25 Jahre PlayStation 2: Eine Konsole mit nachhaltigem Einfluss

Mit über 160 Millionen verkauften Einheiten setzte die PlayStation 2 Maßstäbe in der Branche. Sie dominierte den Konsolenmarkt ihrer Generation, beeinflusste die Entwicklung von Spielen und führte neue Technologien ein. Sega zog sich aus dem Hardware-Geschäft zurück, während Microsoft mit der ersten Xbox als neuer Konkurrent auftrat.
Die PS2 erschien in einer Zeit des Wandels. Während die erste PlayStation, das Nintendo 64 und der Sega Saturn bereits den Übergang von 2D- zu 3D-Spielen eingeleitet hatten, bot die PlayStation 2 erweiterte technische Möglichkeiten. Zum Start erschienen Titel wie Dynasty Warriors 2, TimeSplitters und Midnight Club, die das grafische Potenzial der Konsole demonstrierten.
Neue Funktionen und Genre-Erweiterungen
Die PlayStation 2 war die erste Sony-Konsole mit DVD-Unterstützung, was sie nicht nur für Spiele, sondern auch für Filmwiedergabe attraktiv machte. Zudem legte sie den Grundstein für Online-Gaming auf Konsolen, auch wenn dieser Bereich erst mit späteren Generationen eine größere Rolle spielte.
Viele Spielereihen, die heute noch relevant sind, fanden auf der PS2 eine Plattform. Dazu zählen unter anderem GTA: San Andreas, Metal Gear Solid 2, Final Fantasy X und God of War. Die Konsole bot eine breite Auswahl an Genres, von Action-Adventures über Rollenspiele bis hin zu Sport- und Rennsimulationen.
Langfristige Bedeutung
Die PlayStation 2 wurde bis 2013 produziert und hatte damit eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Auch Jahre nach dem Erscheinen neuer Konsolen fanden Spieleentwickler und Spieler weiter Verwendung für das System.
Ihr Einfluss reicht über die reine Verkaufszahl hinaus. Sie prägte Spieldesigns, Controller-Standards und die Wahrnehmung von Konsolen als multifunktionale Unterhaltungsgeräte. Viele ihrer Funktionen wurden in nachfolgende Generationen übernommen oder weiterentwickelt.
(VOL.AT)