AA

Hofburg-Stichwahl Hofer gegen Van der Bellen

24.04.2016 Der nächste österreichische Bundespräsident heißt Norbert Hofer oder Alexander Van der Bellen. Der von der FPÖ nominierte Dritte Nationalratspräsident feierte in der ersten Runde der Hofburg-Wahl einen überraschend klaren Sieg und geht in vier Wochen als Favorit ins Duell mit dem ehemaligen Grünen-Bundessprecher, der dank eines starken Abschneidens in Wien Irmgard Griss auf Distanz halten konnte.

Gratulationen an Hofer von Le Pen, Wilders und Lega Nord

24.04.2016 Der Sieg von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in der ersten Runde der Bundespräsidentenwahl hat am Sonntag bei prominenten Exponenten des rechtsextremen Lagers in Frankreich, den Niederlanden und Italien für große Freude gesorgt. "Meine aufrichtigsten Glückwünsche an meine Freunde der FPÖ zu diesem großartigen Erfolg. Bravo, österreichisches Volk!", twitterte Front-National-Chefin, Marine Le Pen.

Obama lobt Merkels "mutige Haltung" in Flüchtlingspolitik

24.04.2016 US-Präsident Barack Obama hat die Führungsrolle der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in der europäischen Flüchtlingspolitik gewürdigt. Obama sprach am Sonntag in Hannover nach einem gemeinsamen Gespräch von einer "mutigen Haltung" Merkels in der Migrationsfrage - vielleicht, weil "sie selbst einmal hinter einer Mauer gelebt" habe.

Schießerei an Schule in den USA: Ein Toter und 2 Verletzte

25.04.2016 Ein 18-Jähriger hat in den USA auf Teilnehmer eines Schul-Abschlussballs geschossen und zwei Schüler verletzt, bevor er von der Polizei erschossen wurde.

BP-Wahl 2016: So hat Wien gewählt - Die Ergebnisse in den 23 Bezirken

26.04.2016 Insgesamt konnte Alexander Van der Bellen in Wien die meisten Wählerstimmen bei der Bundespräsidentenwahl 2016 für sich gewinnen. So sehen die Wahlergebnisse der einzelnen Bezirke aus.

So BLAU ist Österreich!

24.04.2016 Einen Erdrutschsieg hat Teil 1 der Bundespräsidentenwahlen für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer gebracht. Hofer konnte in den mit Abstand meisten Gemeinden das Rennen für sich entscheiden.

Experten sehen Hofer als Stichwahl-Favorit

24.04.2016 Für die Stichwahl am 22. Mai sehen Politik-Experten den freiheitlichen Kandidaten Norbert Hofer eindeutig in der Favoritenrolle. Sein Grüner Konkurrent Alexander Van der Bellen werde es "sehr schwer haben", meinte Politik-Berater Thomas Hofer zur APA. Das miserable Abschneiden der Regierungskandidaten am Sonntag ist eine Ohrfeige für die Bundesregierung, sind sich die Experten einig.

Faymann: "Das Ergebnis ist eine klare Warnung an die Regierung!

24.04.2016 SPÖ-Parteichef und Bundeskanzler Werner Faymann wird in der Stichwahl den Grünen Präsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen wählen, will aber keine Wahlempfehlung abgeben. Er sei "natürlich enttäuscht" über das Ergebnis von SPÖ-Kandidat Rudolf Hundstorfer, sagte Faymann am Sonntagabend zu Journalisten. "Ich habe mir mehr erwartet und bin traurig darüber, dass das Ergebnis so aussieht."

Häupl zeigt sich nach BP-Wahl "tief betroffen" über Ergebnis

26.04.2016 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) zeigt sich vom Ergebnis der Bundespräsidentschaftswahl "tief betroffen". In Wien zeige sich allerdings, dass Hofer mit 27,67 Prozent nicht besser abgeschnitten habe als die FPÖ bei der Wiener Landtagswahl im Herbst.

Zwischenfälle bei Demo gegen Grenzkontrollen am Brenner

24.04.2016 Bei einer Demonstration gegen die geplanten Grenzkontrollen am Brenner ist es am Sonntag erneut zu Zwischenfällen gekommen. Mehrere Demonstranten drückten mit Schlauchbooten gegen die Barrikaden der Polizei auf österreichischer Seite, woraufhin diese Pfefferspray und Schlagstöcke einsetzte. Nach wenigen Sekunden wichen die Demonstranten wieder zurück.

FPÖ feiert historisches Ergebnis

24.04.2016 Groß ist die Freude bei FPÖ-Bundesparteichef Heinz-Christian Strache über den haushohen Sieg des freiheitlichen Bundespräsidentschaftskandidaten Norbert Hofer im ersten Wahlgang. "Heute wurde Geschichte geschrieben", sagte er Journalisten. Es sei ein "politisch neues Zeitalter aufgeschlagen". Strache ist überzeugt, dass Hofer "nicht nur die Zwischenbestzeit schafft, sondern auch das Finale".

Van der Bellen erreichte in Wien bei der BP-Wahl Platz eins

26.04.2016 In der Bundeshauptstadt hat Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentschaftswahl vom Sonntag - gegen den Bundestrend - den ersten Platz erobert. Der ehemalige Grünen-Chef liegt in der Bundeshauptstadt laut Hochrechnung von SORA/ORF vorne.

Weitere Gewalt nach schwerstem Anschlag in Kabul seit Jahren

25.04.2016 Wenige Tage nach dem schweren Taliban-Anschlag mit mehr als 60 Toten in der afghanischen Hauptstadt Kabul ist es am Wochenende erneut zu Gewalttaten in dem Krisenland gekommen.

Politische Verhältnisse nach BP-Wahl auf den Kopf gestellt

24.04.2016 Auf den Kopf gestellt wurden bei der Hofburg-Wahl die politischen Kräfteverhältnisse. Während sich bisher SPÖ- und ÖVP-Kandidaten in der Hofburg abwechselten und meist an die 80 Prozent Zustimmung hatten, teilten sich heute die vier Oppositions- und unabhängigen Bewerber 80 Prozent der Stimmen. Und einer von ihnen wird der nächste Bundespräsident.

Van der Bellen fix in der Stichwahl: "Blaues Auge" für grünen Professor

24.04.2016 BP-Kandidat Alexander Van der Bellen dürfte den Wahltag mit einem tiefblauen Auge überstehen. Der Favorit der Meinungsforscher hat, wenn auch recht knapp, wenigstens den Einzug in die Stichwahl geschafft.

Niederländische Kolumnistin in der Türkei wieder frei

24.04.2016 Eine niederländische Journalistin, die nach Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan zur Befragung festgenommen worden war, ist wieder frei. Sie sei frei, dürfe die Türkei aber nicht verlassen, schrieb die türkischstämmige Ebru Umar auf Twitter am Sonntag. Grund der Festnahme seien zwei kritische Tweets.

Hofer vor Hofburg-Einzug - Van der Bellen und Griss mögliche Gegner

24.04.2016 Österreichs Staatsoberhaupt wird in den kommenden Jahren erstmals nicht von einem Vertreter von SPÖ und ÖVP gestellt. Denn in der ersten Runde der Hofburg-Wahl setzte sich der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer deutlich an die Spitze. Um den zweiten Platz in der Stichwahl in vier Wochen gibt es ein enges Duell zwischen dem Grünen Alexander Van der Bellen und der Unabhängigen Irmgard Griss.

Wahlmotive bei der BP-Wahl 2016

26.04.2016 Warum haben Herr und Frau Österreicher bei der BP-Wahl so gewählt, wie sie gewählt haben? Wir haben die Wahlmotive im Überblick für Sie.

BP-Wahl: Koalitions-Kandidaten mehr als gedrittelt

24.04.2016 Ein absolutes Desaster ist die Hofburg-Wahl für SPÖ und ÖVP. Rudolf Hundstorfer (S) und Andreas Khol (V) kommen laut den Hochrechnern jeweils nur knapp über zehn Prozent, zusammen auf keine 25 Prozent mehr. Das ist weniger als ein Drittel der Zustimmung, deren sich bei den bisher zwölf Wahlen die roten und schwarzen Bewerber gemeinsam oder - wenn einer verzichtete - auch alleine erfreuten.

Hofer punktete mit seiner Jugend

24.04.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer hat vor allem mit seiner Jugend gepunktet. In einer Wahltagsbefragung von Public Opinion Strategies gaben 30 Prozent an, den FPÖ-Kandidaten gewählt zu haben, weil er jung und dynamisch sei und die Anderen zu alt seien. In der Stichwahl würde er gegen Irmgard Griss derzeit neun Prozentpunkte, gegen Alexander Van der Bellen drei Punkte zurückliegen.

Reaktionen auf die erste Hochrechnung zur BP-Wahl 2016

24.04.2016 Die erste Hochrechnung zur BP-Wahl ist da - die Parteien reagieren darauf freudig bis schmerzlich erschüttert. Alle Reaktionen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Lugner und Co. finden Sie hier.

FPÖ-Anhänger warten in Parteizentrale auf erste Hochrechnung zur BP-Wahl

24.04.2016 Vorfreude und gute Laune hat am Sonntag in der Parteizentrale der Bundes-FPÖ in Wien geherrscht. Dort haben sich am Nachmittag erste Anhänger des blauen Kandidaten Norbert Hofer wie auch zahlreiche Medienvertreter versammelt, um die ersten Hochrechnungen zu verfolgen.

Gedenken an Massaker an den Armeniern in der Türkei

24.04.2016 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat der Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich vor rund 100 Jahren gedacht. Zugleich warnte er in einer Nachricht an die armenische Gemeinde in der Türkei davor, die Geschichte zu politisieren, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag berichtete.

Britischer Astronaut absolvierte Marathon-Lauf im All

24.04.2016 Mission erfüllt: Der britische Astronaut Tim Peake ist am Sonntag den London-Marathon im All mitgelaufen. "Das war fantastisch heute Früh", gab Peake kurze Zeit nach dem Zieleinlauf per Anruf ins Europäische Astronautenzentrum EAC in Köln durch. Gut 400 Kilometer über der Erdoberfläche rannte der 44-Jährige parallel zum Londoner Marathon auf einem speziellen Laufband.

Sperre der U4: Park-and-Ride-Provisorien an der Westbahn entstehen

24.04.2016 Um die Verkehrssituation im Westen Wiens während der Teilsperre der U4 ab 30. April 2016 zu entschärfen und den Umstieg auf Öffis zu erleichtern, schaffen das Land NÖ und die ÖBB Park-and-Ride-Provisorien.

Nordkorea vermeldet "erfolgreichen" Start von U-Boot-Rakete

24.04.2016 Nordkorea hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine U-Boot-gestützte Rakete getestet. Damit hätte das isolierte, stalinistisch geführte Land erneut mehrere UNO-Resolution verletzt. Machthaber Kim Jong-un habe den Test geleitet und festgestellt, dass dem Land nun "ein weiteres Mittel für einen schlagkräftigen atomaren Angriff zur Verfügung steht", berichteten die Staatsmedien am Sonntag.

Mindestens neun Tote bei Erdrutsch in Kolumbien

24.04.2016 Ein Erdrutsch hat in der kolumbianischen Pazifikregion mindestens neun Menschen das Leben gekostet. Die Katastrophe ereignete sich nach starken Regenfällen auf der Straße Nummer 50 zwischen den Departamentos Choco und Riseralda, wie die Behörden mitteilten. Mehrere Fahrzeuge wurden unter Erd- und Steinmassen begraben, darunter ein Reisebus. Es gab auch mehrere Verletzte.

Wetter zu Wochenbeginn wird wechselhaft und kühl

24.04.2016 Der Frühling pausiert: Das Wetter über Österreich zeigt sich bis Mitte der Woche kühl und wechselhaft. Bei Schneefallgrenzen von unter 1.000 Metern werden stellenweise nur Tageshöchstwerte um fünf Grad erwartet, in sonnigeren Gebieten sind auch über zehn Grad möglich.

BP-Wahl: Livesendung aus der Hofburg

24.04.2016 Von 15 bis 19:30 Uhr gibt es auf VOL.AT einen Livestream der Bundesländerzeitungen zu sehen. Es werden alle Spitzenkandidaten erwartet, zudem gibt's Analysen, Hochrechnungen, Ergebnisse und einen Livetalk der Politikchefs.

Vergewaltigung am Wiener Praterstern: U-Haft für drei Männer beantragt

24.04.2016 Nachdem eine 21-jährige Studentin am Wiener Praterstern vergewaltigt wurde, hat die Staatsanwaltschaft am Sonntag bei allen drei Beschuldigten Anträge auf Verhängung der Untersuchungshaft gestellt.

Rousseff-Absetzung wird immer wahrscheinlicher

24.04.2016 Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff (68) hat kaum noch Chancen, im Amt zu bleiben. Bei einer Abstimmung über eine vorübergehende Absetzung wollten mindestens 50 der 81 Senatoren mit "Ja" stimmen, berichtete das Portal "Folha de S. Paulo" am Sonntag. Notwendig wären 41 Stimmen, um Rousseff für zunächst 180 Tage zu suspendieren. Die Abstimmung findet wahrscheinlich am 17. Mai statt.

Ägypten warnt harsch vor Protesten gegen Regierung

24.04.2016 Die ägyptische Regierung schlägt vor angekündigten neuen Protesten gegen die Führung des Landes harsche Töne an. "Das Gesetz wird mit absoluter Entschlossenheit auf jeden angewendet und niemandem wird es unter irgendeinem Vorwand erlaubt, dagegen zu verstoßen", teilte das Innenministerium am Sonntag in Kairo mit. Aktivisten haben für diesen Montag Demonstrationen gegen die Regierung angekündigt.

Erneut Raketeneinschlag in türkischer Grenzstadt Kilis

24.04.2016 In der türkischen Grenzstadt Kilis sind erneut Raketen aus Syrien eingeschlagen. Mehrere Menschen seien am Sonntag verletzt worden, berichtete die Nachrichtenagentur DHA. Die Stadt wird immer wieder durch Geschosse aus Syrien getroffen. Die türkische Regierung macht die Terrormiliz Islamischer Staat dafür verantwortlich, die auf der syrischen Seite der Grenze ein großes Gebiet kontrolliert.

Jugendliche Pkw-Einbrecher trieben in der Wiener Innenstadt ihr Unwesen

24.04.2016 Ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger wurden von Zeugen in der Nacht auf Sonntag kurz nach 2 Uhr Früh dabei beobachtet, wie sie am Deutschmeisterplatz in der Wiener Innenstadt mit Taschenlampen in Fahrzeuge leuchteten und versuchten, die Türen zu öffnen.

Vorgezogene Parlamentswahl in Serbien schleppend angelaufen

24.04.2016 Die vorgezogene Parlamentswahl in Serbien ist am Sonntag zunächst auf eher geringes Interesse gestoßen. In den ersten drei Stunden hätten nur knapp neun Prozent der 6,7 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte die staatliche Wahlkommission in Belgrad mit. Besonders in der Hauptstadt Belgrad sei die Abstimmung bei Regenwetter nur langsam angelaufen.