tokio.

Ölpest - BP bleibt im Kreuzverhör Antworten schuldig

18.06.2010 Knapp zwei Monate nach der Explosion der BP-Plattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko bleibt der britische Konzern nach wie vor Antworten schuldig, wie es zu der größten Ölkatastrophe in der Geschichte der USA kommen konnte. Bei einer stundenlangen Anhörung am Donnerstag vor dem US-Kongress warfen verärgerte Abgeordnete BP-Chef Tony Hayward vor, sie weiter mit Ausflüchten abzuspeisen. Doch es gab auch andere Stimmen, die den Konzern in Schutz nahmen.

Nobelpreisträger Saramago 87-jährig verstorben

18.06.2010 Der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago ist tot. Nach spanischen Medienangaben starb er am Freitag im Alter von 87 Jahren auf der spanischen Kanaren-Insel Lanzarote. Saramago hatte 1998 den Literaturnobelpreis bekommen.

Ist Stella McCartney wieder schwanger?

18.06.2010 Die Mode-Designerin und Tochter von Paul McCartney soll ihr viertes Kind erwarten.

Das komplette poolbar-Programm steht fest

18.06.2010 Feldkirch - Es sind nur noch zweieinhalb Wochen bis zur Eröffnung des poolbar-Festivals am 2. Juli. Das Programm ist finalisiert!

Amy Winehouses Anti-Alkohol-Programm

18.06.2010 Normalerweise kennt man Amy Winehouse ja nur, wie sie sternhagelvoll von Parties stolpert und ihr Umfeld wie wild bepöbelt. Gestern verließ sie aber nicht nur völlig friedlich die "Universal"-Party im Mandarin Hotel in London, sondern war auch noch komplett nüchtern. Der Grund für ihren artigen Auftritt? Ihr neuer Lover Reg Traviss.

Arabische Islamisten werben für Türkei

18.06.2010 Der EU-Beitrittskandidat Türkei erhält immer mehr Beifall aus arabischen Islamistenkreisen. Mehrere renommierte Religionsgelehrte und oppositionelle Islamisten riefen die Muslime am Donnerstag bei einem Seminar in dem Golf-Emirat Katar auf, ihre Zusammenarbeit mit der Türkei zu vertiefen.

Sarkozy zu De-Gaulle-Feiern in London

18.06.2010 Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat die britische Unterstützung für den französischen Widerstand gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg gewürdigt.

Nobelpreisträger Jose Saramago 87-jährig verstorben

18.06.2010 Der portugiesische Nobelpreisträ­ger José Saramago ist tot. Nach spanischen Medienangaben starb er am Freitag im Alter von 87 Jahren auf der spanischen Kanaren-Insel Lanzarote.

Warten auf israelische Lockerung der Gaza-Blockade

18.06.2010 Auf den Beschluss der israelischen Regierung, die Blockade des Gazastreifens zu lockern, hat das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) mit äußerster Zurückhaltung reagiert. Zwar sei alles zu begrüßen, was die humanitäre Katastrophe mildere, aber was die Palästinenser wirklich brauchten, sei das Ende der Abriegelung, sagte der UNRWA-Sprecher in Gaza, Chris Gunness.

Auftakt zu Victorias Hochzeit: Party auf Drottningholm

18.06.2010 Polterabend feiert der Adel wohl nicht, aber locker soll es beim Auftakt zur Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria mit Daniel Westling trotzdem zugehen.

Lindsay Lohan: Ohne Drogen mollig

18.06.2010 Seit ihrem Drogenverbot hat Lindsay Lohan ordentlich zugelegt. Aus der schlanken Schauspielerin ist eine kräftige Blondine geworden.

Hans Gasser folgt Horst Pirker als neuer Präsident

18.06.2010 Bei der konstituierenden Sitzung des bei der Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) neu gewählten Vorstandes am 17. Juni im Raiffeisensaal der RZB beim Wiener Stadtpark wurde Hans Gasser, Vorsitzender des Vorstandes der WirtschaftsBlatt Verlag AG einstimmig zum Präsidenten des VÖZ für die neue Funktionsperiode bis 2012 gewählt.

Innsbrucker Hofburg nach feierlich wiedereröffnet

18.06.2010 Die Innsbrucker Hofburg ist nach 15 Jahren Restaurierung am Freitag durch Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet worden. Die Generalsanierung umfasste die Renovierung des Gotischen Kellers, des Barockkellers, des Museumsfoyers sowie die Instandsetzung der ehemaligen Gouverneurswohnung, der Prunkräume und Kaiserappartements. Die Kosten betrugen rund 23,5 Millionen Euro.

Silvestermord: Täter in U-Haft

18.06.2010 Im sogenannten Silvestermord hat das Wiener Straflandesgericht über den mutmaßlichen Haupttäter Alexander W. (20) und zwei Komplizen, die in das Mordkomplott eingeweiht gewesen sein sollen und den Anschlag unterstützt haben dürften, die U-Haft verhängt.

Schwedens Polizei bereitet sich auf Victorias Hochzeit vor

18.06.2010 Vor der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria bereiten sich Polizei und Militär auf ihren größten Einsatz in Stockholm vor.

Klimt und Schiele bei Rekord-Auktionstag in London

18.06.2010 Kommenden Mittwoch (23. Juni) richten sich die Augen der Kunstwelt auf London: Im Auktionshaus Christie's wird am Abend die bisher wertvollste Kunstversteigerung in der Geschichte der britischen Metropole veranstaltet. Insgesamt kommen 63 Kunstwerke mit einem Schätzwert von 196 bis 276 Millionen Euro unter den Hammer kommen.

Burgenland - Rot und Schwarz für Kooperation optimistisch

18.06.2010 Am Montagnachmittag treffen SPÖ und ÖVP zur dritten Runde der Parteienver­handlungen nach der Landtagswahl vom 30. Mai zusammen.

30 neue Sterne auf dem "Walk of Fame"

18.06.2010 30 Schauspieler, Musiker und andere Persönlichkeiten aus dem Showbusiness werden 2011 einen Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame" erhalten.

Ägypten warnt Israel vor Konsequenzen

18.06.2010 Vor "fürchterlichen Konsequenzen" hat Ägyptens Premier Nazif Israel für den Fall eines militärischen Angriffs auf das libanesische Schiff "Mariam" gewarnt, das kommende Woche Hilfsgüter in den palästinensischen Gazastreifen transportieren soll. Sollte sich die blutigen Kommandoaktion gegen das türkische Schiff "Mavi Marmara" wiederholen, wären die Auswirkungen für Israel "fürchterlich".

EU-Kommission: Lob und Tadel für Telekom-Regulierungsbehörde RTR

18.06.2010 Die EU-Kommission hat am Freitag Lob und Tadel für die österreichische Tele­kom-Regulierungsbehörde RTR verteilt.

Der Checker wird zum musikalischen Vollstrecker

27.09.2011 Thomas Karaoglan, genannt "Der Checker" und bekannt geworden durch Deutschland sucht den Superstar, setzt ab sofort zum Sturm auf die Charts an.

Polizei nahm drei Dealer fest

18.06.2010 Drei Dealer sind der Polizei ins Netz gegangen. Sie sollen zumindest seit März 1.800 Stück Drogenersatzmittel und etwa 7.800 Stück psychotrope Medikamente im Straßenverkaufswert von rund 76.000 Euro im Raum Wien und Graz verkauft haben. Die Verdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht.

Innsbrucker Hofburg feierlich wiedereröffnet

18.06.2010 Die Innsbrucker Hofburg, die neben Schloss Schönbrunn und der Wiener Hofburg zu den bedeutendsten Kulturbauten Österreichs zählt, ist nach 15 Jahren Restaurierung heute, Freitag, durch Bundespräsident Heinz Fischer feierlich eröffnet worden.

Nach Attentat auf Prostituierte - Hauptverdächtiger nicht geständig

18.06.2010 Der im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf eine Prostituierte in Wien als Hauptverdächtiger festgenommene "Cretu" ist nicht geständig, berichtete die Polizei am Freitag.

Jeder dritte Deutsche bleibt im Urlaub zu Hause

18.06.2010 Mehr als jeder dritte Deutsche will in diesem Jahr nicht verreisen. Die reise­lu­stigsten Europäer sind Schweden, Niederländer und Belgier, wie eine am Freitag veröffentlichte Studie des Nürnberger Marktforschers GfK ergab.

Kyoto-Kunstpreis an Kentridge

18.06.2010 Der südafrikanische Künstler William Kentridge erhält den diesjährigen Kyoto-Preis für sein Lebenswerk.

Musiktheater von Mörbisch über Erl bis Melk

18.06.2010 Musiktheater-Fans müssen auch heuer nicht zu den großen Festspielen nach Salzburg und Bregenz pilgern, um in Österreich hoffentlich linde Sommerabende mit Musikgenuss zu verbinden. Neben Opernklassikern und einigen Raritäten gibt es auch jede Menge schwungvolle Musicals und Operetten im Repertoire der kleineren Festspiel-Veranstalter.

Ägypten warnt Israel vor "fürchterlichen Konsequenzen"

18.06.2010 Vor "fürchterlichen Konsequenzen" hat Ägyptens Premierminister Ahmed Nazif Israel für den Fall eines militärischen Angriffs auf das libanesische Schiff "Mariam" gewarnt, das kommende Woche Hilfsgüter in den palästinensischen Gazastreifen transportieren soll.

America Ferrera feiert Verlobung

18.06.2010 Die US-Schauspielerin möchte ihren Freund, Regisseur Ryan Piers Williams, heiraten.

Iran nennt neue Sanktionen unrechtmäßig

18.06.2010 Die Sanktionen der Vereinten Nationen gegen den Iran sind nach Ansicht der Regierung in Teheran unrechtmäßig und ungültig. Der UNO-Sicherheitsrat müsse die im Atomstreit verhängten Strafmaßnahmen rückgängig machen, forderte der Oberste Nationale Sicherheitsrat der Islamischen Republik in einer am Freitag über die staatliche Nachrichtenagentur IRNA verbreiteten Erklärung.

Drei Viertel der Eltern sind "Nachhilfelehrer"

18.06.2010 Drei Viertel der Eltern sind "unfreiwillige Nachhilfelehrer" und müssen mit ihren Kindern am Nachmittag lernen. Die dafür aufgewendete Zeit entspricht fast 50.000 Vollzeit-Arbeitsplätzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) erstellte Ifes-Studie, für die 2.760 Haushalte mit rund 4.400 Kindern befragt wurden.

Heimische Asyl-Anerkennungsrate unter EU-Schnitt

18.06.2010 Die Anerkennungsrate bei Asylentscheidungen liegt in Österreich deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Laut EU-Statistikamt Eurostat wurden 2009 in der EU 27,0 Prozent aller 228.610 Asylanträge in erster Instanz positiv entschieden. In Österreich wurden hingegen bei 14.815 Entscheidungen in erster Instanz nur 3.220 oder 21,7 Prozent positiv bewertet. Das ist der 16. Platz unter den 27 EU-Staaten.

Diskussionen um Zukunft der Kronen Zeitung

18.06.2010 Nach dem Tod des legendären "Krone"-Herausgebers Hans Dichand könnte bei Österreichs größter Tageszeitung in den kommenden Monaten ein neuer Machtkampf eröffnet werden. Die deutsche WAZ will ihren 50 Prozent-Anteil an der "Kronen Zeitung" nach Dichands Ableben jedenfalls nicht mehr verkaufen. Dies erklärte Bodo Hombach, einer der WAZ-Bosse, im "Handelsblatt".