AA

Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ gescheitert

4.01.2025 Paukenschlag am Samstagabend in Österreich: Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ werden abgebrochen.

Traktorunfall mit einem Toten in Kärnten

4.01.2025 Bei einem Unfall im Gemeindegebiet von Feld am See (Bezirk Villach-Land) ist am Samstag ein Mann ums Leben gekommen, so die Kärntner Polizei noch am selben Tag zur APA.

Mehrfach-Karambolage im Mühlviertel

4.01.2025 Auf der B 38 im Gemeindegebiet Vorderweißenbach (Mühlviertel/OÖ) ist es am Freitag zu einem Mehrfach-Crash gekommen. Acht Fahrzeuge verunfallten.

Schwarz-Rot vor dem Aus? Verhandlung auf der Kippe

4.01.2025 Nach dem Rückzug der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen versuchen es ÖVP und SPÖ nun zu zweit. Ab Samstagmittag verhandelten beide Parteien im Bundeskanzleramt.

Krücke kam in Wien als Waffe zum Einsatz

4.01.2025 Ein Streit zwischen drei jungen Erwachsenen und einem Paar in Wien hat unter anderem nach dem Einsatz einer Krücke als Waffe mit einer Festnahme sowie zwei Anzeigen geendet.

Bankomat in Wien-Simmering in die Luft gejagt

4.01.2025 In Wien hat es neuerlich eine Bankomatsprengung gegeben: In der Nacht auf Samstag sollen vier unbekannte Täter das Gerät im Exenbergerweg in Simmering gesprengt haben.

Festnahme von Gesuchtem am Wiener Westbahnhof

4.01.2025 Ein bereits lange wegen schweren Raubes gesuchter Mann ist der Polizei bei einer Routinekontrolle ins Netz gegangen. Die Festnahme erfolgte am Wiener Westbahnhof.

Stundenlang misshandelt - Polizei stieß in Wien-Margareten auf blutüberströmte Frau

4.01.2025 Einen besonders schweren Fall von häuslicher Gewalt hat eine Frau am Freitag in Wien über sich ergehen lassen müssen.

Insolvenzen als Geschäftsmodell: “Das darf nicht sein”

6.01.2025 AK-Präsident Bernhard Heinzle fordert klare Rahmenbedingungen für eine stabile Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Ein Blick auf Insolvenzen, Stiftungsmillionen und notwendige Reformen.

Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ am Samstag

4.01.2025 ÖVP und SPÖ geben nach dem NEOS-Rückzug aus den Koalitionsverhandlungen nicht auf. Sie verhandelten ab Samstagmittag im Bundeskanzleramt.

Freiwillige befreien Strand auf Bali von Plastikmüll

4.01.2025 Nach der nach Schilderungen von Umweltschützern bisher "schlimmsten" Welle von Plastikmüll auf Bali haben hunderte Freiwillige tonnenweise Müll an den Stränden der indonesischen Urlaubsinsel eingesammelt.

Kinderwagen brannten in Wien-Favoriten - Fünf Menschen im Spital

4.01.2025 Feuerwehr und Rettung sind am Freitag wegen eines Brandes zweier Kinderwagen im Stiegenhaus eines Wohnhauses in der Muhrengasse (Wien-Favoriten) im Einsatz gewesen.

Japanerin als wohl ältester Mensch der Welt mit 116 Jahren gestorben

4.01.2025 Sie galt laut Guinness Buch der Rekorde als ältester Mensch der Welt: Im Alter von 116 Jahren ist die Japanerin Tomiko Itooka gestorben, wie der japanische öffentlich-rechtliche Fernsehsender NHK unter Berufung auf die Stadtverwaltung ihres Wohnorts Ashiya in der Präfektur Hyogo berichtete.

ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter

4.01.2025 ÖVP und SPÖ wollen es nun doch zu zweit versuchen: Die Verhandlungen über eine Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind geplatzt, weil die Pinken am Freitag das Handtuch warfen.

Immer mehr Kormorane: Was die Berufsfischer jetzt fordern

5.01.2025 Der steigende Kormoranbestand belastet die Fischbestände am Bodensee. Vorarlberger Berufsfischer beantragen deutlich mehr Abschüsse und Ausweitung der Vergrämungszonen.

Saftiges Plus bei Pensionen: So viel mehr Geld gibt es 2025

3.01.2025 Die Pensionen steigen 2025 um 4,6 Prozent an, weiter ausgesetzt ist die Aliquotierung. Das Pensionsalter für Frauen wird auf 61 Jahre ansteigen.

Koalition: Da waren es nur noch zwei

4.01.2025 Neos steigen aus Koalitionsverhandlungen aus – ÖVP und SPÖ machen weiter.

Mit Neuwahlen ist zu rechnen

4.01.2025 Es wirkt verrückt: Seit der Nationalratswahl ist der Zuspruch zur FPÖ weiter gestiegen. Laut APA-Umfragetrend hat sie von knapp 29 auf 35,5 Prozent zugelegt, würde Herbert Kickl mit seiner Partei einen noch größeren Triumph erzielen. Als Kanzler wäre er damit wohl nicht mehr verhinderbar. Zumal die ehemaligen Großparteien weiter verlieren würden. Die ÖVP von Karl

Stainer-Hämmerle über eine Zweierkoalition: “ÖVP und SPÖ können das Risiko schon eingehen”

4.01.2025 Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle spricht im VN-Interview über die Auswirkungen des Verhandlungsabbruchs.

Koalition - ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter

4.01.2025 Nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen zu dritt wollen ÖVP und SPÖ nun zu zweit weiterverhandeln. Wie es Freitagabend aus der ÖVP gegenüber der APA hieß, sei bereits am Nachmittag vereinbart worden, dass die Verhandlungen weitergeführt werden.

Koalition - ÖVP-Appell an "konstruktive Kräfte der Mitte"

4.01.2025 Die ÖVP hat am Freitag nach dem Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen einerseits Kritik vor allem an der SPÖ und abgeschwächt an den NEOS geübt.

Zwischen Skate-Shop und Kunstraum: DWDS in Bregenz sagt Tschüss

3.01.2025 Fünf Jahre nach der Eröffnung legt die „Wiedergeburt des Schaufensters“ ein vorläufiges Ende ein. Daher lud das ambitionierte Projekt zur Rückschau nach Bregenz.

Einbruchsdiebstähle in Vösendorf geklärt: Opfer gesucht

3.01.2025 Ein vorerst unbekannter Täter überstieg in der Nacht vom 20. auf den 21. November 2024 im Ortsgebiet von Vösendorf einen etwa 1,5 Meter hohen Zaun eines Grundstückes und durchsuchte insgesamt acht unversperrte Fahrzeuge.

Eine Foto-Lovestory mit offenem Ende

3.01.2025 Der Verein DWDS zieht in Buchform Bilanz und blickt gleichsam nach vorn.

Babler bietet weitere Verhandlungen an

4.01.2025  Auch nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen ist die SPÖ zu regieren bereit. Das stellte Parteichef Andreas Babler Freitagabend in einer Pressekonferenz nach einem Parteipräsidium klar: "Unsere Hand bleibt ausgestreckt."

Mögliche Neuwahl: Wahltermin vor Mai nicht sehr wahrscheinlich

3.01.2025 Eine Neuwahl könnte auf dem Programm stehen, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, SPÖ und den NEOS gescheitert sind. Das vorgesehene parlamentarischem Prozedere und der Fristenlauf würden es jedoch schwierig machen, vor Mai eine Wahl abzuhalten.

“Wie kann man das alles finanzieren, Frau Hammerer?”

3.01.2025 Eva Hammerer spricht im VN-Jugendinterview über Social Media bei Jugendlichen, die gemeinsame Schule und die Zukunft der Jugend.

Strauss-Jahr 2025: Neue Attraktion im Wiener Museumsquartier

3.01.2025 Eine neue Sehenswürdigkeit im Wiener Museumsquartier präsentiert auf spielerische Weise das Leben und Schaffen von Johann Strauss und erwartet Besucher.

Politisches Comeback? ÖVP soll Sebastian Kurz für Neuwahlen erwägen

5.01.2025 Kommt Sebastian Kurz zurück? Laut einem Bericht der BILD denkt die ÖVP darüber nach, den Ex-Kanzler bei möglichen Neuwahlen wieder ins Rennen zu schicken. Ein Strategiewechsel könnte das politische Gleichgewicht in Österreich massiv beeinflussen.

Wein statt Politik: Ex-Wirtschaftsbund-Direktor will mit alkoholfreien Sekten durchstarten

5.01.2025 Seit knapp zwei Jahren baut sich der ehemalige Politikfunktionär eine neue Existenz auf. Nun hat er zusammen mit einem Partner das Unternehmen ADrinks gegründet, das alkoholfreie Sekt- und Weine international anbietet.

Tötung und Suizid in Oststeiermark: Motiv weiterhin noch unklar

3.01.2025 In dem Fall von mutmaßlicher Tötung und Suizid bei einem oststeirischen Geschwisterpaar konzentrierten sich die Ermittler des Landeskriminalamtes Steiermark in der Motivsuche auf Befragungen der Verwandten und im weiteren Umfeld.

Die Neos und das politische Chaos

3.01.2025 Der Abbruch der Regierungsverhandlungen durch die Neos ist ein politisches Schauspiel, das weniger mit „staatspolitischer Verantwortung“ zu tun hat, als Beate Meinl-Reisinger uns glauben machen möchte, sondern vor allem mit parteitaktischem Kalkül. Es ist bemerkenswert, wie widersprüchlich und eigenartig die Neos-Vorsitzende dabei agiert. Hat Meinl-Reisinger nicht verstanden, was Koalitionsverhandlungen eigentlich bedeuten? Sie selbst sagte in

Neue Konzertreihe „Donnerstag im Hagenhaus“

3.01.2025 Der südkoreanische Starpianist Seong-Jin Cho eröffnet den Zyklus mit einem Ravel-Programm.

Koalition - FPÖ schießt auf allen Ebenen gegen Nehammer

5.01.2025 Die FPÖ hat nach dem Platzen der Verhandlungen für eine Dreierkoalition auf allen Ebenen gegen ÖVP-Chef Karl Nehammer quer geschossen. Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass endgültig zum Überlaufen gebracht".

Schwieriges, aber starkes Jahr: Schulen in Afrika und Kunden in 111 Ländern

3.01.2025 Vorarlberger Handelsunternehmen vereint soziale Verantwortung und Geschäftssinn. In einem schwierigen Jahr realisierte die Firma 2024 einen neuen Umsatzrekord und investiert in die Bildung von Kakaobauern.

Koalitionsverhandlungen 96 Tage nach der Nationalratswahl gescheitert

3.01.2025 Aufgrund der komplexen Wahlsituation war eine verlängerte Regierungsbildung vorhersehbar. Nach 96 Tagen scheiterten die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS mit dem Ausstieg der NEOS. Zum Vergleich: vor fünf Jahren wurde der Koalitionspakt nach 100 Tagen verkündet.

"Große Koalition" zwischen ÖVP und SPÖ hätte nur ganz knappe Mehrheit

3.01.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS, bleiben neben einer Neuwahl noch verschiedene Koalitionsmöglichkeiten.

Asylkoordination und austro-syrischer Verein üben Kritik

3.01.2025 Die Plattform "asylkoordination" und der Verein Freie Syrische Gemeinde Österreichs haben am Freitag die Aussagen vor allem von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kritisiert, alle laufenden syrischen Asylanträge aussetzen bzw. alle Asylgewährungen überprüfen zu wollen.

Nur die Hoffnung bleibt

3.01.2025 Mehr als drei Monate sitzen sie nun im Palais Epstein in Wien und versuchen, eine Regierung auf die Beine zu bringen. Nicht ganz selbstlos natürlich, denn immerhin geht es auch um Machterhalt. Bei den drei Verhandlungspartnern – ÖVP, SPÖ und NEOS – sind ja nicht die großen Wahlgewinner am Tisch, sondern zwei heftige Verlierer und

"Mehr Bürger, weniger Meister": Zweite FPÖ-Plakatwelle für NÖ GR-Wahlen vorgestellt

3.01.2025 Die FPÖ-Kandidaten für die niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner sind laut Landesparteisekretär Alexander Murlasits "bis in die Zehenspitzen motiviert".