AA

63-Jähriger auf Tiroler Weide von Stier getötet

14.10.2025 Nach einem routinemäßigen Arbeitsschritt auf einer Weide in Pfunds kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall. Für einen 63-jährigen Mann endet der Abend tödlich.

Benko: "Nicht schuldig" - Prozess für Dienstag beendet

14.10.2025 Der Prozess gegen den gestrauchelten Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko hat am Dienstag am Landesgericht Innsbruck begonnen - und bereits nach knapp zwei Stunden vorerst geendet. Der in der Untersuchungshaft sichtlich erschlankte und gezeichnete Benko bekannte sich in seiner kurzen Befragung nicht schuldig. Darüber hinaus wollte er keine Fragen beantworten, griff aber die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) an und warf ihr "Zynismus" vor.

Gaza-Geiseln Avinatan und Noa nach 738 Tagen wieder vereint

14.10.2025 Avinatan Or schließt seine Freundin Noa Argamani so eng in die Arme, als wolle er sie nie wieder loslassen. Gerade erst ist er nach zwei Jahren als Hamas-Geisel freigelassen worden. Die israelische Regierung veröffentlichte die Bilder der beiden, für die zwei Jahre Alptraum zu Ende gehen.

PIN-Eingaben bei Wiener City Ikea wurden illegal gefilmt

14.10.2025 Ikea gerät in Wien unter Beschuss: Bei der Filiale am Westbahnhof kam es zur illegalen Videoüberwachung, bei der auch PIN-Eingaben von Kunden gefilmt wurden. Nun soll das Möbelhaus eine Geldstrafe von 1,5 Millionen Euro zahlen.

Hamptons-Crash: Alec Baldwin fährt Auto gegen Baum

14.10.2025 Schockmoment in den Hamptons: Schauspieler Alec Baldwin krachte mit dem Auto seiner Frau gegen einen Baum. Mit im Wagen: sein Bruder Stephen. Beide blieben unverletzt – und Baldwin spricht bereits öffentlich über den Unfall.

Ursula Strauss und Christian Dolezal verzaubern mit Wiener Mundart

14.10.2025 Mit Charme, Tiefgang und feinem Humor präsentierten Ursula Strauss und Christian Dolezal am Dornbirner Spielboden eine Auswahl klassischer Wiener Mundartdichtung. Zitherklänge von Karl Stirner rundeten das literarisch-musikalische Erlebnis ab.

50-Jähriger nach tödlichem Schuss auf Nachbarn in Wien-Donaustadt in U-Haft

14.10.2025 Ein 50-jähriger Mann sitzt nach einem tödlichen Schuss auf seinen Nachbarn in Wien-Donaustadt in Untersuchungshaft. Die Verteidigung beruft sich auf Notwehr, während die Staatsanwaltschaft Mordverdacht äußert.

Migrationshintergrund in Wiener Kulturbranche keine Seltenheit

14.10.2025 Das Dema-Institut von Sozialwissenschafter Günther Ogris hat sich für zwei Jahre Mikrozensus-Zahlen angesehen. Ein Kernergebnis: In Österreichs Kulturbranche haben 31 Prozent der Beschäftigten Migrationshintergrund.

Mit Papierveredelung in die Pleite

14.10.2025 Mehrere Gläubiger beantragten das Konkursverfahren.

Wirtschaftsbund: Berufungsverhandlung verschoben

14.10.2025 Die Causa ist für die erstinstanzlich Verurteilten weiterhin nicht ausgestanden.

Obszöne Handlung im Petersdom: Papst ordnet Sühneritus an

14.10.2025 Papst Leo XIV hat einen "bußfertigen Sühneritus" angeordnet, um die Heiligkeit der Petersbasilika wiederherzustellen und "Gott um Vergebung für die begangene Entweihung zu bitten". 

Millionenstrafe für Ikea wegen Datenschutzverletzung in Wien

14.10.2025 Ikea ist wegen illegaler Videoüberwachung zu einer Strafe von 1,5 Millionen Euro verurteilt worden, berichteten mehrere Medien am Dienstag. Bei der Filiale am Wiener Westbahnhof sollen Kameras Passanten vor der Filiale und den Kassenbereich samt PIN-Eingaben unrechtmäßig gefilmt haben. Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) bestätigte das ursprüngliche Straferkenntnis der Datenschutzbehörde, hieß es zur APA. Ikea will aber in Revision gehen, man habe keine Daten verarbeitet.

Mutmaßliche Bankomatkartendiebe von Wiener Polizei geschnappt

14.10.2025 Drei Männer wurden nach dem Diebstahl einer Bankomatkarte von der Wiener Polizei ausgeforscht.

40-Jähriger missachtete einstweilige Verfügung und schlug zwei Wiener Polizisten spitalsreif

14.10.2025 Montagnachmittag wurde die Polizei Wien verständigt, als ein 40-jähriger türkischer Staatsangehöriger mutmaßlich eine gegen ihn verhängte einstweilige Verfügung missachtet hatte. Als die Polizisten ihn kontrollieren wollte, reagierte der Mann aggressiv und verletzt die beiden Beamten.

E-Control: Erneuerbaren-Ausbau boomt weiter

14.10.2025 Österreich hat 2024 seinen Erneuerbaren-Anteil am Stromverbrauch auf 94 Prozent gesteigert. Das geht aus dem am Dienstag in Wien präsentierten EAG-Monitoringbericht der Energie-Regulierungsbehörde E-Control hervor. "In Summe kann man sagen, dass das EAG wirkt", sagte E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch bei der Präsentation des Berichts. Aufgrund der strukturellen Änderungen der Förderlandschaft durch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sei auch der Förderbedarf gesunken.

23-Jähriger nach Raub in Stiegenhaus in Wien-Simmering verhaftet

14.10.2025 Am Montag-Nachmittag wurde ein 23-Jähriger von Polizisten an seiner Wohnadresse in Wien-Simmering festgenommen.

Titanenwurz aus Botanischem Garten Dortmund weiter vermisst

14.10.2025 Vom gestohlenen Publikumsliebling "David" - einer seltenen und nach Aas riechenden Titanenwurz - fehlen der Stadt Dortmund im und dem Botanischen Garten Rombergpark weiter jede Spur. "Die Beweggründe des Diebstahls sind völlig unklar", sagte eine Stadtsprecherin. "Die Pflanze braucht besondere Pflege. Es ist Fachwissen erforderlich, damit die Titanenwurz überlebt und nicht eingeht." Die Polizei im Bundesland Nordrhein-Westfalen leitete ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein.

Kulturbranche: 31 Prozent haben Migrationshintergrund

14.10.2025 Migration und Kultur - da fallen in der öffentlichen Debatte schnell Begriffe wie "Leitkultur" und "Multikulti", jeweils positiv oder negativ konnotiert. Wie jedoch die konkreten Zahlen im Bereich aussehen, darauf wird selten geblickt. Das Dema-Institut von Sozialwissenschafter Günther Ogris hat sich nun für zwei Jahre die Zahlen des Mikrozensus angesehen. Ein Kernergebnis: In Österreichs Kulturbranche haben 31 Prozent der Beschäftigten Migrationshintergrund.

Busfahrer berichten über Kakerlaken in Londoner Bussen

14.10.2025 Die berühmten roten Busse gehören zu Londons Stadtbild wie der Big Ben oder der Buckingham Palace. Nun gibt es allerdings einen ekligen Verdacht: Busfahrer berichteten der BBC zufolge über Kakerlaken in einigen Bussen der britischen Hauptstadt.

Klagen über Kakerlaken in Londoner Bussen

14.10.2025 Die berühmten roten Busse gehören zu Londons Stadtbild wie der Big Ben oder der Buckingham Palace. Nun gibt es allerdings einen ekligen Verdacht: Busfahrer berichteten der BBC zufolge über Kakerlaken in einigen Bussen der britischen Hauptstadt. Fotos und Videos, die der BBC zugeschickt wurden, zeigen demnach, wie die Tierchen auf Sitzen oder in Pausenbereichen für die Fahrer rumkrabbeln.

Handelskonflikt USA/China weitet sich auf Schifffahrt aus

14.10.2025 Der Handelsstreit zwischen den USA und China weitet sich auf die Weltmeere aus. Seit Dienstag erheben die beiden weltgrößten Volkswirtschaften jeweils zusätzliche Hafengebühren für Seeschiffe, die von Spielzeug bis Rohöl alle möglichen Güter transportieren. China teilte mit, es habe damit begonnen, die Sondergebühren für Schiffe zu erheben, die sich in US-Besitz befinden, von US-Firmen betrieben werden, in den USA gebaut oder unter US-Flagge fahren.

Nach Polizeieinsatz in Vorchdorf: Keine Extremisten bei Waffenübung

14.10.2025 Nach dem Polizeieinsatz am Samstag in Vorchdorf aufgrund von 19 Personen, die Langwaffen trugen, steht fest, dass keine extremistischen Absichten vorliegen. Ermittlungen zu Extremismus oder Staatsverweigerung blieben ohne Ergebnis. Das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung war vor Ort, teilte die Polizei am Dienstag mit.

WHO propagiert restriktive Alkoholpolitik

14.10.2025 Die Weltgesundheitsorganisation WHO wirbt im Kampf gegen Krebserkrankungen für entschiedene politische Maßnahmen gegen Alkohol. "Eine konsequente Alkoholpolitik gehört zu den klügsten Investitionen, die man tätigen kann", teilten das WHO-Regionalbüro Europa und die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) am Dienstag anlässlich der Veröffentlichung eines umfassenden Berichts zur Krebsprävention mit. Dies rette Leben, spare Geld und zeige schnell Wirkung.

FPÖ-Regierungsschelte, Grüne Wünsche zu Energiewende

14.10.2025 Grüne und FPÖ haben am Dienstag im Vorfeld der Nationalratssitzung (Mittwoch und Donnerstag) am Dienstag ihre Forderungen präsentiert bzw. die Regierung scharf kritisiert. Während FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker zum Rundumschlag ausholte und u.a. die zum Beschluss anstehende Trinkgeldpauschale scharf kritisierte, plädierten die Grünen für mehr Tempo bei der Energiewende.

Leichtes Passagier-Plus für Flughafen Wien

14.10.2025 Der Flughafen Wien hat in den ersten drei Quartalen 2025 mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahreszeitraum.

"Faires Miteinander": Frankfurter Buchmesse startet

14.10.2025 Angesichts der Konflikte in polarisierten Zeiten will die Frankfurter Buchmesse zum Dialog einladen und die Menschen verbinden. "In einer Welt, in der Grenzen gerade wieder an Macht gewinnen, ist die Begabung, verbindend zu sein, auch eine politische", erklärte der Direktor der Buchmesse Juergen Boos am Dienstag. "Dieser Aufgabe stellen wir uns, jedes Jahr aufs Neue. Und dieses Jahr mit nie da gewesener Dringlichkeit." 

Grüne drängen weiter auf rasche Energiewende

14.10.2025 Die Grünen plädieren für die Umsetzung ihres "Drei-Punkte-Plans", der die Energiepreise senken und gleichzeitig für Klimaschutz sorgen soll.

Startschuss für 16. Wiener "urbanize!"-Festival

14.10.2025 Der 14. Oktober hat den Startschuss für das 16. Wiener "urbanize!"-Festival im Gepäck. Das Motto lautet "It's about time".

Boom bei Strom aus Erneuerbaren geht weiter

14.10.2025 Im Jahr 2024 hat Österreich den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 94 Prozent erhöht. Dies geht aus dem am Dienstag in Wien vorgestellten EAG-Monitoringbericht der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor.

20 Mitarbeiter betroffen: Gebäudereinigung im Oberland stellt Sanierungsverfahren

14.10.2025 Verbindlichkeiten belaufen sich auf fast eine Million Euro.

Medizinstudium: Europarechtsexperte warnt vor Folgen von "Solidarbeitrag"

14.10.2025 Der Vorschlag der SPÖ, Jungärzte nach ihrem Studium für einige Jahre zur Arbeit im öffentlichen Gesundheitssystem zu verpflichten und ihnen als Gegenleistung Vorteile beim Aufnahmetest zu bieten, könnte laut Europarechtsexperte Walter Obwexer die bestehende Quotenregelung für Medizinstudienplätze gefährden, bei der 75 Prozent der Plätze für Österreicher reserviert sind.

Kind soll im OP mitgeholfen haben: Prozess in Graz vertagt

14.10.2025 Im Bezirksgericht Graz-Ost haben sich am Dienstag eine Neurochirurgin und ihr Kollege wegen leichter Körperverletzung verantworten müssen. 

47-Jährige fiel auf Online-Betrüger herein: 17.000 Euro weg

14.10.2025 Eine 47-jährige Frau aus dem Burgenland fiel einem Online-Betrug zum Opfer und verlor dabei rund 17.000 Euro, nachdem sie auf die Versprechungen eines Unbekannten in einem Gruppenchat hereingefallen war.

Wiener "urbanize!"-Festival geht auf Zeitreise

14.10.2025 Mit einem Rundgang des Stadthistorikers Peter Payer zu öffentlichen Uhren in der Wiener Innenstadt ab 17 Uhr und einem Eröffnungsprogramm ab 19 Uhr in der "Zeitkapsel" der Otto Wagner Postsparkasse startet am Dienstag das 16. Wiener "urbanize!"-Festival. Der Veranstalter "dérive - Verein für Stadtforschung" feiert beim Festival auch die 100. Ausgabe seiner gleichnamigen Zeitschrift. Ihr Jubiläums-Schwerpunkt lautet: "Die Zeit und die Stadt. Chronopolitiken des Alltags".

Gaza-Aufruf von Milo Rau stößt auf breite Absagefront

14.10.2025 Der Offene Brief von Milo Rau "zum Widerstand gegen die Kriegsverbrechen in Gaza" stößt auf Gegenwind.

China kämpft "Zollkrieg" mit USA bis zum Ende

14.10.2025 China hat seine Absicht bekräftigt, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. 

EU-Innenminister beraten schnellere Abschiebungen

14.10.2025 Die EU-Innenminister werden bei ihrem Treffen am Dienstag in Luxemburg über die strittigsten Themen keine Entscheidungen treffen: Die Chatkontrolle im Kampf gegen Kinderpornografie wurde von der Agenda gestrichen, und eine erste politische Einigung zum Gesetz für Rückführungen von Migranten ist erst im Dezember angepeilt. Diskutiert wird, freiwillige Anerkennungen von EU-Rückführentscheidungen verpflichtend zu machen. Österreich vertritt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).

Wer darf noch geförderten Wohnraum in Wien bekommen?

14.10.2025 In Zeiten steigender Mieten wird leistbares Wohnen zunehmend zur sozialen Frage. Gerade in Wien, wo mehr als 60 Prozent der Menschen in geförderten Wohnungen leben, spielt der soziale Wohnbau eine zentrale Rolle. Doch wer hat heute eigentlich noch Anspruch auf eine geförderte Wohnung?

"300 Kilometer sind problemlos schaffbar"

14.10.2025 Niggbus hat seit einem Jahr fünf Elektrobusse im Fuhrpark und zieht eine positive Bilanz.