AA

40 - 50 Personen umzingelten Polizei am Wiener Praterstern: WEGA-Einsatz

9.05.2016 In Wien-Leopoldstadt wurden Polizisten am 8. Mai 2016 von 40 bis 50 augenscheinlich alkoholisierten Personen eingekreist und beschimpft, als sie versuchten einen Raufhandel zu schlichten.

Kongress in Wien thematisiert Krankenhausschule für Migranten

9.05.2016 Jedes Jahr bekommen rund 5.000 Kinder und Jugendliche in Österreichs Spitälern, Tageskliniken oder zwischen Spitalsaufenthalten auch daheim speziellen Unterricht. Ein Kongress in Wien widmet sich diesem Thema.

Gratis Parken bei der Donauinsel: Parkmöglichkeiten auf einen Blick

18.06.2019 In näherer Umgebung zur Wiener Donauinsel gibt es mehrere Parkgaragen und Parkplätze, bei denen günstiges und auch gratis Parken möglich ist. So muss bei der Anreise nicht auf das Auto verzichtet werden. Eine Übersicht über alle Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Dealer wollten in Podersdorf Drogen verkaufen

9.05.2016 Die Polizei im Burgenland hat am Wochenende zwei Männer festgenommen, die Besucher des Surfopenings in Podersdorf (Bezirk Neusiedl am See) mit Drogen versorgen wollten. Das Duo aus Wien wurde beobachtet, als es mehrere Personen ansprach und ihnen Suchtmittel zum Kauf anbot.

Renzi nennt Österreichs Grenzpolitik "abscheuliche Wahlpropaganda"

9.05.2016 Der italienische Premier Matteo Renzi reitet weiter heftige Attacken gegen Österreichs Pläne zur Vorbereitung einer möglichen Grenzsperre an der österreichisch-italienischen Grenze und kritisierte sie am Sonntagabend als "abscheuliche Wahlpropaganda".

17,2 Millionen Dollar für Cattelans betenden Hitler

9.05.2016 Von hinten erinnert die Skulptur an einen betenden Buben auf Knien - von vorne jedoch ist der markante Schnauzbart und der Blick unverkennbar: Eine umstrittene Hitler-Skulptur des italienischen Bildhauers Maurizio Cattelan ist vom Auktionshaus Christie's für 17,2 Mio. Dollar (15 Mio. Euro) versteigert worden. Es ist die höchste Summe, die ein Werk des 55-Jährigen je erzielte.

Aufregung um verdächtige Koffer vor Wohnung: Terror gegen Sebastian Kurz?

9.05.2016 Am Montag sorgten zwei verdächtige Koffer, die vor der Privatwohnung von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) abgestellt wurden, für Aufregung. Ein terroristischer Hintergrund konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden.

Umfrage - EU-Befürworter liegen in Großbritannien leicht vorn

9.05.2016 Die Befürworter und Gegner eines Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union liefern sich weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Auftakt für die österreichweite Zentralmatura: Vorerst ohne Probleme

9.05.2016 Soweit, so gut: Vorerst ohne Probleme startete am Montag um 8.30 Uhr mit dem Fach Deutsch die erste österreichweite Zentralmatura an allen AHS und berufsbildenden höheren Schulen (BHS).

US-Geheimdienste verlieren Zugang zu Twitter-Analyse

9.05.2016 Es ist ein weiteres Zeichen für die Spannungen zwischen dem Silicon Valley und der US-Regierung: Die US-amerikanischen Geheimdienste haben laut einem Zeitungsbericht den Zugang zu einem Dienst verloren, der die Flut von Twitter-Nachrichten analysiert. Auf dieser Basis alarmiert der Service Dataminr seine Kunden zum Beispiel bei Terroranschlägen.

"A Moon Shaped Pool": Neues Album von Radiohead wurde veröffentlicht

9.05.2016 Vor etwa einer Woche staunten Fans von Radiohead, als sämtlicher Inhalt auf der Homepage und den Social-Media Kanälen der legendären britischen Alternative-Rock Band zusehens verschwand. Der Release von zwei Videos machte aber schnell die Absicht klar: Ein neues Album ist nach fünfjähriger Pause auf dem Weg.

Kim Kardashian bekam Muttertagskonzert im Wohnzimmer

9.05.2016 Bescheiden und privat - diese Wörter gibt es bei den Kardashians nicht. Deshalb ist TV-Sternchen Kim Kardashian (35) zum Muttertag in ihrem Haus von einem ganzen Orchester überrascht worden.

Eröffnung der Wiener Festwochen: Schwarze Bälle und ein Karussell

9.05.2016 Am Freitag eröffnen wieder die Wiener Festwochen. Bis zum 19. Juni können Besucher dann in schwarze Bälle "eintauchen", Kunst aus Israel bestaunen oder das Performance-Karussell drehen.

Panini-Sticker in der Millennium City tauschen

9.05.2016 Wien im Pickerl-Fieber: Auch in der Wiener Millennium City können die begehrten Panini-Sticker getauscht werden.

Nordkorea verweist BBC-Journalisten des Landes

9.05.2016 Die Führung des abgeschotteten Landes hat einen Reporter der BBC und sein Team nach mehreren Stunden Verhör des Landes verwiesen. Ihnen wird subjektive Berichterstattung vorgeworfen.

"Fest der Freude" 2016 am Wiener Heldenplatz mahnte zur Wachsamkeit

9.05.2016 Am Sonntagabend ist erneut beim "Fest der Freude" mit einem Gratiskonzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime vor 71 Jahren gefeiert und der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden.

Video: Praktische Küchenhelfer im Test

9.05.2016 Wenn es in der Küche wieder mal schnell gehen muss, sollen diese praktischen Utensilien helfen. Doch halten sie auch, was sie versprechen? Im Video gibt's den Test.

Demonstranten am Brunnenmarkt lösten Polizei-Großeinsatz aus

9.05.2016 Laut wurde es am Sonntagabend im 16. Bezirk: Eine "Mahnwache" der rechten "Identitären Bewegung" für die am Yppenmarkt ermordete Frau sorgte am Sonntag durch eine spontane Gegendemo von linken Aktivisten für einen enormen Polizeieinsatz. WEGA, Hubschrauber und Panzerwägen waren dabei im Einsatz.

SPÖ bespricht eigene Zukunft

9.05.2016 Die Situation der schwer angeschlagenen SPÖ wird am Montag in unterschiedlichsten Konstellationen ausgiebig besprochen. Dabei geht es vor allem darum, wie es mit der Partei nach der Schlappe bei der Bundespräsidentschaftswahl weitergehen soll und ob Werner Faymann weiterhin Vorsitzender und Bundeskanzler bleibt.

Griechisches Parlament stimmt neuen Sparmaßnahmen zu

9.05.2016 Tsipras hat eine weitere Kraftprobe überstanden. Das Parlament in Athen billigte ein neues Gesetzesbündel mit tiefen Einschnitten. Auf den Straßen Athens demonstrieren Tausende gegen Rentenkürzungen, kurzzeitig traten Randalierer in Aktion.

Österreicher bei Verkehrsunfall in Tschechien getötet

9.05.2016 Ein Motorradfahrer aus Österreich ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Tschechien ums Leben gekommen.

Fayman, Gabriel und Löfven für mehr Flüchtlingsintegration

8.05.2016 Die sozialdemokratischen Spitzen Österreichs, Deutschlands und Schwedens haben sich am Sonntag in Stockholm zu einem informellen Gespräch im Vorfeld des europäischen Sozialdemokraten-Gipfels in Rom getroffen. Sehr eng beieinander liegen die drei Länder laut Auskunft von Sprechern von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und dem schwedischen Regierungschef Stefan Löfven in der Flüchtlingsfrage.

Krawalle und Tränengas bei Protesten vor Parlament in Athen

9.05.2016 Einige hundert Randalierer haben eine friedliche Demonstration vor dem griechischen Parlament ins Chaos gestürzt. Sie warfen am Sonntagabend Brandflaschen auf die Polizei, wie das griechische Fernsehen am Sonntagabend zeigte.

Das war der Charity-Lauf Wings for Life World Run 2016

8.05.2016 Der "Wings for Life World Run", der am Sonntag Wien durchquerte, ist gelaufen und der zweifache, globale Sieger des Charity Laufes, Lemawork Ketema, entthront worden. Einen neuen Rekord setzte Giorgio Calcaterra aus Italien mit 88,44 Kilometern.

Kontrollen bei "Henry am Zug": Letzte ungarische Arbeitnehmer gekündigt

8.05.2016 Nächste Runde in der Causa um das Unternehmen "Henry am Zug": Das Teil-Unternehmen des Do&Co-Konzerns ist mit dem Vorwurf konfrontiert , bei seinen ungarischen Beschäftigten gegen Arbeitszeit- und Lohnvorschriften verstoßen zu haben. Am 28. Jänner führte das Arbeitsinspektorat deswegen Kontrollen am Zug durch.

Erdogan geht auf Konfrontation zu EU-Forderung im Flüchtlingspakt

8.05.2016 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat nach dem Rückzug seines Regierungschefs Ahmet Davutoglu klar gemacht, dass er eine Änderung der Terrorgesetze seines Landes ablehnt - ein wichtiger Baustein des Flüchtlingspaktes der EU mit der Türkei, weil sie Voraussetzung für die von Ankara geforderte Visumfreiheit für Türken.

Viel Applaus für James Levine zum Ende einer Ära

8.05.2016 Mit viel Beifall und Hunderten Bravorufen ist US-Dirigent James Levine am Samstag bei seinem letzten Auftritt als Kapellmeister der Metropolitan Oper in New York gefeiert worden. Das Publikum sei nicht zu bremsen gewesen, schrieb die "New York Times" am Sonntag.

Verkehrsunfall in Afghanistan forderte mehr als 70 Tote

9.05.2016 Bei einem Verkehrsunfall im Osten Afghanistans sind am Sonntag mindestens 73 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten Toten seien bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Auf einer der wichtigsten Landstraßen des Landes in der Provinz Ghasni waren zwei Busse und ein Tanklastwagen zusammengestoßen. Unter den Opfern waren mehrere Kinder.

Russische Nachtwölfe in Deutschland eingetroffen

8.05.2016 Dutzende Mitglieder des russischen Rockerklubs "Nachtwölfe" sind am Sonntag in Deutschland eingetroffen. Sie passierten am Nachmittag südlich von Dresden mit 80 Motorrädern und fünf Begleitfahrzeugen aus Tschechien kommend die Grenze, wie die Bundespolizei in Pirna mitteilte. Bei der Kontrolle habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben.

Aiginger: Flüchtlinge sollen "Bagatellarbeiten" durchführen

8.05.2016 Wifo-Chef Karl Aiginger hat am Sonntag wiederholt, dass er sich für Flüchtlinge eine Art begrenztes Hartz IV vorstellen kann. Man müsse den Menschen einen "Quasi-Zugang" zum Arbeitsmarkt geben, "und wenn es nur Bagatellarbeiten" sind. Dazu könnte man den Dienstleistungsscheck, der bisher nur für Arbeiten im Haushaltsbereich gilt, ausdehnen, schlug Aiginger vor.

"Quasi-Zugang" zum Arbeitsmarkt: "Bagatellarbeiten" für Flüchtlinge

8.05.2016 Dass er sich für Flüchtlinge eine Art begrenztes Hartz IV vorstellen kann, hat Wifo-Chef Karl Aiginger am Sonntag wiederholt. Man müsse den Menschen einen "Quasi-Zugang" zum Arbeitsmarkt geben, "und wenn es nur Bagatellarbeiten" sind.

Das war das donaufestival 2016 in Krems

8.05.2016 Die Ära Zierhofer-Kin wurde zu Ende getanzt: Mit einem "Sold Out" ist am Samstag das Ende der Ära des donaufestivals Krems unter der künstlerischen Leitung von Tomas Zierhofer-Kin eingeleitet worden. Tim Hecker, Pantha du Prince und DJ Koze lockten zum Abschlusstag.

Wegen Übelkeit mit dem Joint zur Polizei

8.05.2016 Er hatte keine Ahnung, was er da geraucht hatte: Weil ihm nach dem Konsum einer vermeintlichen Zigarette übel wurde, hat ein 30-Jähriger deren Reste in der Nacht auf Samstag bei der Würzburger Polizei auf gesundheitsschädliche Substanzen überprüfen lassen wollen.

Sechs Taliban-Kämpfer in Afghanistan hingerichtet

8.05.2016 In Afghanistan sind am Sonntag sechs Taliban-Kämpfer hingerichtet worden. Präsident Ashraf Ghani habe die Hinrichtung der Männern genehmigt, die "schwere Verbrechen gegen Zivilisten und die öffentliche Sicherheit" verübt hätten, teilte der Präsidentenpalast in Kabul mit. Ein Gefängnisbeamter bestätigte, die Männer seien in der Früh im Gefängnis Pul-e-Charkhi im Osten der Hauptstadt gehängt worden.

Freundliches Wetter nur zu Wochenbeginn - nächste Störung am Dienstag

8.05.2016 Schlechte Nachrichten für Sonnenanbeter: Schönes Wetter wird es wohl nur zu Wochenbeginn geben. Am Dienstag kommt bereits die nächste Störung heran. Das berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien am Sonntag.

Ostermayer deutet Kompromiss zu Umgang mit FPÖ an

8.05.2016 Kanzleramtsminister Josef Ostermayer (SPÖ) hat einen Kompromiss im Umgang seiner Partei mit der FPÖ angedeutet. Hinsichtlich eines Verbleibs von Obmann Werner Faymann zeigte er sich weiter zuversichtlich.

Hollande erinnerte in Paris an Ende des Zweiten Weltkriegs

8.05.2016 Mit den traditionellen Feierlichkeiten in Paris hat Frankreichs Staatschef Francois Hollande an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 71 Jahren erinnert. Hollande legte zunächst einen Kranz an der Statue des Generals Charles de Gaulle am Ende der Champs-Elysees nieder, bevor er in einem Wagen zum Triumphbogen am anderen Ende des Prachtboulevards gefahren wurde.

Festakt zu 71 Jahren Kriegsende: Faymann-Rede von "Tag des 'Nie wieder'"

8.05.2016 Mit einem Staatsakt hat die österreichische Bundesregierung am Sonntag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa gedacht. Der 8. Mai sei ein Tag "des 'Niemals vergessen', ein Tag des 'Nie wieder'", sagte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) in seiner Rede im Bundeskanzleramt.