AA

Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

31.12.2024 Polen übernimmt am Mittwoch zum Jahreswechsel den alle sechs Monate rotierenden EU-Ratsvorsitz. Regierungsvertreter des Landes werden damit bis Ende Juni die Leitung zahlreicher Ministertreffen übernehmen und bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den EU-Staaten vermitteln. Dabei geht es vor allem darum, einen möglichst reibungslosen Ablauf der EU-Gesetzgebungsverfahren zu garantieren.

Wiener Polizei beschlagnahmte 4,2 Tonnen Feuerwerkskörper

1.01.2025 Am Dienstag wurden 4,2 Tonnen Feuerwerkskörper im Rahmen einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen in Wien Meidling beschlagnahmt.

Videobotschaft zu 30. Jahrestag von EU-Beitritt von Österreich, Finnland und Schweden

31.12.2024 Anlässlich des 30. Jahrestages des EU-Beitritts von Finnland, Schweden und Österreich haben der Außenminister Alexander Schallenberg und seine Amtskolleginnen Elina Valtonen und Maria Malmer Stenergard ein gemeinsames Video gestaltet.

Wiener Silvesterpfad 2024/25 offiziell gestartet

31.12.2024 Der Wiener Silvesterpfad hat mit dem Start des kostenlosen Programms auf den Bühnen auf der Freyung, am Am Hof, Graben, Stephansplatz, in der Kärntner Straße und am Neuen Markt begonnen. Die Bühnen am Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und am Rathausplatz starten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm.

Peschorn hofft auf umfassende Aufklärung in Causa Benko

31.12.2024 Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, hofft auf eine umfassende Aufklärung der Pleite rund um Rene Benko durch die Konkurse der beiden Signa-Unternehmen Signa Prime und Signa Development.

Raucher verkürzen Leben pro Zigarette um 20 Minuten

31.12.2024 Jede gerauchte Zigarette verringert die Lebenserwartung um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern beträgt die Verkürzung 17 Minuten und bei Frauen 22 Minuten, so die Ergebnisse von Langzeitstudien von Forschenden des University College London (UCL).

Südpazifik ist bereits im Jahr 2025

31.12.2024 Als weltweit erste haben die Menschen auf dem Südsee-Atoll Kiritimati das Jahr 2025 begrüßt. Die etwa 7.300 Einwohner starteten 13 Stunden vor Österreich - also bereits um 11.00 Uhr MEZ - ins neue Jahr.

Silvester 2025: Neues Jahr im Südpazifik bereits gestartet

31.12.2024 Die Bewohner des Südsee-Atolls Kiritimati läuteten als Erste weltweit das Jahr 2025 ein, 13 Stunden vor Österreich. Kurz danach begrüßten die wenigen Hundert Bewohner der zu Neuseeland gehörenden Chatham Islands, in einer eigenen Zeitzone, das neue Jahr.

57-Jähriger in Wien-Penzing erfolgreich reanimiert

31.12.2024 In Wien-Penzing ist am Montag ein Mann plötzlich in seinem Wohnzimmer zusammengebrochen.

Einbruchstour von Jugenbande in Wien-Liesing gestoppt

31.12.2024 Ein jugendliches Trio konnte am Montag nach Einbrüchen in Wien-Liesing von der Polizei gefasst werden. Vermutlich gehören die Burschen einer Gruppe von Jugendlichen an, die in den vergangenen Monaten zahlreiche derartige Delikte in mehreren Bezirken verübt hat.

Aufgebrachter 26-Jähriger attackierte Polizisten in Wiener Gesundheitseinrichtung

31.12.2024 In Wien-Liesing versuchten Polizisten am Montag einen aufgebrachten Mann aus einer Gesundheitseinrichtung zu begleiten. Dieser wurde jedoch plötzlich aggressiv und attackierte die Beamten.

Berufungsgericht bestätigte Verurteilung Trumps zu Geldstrafe

1.01.2025 Wenige Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident hat ein Berufungsgericht seine Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen eines sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt.

Messer-Mann auf Drogen löste Polizeieinsatz auf Wiener Thaliastraße aus

31.12.2024 Am Montagvormittag wurden Polizisten in die Thaliastraße in Wien-Ottakring wegen eines mit einem Messer bewaffneten Mannes alarmiert.

Tragödie vor Silvesterparty in Triest: Österreicher starb an CO-Vergiftung

31.12.2024 Ein tragisches Unglück ereignete sich vor Silvester in Triest, als ein 63-jähriger Grazer an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung starb. Zehn weitere Personen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, darunter auch die 62-jährige Ehefrau des Opfers.

Selbstgebastelter Böller zerfetzte 13-Jährigem Hand

31.12.2024 Ein 13-jähriger Bursche aus dem Bezirk Villach-Land hat schwere Handverletzungen erlitten, nachdem ein selbstgebastelter Böller vorzeitig explodierte.

72-Jähriger in Wien-Rudolfsheim getötet: Polizei ermittelt auf Hochtouren

31.12.2024 Nach dem Fund einer Leiche in einer Wohnung in Wien-Rudolfsheim ermittelt die Polizei auf Hochtouren.

Feuerwerke über Wien: Die besten Aussichtspunkte zu Silvester 2024/2025

31.12.2024 Nicht nur die Wiener tummeln sich zum Jahreswechsel gerne in der Bundeshauptstadt um von bunten Lichtern begleitet in das neue Jahr zu feiern. Auch bei Touristen ist es beliebt, in Wien Silvester zu feiern. Wer noch nicht weiß, wohin - hier eine Übersicht über die Top-Aussichtspunkte, um das Feuerwerk 2024/2025 in Wien in voller Pracht zu erleben.

YouTube-Jahresrückblick: Das waren die erfolgreichsten Videos 2024 in Österreich

31.12.2024 Von Fußballhighlights über Renovierungsvideos bis hin zu Satireclips: Das sind die erfolgreichsten Videos, Creators und Musikvideos des Jahres bei Youtube in Österreich.

16-Jähriger bei Pyro-Explosion in Amstetten schwer verletzt

31.12.2024 Schwere Verletzungen erlitt ein 16-Jähriger einen Tag vor Silvester in Amstetten, als ein pyrotechnischer Gegenstand in unmittelbarer Nähe seiner linken Hand explodierte.

US-Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff

31.12.2024 Das US-Finanzministerium ist nach eigenen Angaben Ziel eines von China unterstützen Cyberangriffs geworden.

Haftbefehl gegen Südkoreas suspendierten Präsidenten

31.12.2024 Im Rahmen der Untersuchung wegen der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts in Südkorea ist nach Angaben der Ermittler Haftbefehl gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk-yeol erlassen worden.

Das ändert sich 2025 für Steuerzahler

30.12.2024 Noch von der Schwarz-Grünen Regierung wurden mehrere steuerliche Änderungen für das Jahr 2025 fixiert. Hier alle Neuerungen im kommenden Jahr im Überblick.

Silvesterlauf und Silvesterpfad in Wien sorgen für Sperren

30.12.2024 Als "Begleitmusik" zum Jahreswechsel finden in Wien am 31. Dezember wieder der traditionelle Silvesterlauf und Silvesterpfad statt, was auch wieder Straßensperren und Staus mit sich bringt. Wir haben alle Infos für Autofahrer im Überblick.

Teuerung bei Strom und Gas belastet 2025 Wiener Haushalte

30.12.2024 Wiener und Niederösterreicher müssen sich 2025 auf stark steigende Stromkosten einstellen, hier beträgt die Netzgebührenerhöhung über 30 Prozent. Auch für Gas muss man im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen.

Helene Fischer bringt Duett mit Florian Silbereisen heraus

31.12.2024 Aus Ex-Partnern werden Duett-Partner: Schlagerstar Helene Fischer (40) hat eine gemeinsame Single mit Moderator Florian Silbereisen (43) veröffentlicht.

Sternsinger brachten Van der Bellen Neujahrssegen

30.12.2024 Am Montag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Sternsinger aus ganz Österreich in der Hofburg empfangen und deren Engagement gewürdigt.

Neue Runde der Parteispitzen soll Knoten lösen

30.12.2024 Das Budget ist weiterhin der Knackpunkt. Österreichs Staatsschulden sind im 3. Quartal weiter gestiegen.

NÖ: WC-Anlage und Altglascontainer gesprengt

30.12.2024 In der Nacht auf Sonntag wurden in Pressbaum im Bezirk St. Pölten eine öffentliche WC-Anlage und ein Altglassammelcontainer gesprengt. Der Gesamtschaden beträgt rund 3.700 Euro.

Schlachtzahlen in Vorarlberg bleiben trotz Schlachthofschließung konstant

30.12.2024 Trotz der Schließung des großen Schlachthofs in Dornbirn im Januar 2022 zeigt sich sogar eine leichte Steigerung bei einer Tierart.

Baba Wanga: Das sind ihre düsteren Vorhersagen für 2025

31.12.2024 Obgleich die sogenannte Seherin Baba Wanga schon 1996 im hohen Alter von 85 verstarb, sind ihre Vorhersagen bis heute von Bedeutung. Für das Jahr 2025 scheint Baba Wanga allerdings eine besonders düstere Vorhersage gemacht zu haben.

"Ariadne"-Rollendebüt an Wiener Staatsoper von Netrebko muss verschoben werden

30.12.2024 Es hätte ihr Rollendebüt in der Titelpartie von "Ariadne auf Naxos" werden sollen, jetzt muss Anna Netrebko ihre ab 21. Jänner geplanten Auftritte in der Wiener Staatsoper absagen. Das teilte das Haus am Ring am Montag mit.

Wiener verschenkten zu Weihnachten Gutscheine im Wert von 57,6 Millionen Euro

30.12.2024 Nach dem Festtag des Heiligen Abends bleibt das Weihnachtsgeschäft ein wichtiger Umsatzgenerator.

Anzeigen bei Schwerpunktaktion gegen verbotene Pyrotechnik in Wien

30.12.2024 Am Wochenende hat die Wiener Polizei erneut eine Schwerpunktaktionen gegen verbotene Kracher und illegale Waffen durchgeführt.

Duo aus Wien raubte 35-Jährigen in NÖ aus: Anzeige

30.12.2024 Zwei Wiener, die einen 35-Jährigen in Niederösterreich mit Pfefferspray und einem Schlagring bedroht und versucht haben, ihn auszurauben, wurden von der Polizei gefasst und angezeigt.

Autodieb auf frischer Tat in Wien-Währing ertappt

30.12.2024 Ein wachsamer Anwohner rief am Sonntagmorgen die Polizei, nachdem er einen dunkel gekleideten Mann gesehen hatte, der an den Autotüren mehrerer geparkter Fahrzeuge herumfummelte.

Gesuchter 45-Jähriger bei Verkehrskontrolle in NÖ aufgeflogen

30.12.2024 Am Wochenende ist ein per Haftbefehl gesuchter Mann bei einer Verkehrskontrolle im Bezirk Mödling erwischt worden.

Betrunkener in Wien-Alsergrund verpasste Polizisten Faustschlag

30.12.2024 In Wien-Alsergrund wurde ein Mann vorläufig festgenommen, nachdem er einen Polizisten geschlagen hatte.

Brutale Attacke auf Rapid-Stürmer Burgstaller: 23-Jähriger enthaftet

30.12.2024 Jener 23-jährige Mann, welcher am frühen Morgen des 14. Dezember vor einer Wiener Innenstadt-Disco dem Rapid-Stürmer Guido Burgstaller einen fatalen Faustschlag versetzt hatte - der Sportler erlitt dabei schwere Kopfverletzungen - ist nun wieder auf freiem Fuß.

Koalitionsverhandlungen über Budget und Leuchttürme

30.12.2024 Die Koalitionsverhandlungen konzentrieren sich am Montag erneut auf das Budget - die Budgetgruppe traf sich zuletzt am Wochenende - und auf mögliche Leuchtturmprojekte einer potenziellen Dreierkoalition.

Österreichs Schulden auf knapp 400 Milliarden Euro gestiegen

30.12.2024 Die Staatsschulden Österreichs sind im dritten Quartal dieses Jahres weiter angestiegen.