Schneller NATO-Beitritt von Finnland und Schweden möglich

"Wir werden nicht auf den Gipfel von Madrid warten, um Entscheidungen zu treffen", sagte der Mitarbeiter mit Blick auf Spekulationen, dass die Aufnahmeentscheidung Ende Juni bei einem Treffen der Staats- und Regierungschefs in der spanischen Hauptstadt verkündet werden könnte.
Russische Bedrohung könnte NATO-Beitritt von Finnland und Schweden beschleunigen
Nach dem Abschluss des Aufnahmeverfahrens innerhalb der NATO müssen die Beitrittsprotokolle nur noch in den 30 Bündnisstaaten selbst ratifiziert werden. Dieser Prozess könnte noch einmal einige Monate in Anspruch nehmen. Angesichts von Drohungen Russlands gegen die Beitrittskandidaten gilt es aber als wahrscheinlich, dass sich alle NATO-Staaten bemühen, die Ratifizierung so schnell wie möglich abschließen. In Deutschland muss dafür der Bundestag zustimmen.
Zustimmung für NATO-Beitritt in Finnland und Schweden gestiegen
Finnland und Schweden sind jeweils enge NATO-Partner, bisher jedoch keine Mitglieder des Militärbündnisses. Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine haben sich erstmals Mehrheiten in Umfragen für eine NATO-Mitgliedschaft ihrer jeweiligen Länder ausgesprochen. In Finnland erreichte der Zuspruch laut einer Meinungsumfrage im Auftrag des Rundfunksenders Yle ein neues Allzeithoch. Demnach sprachen sich 76 Prozent der Befragten für eine NATO-Mitgliedschaft aus. Vieles deutet derzeit darauf hin, dass sich Finnland und Schweden in Kürze für Anträge zur Aufnahme in das Verteidigungsbündnis entschließen werden.
(APA/Red)