AA

Beisetzung von Erhard Busek am 30. März am Wiener Zentralfriedhof

22.03.2022 Der Trauergottesdienst für Erhard Busek findet am Mittwoch, den 30. März, um 14 Uhr in der Luegerkirche am Wiener Zentralfriedhof statt.

EU-Regel für grüne Atomkraft: Weiter Gegenwind aus Österreich

22.03.2022 Die Entscheidung der EU-Kommission, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einzustufen, ist nach wie vor mit Kritik aus Österreich konfrontiert.

Corona-Hilfen laufen aus: Firmenpleiten steigen

22.03.2022 Im Zuge der Corona-Pandemie und mithilfe staatlicher Hilfen wurden die Firmenpleiten auf ein sehr niedriges Niveau gedrückt. Dieser Trend scheint nun vorbei zu sein - denn die Pleiten steigen.

Mehrere Brände nahe AKW Tschernobyl gemeldet

22.03.2022 Im Sperrgebiet um das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine sind nach Angaben des Parlaments mehrere Brände ausgebrochen. Die genaue Ursache dafür kann nicht eruiert werden.

Debatte um Österreichs Neutralität reißt nicht ab

22.03.2022 In Bezug auf den Krieg in der Ukraine sieht FPÖ-Chef Herbert Kickl viele Aktivitäten Österreichs nicht mit der Neutralität vereinbar. Aus diesem Grund hat die Partei einen "Fünf-Punkte-Plan" vorbereitet.

Familienministerin Raab mit Coronavirus infiziert

22.03.2022 Nach Finanzminister Magnus Brunner meldete am Dienstag auch Familien- und Integrationsministerin Susanne Raab, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert hat.

Schneiderei-Markt im Wiener Schloss Schönbrunn ganz im Zeichen von Body Positivity

22.03.2022 Body Positivity und Körperakzeptanz werden ganz groß geschrieben, wenn am Wochenende zum Schneiderei-Markt in den Apothekertrakt im Schloss Schönbrunn geladen wird. Dort wird sich alles ums Nähen drehen.

34.340 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

22.03.2022 Innerhalb von 24 Stunden sind in Österreich am Dienstag 34.340 Corona-Neuinfektionen und 55 weitere Corona-Todesfälle gemeldet worden.

Mieter müssen ab 2023 keine Maklergebühren mehr bezahlen

22.03.2022 Wer ab 2023 in Österreich eine Wohnung mietet, muss keine Maklerprovision mehr bezahlen. Die Regierung führt das sogenannte Bestellerprinzip ein.

Fast 11.000 Beschwerden bei Internet Ombudsstelle 2021

22.03.2022 Vor allem bei Problemen mit der Lieferung und dem Rücktrittsrecht war die Internet Ombudsstelle vergangenes Jahr gefragt. 2021 gab es bei der Ombudsstelle fast 11.000 Anfragen und Beschwerden.

Ukraine-Krieg: Bereits über 3,5 Millionen Menschen geflüchtet

22.03.2022 Die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen auf mehr als 3,5 Millionen gestiegen. Viele Menschen suchen Schutz im benachbarten Polen.

Neues Maklergesetz bringt Entlastung für Mieter

22.03.2022 Mieter müssen künftig keine Maklerprovision mehr zahlen. Die Regierung ändert das Maklergesetz und führt das Bestellerprinzip ein. Es gehe darum, eine jahrzehntelange Ungerechtigkeit zu beenden, so Justizministerin Alma Zadic am Dienstag.

Ukraine: NATO-Ostflanke wurde massiv verstärkt

22.03.2022 Die NATO hat seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs zur Stärkung der Ostflanke viele Truppen und Waffen in den Osten gebracht.

Antiteuerungspaket für NEOS "Mogelpackung"

22.03.2022 Die NEOS sehen im Antiteuerungspaket, das die Regierung vorgestellt hat, eine "Mogelpackung". Die Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerung gehen für die Opposition nicht weit genug.

Urteil im Grasser-Prozess: Zehn Monate Zeit für Einspruch

22.03.2022 Sollte gegen das Urteil im Grasser-Prozess Berufung eingelegt werden, haben die Anwälte dafür zwischen acht und zehn Monaten Zeit. Somit würde ein solches Verfahren nicht mehr heuer über die Bühne gehen.

Trafikraub mit Messer und Pistole in Wien: Täter gefasst

5.05.2022 Jugendliche sollen am 11. März gemeinsam eine Trafik in Wien-Favoriten überfallen haben. Bewaffnet waren sie mit zwei Messern und einer Pistole.

Bitcoin auf Rekordhoch seit Anfang März gestiegen

22.03.2022 Die Digitalwährung Bitcoin ist zuletzt wieder gestiegen und hat am Dienstag den höchsten Stand seit Anfang März erreicht.

Betrunkener Ex-Mann randalierte vor Wohnungstür und wollte Wienerin umbringen

22.03.2022 Gewalt in der Privatsphäre rief am Montagabend die Wiener Polizei auf den Plan. Eine 44-Jährige alarmierte die Polizei, weil ihr Ex-Mann vor der Wohnungstüre ihres neuen Lebensgefährten in Mariahilf randalierte.

Todesdrohung mit Schusswaffe: Jugendliche beraubten 31-jährigen Wiener

22.03.2022 Gerade einmal 13 und 15 Jahre alt waren zwei junge Burschen, die im November einen schweren Raub in Wien-Margareten begingen. Sie hielten einem 31-Jährigen eine Schusswaffe gegen den Kopf und äußerten Todesdrohungen.

Wien-Penzing: Corona-Positiver randalierte in Polizeiinspektion

22.03.2022 Ein 30-Jähriger hat am Montag in einer Polizeiinspektion in der Leyserstraße in Wien-Penzing randaliert. Später wurde der Corona-positiv-Status bestätigt, so die Wiener Polizei.

Ausgehungert und verletzt: Französische Bulldoge irrte durch Wiener Innenhof

22.03.2022 Bei der Tierrettung Wien wurde Alarm geschlagen, weil ein kleiner Hund in erbärmlichem Zustand ganz allein durch den Innenhof eines Wohnhauses in Wien-Mariahilf irrte. Rasch wurde Eduard abgeholt und versorgt.

Ukraine: Russland berichtet von Staus an der Grenze

22.03.2022 Die Zahl der Personen, die aus der Ukraine in russisch kontrollierte Gebiete ausreisen wollen, steigt laut Angaben aus Russlands Hauptstadt Moskau.

EU-Pläne für verpflichtende Gasreserven werden konkreter

22.03.2022 Laut einem Entwurf der EU-Kommission sollen die EU-Mitgliedstaaten sicherstellen, dass ihre Gasspeicher jedes Jahr bis zum 1. November mindestens zu 90 Prozent gefüllt sind.

Kreml-Kritiker Alexej Nawalny erneut schuldig gesprochen

22.03.2022 Ein russisches Gericht hat den inhaftierten Regimekritiker und Gegner Alexej Nawalny am Dienstag in einem weiteren umstrittenen Prozess schuldig gesprochen.

Livestream: Zadic präsentiert Änderungen beim Maklergesetz

22.03.2022 Am Dienstag geht eine Pressekonferenz zum neuen Marklergesetz über die Bühne. Die anvisierten Änderungen werden unter anderem von Justizministerin Alma Zadic präsentiert. Der Livestream startet auf VIENNA.at um 9.00 Uhr.

Live: Regierung stellt neues Maklergesetz vor

22.03.2022 Justizministerin Zadic und Staatssekretärin Plakolm stellen die neue Regelung für das Maklergesetz vor - Livestream von der Pressekonferenz.

Ölpreise am Dienstag erneut gestiegen

22.03.2022 Wegen des Ukraine-Krieges ist die Lage am Ölmarkt derzeit höchst angespannt. Die Ölpreise sind am Dienstag im frühen Handel weiter gestiegen.

Essen, Munition, Sprit: Russischer Armee gehen Vorräte aus

22.03.2022 Die russische Armee hat nach ukrainischen Angaben nur mehr Munitions- und Lebensmittelvorräte für höchstens drei Tage. Ähnlich sei es bei der Versorgung mit Kraftstoff.

Sperren am Matzleinsdorfer Platz: Kein Abbiegen möglich

23.03.2022 Seit Montag, 21. März, 22 Uhr gibt es eine Erweiterung der Baustelle am Wiener Matzleinsdorfer Platz. Bis 22. Mai sind die Abbiegemöglichkeiten gesperrt, die Fahrt in Richtung Triester Straße oder Zentrum nicht möglich.

Van der Bellen: "Krieg wird auch Österreich verändern"

22.03.2022 Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigte sich beim Staatsbesuch in Belgien zutiefst betroffen von dem Krieg in der Ukraine. Dieser habe Auswirkungen auf ganz Europa und werde auch Österreich verändern.

Selenskyj will Volk über Absprachen mit Moskau abstimmen lassen

22.03.2022 Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj will über alle in Verhandlungen mit Russland erzielten Vereinbarungen landesweit per Volksabstimmung entscheiden lassen. Das Volk müsse über "diese oder jene Formen" der Kompromisse zu Wort kommen.

Zahl getöteter russischer Soldaten geleakt?

22.03.2022 Die kremlnahe russische Zeitung "Komsomolskaja Prawda" hat hohe Zahlen angeblich in der Ukraine getöteter Russen veröffentlicht. Einige Stunden später war die entsprechende Passage im Artikel aber wieder gelöscht.

NEOS für Videoansprache von Selenskyj in Nationalrat

22.03.2022 Die NEOS wollen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Möglichkeit geben, im österreichischen Parlament zu sprechen, ein entsprechender Vorschlag wurde aber nicht aufgegriffen.

Prozess um versuchten Mord an Ehefrau: 52-Jähriger in Wien vor Gericht

22.03.2022 Wegen versuchten Mordes an seiner scheidungswilligen Ehefrau wird einem 52-Jährigen am Dienstag am Wiener Landesgericht der Prozess gemacht.

LIVE-Blog zur Ukraine am Dienstag: Möglicher Anschlag auf Selenskyj vereitelt

22.03.2022 Die ukrainische Spionageabwehr hat ein mögliches Attentat auf Präsident Wolodymyr Selenskyj nach eigenen Angaben gestoppt. Etwa 25 Männer wurden am Weg nach Kiew als russische Saboteure entlarvt. Wir berichten von Tag 27 im Ukraine-Krieg im LIVE-Blog.

EU beschloss neue militärische Eingreiftruppe ab 2025

22.03.2022 Die EU bekommt eine neue militärische Eingreiftruppe, die bis zum Jahr 2025 einsatzfähig sein soll. Sie ist Teil eines sicherheitspolitischen Konzepts, das die Außen- und Verteidigungsminister der 27 Mitgliedstaaten am Montag in Brüssel beschlossen.

Drei Millionen Tuberkulose-Tote seit Beginn der Corona-Pandemie

22.03.2022 Drei Millionen Menschen sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie aufgrund von Tuberkulose ums Leben gekommen.

Sommer Rhapsodie findet auch 2022 in Wien statt

22.03.2022 Das kleine Festival "Sommer Rhapsodie" im Garten des Palais Liechtenstein in Wien-Alsergrund hat sich zur Institution im sommerlichen Kulturleben der Hauptstadt gemausert.

Russische Armee hat Vorräte für höchstens drei Tage

22.03.2022 Nach fast einem Monat Krieg in der Ukraine haben russische Einheiten nach Angaben des ukrainischen Generalstabs zunehmend Probleme mit dem Nachschub.

Ukraine: Russische Soldaten "frustriert und verwirrt"

22.03.2022 Russische Soldaten stünden "frustriert und verwirrt" vor einem ukrainischen Widerstand, der trotz Unterzahl und weniger Bewaffnung standhalte, so ein US-Verteidigungsbeamter zu Wochenbeginn.