Eine Wiener Institution feiert Weltfrauentag: Das Landtmann wird zur "Stadtfrau"

Das große Leuchtschild ist kaum zu übersehen: Statt dem Landtmann lacht die "Stadtfrau" vom bekannten Gebäude in Wien herunter. Bei der großen Enthüllung mit den Geschäftsführerinnen Anita und Irmgard Querfeld, Karoline Klezl und Andrea Winkler sowie dem anschließenden Networking-Event waren unter anderem Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann, Tourismus-Spartengeschäftsführerin Silvia Fleischhacker, Gastronomin Gabriele Huth und Chefköchin Parvin Razavi anwesend, um die Aktionswoche unter dem Motto "Stadtfrau" einzuläuten.
Nur für Frauen reserviert: Brustkrebs-Vortrag im Café Landtmann
Am Weltfrauentag (8. März) sind der Große Saal und der Damensalon des Kaffeehauses von neun bis elf Uhr exklusiv den Damen vorbehalten und bieten Platz für einen spannenden Vortrag über Brustkrebsfrüherkennung. Gehalten wird dieser von der Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, Doris Kiefhaber. Darüber hinaus unterstützt das Café Landtmann die Aktion Pink Ribbon der Österreichischen Krebshilfe, indem am 8. März für jeden verkauften Kaffee 1 Euro an die Österreichische Krebshilfe gespendet wird. Auch Einblicke zum Thema Frauengesundheit von Prof. Rhoia Neidenbach wurden im Vorfeld angekündigt. Aber es gibt nicht nur geistige Nahrung: Wie immer ist das Café Landtmann natürlich auch an diesem Tag ein Ort zum Frühstücken, Genießen und Plaudern.
Aktionswoche "Stadtfrau" als Startschuss für weitere Events in Wien
Nach der Enthüllung am 3. März folgte ein Networking-Event für Frauen aus der Wiener Gastronomie und dem Tourismus, bei dem die Bedeutung von Gleichberechtigung und Frauenförderung im Fokus stand. "Mit der Eröffnung des 'Café Stadtfrau' möchten wir ein starkes Zeichen setzen und Frauen nicht nur symbolisch, sondern auch ganz konkret in den Mittelpunkt rücken. Unser Kaffeehaus war schon immer ein Ort des Austauschs und der Inspiration – mit dieser Aktion wollen wir die Rolle und die Leistungen der Frauen in der Gastronomie sichtbar machen und Frauen dazu ermutigen, sich gegenseitig zu stärken und zu vernetzen", sagt Irmgard Querfeld, Geschäftsführerin der Querfeld-Betriebe. „Das war
aber erst der Anfang – weitere Netzwerktreffen für Frauen sind bereits in Planung.“
(Red)