AA

Mehrere Polizeieinsätze in Wien wegen verursachten Sturmschäden

1.04.2015 Aufgrund des Sturmtiefs "Niklas" kam es am 31. März 2015 zu mindestens 13 Polizeieinsätzen. Es wurden Hilfeleistungen unterschiedlichster Art benötigt.

Winterreifenpflicht gilt noch bis 15. April

1.04.2015 Starker Regen, Graupelschauer und Schneefall - das Sturmtief "Niklas" hat Österreich derzeit fest im Griff. Besondere Vorsicht ist im Straßenverkehr geboten: Noch bis zum 15. April gilt die Winterreifenpflicht.

Serienbrandstiftung in Wien-Favoriten: Verdächtiger wurde festgenommen

1.04.2015 Insgesamt 23 Brände hat es in einem Wohnhaus in der Troststraße in Wien-Favoriten bereits gegeben. Einer der Bewohner soll die Brände gelegt und dadurch einen Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro verursacht haben.

Einbrecher-Duo stahl Laptop in Kindergarten in Wien-Favoriten

1.04.2015 Bereits in der Nacht auf Montag der vergangenen Woche kam es zu einem Einbruch in einen Kindergarten in Wien-Favoriten. Nach dem unbekannten Täter-Duo wird gefahndet.

Ältester Mensch der Welt mit 117 Jahren in Japan gestorben

1.04.2015 Tokio. Der älteste Mensch der Welt, die Japanerin Misao Okawa, ist mit 117 Jahren gestorben. Sie erlag am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) in einem Pflegeheim in Osaka ihrer Altersschwäche, wie örtliche Medien berichteten.

Bewaffnete stürmen Büro von Erdogan-Partei in Istanbul

1.04.2015 Istanbul kommt nicht zur Ruhe: Nach der am Dienstag blutig zu Ende gegangenen Geiselnahme in einem Gerichtsgebäude haben nun zwei bewaffnete Männer am Mittwoch ein Büro der Regierungspartei AKP gestürmt.

April, April: Die besten Scherze des Tages

1.04.2015 Leichtgläubige Zeitgenossen haben es mitunter schwer - denn am 1. April werden sie gern mit Streichen veralbert. Die besten Scherze aus Vorarlberg, Österreich und aller Welt.

Die Wiener geben vor Ostern 61 Millionen Euro für Geschenke aus

1.04.2015 Der Wiener Handel macht laut Angaben der Wirtschaftskammer im Ostergeschäft rund 61 Millionen Euro Umsatz. Im Schnitt gibt jeder Wiener 63 Euro für Geschenke aus. Insgesamt werden in der Bundeshauptstadt rund zehn Millionen Ostereier verzehrt.

"A Mörda Frühling" in Wien: Krimifestival beschert blutiges Vergnügen

1.04.2015 Das Morawa-Krimifestival findet heuer zum dritten Mal unter dem vielversprechenden Titel "A Mörda Frühling" statt. Am 2. Mai geben dabei 21 heimische Autoren im Wiener Schauspielhaus Einblicke in ihre kriminalistische Welt.

Mehrere Tote durch Sturmtief "Niklas"

1.04.2015 Neben beschädigten Häusern, heruntergerissenen Stromleitungen und einem Verkehrschaos auf Schienen und Straßen in Deutschland und Österreich, forderte Orkantief "Niklas" auch mehrere Menschenleben. Fünf Männer und eine Frau starben, viele weitere wurden verletzt.

Andy Holzer im Interview: "Bergsteigen kommt mir einfach entgegen"

1.04.2015 "Man darf nur nicht nach unten schauen, so mach ich's auch immer", sagt Andy Holzer zu seinem Bestseller "Balanceakt". Kein ungewöhnlicher Ratschlag eines Profibergsteigers - wäre dieser nicht blind. Sechs der Seven Summits hat der 48-jährige Osttiroler bestiegen.

Neue Erzählung von Zadie Smith als Inszenierung im Wiener Jörgerbad

1.04.2015 "Die Botschaft von Kambodscha", die neue Erzählung der Londoner Autorin Zadie Smith, wird im Jörgerbad in Szene gesetzt. Jacqueline Kornmüller inszeniert die Produktion der Gruppe "wenn es soweit ist" ("Ganymed Boarding" etc.) zur Musik von Die Strottern.

Sturmtief "Niklas" forderte mehrere Menschenleben

1.04.2015 Das Orkantief "Niklas" hat ein Verkehrschaos auf Schienen und Straßen in Deutschland und Österreich ausgelöst und schwere Schäden angerichtet. Der Sturm, einer der stärksten der vergangenen Jahre, beschädigte Häuser, riss Stromleitungen herunter. Neun Menschen starben, zahlreiche weitere wurden verletzt.

Wachzimmer Ottakring: Wiener Polizei bekommt neue Doku-Serie auf ATV

1.04.2015 Die Wiener Polizei hatte in letzter Zeit hauptsächlich mit Negativschlagzeilen zu kämpfen. Die neue ATV-Doku-Serie Wachzimmer Ottakring" soll nun die "menschliche Seite des Polizeiberufs" zeigen. "Bei uns gibt's nix, was es ned gibt", so die Polizeiinspektoren Karin und Christian.

Aprilwetter in Wien: Leserreporter hat am Mittwoch Schnee-Fotos gemacht

1.04.2015 Starker Regen, Graupelschauer und letztendlich dicke Schneeflocken: Das Wetter am Mittwoch, den 1. April, ist wie ein schlechter Aprilscherz. Leserreporter Andreas A. hat Schnee-Fotos an VIENNA.at geschickt.

Conchita Wurst als Highlight bei Eurovision's Greatest Hits in London

1.04.2015 Unter dem Titel "Eurovision's Greatest Hits" wurde am Dienstag, den 31. März 2015, in London ein fulminantes Jubiläumskonzert veranstaltet. Star des Abends war Österreichs Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst.

Zitterpartie in der Steiermark und keine große Veränderung im Burgenland

1.04.2015 Mit den Wahlen im Burgenland und in der Steiermark beginnt am 31. Mai die Serie der heurigen Landtagswahlen. Während im Burgenland mit keinen großen Veränderungen gerechnet wird und die SPÖ unter Hans Niessl vermutlich vorne bleibt, wird die Wahl in der Steiermark vermutlich eine Zitterpartie für Landeshauptmann Franz Voves.

Mehrere Anzeigen nach dem Spiel Österreich - Bosnien in Wien

1.04.2015 20.000 bosnische Fans waren am Dienstagabend beim Freundschaftsspiel Österreich gegen Bosnien in Wien dabei. Laut Angaben der Polizei gab es mehrere Anzeigen - wegen Verstößen gegen das Pyrotechnikgesetz. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, David Alaba wurde verletzt.

Die Konzert-Highlights in Wien im April 2015 im Überblick

1.04.2015 Der April macht, was er will - ja eh, aber zum Glück will er die Musik-Fans auch mit einer ordentlichen Palette an Konzertterminen versorgen. Welche Highlights man sich in diesem Monat nicht entgehen lassen sollte, verraten wir hier.

Relativ milder und sonniger März

31.03.2015 Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war der März relativ mild, sonnig und trocken, auch wenn es sich derzeit in großen Teilen Österreichs ganz anders anfühlt.

Mikl-Leitner für Diskussion über Vorratsdatenspeicherung

31.03.2015 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würde gerne über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung reden, eventuell auch als nationalen Alleingang ohne eine EU-Regelung. Es wäre "klug, wenn wir hier in Österreich diese Diskussion starten würden", sagte sie am Dienstag in der "ZiB 2". Für die Ermittlungsarbeit würde dies "Vorteile" bringen, "weil es darum geht, Spuren zu sichern".

Geiselnahme in Istanbul blutig beendet: Linksextremisten und Staatsanwalt tot

31.03.2015 Die Polizei in Istanbul hat die Geiselnahme eines Staatsanwalts durch Linksextremisten nach neun Stunden gewaltsam beendet. Die beiden Geiselnehmer seien bei dem Zugriff im zentralen Justizgebäude der türkischen Metropole am Dienstagabend getötet worden, sagte Istanbuls Polizeichef.

Wiener Modehaus Tlapa baut Hälfte der Belegschaft ab

31.03.2015 Das Wiener Modehaus Tlapa schrumpft zu einem Outlet-Center. 61 Jobs müssen abgebaut werden.

Germanwings-Absturz: Copilot informierte Lufthansa über schwere Depression

31.03.2015 Der Copilot der abgestürzten Germanwings-Maschine hat die Lufthansa bereits im Jahr 2009 als Flugschüler über eine "abgeklungene schwere depressive Episode" informiert. - Ein Video soll die letzten Momente an Bord der Unglücksmaschine zeigen.

Zehn Kamele in Deutschland aus Zirkusgehege geflohen

31.03.2015 Zehn Kamele und ein Schaf sind in der Stadt Weil im deutschen Bundesland Baden-Württemberg nach Behördenangaben aus einem Gehege eines Wanderzirkus ausgebrochen. Laut Polizei war die Batterie des Elektrozauns leer, sodass die Tiere das abgegrenzte Gelände am späten Montagabend verlassen konnten.

Ärzte raten Papst zu Diät: Weniger Pasta und mehr Bewegung

31.03.2015 Diät und mehr Bewegung: Die Ärzte im Vatikan raten dem Papst zu einem gesünderen Lebensstil. Seit Beginn des Pontifikats habe Franziskus zugenommen, dadurch verschlimmere sich sein Ischiasleiden, berichtete die italienische Nachrichtenagentur ANSA am Dienstag

Mehr Tote und Vermisste nach Überflutungen in Chile

31.03.2015 Eine Woche nach Beginn der verheerenden Regenfälle im Norden Chiles ist die Opferzahl weiterhin ungewiss. Bis Dienstag wurden 18 Tote gemeldet. Die Zahl der Vermissten wurde von 20 auf 49 erhöht, wie der Katastrophenschutz Onemi bekanntgab. Auch mehrere der 33 Kumpel, die vor drei Jahren 69 Tage lang in einer verschütteten Mine überlebten, waren von den Überflutungen betroffen.

Seenkauf: Früherer BAWAG-Vorstand weist Vorwürfe zurück

31.03.2015 Der frühere BAWAG-Vorstand Robert Wagner hat am Dienstag über seinen Anwalt Vorwürfe im Zusammenhang mit einem Seeimmobilienverkauf an das Land Kärnten im Jahr 2007 zurückgewiesen. Ob sein Mandant Beschuldigter in den Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ist, wollte Rechtsanwalt Alfred Feitsch auf Anfrage der APA nicht sagen.

Israels neu gewähltes Parlament vereidigt

31.03.2015 Israels neu gewähltes Parlament ist in Jerusalem vereidigt worden. "Millionen Bürger haben das Mosaik der 20. israelischen Knesset zusammengesetzt", sagte Präsident Reuven Rivlin zu Beginn der Zeremonie am Dienstag. Er warb für Verständigung zwischen jüdischen und arabischen Israelis sowie zwischen religiösen und säkularen Bürgern.

Leichenteile bei Kläranlage in Wien-Umgebung gefunden

31.03.2015 Bei der Kläranlage im Bezirk Wien-Umgebung, in der Ortschaft Mannswörth,  sind vor einer Woche Teile einer skelettierten Leiche gefunden worden.

UNO-Seminar in Wien koordiniert Unterstützung der Palästinenser

31.03.2015 Ein zweitägiges UNO-Seminar in Wien versucht am Dienstag und Mittwoch Hilfsmaßnahmen, Entwicklung und den Wiederaufbau für den Gaza-Streifen seitens Regierung, Organisationen wie der UNO und Spendern zu koordinieren.

Castorf bleibt bis 2017 Intendant der Berliner Volksbühne

31.03.2015 Frank Castorf (63) bleibt bis 2017 Intendant der Berliner Volksbühne. Sein bis 2016 laufender Vertrag werde auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) um ein Jahr verlängert, teilte der Berliner Senat am Dienstag mit. Damit wird Castorf dann 25 Jahre Intendant an der Volksbühne gewesen sein.

Causa Aliyev: Ehemaliger Sektionschef Miklau im Visier der Justiz

31.03.2015 Die Causa Aliyev geht in die nächste Runde: Nun befindet sich einer der einst mächtigsten Beamten im Justizministerium selbst im Fokus der Justiz. Das Justizministerium lässt das Vorgehen des langjährigen Sektionschefs für Strafrechtsgesetzgebung, Roland Miklau, auf mögliche strafrechtliche Vergehen prüfen.

Vollzeit arbeiten für weniger als 1.500 Euro brutto im Monat

31.03.2015 Der Anteil der Vollzeit-Niedrigeinkommen ist in ganz Österreich noch immer hoch. Mit rund 13,2 Prozent führt Vorarlberg den Bundesländer-Vergleich an.

"Mit vielen kleinen Schritten zu großer Dynamik": Gutes tun beim Marathon

31.03.2015 Der Vienna City Marathon rief im letzten Jahr eine neue Charity-Plattform ins Leben. Die persönlichen Spendenaufrufe der Teilnehmer bei Österreichs größtem Sportereignis unterstützten seitdem konkrete Hilfsprojekte und die Arbeit von NGO’s, und das mit großem Erfolg.

Von Madonna bis Conchita Wurst - Gaultier-Ausstellung in Paris

31.03.2015 Nach New York, London und Rotterdam macht Jean Paul Gaultier mit seiner Mode-Ausstellung nun in Paris halt - vor neuer Kulisse und mit neuen Outfits. Mehr als 175 Traumkreationen sind zu sehen, mehr als je zuvor.

Rauchen: Grünen drängen auf Maßnahmen bei jungen Menschen

31.03.2015 Der österreichische Staat nimmt jährlich 1,6 bis 1,7 Milliarden Euro an Tabaksteuer ein. 60 bis 70 Millionen davon steuern  Jugendliche bei. Die Grünen drängen nun auf Präventionsmaßnahmen.