AA

Tagebuch aus dem KZ: "Babys schmolzen weg wie Schnee"

4.03.2016 Ihr Tagebuch beginnt dort, wo jenes von Anne Frank endet: Klaartje de Zwarte-Walvischs Aufzeichnungen aus dem KZ wurden erst nach 67 Jahren entdeckt. Unverblümt, mit klaren Worten, großer Wut, großem Stolz und überraschendem, wenn auch tiefschwarzem Humor und Ironie berichtet sie von ihrem Martyrium, das sie und Tausende andere in den Konzentrationslagern erleben mussten. Ihre Worte überlebten den Holocaust. Klaartje nicht.

Wiener Singer-Songwriterin Laura Rafetseder bringt neues Soloalbum heraus

4.03.2016 "Swimmers In The Arctic Sea" der Wienerin Laura Rafetseder wird im Herbst dieses Jahres erscheinen.

Lebensmittel: Wien teurer als Berlin

4.03.2016 Die Arbeiterkammer hat einen Einkaufskorb mit 40 preiswerten Lebensmittel zum Vergleich herangezogen und spricht von einem "Österreich-Aufschlag".

Bei Landeanflug: Air-France-Flugzeug fast mit Drohne kollidiert

4.03.2016 Während des Landeanflugs auf den Pariser Flughafen Roissy kollidierte ein Airbus A320 beinahe mit einer Drohne. Das Ausweichmanöver Co-Pilot des Co-Piloten war Gott sei Dank erfolgreich.

Ferienbetreuung für Kinder in Wien auch 2016 gesichert

4.03.2016 Für Kinder, die in Wien eine ganztägige öffentliche Schule besuchen und deren Eltern berufstätig sind, ist die Ferienbetreuung auch im kommenden Sommer gesichert.

GNTM: Laura und Jennifer mussten gehen - Jasmin aus Dornbirn ist weiter!

4.03.2016 Jasmin ist weiterhin bei "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" dabei und lästerte über die Mädchen-Truppe von Michael Michalsky ab. Gehen mussten hingegen Laura (16) und Jennifer (17).

Rekord: "Hubble" entdeckt bislang fernste Galaxie

4.03.2016 "Hubble" als Zeitmaschine: Das Teleskop hat - in Rekordentfernung - eine Galaxie aus den Kindertagen des Universums beobachtet. Sie ist zwar klein, aber eine sehr produktive Sternenfabrik.

"Asylrecht noch strenger": Afghanen glauben nicht an Erfolg der Kampagne

4.03.2016 Die von Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner vorgestellte Kampagne, die die Flüchtlingswelle aus Afghanistan bremsen soll, wird von den Menschen vor Ort mit Verwunderung und Schulterzucken aufgenommen.

Flüchtlinge im Libanon: "Das kann sich in Europa niemand vorstellen"

4.03.2016 Beirut. Drei bis vier Kinder pro Familie müssen bei der Ernte helfen oder Lkw entladen, damit sie an einem Tag so viel nach Hause bringen wie ein Erwachsener - und selbst dann reicht das Geld der syrischen Flüchtlinge in Jdita im Libanon nur für ein Zelt als Dach überm Kopf. "Die zugesagten Hilfsgelder müssen fließen", appelliert Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ): "Es ist fünf nach zwölf."

Großer Österreichischer Staatspreis geht an Autor Gerhard Roth

4.03.2016 Der Grazer Schriftsteller Gerhard Roth wird mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 2016 ausgezeichnet.

Großer Österreichischer Staatspreis 2016 an Autor Gerhard Roth

4.03.2016 Der Schriftsteller Gerhard Roth erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2016. Damit wird erstmals seit 2012 ein Staatspreis in der Sparte Literatur vergeben, wie Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) am Freitag bekannt gab.

Auf den Spuren von Prunk & Pomp: Die schönsten Schlösser in und um Wien

15.08.2016 Schloss Schönbrunn und das Belvedere sind weltweit bekannt, doch kennen Sie auch Wiens einziges Wasserschloss oder das Schloss der Albträume? Christina Rademacher begibt sich in ihrem Buch auf Entdeckertouren der etwas anderen Art durch die Donaumetropole und erkundet dabei prachtvollen Prunk & Pomp längst vergangener Tage.

US-Vorwahlkampf: Wiener Auslandsamerikaner wollen Bernie Sanders

4.03.2016 Am Donnerstag konnten in Österreich lebende Auslandsamerikaner, die Parteimitglieder der Demokraten sind, im Wiener Café Museum ihre Stimme für die US-Vorwahlen ihre Partei abgeben. Ein Stimmungsbericht, der einen klaren Favoriten zeigt.

Video: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt?

4.03.2016 Darf der Chef den Browser-Verlauf der Mitarbeiter kontrollieren oder einen Dresscode festlegen? Mehr dazu im Video.

Schwerer Verkehrsunfall auf A96 bei Lindau fordert Todesopfer

4.03.2016 Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A96 bei Lindau hat einen Mann am Donnerstagabend das Leben gekostet. Sechs weitere Personen erlitten teils schwere Verletzungen.

BP-Kandidat Van der Bellen: "Werde mein Amt verantwortungsvoll ausüben"

3.03.2016 Weiterhin beschäftigen Gedankenspiele à la "Was wäre, wenn" die Bewerber ums Amt des Bundespräsidenten. Einmal mehr hat am Donnerstag auch der Grüne Alexander Van der Bellen laut darüber nachgedacht, welche Regierung angelobt werden könnte, falls er in der Hofburg säße.

Aerocompact investiert 900.000 Euro für neuen Firmenhauptsitz

4.03.2016 Die auf die Herstellung von aerodynamischen Befestigungsmodulen für Photovoltaik-Anlagen spezialisierte Aerocompact GmbH hat ihren Hauptsitz vor wenigen Tagen von Schlins nach Satteins verlegt. Dafür investierte das Unternehmen rund 900.000 Euro in den Kauf eines neuen Gebäudes mit rund 700 Quadratmeter Nutzfläche, wie der geschäftsführende Gesellschafter Mathias Muther gegenüber der Wirtschaftspresseagentur erklärte.

Testflug am Bodensee: Vor 80 Jahren hob die "Hindenburg" erstmals ab

3.03.2016 Friedrichshafen. Die "Hindenburg" galt als Meisterwerk des deutschen Luftschiffbaus. Vor 80 Jahren, am 4. März 1936, hob der Zeppelin in Friedrichshafen zu einem ersten Probeflug über dem Bodensee ab. Doch ein Jahr später - nach mehr als 337 000 geflogenen Kilometern - fand der Traum vom Fliegen ein jähes Ende.

Merkel berät mit Hollande über Flüchtlingskrise und Türkei

4.03.2016 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel berät am Freitagvormittag mit Frankreichs Staatschef Francois Hollande in Paris über die Flüchtlingskrise. Beide wollen dabei mit Blick auf den EU-Sondergipfel mit der Türkei am kommenden Montag ihre Positionen abstimmen. Bei dem Sondergipfel wollen die EU und die Türkei in Brüssel über ihre Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise beraten.

Brasiliens Parlamentspräsident wegen Korruption angeklagt

3.03.2016 Der brasilianische Parlamentspräsident Eduardo Cunha muss sich im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal um den Ölkonzern Petrobras vor dem Obersten Gericht des Landes verantworten. Das Gericht habe die Klage der Staatsanwaltschaft einstimmig angenommen, gab der Gerichtsvorsitzende Ricardo Lewandowski am Donnerstag bekannt.

FPÖ zeigt in Graz ohne Zwischenfälle Flagge

3.03.2016 FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer hat mit Parteichef Heinz-Christian Strache die steirische Landeshauptstadt Graz besucht und am Hauptplatz zur Kundgebung "Gemeinsam Flagge zeigen" aufgerufen. Laut Polizei kamen 500 bis 600 blaue Anhänger trotz Nieselregen und winterlichen Temperaturen. 100 bis 120 Gegendemonstranten der SJ und der KJÖ versuchten, die Reden der FPÖ zu stören.

Pistorius mit Beschwerde gegen Mordurteil gescheitert

4.03.2016 Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius ist vor der höchsten juristischen Instanz seines Landes mit einer Beschwerde gegen seine Verurteilung wegen Mordes gescheitert. Das Verfassungsgericht habe den Antrag auf Berufung wegen mangelnder Aussicht auf Erfolg abgewiesen, sagte ein Justizsprecher am Donnerstag.

US-Republikaner suchen verzweifelt nach Mitteln gegen Trump

3.03.2016 Die US-Republikaner suchen nach dem "Super Tuesday" verzweifelt nach Wegen, Donald Trump als Präsidentenkandidaten ihrer Partei zu verhindern. Der 69-jährige Quereinsteiger hat zehn der bisher 15 US-Vorwahlen gewonnen. Große Teile des Parteiführung lehnen den schrillen New Yorker ab. Trump liegt jedoch in vielen Umfragen vorn.

Juncker kritisiert Österreichs Grenzkontrollen

3.03.2016 EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die schärferen Einreisebestimmungen Österreichs an der Grenze zu Slowenien mit deutlichen Worten kritisiert. "Wenn Grenzen gezogen werden zwischen zwei Schengen-Ländern, sind wir dabei, den Binnenmarkt zu zerstören", sagte Juncker am Donnerstag in Den Haag. Denn die Maßnahme Österreichs habe mit dem Schutz von Außengrenzen nichts zu tun.

Zwei Frauen nach Angriff auf Polizei in Istanbul getötet

3.03.2016 In Istanbul sind nach einem Angriff auf eine Polizeistation zwei Kämpferinnen einer linksradikalen Gruppe getötet worden. Die beiden Frauen hatten am Donnerstagvormittag im Stadtteil Bayrampasa das Hauptquartier der Anti-Aufruhr-Polizei von Istanbul angegriffen.

Germany's next Topmodel: Verlässt Jasmin die Show?

3.03.2016 "Ich will nur noch nach Hause", sagt Jasmin aus Dornbirn bei "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum". Wird sie GNTM verlassen oder müssen Heidi Klum, Thomas Hayo oder gar Eva Cavalli sie umstimmen?

Sophie Koch zur Kammersängerin ernannt

3.03.2016 Die französische Mezzosopranistin Sophie Koch (47) ist am Donnerstag mit dem Berufstitel Kammersängerin ausgezeichnet worden. Sie habe "über Jahre hinweg für viele unvergessliche Abende in der Wiener Staatsoper gesorgt", sagte Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) bei der Verleihung. Koch versicherte, die Auszeichnung bedeute ihr mehr als eine "Goldene Schallplatte".

US-Amerikaner erschoss sich aus Versehen bei einem Selfie

3.03.2016 Im US-Bundesstaat Washington hat sich ein Mann bei einem Selfie versehentlich selbst erschossen. Zusammen mit seiner Freundin posierte der 43-Jährige laut "Skagit Valley Herald" mehrmals vor der Kamera und hielt dabei jeweils eine Pistole in der Hand. Für die Fotos entlud er die Waffe zwar immer wieder, füllte sie aber nach jedem Schnappschuss erneut mit Munition.

Ein Rundgang auf der BeSt 2016 in der Wiener Stadthalle

3.03.2016 In Wien dreht sich gerade alles um Karriere und Zukunftsplanung: Die BeSt macht wieder Station in der Stadthalle. Doch was genau bietet die größte Berufs- und Studieninformationsmesse Österreichs? VIENNA.at machte den Lokalaugenschein.

Internationale Bemühungen um konsequente Syrien-Waffenruhe

3.03.2016 Nach einem spürbaren Rückgang der Zahl ziviler Opfer sind neue internationale Bemühungen um eine konsequente Umsetzung der Waffenruhe in Syrien angelaufen. Frankreichs Präsident Francois Hollande und Großbritanniens Premier David Cameron riefen Russland am Donnerstag auf, Angriffe auf gemäßigte Rebellen zu stoppen.

Immer mehr arbeiten in Freizeit: All-in-Verträge als "Etikettenschwindel"

3.03.2016 Geht es Ihnen auch so? Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zusehends: Mehr als jeder dritte (35 Prozent) Beschäftigte in Österreich arbeitet bereits in der Freizeit, fast jeder Fünfte (18 Prozent) im Urlaub. Eine Befragung der AK klärt auf.

Das Volkstheater schließt die Werkstätten GmbH

3.03.2016 Die Schließung der Volkstheater-Werkstätten soll im Laufe des Jahres geschehen, es sind 18 Mitarbeiter betroffen.

Tusk ruft Migranten auf: "Kommen Sie nicht nach Europa"

3.03.2016 EU-Kommissionspräsident Donald Tusk hat Migranten davor gewarnt, aus wirtschaftlichen Gründen illegal nach Europa zu kommen. "Kommen Sie nicht nach Europa. Glauben Sie nicht den Schmugglern. Riskieren Sie Ihr Leben und Ihr Geld nicht", sagte er am Donnerstag nach einem Treffen mit dem griechischen Regierungschef Alexis Tsipras in Athen. Der "Prozess des Durchwinkens" werde aufhören.

Britney Spears auf dem "V Magazine"-Cover: Was ist mit ihrem Gesicht passiert?

3.03.2016 Da haben es die Photoshop-Künstler und Visagisten wohl etwas zu gut gemeint.

Wiener Synchro Film ist insolvent

3.03.2016 Die Wiener Synchro Film, Video & Audio Bearbeitungs GmbH steht vor dem Aus. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) befindet sich der technische Filmdienstleister in Konkurs.

Mann würgte Touristen vor der Wiener Staatsoper: Bedingte Einweisung

3.03.2016 Ein 32-Jähriger wurde nun im Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher bedingt eingewiesen. Der Wiener war am 6. August 2015 vor der Staatsoper zunächst auf einen englischen Touristen losgegangen, den er mit beiden Händen am Hals würgte und in Richtung Tiefgarage zerrte.

Wien beschließt Ausstieg in Tranchen aus Frankenkrediten

3.03.2016 Die Stadt Wien hat eine Strategie zum Ausstieg aus den in Schweizer Franken (CHF) aufgenommenen Krediten geschmiedet. Bis zum Ende der Legislaturperiode - also bis 2020 - sollen die Fremdwährungsverbindlichkeiten Geschichte sein. Das haben Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) und der Budgetsprecher der Wiener Grünen, Martin Margulies, am Donnerstag im Gespräch mit der APA mitgeteilt.