AA

Einigung zu Grenzwerten bei gefährlichen Chemikalien

21.06.2022 Für besonders gefährliche Chemikalien in Abfällen soll es in der EU Grenzwerte geben. Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten einigten sich darauf am Dienstag.

Jennifer Lopez stellt ihr Kind Emme als nicht-binär vor

21.06.2022 Stolze Mama: Bei einem Konzert performte Superstar "J.Lo" gemeinsam mit ihrem Kind Emme, das sich als nicht-binär identifiziert.

Riesiges Schlangenskelett vor Küste gibt Rätsel auf

22.06.2022 Dieses skurrile Schlangenskelett vor einem französischen Küstenstädtchen sorgt aktuell für Aufregung auf Social Media. Alle rätseln - was hat es damit auf sich?

Die Sommerkinos in Wien 2022: Alle Programme

2.08.2022 In diesem Jahr wird Cineasten bei den Wiener Sommerkinos wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Besucher können sich auf ein einmaliges Open-Air-Filmerlebnis freuen, zum Teil bei freiem Eintritt. VIENNA.at hat die Wiener Sommerkinos 2022 im Überblick.

FPÖ-Jugend bringt EU-Austritt Österreichs ins Spiel

21.06.2022 Ein EU-Austritt Österreichs: Das bringt die freiheiliche Jugend angesichts der Empfehlung der EU-Kommission, für die Ukraine und die Republik Moldau den Beitrittskandidatenstatus zuzuerkennen, ins Spiel.

Wiener Volxkino 2022: Das Programm im Detail

21.06.2022 Auch im Sommer 2022 ist das Volxkino auf Wandertour und bietet vor allem in den Wiener Außenbezirken Open-Air-Kinoabende an. Hier finden Sie das Programm im Detail.

WHO für Mindestpreise bei Alkohol

21.06.2022 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) macht sich für Mindestpreise für alkoholische Getränke in Europa stark. So soll der hohe Alkoholkonsum sinken.

Mehr Deutschförderung für ukrainische Schüler in Österreich

22.06.2022 Die Deutschförderung für ukrainische Schüler und in Volksschulen soll laut Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in Österreich ausgebaut werden. Volkssschüler sollen so auch dann noch Deutschfürderung bekommen, wenn sie nicht mehr in Förderklassen sind.

Film Festival am Wiener Rathausplatz: Programm 2022

3.07.2022 Besucher des Film Fesitvals am Wiener Rathausplatz erwartet von 2. Juli bis 4. September eine hochkarätige Mischung aus Oper, Klassik, Pop, Rock uvm. Wir haben das Programm im Überblick.

Ronaldos Super-Bugatti geschrottet: Erste Details nach Unfall

21.06.2022 Der wertvolle Bugatti-Supersportwagen des portugiesischen Fußballstars Cristiano Ronaldo ist bei einem Unfall auf Mallorca komplett zerstört worden.

Skandal bei Bachelorette - pikantes Detail verschwiegen

21.06.2022 TV-Show: Wie wird Bachelorette Sharon Battiste auf diese Neuigkeiten reagieren?

Cybercrime-Report: 46.000 angezeigte Fälle im Jahr 2021

21.06.2022 Internetkriminalität ist seit Jahren eine Bank, wenn es um das Delikt mit der stärksten Zuwachsrate geht. In Österreich waren es 2021 ca. 46.000 angezeigte Fälle - ein Plus von 29 Prozent gegenüber 2020.

Hohe Energiepreise bereiten Firmen mehr Sorgen als Klimawandel

21.06.2022 Rund drei Viertel der österreichischen Firmen merken keine oder kaum Auswirkungen des Klimawandels. Hohe Energiepreise bereiten den Betrieben im Gegensatz dazu allerdings schon Sorgen.

Klima-Klage gegen Österreich eingebracht

21.06.2022 Eine Klage gegen die österreichische und elf andere europäische Regierungen wurde am Dienstag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingebracht. Grund dafür: Der Schutz fossiler Brennstoffe durch den Energiechartavertrag (ECT), so die NGO Attac in einer Aussendung.

Neues Unterbringungsgesetzes im Justizausschuss beschlossen

21.06.2022 Am Dienstag wurde die Novelle des Unterbringungsgesetzes im Justizausschuss beschlossen.

Ballsport mit Besen: Wie Quidditch sich von Harry Potter löst

21.06.2022 Quidditch erfreut sich immer größerer Beliebtheit, von der Erfinderin will man sich aber abkapseln.

Entwurf: EU erwägt weitere Russland-Sanktionen

22.06.2022 Die EU-Staaten ziehen weitere Russland-Sanktionen in Betracht und haben laut Diplomaten zum ersten Mal Gold im Blick. "Wir werden weitermachen mit Sanktionen", heißt es in einem Entwurf für die Abschlusserklärung des EU-Gipfels am Donnerstag und Freitag.

Schweiz: Prozess um ausgesetztes Baby gestartet

21.06.2022 Ein stark unterkühltes Neugeborenes wurde am 4. Jänner 2020 auf dem Werkhof in Därstetten im Kanton Bern in der Schweiz aufgefunden. Am heutigen Dienstag startete der Prozess gegen die 44-jährige Mutter.

Green Deal der EU bringt Lackindustrie unter Druck

21.06.2022 Der Green Deal der EU sorgt für eine strengere Regulierung der Chemikalien in der Lackindustrie. Branchenvertreter Klaus Schaubmayr kritisiert die zeit- und kostenintensiven Änderungen.

Spektakulärer Unfall in Wien-Floridsdorf: Schwerverletzter auf Intensivstation

21.06.2022 Am Montagabend ereignete sich in Wien-Floridsdorf ein spektakulärer Verkehrsunfall. Der zustand eines 37-jährigen Pkw-Lenkers war am Dienstag weiter kritisch.

Mordalarm in Wien-Floridsdorf: Tatverdächtige nicht geständig

22.06.2022 Nachdem am Sonntag in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf die Leiche eine 20-jährigen Frau entdeckt wurde, laufen die polizeilichen Ermittlungen auf Hochtouren. Die beiden Tatverdächtigen sind nicht geständig.

Gerhard Jelinek ab Juli neuer Wiener Patientenanwalt

21.06.2022 Der neue Wiener Pflege- und Patientenanwalt heißt laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Gerhard Jelinek.

AK: Anerkennung von stationärer und mobiler Pflege als Schwerarbeit

21.06.2022 Die Arbeiterkammer (AK) stellt die Forderung, dass stationäre und mobile Pflege als Schwerarbeit anerkannt werden sollen. Damit sollen die Beschäftigten den Zugang zur Schwerstarbeitspension bekommen.

Personalmangel: Europapark beschränkt Besucherzahlen

21.06.2022 Tourismus und Gastronomie suchen händeringend nach Personal - viele Ausflugsziele oder Restaurants können den Betrieb kaum noch aufrecht erhalten. Das bekommen jetzt auch die "Big Player" zu spüren.

Teuerung: Nehammer-Abwesenheit im Plenum verärgert SPÖ

21.06.2022 Der Budgetausschuss segnet am Dienstag den ersten Teil des Pakets gegen die Teuerung mit diversen Einmalzahlungen ab. Beschlossen wird es am Donnerstag in einer Nationalrats-Sondersitzung - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird aber fehlen.

Weniger Gaslieferungen für Kocher nur "strategische Spielchen"

21.06.2022 Wirtschaftsminister Martin Kocher versucht aufgrund der gesunkenen Gaslieferungen aus Russland nach Österreich zu beruhigen. Er sehe keinen Grund zur Panik, stattdessen müsse man "besonnen agieren".

7.281 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

21.06.2022 7.281 Corona-Neuinfektionen sind laut Zahlen von Gesundheits- und Innenministerium (Stand: Dienstag, 9.30 Uhr) binnen 24 Stunden dazugekommen. Das liegt klar über dem Schnitt der letzten sieben Tage (6.133 Infektionen pro Tag).

Erstmals seit langem wieder weniger als 300.000 Jobsuchende

21.06.2022 Die wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa wegen des Ukraine-Kriegs haben die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt in Österreich nicht gestoppt.

Spargelbauern fordern mehr heimischen Spargel im Handel

21.06.2022 Geht es nach den Spargelbauern, soll Österreichs Lebensmittelhandel mehr Spargel aus heimischer Produktion anbieten.

Staatsbürgerschaft war Thema im Wiener Sonderlandtag

21.06.2022 Die Wiener ÖVP will die Staatsbürgerschaft nicht zu einem "billigen und wertlosen Massenartikel" werden lassen, was den Zugang betrifft. Bei den Grünen und der SPÖ kritisierte man im Sonderlandtag dagegen die Verschärfungen der letzten Jahre.

Arbeitslosenzahlen in Österreich sinken weiter

21.06.2022 Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer in Österreich ist im Vergleich zur Vorwoche um 1.622 Personen gesunken. Aktuell sind 298.483 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, teilte das Arbeitsministerium am Dienstag mit.

Nobelpreis-Medaille für 103 Millionen Dollar versteigert

21.06.2022 Die Friedensnobelpreis-Medaille des russischen Journalisten und Regierungskritikers Dmitri Muratow ist für 103,5 Millionen US-Dollar (rund 98 Millionen Euro) versteigert worden.

Größter britischer Bahnstreik seit rund 30 Jahren hat begonnen

21.06.2022 In Großbritannien hat der weitreichendste Bahnstreik seit rund 30 Jahren begonnen. Viele üblicherweise volle Bahnhöfe waren am Dienstagmorgen fast verwaist, da nur rund ein Fünftel der Züge fahren sollte, wie die Nachrichtenagentur PA meldete.

Nico Santos heiratete Freundin Aileen auf Mallorca

21.06.2022 Nico Santos ist derzeit muskialisch sehr gefragt, auch am Wiener Donauinselfest ist er zu Gast. Anfang des Monats heiratete er Freundin Aileen auf Mallorca und meint: "Das ist schon cool".

20-Jähriger verpasst Polizisten in Wien-Favoriten durch Kopfstoß Platzwunde

21.06.2022 In der Polizeiinspektion Keplergasse in Wien-Favoriten kam es am Montag zu einer Rangelei mit einem Verdächtigen. Dabei erlitt ein Polizist eine Platzwunde im Gesicht und musste ins Spital.

Atomwaffenverbot: Erstes Treffen hat begonnen

21.06.2022 Die Vision einer atomwaffenfreien Welt ist am Dienstag etwas näher gerückt. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) hat im Wiener Austria Center das erste Treffen seiner Mitgliedsstaaten begonnen.

Corona-Hilfen: 20 Mio. Euro an Kunst- und Kulturszene ausgeschüttet

21.06.2022 Das Kulturministerium hat im Rahmen des "Neustart Kultur"-Pakets einiges an Geld - nämlich 20 Millionen Euro - an die heimische Kunst- und Kulturszene ausgeschüttet. Das Paket war im Zuge der Öffnungsschritte nach dem Corona-Lockdown im Mai des Vorjahres ins Leben gerufen worden.

Mann mehrmals in Wiener Park angeschossen: Zeugen gesucht

22.06.2022 Am Montagabend fielen in einem Park in Wien-Favoriten mehrere Schüsse, ein 26-Jähriger wurde von einem bislang unbekannten Täter mehrmals angeschossen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Wien-Fünfhaus: E-Scooter-Dieb mit Drogen verhaftet

21.06.2022 Die Polizei hat in Wien-Fünfhaus einen 25-Jährigen mit einem vermeintlich gestohlenen E-Scooter angehalten. Bei ihm wurden Drogen gefunden. Er wurde verhaftet.

BP-Wahl: Grosz will definitiv kandidieren

21.06.2022 Der ehemalige BZÖ-Politiker Gerald Grosz will definitiv für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Für den Antritt bei der Wahl braucht er 6.000 Unterschriften.