AA

Kogler sieht keinen Anlass, Koalitionspakt aufzulösen

3.12.2021 Zur Neuaufstellung der ÖVP äußerte sich Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Freitag im Ö1-"Mittagsjournal" und bei einer Pressekonferenz. Er sehe keinen Grund, den Koalitionspakt neu zu verhandeln.

Live-Stream: Persönliche Erklärung von Faßmann

3.12.2021 Am Freitag verkündete die ÖVP, wie die Personal-Rochade in der Regierung aussehen wird. Karl Nehammer übernimmt das Bundeskanzleramt. Bildungsminister Heinz Fassmann (ÖVP) meldet sich um 14:00 Uhr zu Wort.

Darum tritt Minister Faßmann zurück

3.12.2021 Der steirische Uni-Rektor Martin Polaschek löst Heinz Faßmann als Bildungsminister ab.

Wiener Netze: Tarife dürfte 2022 um einige Euro steigen

4.12.2021 Die Wiener Netze rechnen Anfang 2022 mit einer Tariferhöhung von rund zwei Euro im Monat. Dennoch steigen die Netztarife trotz Energiewende nur moderat.

Das sind die neuen Gesichter im Kabinett Nehammer

3.12.2021 Die ÖVP hat sich nach dem Rückzug von Sebastian Kurz neu aufgestellt.

Opposition will Neuwahlen

3.12.2021 Die Opposition will angesichts der Turbulenzen in der ÖVP und der Regierungsumbildung Neuwahlen.

Kosten für Lockdown kratzen pro Woche an Milliardenmarke

3.12.2021 Diese Woche kostete der Lockdown in Österreich zwischen 800 Millionen und einer Milliarde Euro an Wertschöpfung, so das Institut für Höhere Studien (IHS).

Nach Lockdown: Betriebe für Öffnung am 12. Dezember

3.12.2021 Handel, Gastro, Veranstalter, Tanzschulen, Kinos und Thermen pochen auf das Lockdown-Ende am 12. Dezember. Gerade in der Vorweihnachtszeit sei es wichtig, offenzuhalten.

Vize-Kanzler Kogler gibt Statement ab

3.12.2021 In der ÖVP-Minister-Riege bleibt kein Stein auf dem anderen: Karl Nehammer wird neuer Kanzler, das Finanz, Innen-, Außen- und Bildungsministerium sowie das Staatssekretariat wird neu besetzt. Vizekanzler Werner Kogler äußert sich dazu um 13 Uhr im Livestream.

Omikron: Entwicklung von neuen Testmöglichkeiten gelungen

3.12.2021 Der Roche-Tochter TIB Molbiol ist die Entwicklung von drei neuen Testmöglichkeiten für die neue Coronavirus-Variante Omikron gelungen.

Regierungsumbildung: Das sagt Vizekanzler Kogler

3.12.2021 Live ab 13.15 Uhr: APA-Video überträgt das Statement von Vizekanzler Kogler zur Regierungsumbildung.

Wien-Brigittenau: 85-Jähriger mit Polizeitrick bestohlen

3.12.2021 Seit Montag dieser Wcohe wurde ein 85-Jähriger mehrmals von unbekannten angerufen, die sich als Polizisten ausgaben. Diese wiesen den Pensionisten an Bargeld vor seiner Wohnungstüre abzulegen.

Vorarlberger wird Finanzminister – das ist Magnus Brunner

3.12.2021 Der derzeitige Staatssekretär im Infrastrukturministerium, Magnus Brunner wird unter Kanzler Nehammer neuer Finanzminister.

Corona: 123.238 aktiv Infizierte in Österreich

3.12.2021 Insgesamt seit Donnerstag 6.738 Neuinfektionen in Österreich. Derzeit sind 12.693 Personen an oder mit dem Coronavirus verstorben.

Das sind die neuen ÖVP-Minister unter Kanzler Nehammer

3.12.2021 Die ÖVP stellt sich nach dem Rückzug von Sebastian Kurz neu auf. Gerhard Karner, Magnus Brunner und Martin Polaschek werden Bundeskanzler Karl Nehammer künftig im Innen-, Finanz- und Bildungsressort unterstützen.

Wien-Fünfhaus: Polizei ertappte Einbrecher auf frischer Tat

3.12.2021 In der Märzstraße in Wien-Fünfhaus beobachtete die Polizei Donnerstagnachmittag, wie drei Männer in ein Auto mittels Schlossstich einbrachen. Die drei wurden festgenommen.

Wien-Brigittenau: 23-Jähriger hortete Kinderpornos

3.12.2021 Die Wiener Polizei konnte dank internationaler Unterstützung einen 23-Jährigen aufgreifen, der im Besitz kinderpornografischen Materials war. Der Rumäne zeigte sich geständig.

Gewaltschutz-Kampagne in Wiener Spitälern

4.12.2021 In Wiener Spitälern und Ordinationen läuft eine Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt an. Das Motto: "Gewalt macht krank! Es gibt Hilfe, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder mit Ihrem Arzt".

Wien 15: Biker wurde meterweit von Lkw mitgeschleift

3.12.2021 Schwere Verletzungen erlitt am Donnerstag ein 26-jähriger Motorradfahrer im Zuge eines Auffahrunfalls mit einem Lkw in Wien-Rudolfsheim.

Wien-Favoriten: Mann soll Ehefrau geschlagen und bedroht haben

3.12.2021 Ein 58-jähriger Österreicher soll am Donnerstag seine Frau in Wien-Favoriten geschlagen und mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei sprach ein Annäherungsverbot aus.

Das sagen die NEOS zum neuen Regierungsteam

3.12.2021 NEOS-Pressekonferenz rund um ÖVP-Personalentscheidungen und Regierungsumbildung.

Karl Nehammer wird neuer Bundeskanzler und ÖVP-Chef

3.12.2021 Die ÖVP erlebt nach dem Rückzug von Sebastian Kurz eine Neuaufstellung. Der Bundesparteivorstand hat am Freitag den bisherigen Innenminister Karl Nehammer als neuen Bundeskanzler und ÖVP-Chef designiert.

Regierung: Bildungsminister Faßmann tritt zurück

3.12.2021 Auch Bildungsminister Heinz Faßmann bot am Freitag seinen Rücktritt aus der Regierung an, ein potenzieller Nachfolger ist schon gefunden.

Jetzt fix: Nehammer Kanzler, Brunner Finanzminister

3.12.2021 Es ist raus: Karl Nehammer wird Bundeskanzler, Magnus Brunner neuer Finanzminister.

Wiener ÖVP kürte Karl Mahrer zum Parteiobmann

4.12.2021 Die Wiener ÖVP kürte am Freitag einen neuen Obmann. Der frühere Landespolizeikommandant Karl Mahrer folgt Gernot Blümel als Wiener ÖVP-Obmann nach.

6.738 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

3.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich ist am Freitag erneut geschrumpft. Innen- und Gesundheitsministerium meldeten 6.738 neue Fälle.

NÖ und Wien: Duo soll 131 Fahrräder gestohlen haben

3.12.2021 Ein Duo soll in Wien und Niederösterreich 131 Fahrräder gestohlen und damit einen Schaden von rund 80.000 Euro angerichtet haben. Die Männer befinden sich in Haft.

Omikron - Erster Fall in Wien bestätigt

3.12.2021 Omikron ist nun auch in Wien angelangt - in der Bundeshauptstadt gibt es einen bestätigten Fall und neun Verdachtsfälle.

Wien hat ersten bestätigten Omikron-Fall

3.12.2021 Die Corona-Variante Omikron ist in Wien eingetroffen. Die Bundeshauptstadt ist mit einem bestätigten Fall sowie acht Verdachtsfällen konfrontiert.

Lockdown-Verlängerung wäre für Kinos "Katastrophe"

3.12.2021 Sollte der Lockdown doch nicht wie angekündigt am 11. Dezember enden, wäre das für die Kinobetreiber katastrophal, zeigt sich Branchensprecher Christian Dörfler alarmiert.

Das sind die neuen Minister

3.12.2021 Nach dem politischen Rückzug von Sebastian Kurz stellt sich die ÖVP sowohl innerparteilich als auch im Regierungsteam neu auf.

ÖVP stellt sich neu auf - alle Infos im Liveblog

3.12.2021 Nach dem Rückzug von Sebastian Kurz als Parteiobmann und dem Verzicht von Alexander Schallenberg auf das Kanzleramt haben in der Politischen Akademie der ÖVP die Beratungen über deren Nachfolge begonnen.

Neuer Vorsitzende des DÖW-Stiftungsrates heißt Michael Häupl

3.12.2021 Der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) übernimmt beim Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) die Position des Stiftungsratsvorsitzenden.

Theater in der Josefstadt von Stadt Wien und Bund entschuldet

3.12.2021 5,5 Millionen Euro betragen die Schulden des Wiener Theaters in der Josefstadt, 2,3 Millionen davon sind der Corona-Pandemie zuzuschreiben. Die Stadt Wien und der Bund teilen sich die Schuldenlast 50:50 auf.

FPÖ-Chef Kickl fordert nach Kurz-Abgang Neuwahlen

3.12.2021 Nach den Rücktritten in der ÖVP sind laut FPÖ-Chef Kickl Neuwahlen nun unausweichlich. Das Wahlergebnis von 2019 spiegle in keiner Weise die aktuelle Gemütslage innerhalb der Bevölkerung wider.

Wiener Wissenschafter: Bitter-Geschmacksrezeptoren "krebshemmend"

3.12.2021 Wissenschafter der Universität Wien haben erklärt, dass Geschmacksrezeptoren, die auf der Zunge Bitterstoffe wahrnehmen und das für Menschen meist unangenehme Aroma an das Gehirn weitergeben, "krebshemmend" sind.

Omikron auf Weltreise: Verbreitung schon vor Entdeckung

3.12.2021 Die Omikron-Variante dürfte wohl bereits auf Weltreise gewesen sein, lange bevor sie entdeckt wurde. Denn erst wenn eine Häufung bekannt wird, wird gezielt nach neuen Varianten gesucht.

Omikron-Infektionen bei Kleinkindern steigen

3.12.2021 Die neue Coronavirus-Variante Omikron überrascht Wissenschafter in Südafrika durch eine zunehmende Infektion auch von jungen Kindern.

Großteil will Zubetonieren von Grünflächen verteuern

3.12.2021 Eine deutliche Mehrheit (84 Prozent) der Bevölkerung wären dafür, dass das Zubetonieren von Grünflächen teurer gestaltet wird. Das hat der VCÖ mit einer Umfrage des Institut Market herausgefunden.

Neuer Ausfallbonus hilft Handel nur "geringfügig"

3.12.2021 Der stationäre Handel leidet immens unter dem neuerlichen Lockdown und dem Ausfall des üblichen Weihnachtsgeschäfts. Laut Handelsverband helfe der neue Ausfallbonus da nur "geringfügig".