AA

18-Jähriger von Ex-Arbeitskollegen in Wien-Ottakring mit Messer beraubt

10.03.2016 Am Mittwochabend kam es am Lerchenfelder Gürtel in Ottakring zu einem Raubüberfall. Opfer und Täter kannten sich. Der 18-Jährige, der mit vorgehaltenem Messer beraubt wurde, sah sich einem ehemaligen Arbeitskollegen  gegenüber.

Zielfahnder nahmen in Mazedonien gesuchten 36-Jährigen fest

10.03.2016 Zielfahnder des Landeskriminalamtes Wien konnten Mittwochfrüh einen Mann festnehmen, der in Mazedonien wegen Verdachts auf schweren Betrug gesucht wurde.

Persönliche Daten von 22 000 IS-Dschihadisten gestohlen

10.03.2016 Ein britischer Fernsehsender hat nach eigenen Angaben die Namen und Identitätsprofile von rund 22 000 Dschihadisten der Terrormiliz IS zugespielt bekommen.

Wiesen-Festivals laden zum Jubiläum: Roots, Pete Doherty und Damien Rice live

10.03.2016 Zum 40-jährigen Jubiläum lockt das burgenländische Wiesen im Sommer 2016 mit einigen neuen Formaten. Dementsprechend bunt wird es ab Juni am Festivalgelände, das nicht nur beim Jazz Fest Wiesen oder dem Nu Forms Festival mit einer zweiten Bühne aufwartet. Auch die Acts können sich sehen lassen.

Wien-Floridsdorf: Überholmanöver führt zu Unfall

10.03.2016 Eine 36-jährige Lenkerin wollte ein anderes Fahrzeug auf der Stammersdorfer Straße überholen, beachtete dabei allerdings nicht den Gegenverkehr.

25-jährige Frau im Zug von Wien nach Baden sexuell belästigt

10.03.2016 Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt ermittelt in dem Fall gegen einen 44-Jährigen Inder. Er hatte 2,6 Promille Alkohol im Blut.

Flughafen Wien verzeichnet Passagierplus

10.03.2016 Im Februar 2016 wurden am Flughafen Wien-Schwechat um 3,9 Prozent mehr Passagiere abgefertigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

"Lügenpresse"-Diskussion: Armin Wolf räumt Fehler ein, Philosoph Liessmann mit heftiger Kritik

10.03.2016 Medienverantwortliche sowie der Philosoph Konrad Paul Liessmann nahmen in Wien an einer Diskussion über die Berichterstattung über heikle Themen wie die Flüchtlingskrise teil.

Wiener SPÖ: Klubtagung in Floridsdorf startet mit Protesten

10.03.2016 Neben Reden der Parteischwergewichte werden die SPÖ-Stadtregierungsmitglieder ihre Arbeitsschwerpunkte präsentieren.

Grünes Licht von EU für Verschärfung des Wiener Wettengesetzes

9.03.2016 Das neue Wiener Wettengesetz, das für Verschärfungen wie ein De-facto-Verbot für Live-Sportwetten, höhere Strafen und ein 50-Euro-Einsatzlimit bei Einzelgeräten sorgt, ist so gut wie unter Dach und Fach. Die EU hat das Regelwerk notifiziert - also grünes Licht gegeben, wurde von der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) mitgeteilt. Am 18. März soll der Beschluss im Landtag folgen.

Überfall auf Menschenrechtler und Reporter im Nordkaukasus

9.03.2016 Bei einem Überfall auf Menschenrechtsaktivisten und Reporter in der russischen Konfliktregion Nordkaukasus haben Unbekannte mindestens sechs Menschen verletzt. Etwa 20 Maskierte hätten den Wagen der Gruppe gestoppt, die Insassen herausgezerrt und das Fahrzeug in Brand gesetzt, sagte Dmitri Utukin von der Organisation Komitee gegen Folter am Mittwochabend dem Moskauer TV-Sender Doschd.

Große Zweifel an EU-Türkei-Deal unter den Staaten

9.03.2016 Unter den EU-Staaten gibt es große Zweifel über den vom EU-Gipfel angestrebten Deal mit der Türkei zur Lösung der Flüchtlingskrise. "Es hegen alle große Zweifel", hieß es nach Beratungen der EU-Staaten am Mittwoch dazu in Brüssel.

UNIQA verschmilzt alle heimischen Gesellschaften - Weniger Vorstände

9.03.2016 Der UNIQA-Versicherungskonzern nimmt eine radikale Strukturänderung vor: Alle operativen Versicherungen im Inland werden miteinander verschmolzen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder reduziert sich damit von 22 auf 10 Personen.

Kurz: EU darf bei Türkei-Deal Grundwerte nicht aufgeben

9.03.2016 Ein möglicher Flüchtlings-Deal mit der Türkei dürfe zu keiner Aufgabe der europäischen Ansprüche an die Menschenrechte und Grundfreiheiten führen. Das betonte Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch laut Aussendung im Außenpolitischen Ausschuss des Parlaments. Kurz bekräftigte aber das Ziel der Union, durch Einbindung der Türkei den Zustrom von Flüchtlingen nach Europa einzudämmen.

Pharma-Konzern Baxalta streicht 130 Arbeitsplätze im Osten Österreichs

9.03.2016 Laut Medienberichten streicht der börsennotierte US-Pharma-Riese Baxalta 700 Arbeitsplätze - 130 Stellen davon im Osten Österreichs. 2015 wurden bereits 80 Forschungsstellen von Österreich nach Bosten in die USA verlagert.

Zika-Virus laut WHO gefährlicher als gedacht

10.03.2016 Das Zika-Virus ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO gefährlicher als angenommen. "Die geografische Verbreitung ist weiter, die Risikogruppe größer und zu den Übertragungswegen gehört neben Mückenstichen auch Geschlechtsverkehr", sagte WHO-Direktorin Margaret Chan am Dienstagabend in Genf. Im Zentrum der Sorge stünden weiter Schwangere. Die WHO riet ihnen ab, betroffene Gebiete zu bereisen.

Gedenkfeier für verstorbenen Nikolaus Harnoncourt im Wiener Musikverein

9.03.2016 Nachdem Musiker und Dirigent Nikolaus Harnoncourt am vergangenen Samstag verstorben ist, veranstaltet die Gesellschaft der Musikfreunde am 16. April um 11 Uhr im Großen Musikvereinsaal eine Gedenkfeier für ihr Ehrenmitglied. Ab 4. April werden dafür Zählkarten an der Tageskassa des Musikvereins ausgegeben.

Mann nach Mordversuch an Pfarrer in Washington festgenommen

9.03.2016 Sicherheitskräfte haben beim Weißen Haus in Washington einen Mann festgenommen, der in Idaho auf einen Pfarrer geschossen haben soll. Die Polizei geht davon aus, dass der 30-Jährige psychisch krank ist. Nach Informationen des Senders CNN warf er USB-Sticks und andere Gegenstände über den Zaun des Amtssitzes des US-Präsidenten, als das Wachpersonal des Secret Service auf ihn aufmerksam wurde.

"Red Obsession"-Party mit Irina Shayk und Lewis Hamilton in Paris

9.03.2016 "Alarmstufe Rot": Bei dieser Party gab es für die Supermodels einen klaren Dress-Code.

Mitterlehner bei Merkel: Fakten müssen Fakten bleiben

9.03.2016 Eine Grenzöffnung wie in Ungarn im vorigen Herbst bleibe ausgeschlossen. "Fakten, die geschaffen wurden, müssen Fakten bleiben", sagte Vizekanzler Reinhard Mitterlehner (ÖVP) am Mittwoch nach seinem Gespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin.

Trump redete über Steaks - Shopping-Kanal oder Pressekonferenz?

9.03.2016 Donald Trump hatte gerade bei den US-Vorwahlen die Staaten Michigan und Mississippi gewonnen, aber auf seiner Pressekonferenz sprach er zunächst einmal über Fleisch, Wasser und Wein. Doch das beabsichtigte Eigenlob gerät schnell zur Farce.

Die 9. Kunstmesse Art Austria im Wiener Leopold Museum ist eröffnet

9.03.2016 Die Kunstmesse mit 50 Ausstellern, 150 Künstlern und rund 1.500 Arbeiten wurde am Mittwoch im Wiener Leopold Museum eröffnet. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf österreichischer Kunst. Wie im Vorjahr werden bis Sonntagabend an die 25.000 Kunstinteressierte erwartet.

Gericht: Polnische Justizreform ist verfassungswidrig

9.03.2016 Das Urteil der polnischen Verfassungsrichter ist eine schallende Ohrfeige für die nationalkonservative Warschauer Regierung. Das umstrittene Gesetz zur Arbeit des Gerichts sei verfassungswidrig, sagen die renommierten Juristen. Die polnische Regierung hatte bereits vor der Entscheidung des Gerichts angekündigt, diese nicht zu akzeptieren.

Türkei beendet Einsatz gegen militante Kurden in Diyarbakir

9.03.2016 In der Türkei hat das Militär nach Angaben aus Sicherheitskreisen seinen monatelangen Einsatz gegen militante Kurden in Diyarbakir beendet. Allerdings gebe es noch Durchsuchungen im Bezirk Sur in der im Südosten gelegenen Stadt, hieß es am Mittwoch in den Kreisen.

Mikl-Leitner weitet "Info"-Offensive auf Pakistan aus

9.03.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) weitet ihre Info-Kampagne für Auswanderungswillige aus: Nicht nur in Afghanistan und den Maghreb-Staaten, auch in Pakistan sollen potenzielle Wirtschaftsflüchtlinge mit Slogans wie "Österreichs Asylrecht nun noch strenger" davon abgehalten werden, ihr Land Richtung Österreich zu verlassen.

Lehrerausbildung: Uni für Angewandte Kunst nur für Geld zu Kooperation bereit

9.03.2016 Auch die Kunstunis haben ein Problem mit den Folgen der neuen Pädagogenausbildung für Lehrer von Musik, Bildnerischer Erziehung und Werken in der Sekundarstufe, denn die Pädagogischen Hochschulen (PH) müssen künftig mit Unis im jeweiligen Fach zusammenarbeiten. Gerald Bast, Rektor der Uni für Angewandte Kunst in Wien, lässt sich eine Kooperation aber nur bei mehr Geld einreden.

Ukrainische Handelsfirma Slav mit Sitz in Wien pleite - auch Tochterunternehmen in Konkurs

9.03.2016 Von der am Dienstag gemeldeten Pleite der in Wien ansässigen ukrainischen Handelsfirma Slav AG sind auch zwei Tochterunternehmen betroffen. Die Slav Beteiligung GmbH und die Slav Aero GmbH haben Konkurs angemeldet, teilte der Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch mit.

Flugpassagierin versteckte Vierjährige im Handgepäck

9.03.2016 Im Handgepäck versteckt hat eine Flugpassagierin versucht, ein vierjähriges Mädchen heimlich nach Frankreich zu bringen. Der jungen Frau gelang es am Flughafen der türkischen Metropole Istanbul, das Mädchen in ihrer Tasche in ein Air-France-Flugzeug nach Paris zu schmuggeln, wie ein Flughafenvertreter am Mittwoch sagte. Dort fiel das Kind aber auf - nach der Landung wurde die Frau festgenommen.

Wien Museum präsentiert Prater als anarchischen Ort sozialer Durchmischung

9.03.2016 Das Wien Museum lädt anlässlich des 250 Jahre-Jubiläums des Wiener Praters zur Zeitreise durch das Vergnügungsareal. Eine chronologische Schau widmet sich dem ehemals kaiserlichen Jagdgebiet, das auch verruchte Seiten hat.

30.000-Euro-Affäre im ORF: Scolik sieht sich nicht mitverantwortlich

9.03.2016 Nachdem laut interner ORF-Revision rund 30.000 Euro im Wiener ORF-Korrespondetenbüro verschwunden sind, sorgt die Affäre weiter für Diskussionen. Eigentlich hätte das Geld an den Osteuropa-Korrespondeten Christian Wehrschütz gehen sollen. Deshalb wird der ORF die Staatsanwaltschaft einschalten.

70 Kinder bei mehreren Busunglücken verletzt

9.03.2016 Bei drei Busunglücken in Deutschland und Tschechien sind über 70 Kinder verletzt worden. Acht Kinder wurden bei einem Unfall nahe Hildesheim verletzt, als ihr Bus gegen zwei Bäume prallte, so die Polizei.

Grimme-Preis für Jan Böhmermanns Bluff: "#varoufake"

9.03.2016 Für den TV-Aufreger des vergangenen Jahres bekommt Jan Böhmermann nun den Grimme-Preis nachgereicht. Seine freche Fake-Fake-Satire rund um den Mittelfinger des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis hatte in der Griechenland-Krise heillose Verwirrung gestiftet. Der ZDF-Satiriker behauptete vor einem Jahr, ein umstrittenes Youtube-Video mit Varoufakis gefälscht zu haben.

Europäische Außenminister beraten mit Kerry über Krisen

9.03.2016 US-Außenminister John Kerry trifft kurz vor der geplanten Wiederaufnahme der Syrien-Friedensgespräche seine Kollegen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien am Sonntag in Paris. Bei dem Treffen solle es neben der Lage in dem Bürgerkriegsland auch um die Krisen in Libyen, dem Jemen und der Ukraine gehen, kündigte das Außenministerium Frankreichs am Mittwoch an.

Herrengasse in der Wiener Innenstadt wird zur vollständigen Begegnungszone

9.03.2016 Die Wiener Herrengasse wird auf ihrer gesamten Länge zur Begegnungszone umgestaltet. Auf der 430 Meter langen Verbindung zwischen Michaelerplatz und Freyung gibt es dann keine Trennung zwischen Fußgänger- und Rad- bzw. Autoverkehr mehr.

Salzburger FPS-Landtagsklub muss Namen ändern

9.03.2016 Im gerichtlichen Schlagabtausch zwischen der FPÖ und der FPS ist nun das Urteil des Landesgerichtes Salzburg ergangen: Der Landtagsklub der 2015 gegründeten Partei des Salzburger Ex-FPÖ-Landesparteichefs Karl Schnell (FPS) darf sich nicht mehr "Freiheitliche" nennen. Die Richterin ortete eine Verwechslungsgefahr mit der FPÖ, die den "Freiheitlichen Landtagsklub Salzburg" geklagt hatte.

Verbund entgegnet Strompreisverfall mit Sparmaßnahmen

9.03.2016 Den weiter sinkenden Strom-Großhandelspreisen will der Verbund mit Effizienzsteigerung und weiteren Kostensenkungen begegnen. Zusätzlich möchte man die Investitionen und Dividendenpolitik evaluieren. Der Bereich Dienstleistungen gilt derzeit als Wachstumsfeld für den Stromkonzern. 2015 gab es einen deutlich höheren Gewinn. Für heuer wird ein höheres Nettoergebnis, aber weniger operatives EBITDA erwartet.