AA

Modekette in Kritik wegen Deko-Stoff im "KZ-Design"

11.02.2015 Die amerikanische Boutiquenkette Urban Outfitters hat schon wieder mit einem Artikel Erinnerungen an die Nazi-Zeit hervorgerufen. Das Unternehmen habe in seinen Geschäften Dekorationsstoff verkauft, der wie die Kleidung eines KZ-Häftlings aussehe, behauptet die sogenannte Anti-Defamation League (auf Deutsch: Antidiffamierungsliga).

Tschechien und Jordanien kooperieren bei Atomenergie

11.02.2015 Tschechien soll Jordanien bei der Planung eines ersten Atomkraftwerks helfen. Dazu sei am Mittwoch am Rande eines Besuchs des tschechischen Präsidenten Milos Zeman in Amman ein Memorandum unterzeichnet worden, teilte das tschechische Nuklearforschungsinstitut mit.

Polizei räumte Migrantenlager nahe spanischer Exklave

11.02.2015 Nach einem neuen Massenansturm auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla haben marokkanische Sicherheitskräfte mehrere Lager von Migranten in der Umgebung geräumt. Wie die offizielle Nachrichtenagentur MAP am Mittwoch unter Berufung auf das Innenministerium berichtete, begann die Polizeiaktion bereits am Vortag in den Wäldern nahe der Ortschaft Nador.

Wiener Apotheken-Angestellte betrieb illegalen Präparat-Handel: Prozess

11.02.2015 Eine in einer Wiener Apotheke als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin tätige Frau hat über Jahre Hinweg auf Kosten ihres Arbeitgebers einen illegalen Handel mit rezeptpflichtigen Präparaten betrieben. Beim Prozess in Wien wurde sie zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Schauspielerin Nicole Heesters erhält renommierten Goldtopas

11.02.2015 Die Schauspielerin Nicole Heesters wird für ihre herausragenden Bühnenleistungen am 22. Februar in Düsseldorf mit dem renommierten Louise-Dumont-Goldtopas geehrt. Das teilte die Stadt am Mittwoch mit. Die älteste Auszeichnung für Schauspielerinnen im deutschsprachigen Theater wird auf Lebenszeit vergeben.

Pakistan wusste wahrscheinlich von bin Ladens Versteck

11.02.2015 2011 wurde Al-Kaida-Führer Osama bin Laden in Pakistan von US-Spezialeinheiten aufgestöbert und erschossen. Seitdem wird der Frage nachgegangen, was die pakistanische Regierung über den Verbleib des Terroristen gewusst hat.

Spaniens Sozialisten in der Krise

11.02.2015 Gut drei Monate vor den Regional- und Kommunalwahlen in Spanien stecken die Sozialisten (PSOE) in einer schweren Krise. Die Parteiführung setzte am Mittwoch den PSOE-Chef in der Region Madrid, Tomas Gomez, wegen Verwicklung in einen Finanzskandal ab. Sie warf dem 46-Jährigen vor, dem Ansehen der Partei großen Schaden zugefügt zu haben.

Strauss-Kahn empört über Vorwürfe zu seinen Sexpraktiken

11.02.2015 Im Prozess um Zuhälterei hat der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn am Mittwoch seiner Empörung über die Vorwürfe gegen ihn wegen seiner Sexpraktiken freien Lauf gelassen. Als "absurd" und als eine "falsche Logik" wies der 65-Jährige die Argumentation der Anklage zurück.

Haushaltsrecht - Schelling will Gemeinden entgegenkommen

11.02.2015 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) beharrt trotzt des Widerstandes der Gemeinden auf einem einheitlichen Haushaltsrecht. Gleichzeitig kündigte Schelling am Mittwoch im Ö1-"Mittagsjournal" aber an, dass er den Kommunen etwas entgegenkommen will.

Elisabetta Canalis verzauberte Lugner City

11.02.2015 Gut gelaunt und äußerst umgänglich zeigte sich Lugners Stargast Elisabetta Canalis bei der am Mittwoch in der Lugner City stattfindenden Pressekonferenz zum Opernball. Auch Fragen zu ihrem Ex-Freund George Clooney beantwortete sie freundlich.

Kylie Minogue oder Nick Cave: Wer tritt für Australien in Wien an?

11.02.2015 Kylie Minogue, Nick Cave oder Olivia Newton John: Große Namen sind im Gespräch für den australischen Beitrag beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien. Erstmals darf das Land am Bewerb teilnehmen - und das sogar mit einer Fixplatzierung im Finale.

Urabstimmung der Wiener KAV-Ärzte im März

11.02.2015 Jene Mediziner, die in Spitälern des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV) arbeiten, können demnächst über die kürzlich zwischen Ärztekammer und Stadt ausverhandelte Lösung in Sachen Dienstzeitenregelung abstimmen. In einer Kuriensitzung sei die schon angekündigte Urabstimmung nun fix beschlossen worden, teilte die Kammer am Mittwochnachmittag der APA mit. Das Votum soll im März stattfinden.

Steirischer Fonds fördert Initiativen zum Zusammenleben

11.02.2015 In einer von Vielfalt und kultureller Diversität geprägten Gesellschaft sind Unsicherheiten und Ängste gegenüber dem Fremden die größten Hindernisse, um ein gutes Miteinander zu erreichen. Das sagte die steirische Integrationslandesrätin Bettina Vollath (SPÖ) am Mittwoch in Graz. In der Steiermark unterstützt ein Projektfonds Initiativen, die das Zusammenleben konstruktiv gestalten möchten.

Asyl: Kritik an und Verteidigung der geplanten Asylrechts-Novelle

11.02.2015 Für Ärger bei Grünen und Asylkoordination sorgt die geplante Novellierung des Asylrechts. Grünen-Menschenrechtssprecherin Alev Korun sprach in einer Aussendung bezüglich der Schnellverfahren von einer rein symbolischen Geste, die zur Lösung nichts beitrage.

Wirtschaftsverbände mobilisieren gegen Vermögenssteuer

11.02.2015 Bevor die Bundesregierung ihre Steuerreform vorlegt, mobilisieren heimischen Wirtschaftsverbände erneut gegen die von der SPÖ geforderten Vermögenssteuern. Diese seien "unintelligent und ein europäisches Auflaufmodell", sagte der frühere ÖVP-Abgeordnete Günter Stummvoll, Sprecher der "Steuer-Informationskampagne des österreichischen Mittelstands" am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.

EU-Parlament für offenes Internet und Netzneutralität

11.02.2015 Das Europaparlament hat sich für ein freies und offenes Internet ausgesprochen und in diesem Zusammenhang die Gleichbehandlung aller Internetanbieter in Form von "Netzneutralität" verlangt. Die Straßburger Abgeordneten unterstützten heute, Mittwoch, das 2006 gegründete UNO Internet Governance Forum, dessen Mandat über 2015 hinaus verlängert wird.

Wenn eine Hotelexplosion nicht ganz nach Plan verläuft

11.02.2015 "Was in Vegas passiert, bleibt auch in Vegas" - dieser Spruch stimmt im Fall des Clarion Hotel und Casino nicht. Denn ein Video der missglückten Explosion geht nun um die ganze Welt.

Heikler Krisengipfel in Minsk

11.02.2015 Im Ringen um Frieden in der Ostukraine richten sich die Hoffnungen nun auf einen Krisengipfel mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und der deutschen Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch in Minsk.

Steirische ÖVP will weg vom "Parzellendenken"

11.02.2015 Der steirische ÖVP-Landtagsklub hat am Mittwoch in Graz seinen "Leitfaden" mit den Schwerpunkten im Landtagswahlkampf vorgelegt: Wenig überraschend konzentrieren sich diese auf die Stärkung des ländlichen Raums. Gefordert wird etwa ein "Regionalbonus" für Unternehmen außerhalb der urbanen Zentren. In punkto Raumordnung wolle man "weg vom Parzellendenken", sagte Abg. Karl Lackner.

London will Österreich wegen dessen Atompolitik schaden

11.02.2015 Großbritannien ist offenbar wegen der atom-kritischen Haltung Österreichs verstimmt. Aus einer geheimen Depesche der österreichischen Botschaft in London geht hervor, dass London Österreich "klagen oder schaden" wolle, berichten mehrere Tageszeitungen am Mittwoch. Hintergrund ist die Klage, die Österreich gegen die Staatshilfen beim Bau des britischen AKW Hinkley Point C einbringen will.

"Sewol": Vier Jahre Haft für Kapitän der Küstenwache

11.02.2015 Im Zusammenhang mit der "Sewol"-Schiffskatastrophe mit Hunderten Toten hat ein südkoreanisches Gericht einen früheren Kapitän der Küstenwache zu vier Jahren Haft verurteilt. Das Bezirksgericht in Kwangju sah es als erwiesen an, dass der Mann keine Maßnahmen ergriffen hat, die in der Unglücksfähre eingeschlossenen Passagiere zu retten, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch.

Verhandlungen zum Wiener Wahlrecht sind noch nicht abgeschlossen

11.02.2015 Laut Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou sind die Verhandlungen zum Wahlrecht in Wien abgeschlossen. Bürgermeister Michael Häupl sieht das anders: Es handle sich um "eine einseitige Beendigung" der Causa und das halte er "nicht für sehr gut". Die Opposition kritisiert dieses Verhalten.

Pegida plant weiteren "Spaziergang" in Wien und bietet Shuttle nach Linz

11.02.2015 Pegida Wien will bald wieder demonstrieren. Indessen plant man in Oberösterreich einen zweiten "Spaziergang". Das war Dienstagabend auf ihrer Facebook-Seite zu lesen. Zu diesem können sich Wiener auf Wunsch mit einem Bus-Transgfer bringen lassen.

Softporno-Verfilmung "Fifty Shades of Grey" erst ab 16 Jahren freigegeben

11.02.2015 Die Verfilmung des Softporno-Bestsellers "Fifty Shades of Grey" ist in Österreich erst ab 16 Jahren freigegeben. Darüber hinaus ist der Film für die kommenden zwei Wochen in den heimischen Kinos ausgebucht.

EU-Parlament für Fluggastdatenabkommen bis Jahresende

11.02.2015 Das EU-Parlament hat sich vor dem morgigen EU-Gipfel auf einen Zeitplan und eine Vorgehensweise im Zusammenhang mit dem umstrittenen europäischen Fluggastdatenabkommen (PNR) zur Terrorismusbekämpfung verständigt. Die Straßburger Abgeordneten stimmten am Mittwoch mit breiter Mehrheit für eine entsprechende Entschließung. Sie sieht vor, dass die EU-PNR-Richtlinie bis Jahresende abgeschlossen wird.

Experten für Steuerautonomie der Länder und Gemeinden

11.02.2015 Das Institut für Föderalismus tritt für mehr Steuerautonomie der Länder und Gemeinden ein. Das derzeitige System sei intransparent, führe zu einer ineffizienten Verwendung der Geldmittel - und die Verantwortlichkeiten würden verloren gehen, sagte Institutsdirektor Peter Bußjäger am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. Die Steuerreform sieht er als Chance, Schritte in Richtung Autonomie zu setzen.

Australien jubelt über Song-Contest-Teilnahme in Wien

11.02.2015 Australien jubelt über die Teilnahme am Song-Contest-Finale in Wien: Das Land fernab von Europa feierte am Mittwoch die Entscheidung von ORF und EBU, die Australien überraschend erstmals einen Platz im Bewerb zugesagt hatten. "Vielleicht haben wir Anfängerglück", hoffte beispielsweise Julia Zemiro, die für den Fernsehsender SBS die jährlichen Eurovision-Sendungen moderiert.

Kabelbrand: Wiener Hauptbücherei cancelt Events und hat kürzer geöffnet

11.02.2015 Bereits am Montag kam es in der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz zu einem Kabelbrand. Das technische Gebrechen ist noch nicht zur Gänze behoben, weshalb nach Auskunft des Bibliotheksleiters derzeit verkürzte Öffnungszeiten eingehalten werden und sämtliche Abend-Events abgesagt werden mussten.

Heuer gab es keine Skandale vor dem wohl berühmtesten Ball der Welt

11.02.2015 Im Vorfeld des 59. Opernballs sucht man vergeblich: Heuer stehen beim Ball in der Wiener Staatsoper anscheinend tatsächlich die Künstler im Mittelpunkt. Den Veranstaltern ist das nur recht: "Der Opernball ist und soll ein Treffpunkt der Kulturschaffenden sein", betonte Staatsoperndirektor Dominique Meyer.

Gesuchter Dieb nach Unfall in Wien festgenommen

11.02.2015 Bei einem Verkehrsunfall in Wien-Alsergrund haben Beamte der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei einen 24-jährigen Mann festgenommen. Wie sich herausstellte, wurde der Besitzer des Unfallfahrzeugs nämlich wegen diverser Diebstahlsdelikte gesucht.

Raub in Bank-Foyer in Wien-Liesing: Fahndung nach Verdächtigen-Trio

11.02.2015 Im September kam es in einem Bank-Foyer in Wien-Liesing zu einem Zwischenfall. Ein 74-jähriger Pensionist wurde scheinbar beim Beheben von Bargeld von zwei unbekannten Männern beobachtet. Diese attackierten ihn und entrissen ihm seine Bankomatkarte.