AA

Österreichischer Tourist brach vor Kolosseum zusammen und starb

19.06.2017 Ein Österreicher ist Sonntagnachmittag vor dem Kolosseum in Rom vermutlich wegen der starken Hitze zusammengebrochen. Er starb vor den Augen seiner Familie und zahlreicher Touristen. Die Behörden vermuten, dass der Mann, dessen genaue Herkunft nicht bekanntgegeben wurde, einem Herzinfarkt erlegen ist, berichtete die Tageszeitung "Il Messaggero" am Montag.

Wiener Investmentbanker Michael Treichl ist verstorben

19.06.2017 Laut einem Medienbericht ist Investmentbanker Michael Treichl verstorben."Er soll am Wochenende freiwillig aus dem Leben geschieden sein" heißt es im Kurier. Er hinterlasse Ehefrau und zwei Kinder.

Zwei Ex-Kanzler berichten im Eurofighter-U-Ausschuss

20.06.2017 Der Eurofighter-Untersuchungsausschuss kommt diese Woche drei Mal zusammen und hat am Dienstag hochrangigen Besuch. Mit Wolfgang Schüssel (ÖVP) und Alfred Gusenbauer (SPÖ) werden zwei ehemalige Bundeskanzler befragt. Der Mittwoch wird mit nur einem Zeugen, Georg Schmidt, ein kurzer Ausschusstag.

Regierung einigte sich mit den Grünen auf Bildungsreform

19.06.2017 Die Regierungsparteien haben sich mit den Grünen über das Schulautonomiepaket geeinigt. Das bestätigten Vertreter der drei Parteien Montagvormittag gegenüber der APA. Die Eckpunkte des Übereinkommens wurden bei einer Pressekonferenz im Parlament bekannt gegeben werden.

Cold in the City: Diese Orte in Wien bieten Abkühlung an heißen Sommertagen

4.06.2019 Temperaturen deutlich über 30 °C können vor allem in Wien erdrückend sein. Für alle, die nicht immer ins Freibad gehen wollen und dennoch eine Hitzepause brauchen, bietet die Stadt zahlreiche andere coole Plätze. Wir haben die besten Ausflugsziele für heiße Sommertage im Überblick.

International agierende Autodiebesbande von Wiener Polizei geschnappt

19.06.2017 Der Wiener Polizei gelang es, einer international tätigen Bande von Autodieben das Handwerk zu legen. Die ursprünglich in Frankreich operierende Gruppe hatte ihr illegales Treiben nach Wien verlegt.

So sehr wird Timo Werner gehasst

19.06.2017 Timo Werner, bei RB Leipzig unter Vertrag und deutscher Nationalspieler, ist der wahrscheinlich meist gehasste Fußballer im Moment.

Streit auf Mariahilfer Straße endete mit Körperverletzung

19.06.2017 Am Sonntagabend kam es in einem Geschäft auf der Mariahilfer Straße zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in weiterer Folge in eine Schlägerei ausartete.

Gewerkschaft warnt erneut vor Lehrermangel

19.06.2017 Die Lehrer-Gewerkschaft warnt erneut vor einem bevorstehenden Lehrermangel in den kommenden Jahren. Der Vorsitzende der ARGE Lehrer in der GÖD, Paul Kimberger (FCG), rechnet damit, dass in den nächsten zehn bis zwölf Jahren rund die Hälfte der rund 120.000 Lehrer in Pension gehen. Schon im nächsten Schuljahr würden 2.000 bis 2.500 Pädagogen fehlen, so Kimberger im Ö1-"Morgenjournal".

Nationalrat debattiert über Bildungsreform

19.06.2017 Die drei westlichen ÖVP-Landeshauptleute Wilfried Haslauer, Günther Platter und Markus Wallner fordern eine rasche Umsetzung des Schulautonomiepakets. Dabei seien jetzt vor allem die Grünen gefordert, hieß es in einer der APA vorliegenden Stellungnahme.

Fiaker-Unfall mit Liliputbahn im Wiener Prater: Fiakerin bei Sturz verletzt

19.06.2017 Am Samstagnachmittag kurz nach 16 Uhr war eine 42-jährige Fiaker-Lenkerin mit ihrem Gespann am Karl-Kolarik-Weg in Leopoldstadt in Richtung Prater unterwegs. Als die Frau die herannahende Liliputbahn übersah, kam es zu einem Unfall.

Bankomatkarte gestohlen: Fahnung nach Täterin

19.06.2017 Nach einer Überweisung in einer Bank am Währinger Gürtel kurz nach Mittag am 6. März 2017 wurde einer Pensionistn das Ausweisetui samt Bankomatkarte entwendet.

So verbrachten Stars den Vatertag mit ihren Liebsten

19.06.2017 Am Sonntag war Vatertag - für Männer, Frauen und Kinder ein Grund zu feiern. Auch die Stars ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. US-Popstar Madonna (58) hat sich beispielsweise selbst zum Vatertag gratuliert.

Tankstellenraube in Wien-Landstraße: Polizei schnappt 18-jährigen Serienräuber

19.06.2017 Dass aller "guten" Dinge drei sind, konnte die Wiener Polizei hier verhindern: Den Beamten ist es gelungen, zwei Raubüberfälle in Wien-Landstraße zu klären. Der Täter suchte drei Tage hintereinander um die gleiche Uhrzeit die gleiche Tankstelle auf.

Dealer bot Polizeibeamten Cannabis an: Festnahme beim Praterstern

19.06.2017 Da hat sich ein Dealer wohl die falschen Kunden ausgesucht: Am Sonntag wurde ein 19-Jähriger festgenommen, nachdem er zivilen Polizeibeamten Cannabis zum Kauf angeboten hatte.

Betriebskostenspiegel 2017: Dafür zahlen Mieter in Wien Betriebskosten

19.06.2017 Die Mietervereinigung Wien präsentiert in einer aktuellen Untersuchung die verlässlichsten Zahlen zum Preisgefüge von Betriebskosten in privaten Mietshäusern. Die wichtigsten Betriebskostenpositionen von der Müllentsorgung bis zur Verwaltung wurden gründlich unter die Lupe genommen.

Urban Outfitters kommt nach Wien: Erste Filiale eröffnet auf der Mariahilfer Straße

30.06.2017 Darauf haben viele Shopaholics gewartet: Wien bekommt nach langem Warten nun wirklich einen Urban Outfitters. Der erste Store der kultigen US-Modekette wird in Kürze auf der Mariahilfer Straße seine Pforten eröffnen - alle Infos zu Standort und Termin hier.

Stau auf der "Strada del Sole"

21.06.2017 Zwei Österreicher stehen auf dem Weg nach Udine im Stau. Doch statt schlecht gelaunt der ausgefallenen Klimaanlage nachzutrauern, stellen sich die beiden mit ihren Gitarren auf den Seitenstreifen und stimmen den legendären Fendrich-Song über einen misslungenen Italien-Urlaub an - und landen damit selbst einen Hit.

Mittelmeerroute: Kurz will Gespräch mit Kern suchen

19.06.2017 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) will in der Frage der Mittelmeerrouten-Schließung das Gespräch mit Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) suchen. Kurz sagte am Montag im Ö1-Morgenjournal, er hoffe nicht, dass Kern gegen die Schließung der Mittelmeerroute sei, "aber ich werde das mit ihm persönlich besprechen und nicht übers Radio".

Neuer Höchststand: Mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht

19.06.2017 Die Zahl von Flüchtenden und Vertriebenen hat im vergangenen Jahr mit 65,6 Millionen den höchsten jemals registrierten Stand erreicht. Das geht aus einem Bericht des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) hervor, der am Montag vorgestellt wurde. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge im Ausland stammt aus Syrien, Afghanistan und dem Südsudan.

Waldbrand in Portugal: Opferzahl steigt auf 62

19.06.2017 Bei einem der schlimmsten Waldbrände in Portugals Geschichte ist die Zahl der Toten auf 62 gestiegen. Das teilte in der Nacht auf Montag die für öffentliche Sicherheit zuständige Ministerin Constanca Urbano de Sousa vor Ort mit. Inzwischen sind nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Lusa rund 2.000 Rettungskräfte mit 620 Fahrzeugen im Einsatz, um das Feuer in den Griff zu bekommen.

London: Fahrzeug rast in Menschenmenge

19.06.2017 Bei dem blutigen Zwischenfall im Londoner Stadtteil Finsbury Park hat es einen Toten und zehn Verletzte gegeben. Wie die Polizei Montagfrüh weiter mitteilte, haben Anti-Terror-Spezialisten die Ermittlungen übernommen.

Große Bundesheer-Übung in drei Bundesländern ab Montag

18.06.2017 200 Soldaten, zwölf Hubschrauber, zwei Flugzeuge sowie 20 Räderfahrzeuge sind ab kommenden Montag im Zuge einer Heersübung im Einsatz.

Brexit-Verhandlungen starten in Brüssel

19.06.2017 Fast genau ein Jahr nach dem Votum der Briten für den EU-Austritt sitzen die Brexit-Unterhändler am Montag erstmals an einem Tisch. Bis Ende März 2019 soll eine Vereinbarung über die Trennung und Eckpunkte für die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union unter Dach und Fach sein.

Iran bombardiert IS-Stellungen in Syrien

18.06.2017 Der Iran hat nach eigenen Angaben "Stützpunkte von Terroristen" in Syrien mit Raketen angegriffen. Die iranischen Revolutionsgarden (IRGC) hätten am Samstag als Vergeltung für die IS-Anschläge vom 7. Juni in Teheran eine Reihe von Raketen auf Ziele in der ölreichen syrischen Region Deir Ezzor abgefeuert, hieß es in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung der Revolutionsgarden in Teheran.

Frankreich-Wahl: Macron-Lager holt absolute Mehrheit

19.06.2017 Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron hat bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit gewonnen. Der sozialliberale Staatschef sicherte sich in der entscheidenden Abstimmungsrunde am Sonntag eine komfortable Machtbasis für seine Reformen, mit denen er unter anderem Frankreichs Wirtschaft international wieder konkurrenzfähig machen will.

So bunt war die Wiener Regenbogenparade 2017

19.06.2017 Angeführt von zwei Straßenbahngarnituren in Regenbogenfarben und einer Gruppe hupender Motorradfahrer bewegte sich die Regenbogenparade in Wien über die Ringstraße. Bunte Kostüme, laute Musik und viel gute Laune begleiteten den Demozug.

Vizekanzler Brandstetter im Interview zu Bildungs- und Mietrechtsform

18.06.2017 In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag wurde ÖVP-Vizekanzler Wolfgang Brandstetter unter anderem zur Bildungsreform, der Abschaffung der Kalten Progression, zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare sowie zur Mietrechtsreform befragt.

Wiener SPÖ-Chef Häupl zur FPÖ: "Es hat schon seinen Grund, warum ich sie nicht mag"

18.06.2017 In einem Interview mit der Tageszeitung "Österreich" äußerte sich Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landesparteichef Michael Häupl zum Kriterienkatalog seiner Partei sowie Koalitionsmöglichkeiten nach der Wahl im kommenden Herbst.

Muslime setzten in Köln Zeichen gegen den Terror

18.06.2017 Mehrere tausend Menschen haben in Köln bei einem Friedensmarsch von Muslimen gegen Gewalt und islamistischen Terror demonstriert.

Handball-Hooligans attackierten US-Amerikaner in Wien

18.06.2017 Weil er eine Flagge Israels mit sich führte, wurde ein US-amerikanischen Staatsbürger am Schwarzenbergplatz von einer Gruppe bosnischer Handballfans attackiert.

Festnahme bei Gegendemo zum "Marsch für die Familie"

18.06.2017 Bei der Gegenveranstaltung zur Regenbogenparade kam es zu einer Demonstration von Linksaktivisten am Josefsplatz.

Drogendealer bei S-Bahn-Station in Penzing verhaftet

18.06.2017 Die Wiener Polizei konnte am Samstag im Bereich der S-Bahn-Station Breitensee zwei Männer wegen Drogenhandel festnehmen.

Unterhosendieb auf der Kärntner Straße verhaftet

18.06.2017 Kurz nach Samstagmittag konnte ein Mann beim Verlassen eines großen Bekleidungsgeschäftes in der Kärntner Straße angehalten werden.

Unfall in Margareten: Mopedlenker schwer verletzt

18.06.2017 Am frühen Samstagabend kam es auf der Reinprechtsdorfer Straße zu einem Unfall, bei dem ein Mopedlenker schwer verletzt wurde.

Nach Kollision auf der Raxstraße: Fahrerflucht zu Fuß

18.06.2017 Samstagmittag kam es in Favoriten zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, nachdem einer der PKW-Lenker eine doppelte Sperrlinie überfuhr.

Grüne Spitzenkandidatin Lunacek im Interview: Warnung vor "Austro-Trump" Strache

18.06.2017 Die designierte Spitzenkandidatin der Grünen, Ulrike Lunacek, gibt klaren Einblick in mögliche Richtungsentscheidungen bei der kommenden Nationalratswahl im Herbst: "Wer die FPÖ nicht will, muss Grün wählen, weil wir machen sicher nicht blau."

Regenbogenparade 2017: Abschluss mit Kern, Lunacek und Strolz

17.06.2017 Nach der Regenbogenparade versammelten sich am Samstagabend Tausende Menschen am Wiener Rathausplatz zur Abschlusskundgebung. Mit dabei waren auch Bundeskanzler Christian Kern, Ulrike Lunacek und Matthias Strolz.

"Marsch der Familie" als Gegenveranstaltung der Regenbogenparade

17.06.2017 100 Personen versammelten sich zeitgleich zur Regenbogenparade am Albertinaplatz zum "Marsch der Familie".

Einbrecher ertappt: 44-Jähriger sprang bei Fluchtversuch aus Fenster

17.06.2017 Gegen 21 Uhr beobachtete ein Zeuge einen Mann bei einem Einbruch in der Arminenstraße in Wien-Donaustadt und alarmierte die Polizei.