AA

Komet "Lemmon" könnte bald mit freiem Auge zu sehen sein

14.10.2025 Nachdem vor ziemlich genau einem Jahr der Komet "C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas" mit guter Sichtbarkeit aufwartete, kündigt sich nun erneut ein heller Schweifstern an.

Gaza-Friedenserklärung in Ägypten unterzeichnet

13.10.2025 Vertreter der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei haben eine gemeinsame Friedenserklärung für den Gazastreifen unterzeichnet. In dem am Montag bei einem Nahost-Gipfeltreffen im ägyptischen Sharm el-Sheikh unterzeichneten Dokument erklären sich die vier Länder zu Garantiemächten einer Vereinbarung, mit der der Gazakrieg beendet werden soll. US-Präsident Donald Trump zeigte sich bei der Unterzeichnungszeremonie zuversichtlich, dass die Erklärung "Bestand haben" werde.

"Sie ist eine schöne junge Frau": Trump lobt Meloni

13.10.2025 Bei dem Gipfeltreffen im ägyptischen Sharm el-Sheikh ging es am Montag um nichts Geringeres als eine Friedenslösung für den Nahen Osten - doch US-Präsident Donald Trump hat es sich nicht nehmen lassen, in seiner Rede die einzige Frau unter den anwesenden Staats- und Regierungschefs für ihr Äußeres zu loben. "Sie ist eine schöne junge Frau", sagte der 79-Jährige an die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni gerichtet.

Kärntner Landesrätin tritt nach Chef-Wechsel ab

13.10.2025 Die Kärntner Landesrätin Sara Schaar legt ihr Amt zurück. Sie wird Mittwoch kommender Woche aus ihrem Amt ausscheiden, teilte die Landes-SPÖ mit. Ein Grund für den Rückzug wird in der Aussendung nicht angegeben. Auch wer ihr nachfolgt, ist noch unklar. In einem Schreiben an die Parteimitglieder erklärt Schaar, dass sie künftig in der Landespartei "einen eigenen Bereich strategisch" aufbauen werde.

"Immense Freude" über Geiselfreilassung in Österreich

13.10.2025 Die österreichische Politik hat am Montag ihre Freude über die Freilassung aller lebenden israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen zum Ausdruck gebracht. "Ich teile die immense Freude ihrer Familien und Freunde in diesem historischen Moment", schrieb Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Online-Plattformen. "Jetzt muss die Zeit des Heilens beginnen. Für die Geiseln, ihre Angehörigen und die ganze Region", so Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) in einer Mitteilung.

Sozialhilfe für Großfamilie mit zwölf Kindern in Wien

14.10.2025 Erstmals ist in Wien eine Familie mit zwölf Kindern im System der Sozialhilfe registriert. Der Fall sorgt für politische Diskussionen und Kritik.

Israelische Geiseln und palästinensische Häftlinge sind frei

13.10.2025 Die 20 überlebenden Hamas-Geiseln sind nach ihrer Freilassung am Montag unter Freudentränen in Israel von ihren Angehörigen in Empfang genommen worden. In Tel Aviv bejubelten Tausende Menschen die Rückkehr ihrer vor mehr als zwei Jahren von der Hamas verschleppten Landsleute. Im Gazastreifen und im Westjordanland wurde unterdessen die Freilassung der fast 2.000 im Austausch für die Geiseln aus israelischer Haft entlassenen Palästinenser gefeiert.

Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis

13.10.2025 Die Schweizer Autorin und Übersetzerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihr im Hanser Verlag erschienenes Buch "Die Holländerinnen" den Deutschen Buchpreis 2025 für den den besten deutschsprachigen Roman des Jahres. Das wurde am Montagabend im Frankfurter Römer bekanntgegeben.

Song Contest: EBU sagt November-Abstimmung über Israel ab

13.10.2025 Nicht nur in Israel stehen am Montag die Zeichen auf Frieden - auch in der Song-Contest-Welt könnten sich die Wogen der vergangenen Monate glätten. Die European Broadcasting Union (EBU) hat just am Tag der Freilassung der letzten Geiseln die für November angesetzte Abstimmung aller Mitglieder über eine Teilnahme oder den Ausschluss Israels vom Wiener ESC 2026 abgesagt. Die Entscheidung soll nun wie ursprünglich geplant von der Generalversammlung im Dezember getroffen werden.

Chefkoch warnt: Diese zwei Zutaten ruinieren jede Tomatensauce

14.10.2025 Ein italienischer Chefkoch schlägt Alarm: Zwei weitverbreitete Zutaten machen aus jeder Tomatensauce ein fades Gericht. Was viele in der Küche falsch machen – und wie es laut Experten wirklich gelingt.

USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung

14.10.2025 Vertreter der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei haben eine gemeinsame Friedenserklärung für den Gazastreifen unterzeichnet.

Maxime Ocasek zieht im Playboy alle Blicke auf sich

14.10.2025 Die "Temptation Island VIP"-Verführerin und Wakeboard-Profi Maxime Ocasek zeigt sich auf dem Playboy-Cover freizügiger denn je – und setzt damit ein starkes Statement über Weiblichkeit im Spitzensport.

Sarkozy muss Haft am 21. Oktober in Paris antreten

13.10.2025 Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy soll nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre seine Haft am 21. Oktober im Pariser Gefängnis La Santé antreten. Das hat die Finanzstaatsanwaltschaft in Paris nach einer Vorladung des 70-Jährigen entschieden, wie französische Medien übereinstimmend unter Verweis auf Justizquellen berichteten. Ein Sprecher Sarkozys wollte die Berichte auf Anfrage nicht kommentieren.

Autonomie-Stele in Wien enthüllt

13.10.2025 Am Montag enthüllten Wiens Bürgermeister Ludwig und der Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher in Wien eine Stele zur Erinnerung an die Geschichte der Südtiroler Autonomie enthüllt. Die Schautafel am Südtiroler Platz, gestaltet von Historikern, erläutert die Geschichte der deutschsprachigen Minderheit.

Nahost - Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben

14.10.2025 Nach der Rückkehr der 20 letzten überlebenden Geiseln aus dem Gazastreifen nach Israel hat nach Angaben der israelischen Armee die Übergabe der toten Geiseln begonnen. Zwei Särge mit Leichen seien dem Roten Kreuz übergeben worden, teilte ein Armeesprecher mit.

NATO-Manöver zu Verteidigungsübung mit Atomwaffen begonnen

13.10.2025 Die NATO hat ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen begonnen. An der Übung "Steadfast Noon" werden in den kommenden zwei Wochen etwa 2.000 Militärs beteiligt sein, wie die Allianz zum Auftakt mitteilte. Bei den Manövern in der Luft soll mit mehr als 70 Flugzeugen trainiert werden. Darunter sind auch deutsche Kampfjets, die in der Lage sind, in Europa stationierte US-Atombomben zu transportieren.

Zahlreiche Verletzte bei Zugskollision in der Slowakei

13.10.2025 Beim Zusammenstoß zweier Schnellzüge in der Slowakei sind nach offiziellen Angaben mindestens 69 Menschen verletzt worden. Das gab Gesundheitsminister Kamil Sasko am Montagnachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Zuvor hatte Innenminister Matus Sutaj Estok von rund hundert Verletzten gesprochen, Rettungsdienste nannten wiederum geringere Zahlen.

Unbekannter beschädigte Autos in Niederösterreich mit Kürbissen

13.10.2025 Im Bezirk Bruck an der Leitha wurden in den letzten Tagen 21 abgestellte Fahrzeuge durch Kürbisse beschädigt. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Ludwig und Kompatscher enthüllten Autonomie-Stele in Wien

13.10.2025 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) haben am Montag in Wien eine Stele zur Erinnerung an die Geschichte der Südtiroler Autonomie enthüllt. Die von einer Historiker-Gruppe gestaltete "Autonomiae"-Schautafel am Südtiroler Platz erklärt die Geschichte der deutschsprachigen Minderheit bis zur Gegenwart.

Schmuckhändler ließ Prozess erneut platzen: Festnahmeanordnung erlassen

13.10.2025 Ein 49-jähriger Schmuckhändler sollte sich am Montag vor dem Wiener Landesgericht wegen schweren Betrugs und Veruntreuung verantworten. Er erschien erneut nicht zur Verhandlung und behauptete, an der Befreiung israelischer Geiseln durch die Hamas beteiligt zu sein. Der Richter fand dies unglaubwürdig. In Absprache mit dem Staatsanwalt wurde ein Haftbefehl erlassen.

“Das wird kein Sprint, sondern ein Marathon”

13.10.2025 Sind Messen heutzutage und in Zukunft noch attraktiv? Wie müssen sie sich ausrichten, um Publikum anzuziehen? Wie nutzt man die oft großen Areale für andere Zwecke. Diese Fragen beschäftigen auch die Dornbirner Messe, die sich für die Zukunft aufstellen will.

Neuer Roman des Nobelpreisträgers Krasznahorkai im Dezember

13.10.2025 Wenige Tage nach der Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den ungarischen Autor László Krasznahorkai hat der S. Fischer Verlag am Montag einen neuen Roman des frisch gekürten Preisträgers angekündigt. "Zsömle ist weg" wird voraussichtlich ab 15. Dezember ausgeliefert, auf Ungarisch erschien der Roman im Vorjahr. Bereits am 22. Oktober kommt die Taschenbuch-Version des Romans "Herscht 07769" über die fiktive deutsche Kleinstadt Kana in den Handel.

Verfahren nach Diversion gegen Wöginger noch nicht eingestellt

13.10.2025 Auch wenn ÖVP-Klubobmann Wöginger und die beiden Mitangeklagten ihre Geldbußen bezahlt haben, ist das Verfahren noch nicht eingestellt, so der Sprecher vom Landesgericht Linz, Walter Eichinger, am Montag.

St. Pölten wählt am 25. Jänner neuen Gemeinderat

13.10.2025 St. Pölten bestimmt am 25. Jänner 2026 über die Neuzusammensetzung des Gemeinderats. Den Termin offiziell festlegen wird der Stadtsenat am Montag kommender Woche. Es geht um 42 Mandate im Rathaus. Eine Bürgermeister-Direktwahl gibt es in der niederösterreichischen Landeshauptstadt nicht. Matthias Stadler tritt in dreieinhalb Monaten zum dann fünften Mal als SPÖ-Spitzenkandidat an. Er ist seit 9. Juli 2004 der 31. Stadtchef an der Traisen. Am 9. Februar wird er 60 Jahre alt.

US-Präsident Trump feiert Gaza-Deal

13.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat die Einigung zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas zur Beendigung des Gaza-Kriegs als "unglaublichen Triumph für Israel und die Welt" bezeichnet. In einer Rede vor der Knesset, dem israelischen Parlament, sprach Trump am Montag von einem historischen Aufbruch und "goldenen Zeitalter" für den Nahen Osten. Premier Benjamin Netanyahu sei "nicht der einfachste Verhandlungspartner, aber genau das macht ihn großartig."

Seniorenrat fordert bei Vollversammlung faire Pensionen

13.10.2025 Der Österreichische Seniorenrat hat bei seiner Vollversammlung am Montag die Bedeutung sicherer Pensionen hervorgehoben. Die ältere Generation sei bereit, bei der Sanierung des Budgets zu helfen, sagten die Präsidentinnen Birgit Gerstorfer (SPÖ) und Ingrid Korosec (ÖVP). Das müsse aber fair ablaufen, betonten sie bei der Veranstaltung im Parlament. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) zeigte Verständnis, verteidigte aber die von der Regierung vereinbarte Pensionsanpassung.

Babler am Weg zur Bestätigung als Parteichef

13.10.2025 Vizekanzler Andreas Babler wird im nächsten Jahr aller Voraussicht nach einziger Kandidat um den SPÖ-Vorsitz sein. Am heutigen Montag läuft die Vier-Wochen-Frist ab, in der sich Bewerber für eine Mitglieder-Entscheidung qualifizieren konnten. Nach aktuellem Stand dürfte es niemanden geben, der die dafür notwendigen 1.500 Mitglieder-Unterschriften vorlegen wird. Damit entfällt die Mitglieder-Befragung und der bereits vom Bundesvorstand nominierte Babler ist einziger Kandidat.

Vorzeitige Entlassung von Inzest-Täter Fritzl abgelehnt

13.10.2025 Der berüchtigte Inzest-Täter Josef Fritzl muss weiterhin im Gefängnis bleiben. Das Landesgericht Krems hat seinen Antrag auf vorzeitige Entlassung abgelehnt – mit einer klaren Begründung.

"The End Of An Era": Taylor Swift überrascht mit Ankündigung

13.10.2025 Kurz nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums "The Life Of A Showgirl", das Chart-Rekorde brach, hat Taylor Swift ein weiteres Projekt angekündigt.

Wöginger-Diversion - Bußen bezahlt, Verfahren noch offen

13.10.2025 Auch wenn ÖVP-Klubobmann August Wöginger und die beiden mitangeklagten Beamten ihre Geldbußen, die im Amtsmissbrauchs-Verfahren im Rahmen der Diversion festgelegt wurden, bereits bezahlt haben, ist das Verfahren noch nicht eingestellt, teilte der Sprecher vom Landesgericht Linz, Walter Eichinger, am Montag mit. Wöginger habe am 8. Oktober jene 44.000 Euro überwiesen, die anderen Angeklagten ihre 22.000 Euro bzw. 17.000 Euro am 9. Oktober.

Missbrauchsvorwürfe gegen Lokführer in Wien: Vorerst sechs Betroffene

13.10.2025 Im Fall des ÖBB-Lokführers, dem vorgeworfen wird, sexuelle Übergriffe auf minderjährige Jungen begangen zu haben, ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien aktuell in sechs Fällen. Die Taten sollen zwischen 2003 und 2021 stattgefunden haben, als die Opfer 14 bis 17 Jahre alt waren. Es wird geprüft, welche Straftatbestände aufgrund der damaligen Rechtslage zutreffen, so Behördensprecherin Judith Ziska.

Zwölf-Kinder-Familie in Wien entfacht neue Sozialhilfe-Debatte

13.10.2025 Die Diskussion um die Reform der Sozialhilfe hat neuen Auftrieb erhalten. Auslöser war ein Bericht über eine Familie mit zwölf Kindern, die in Wien Leistungen aus dem Mindestsicherungssystem bezieht. Auch wenn es sich dabei um Einzelfälle handelt, wird erneut über Systemgrenzen, Anreize und Gerechtigkeit diskutiert.

Lokführer unter Missbrauchsverdacht: Opfer waren 14 bis 17

13.10.2025 Ein ÖBB-Lokführer soll zwischen 2003 und 2021 Jugendliche sexuell belästigt haben. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt – derzeit sind sechs Betroffene bekannt.

Arbeitsmarkt schrumpft: AMS sieht Handlungsbedarf bei Ausländerpolitik

13.10.2025 AMS-Vorstand Johannes Kopf schlägt im APA-Interview Alarm: Der österreichische Arbeitsmarkt steht unter Druck. Grund ist die schrumpfende Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter – und Zuwanderung allein wird das Problem nicht lösen können.

Erneut Sozialhilfe-Debatte zu Großfamilien und Integration

13.10.2025 Die Diskussion über die Reform der Sozialhilfe hat am Montag nach einem "Krone"-Bericht über einen weiteren Einzelfall einer Großfamilie neuen Auftrieb erhalten. Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) erklärte gegenüber der APA, solche Beispiele würden zeigen, "dass das System völlig aus den Fugen geraten ist". Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) zeigte "Verständnis" für Unmut wegen hoher Auszahlungssummen, betonte gleichzeitig, man müsse einen "guten Weg" finden.

21 Tatorte, 78.000 Euro Schaden: Sprayer-Bande trieb in NÖ ihr Unwesen

13.10.2025 Seit Jahresbeginn verursachte eine Sprayer-Gruppe im Weinviertel 78.000 Euro Schaden durch Graffiti an 21 Tatorten. Ein 19-jähriger Verdächtiger wurde ausgeforscht und gestand teilweise die Taten, nannte jedoch keine Komplizen.

Gemeinderatswahl in St. Pölten am 25. Jänner

13.10.2025 Am 25. Jänner 2026 findet in St. Pölten die Gemeinderatswahl statt. Der Stadtsenat wird den Termin am kommenden Montag offiziell festlegen. Eine Direktwahl des Bürgermeisters gibt es nicht. Matthias Stadler tritt erneut als Spitzenkandidat der SPÖ an. Seit dem 9. Juli 2004 ist er Stadtchef und wird am 9. Februar 60 Jahre alt.

Wirtschafts-Nobelpreis an Mokyr, Aghion und Howitt

13.10.2025 Der Wirtschafts-Nobelpreis geht heuer an drei Forscher, die in den USA und Europa tätig sind. Der Preis geht zur Hälfte an den US-Israeli und Wirtschaftshistoriker Joel Mokyr, der in den USA forscht, und zur anderen Hälfte an die Wachstumsforscher Philippe Aghion, der in Frankreich arbeitet, sowie an den Kanadier Peter Howitt, der in den USA tätig ist. Ausgezeichnet wurden sie vom Nobelpreiskomitee für ihre Arbeit zum innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstum.