AA

Asyl: Regierung bekräftigt Wunsch nach Familiennachzug-Pause

13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen verständigt. "Der politische Wille ist gefasst", meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Pressefoyer nach dem Ministerrat.

Arbeitspflicht für Asylwerber in Vorarlberg: "Das Gesetz ist fast fertig"

12.03.2025 Beschluss laut Landesregierung in Reichweite. Auch ohne Sanktionsmöglichkeiten haben Asylwerber 2024 über 50.000 Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet.

Banken-KV-Verhandlungen weiter ohne Einigung

12.03.2025 Die Verhandlungen über den Banken-Kollektivvertrag für etwa 68.000 Angestellte im Finanzsektor endeten am Dienstag ohne Ergebnis, informierte die Gewerkschaft GPA.

Agrana schließt Zuckerfabriken: 270 Mitarbeiter betroffen

13.03.2025 Der börsennotierte Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat die Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld sowie Hrušovany in Tschechien mit sofortiger Wirkung eingestellt.

ÖVP Feldkirch gibt Fehler zu: Wahlveranstaltung im Feuerwehrhaus ohne Zustimmung

12.03.2025 Ein ÖVP-Kandidat ermöglichte mit einem Schlüssel den Zugang zum Feuerwehrhaus Tisis, damit die Stadtpartei dort eine Wahlkampfveranstaltung abhalten konnte.

17 neue Bim-Linien: Wiener Grüne lassen mit Forderung aufhorchen

13.03.2025 Vor der Wien-Wahl haben die Grünen in der Bundeshauptstadt einen Öffi-Plan vorgestellt und dabei 17 neue Straßenbahnlinien gefordert.

Körper, Material und die Grenzen der Wahrnehmung

12.03.2025 Verkörperte Fragilität: Sophie Hirschs Installation im Kunstraum Dornbirn.

Irre Flucht vor Wiener Polizei: Raser krachen in Streifenwagen

12.03.2025 Zwei junge Männer lieferten sich am Dienstagabend in Wien eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Flucht endete mit einem Unfall, mehrere Beamte wurden verletzt.

Westbahn fährt künftig von Wien über Graz nach Villach

12.03.2025 Neue Möglichkeiten für Reisende innerhalb Österreichs: Mit der Westbahn gelangt man künftig von Wien über Graz und Klagenfurt nach Villach.

Urteil gegen Mafia-Pate "Dexter" rechtskräftig: Es bleibt bei lebenslang

12.03.2025 Unter beispiellosen Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwoch im Wiener Justizpalast das letzte Kapitel im Verfahren gegen den Mafia-Paten Dario D., alias "Dexter", geschlossen worden. Ein Drei-Richter-Senat des OLG Wien verwarf die Berufung gegen das Ersturteil, womit die lebenslange Haftstrafe endgültig rechtskräftig ist.

Start für Sanierung der Wiener Südosttangente

12.03.2025 Die Südosttangente ist Österreichs meistbefahrene Straße mit etwa 230.000 Fahrzeugen täglich zwischen Knoten Prater und Handelskai. Eine Sanierung in beide Richtungen ist geplant, wobei alle Fahrspuren offen bleiben, so Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm.

Asyl: Regierung einigte sich auch formal auf Stopp von Familiennachzug

13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen geeinigt. "Der politische Wille ist gefasst", so Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beim Pressefoyer nach dem Ministerrat. 

Mittelstandspaket: Regierung will Klein- und Mittelunternehmen entlasten

12.03.2025 Die Regierung will mit einem "Mittelstandspaket" Klein- und Mittelunternehmen unterstützen.

Räume für künstlerische Produktion fördern

12.03.2025 1. Kulturtreff im Gemeinschaftsatelier “Halle 5” der CampusVäre in Dornbirn.

Hochsicherheitsverhandlung im Justizpalast: Lebenslang für "Dexter"

12.03.2025 Unter bisher nie da gewesenen Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwoch im Justizpalast innerstaatlich das letzte Kapitel im Verfahren gegen den Mafia-Paten Dario D. alias "Dexter" geschlossen worden.

Hattmannsdorfer in Brüssel: Zollkrieg bringt niemandem etwas

12.03.2025  "Europa muss sich nicht fürchten, weder vor den USA noch vor Donald Trump. Europa muss jetzt selbstbewusst auftreten", sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Mittwoch vor seinem ersten Rat für Wettbewerbsfähigkeit vor Journalisten in Brüssel. 

Aggressiver Dieb in Wien-Ottakring bedrohte Ladendetektiv

12.03.2025 Am Dienstag wurde ein Ladendetektiv in Wien-Ottakring von einem mutmaßlichen Ladendiebt bedroht.

U2-Verlängerung in Wien: "Debohra" schaffte es zu Station Pilgramgasse und bekommt "Wellnesskur"

12.03.2025 Nach ihrer Ankunft bei der Station Pilgramgasse in Wien erhält die Tunnelvortriebsmaschine "Debohra" ein Service.

Einbrüche in Kellerabteile in Wien-Wieden: Trio gefasst

12.03.2025 In der Nacht auf Mittwoch konnte die Polizei in Wien-Wieden drei Tatverdächtige nach mehreren Einbrüchen in Kellerabteile festnehmen.

Das Festival der Stimmen 2025

12.03.2025 Plattform für Gesangsdarbietungen und das Klavierlied.

Regierung schnürt "Entlastungspaket" für Klein- und Mittelunternehmen

12.03.2025 Mit einem "Mittelstandspaket" will die Bundesregierung Klein- und Mittelunternehmen unterstützen.

Mitarbeiter einer Obdachloseneinrichtung in Wien-Margareten mit Messer bedroht

12.03.2025 In Wien-Margareten wurden Dienstagvormittag Mitarbeiter einer Obdachloseneinrichtung mit einem Messer bedroht.

Kurz nach 18 Uhr: Große Wahldiskussion zu Nenzing

13.03.2025 Von Tempo 30 bis Kleinschulen: Die VN, VOL.at und LändleTV haben die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Wahldiskussion getroffen.

Zwei Drogendealer Wien-Favoriten festgenommen

12.03.2025 Am Dienstag wurden im Zuge einer Schwerpunktaktion in Wien-Favoriten zwei Drogendealer vorläufig festgenommen.

Budgetsanierung: Hier werden am meisten Sachkosten eingespart

12.03.2025 Ein wesentlicher Aspekt der Budgetsanierung besteht darin, dass die Ministerien jeweils 15 Prozent ihrer Sachausgaben, abzüglich Mietkosten, reduzieren müssen.

Hohenemser Verputzer vor dem Insolvenzrichter

12.03.2025 Verputz-Spezialist musste Gang zum Landesgericht antreten. Gründe für Insolvenz dem Gericht noch nicht bekannt.

Ärzte warnen: Hausmittel können bei Babys zu Verätzungen und anderen Schäden führen

12.03.2025 Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) weist auf die Risiken von Hausmitteln bei Fieber und Erkältungen bei Kleinkindern hin. Praktiken wie das Einreiben der Haut, beispielsweise der Fußsohlen, mit Knoblauch zur Bekämpfung von Viren und Bakterien oder Essigwickel zur Fiebersenkung können auch Nachteile haben und schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen. Vor allem bei der empfindlichen Haut von Babys kann dies sogar zu Verätzungen mit Blasenbildung führen, erklärte die Gesellschaft am Mittwoch.

Ungarisches Spezialitätengeschäft vor dem Insolvenzrichter

12.03.2025 Spezialitätengeschäft rutscht in Insolvenz – gehandelt wird in Feldkircher Geschäft mit ungarischen Lebensmitteln.

“Für immer hier”: Beeindruckender Film über eine beeindruckende Frau

12.03.2025 Brasilianischer Gewinner des Auslandsoscars erzählt die wahre Geschichte einer Familienmutter im politischen Widerstand .

Vor laufender Kamera: Influencerin während Livestreams in Tokio getötet

12.03.2025 Eine 22-jährige Japanerin ist während eines Livestreams auf offener Straße in Tokio niedergestochen worden und nur wenig später gestorben.

Wann Entscheidung zu Langstreckenraketenabwehr fallen könnte

12.03.2025 Österreich will bis 2028 entscheiden, welches Luftabwehr-Raketensystem für die lange Reichweite angeschafft werden soll.

Pressefoyer nach dem Ministerrat

12.03.2025 Im Ministerrat geht es heute unter anderem um die den geplanten Stopp des Familiennachzugs.

Entscheidung gefallen: Österreich schafft Langstreckenraketenabwehr an

12.03.2025 Österreich will bis 2028 entscheiden, welches Luftabwehr-Raketensystem für die lange Reichweite angeschafft werden soll.

Lignano verschärft Regeln gegen Pfingst-Exzesse

12.03.2025 Wegen exzessiver Alkoholexzesse österreichischen Touristen in den vergangenen Jahren verschärft Lignano die Regeln für das Pfingstwochenende: Es gibt Einschränkungen für Alkohol, Musik und bei den Öffnungszeiten.

Umfrage: Viele Jugendliche sind unzufrieden mit "School-Life-Balance"

12.03.2025 Oberstufenschülerinnen und -schüler verbringen im Schnitt so viel Zeit in der Schule wie Erwachsene in der Arbeit.

"Schwierig, sich von einem ganzen Leben zu trennen": Unternehmerin Désirée Schindler über das emotionale Erbe ihres Vaters

13.03.2025 Beat Schindler war bis zu seinem Tod ein passionierter Sammler. Für seine Tochter stellte sich die Frage, was mit seinem Nachlass passieren soll.

Wiener IS-Rückkehrerin Evelyn T.: Hier melden sich Mutter und Sohn zu Wort

12.03.2025 Der 7-jährige Sohn der Wienerin Evelyn T., die 2016 nach Syrien reiste, um sich der Terrorgruppe IS anzuschließen ist nach der Rückholung der Beiden vorerst beim Jugendamt untergebracht - ein Standardprozedere in diesem Fall, doch Cecilia T., die Oma des 7-Jährigen, kritisiert die Vorgehensweise. In einem Interview mit Puls24 beklagt sie, dass Evelyn T. dem Kind erklärte, er würde bei der Oma untergebracht werden. Doch das geschah nicht, stattdessen sei er sofort bei fremden Menschen untergebracht worden.

Heizen und damit Geld verdienen: Vorarlberger Investor mit Millionen-Angebot

12.03.2025 Ein Angebot von 1,25 Millionen Euro bei “2 Minuten – 2 Millionen” für Energie-Startup soll weiteres Wachstum für junges Unternehmen ermöglichen. Vorarlberger Investor setzt große Hoffnung in die Idee.

Privatbrauereien feiern Unabhängigkeit: Gewinnt Partyfässer von Ottakringer

3.04.2025 Anlässlich des dritten Unabhängigkeitstags der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs im April verlosen wir drei 5-Liter-Partyfässer von Ottakringer. Viel Glück!

Jeitler-Cincelli übernimmt als Bürgermeisterin von Baden

12.03.2025 Im niederösterreichischen Baden folgt Carmen Jeitler-Cincelli als Bürgermeisterin auf Stefan Szirucsek (beide ÖVP).