AA

Ruf nach Pflegegeld für Folgen nach Corona-Infektion

12.09.2023 Die Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger fordert, dass Menschen, die Menschen, die an den Folgen einer Covid-Erkrankung leiden, künftig Pflegegeld erhalten können sollen.

Demo gegen S1-Spange zur Wiener Seestadt am 2. Oktober

12.09.2023 Am 2. Oktober protestieren Projektgegner der S1-Spange zur Seestadt in Wien vor dem Bundesverwaltungsgericht in Wien.

Jan Böhmermann im Interview: "Ist es wirklich mein Job, mich zu erklären?"

12.09.2023 Der 42-jährige Moderator des "ZDF Magazin Royale" muss in letzter Zeit Gegenangriffe aus mehreren Richtungen einstecken. Wie er damit umgeht, verrät Böhmermann im Interview.

Corona: Ärzte fordern jetzt Comeback von Masken & Co.

13.09.2023 In einem Offenen Brief kritisiert eine Ärzte-Initiative den aktuellen Umgang mit der Corona-Pandemie. Vor allem seien fehlende Schutzmaßnahmen für Patienten ein großes Problem.

Österreich hat höchsten Anteil an Berufsbildung

12.09.2023 In Österreich ist der Anteil an Jugendlichen mit einer berufsbildenden Ausbildung besonders hoch, zeigt eine OECD-Studie.

Wassermangel in Franken: Jetzt will Bayern den Bodensee anzapfen

12.09.2023 Umweltministerium prüft Variante mit hunderte Kilometer langen Leitungen.

Montafons größter Flohmarkt begeisterte

22.09.2023 Als Paradies für Schnäppchenjäger und Sammlerherzen entpuppte sich abermals der Flohmarkt.

Ein Augenarzt enthüllt in „Krut und Rüebe“ poetische Facetten

12.09.2023 Der pensionierte Augenarzt Walter Hächl las in Alberschwende aus seinem humorvollen und teils satirischen Gedichtband „Krut und Rüebe“.

Willkommen in „Wonderville“

12.09.2023 Caritas Vorarlberg feierte die Eröffnung des WirkRaums sowie den Auftakt zum 100-jährigen Bestehen.

Seniorenvertreter unzufrieden nach Treffen mit Regierung

12.09.2023 Bei einem Treffen der Seniorenvertreter mit Finanz- und Sozialministerium, blieben die Zusatzwünsche der Pensionistenorganisationen vorerst unerfüllt. Nun seien weitere "intensive" Verhandlungen notwendig, so die Seniorenvertreter.

Gekommen, um zu bleiben

12.09.2023 Sabine Wöllgens ist seit 2022 Obfrau des Vereins Luaga und Losna.

Wälder Kult-Café schließt seine Türen

12.09.2023 Nach über einem Jahrzehnt schließt das Kult-Café Caesar in Alberschwende. Zu diesem Anlass lädt die Familie Greußing zum "Austrinken" ein.

Zwei von drei Flügen im Sommer waren pünktlich

12.09.2023 In Europa waren in den Sommermonaten von Juni bis August zwei von drei Passagierflügen pünktlich.

Mädchen (10) am Schulweg entführt und missbraucht

12.09.2023 Ein 61-Jähriger soll am Montag im pfälzischen Edenkoben eine Zehnjährige auf dem Schulweg im Auto entführt und sexuell missbraucht haben.

Kika/Leiner: Signa soll 20 Mio. Euro in Insolvenztopf zahlen

12.09.2023 Im Insolvenzverfahren der Möbelkette Kika/Leiner soll es nun Bewegung geben. Signa bekam das Angebot, 20 Millionen Euro in den Insolvenztopf zu zahlen.

Zahl der Studierenden im vergangenen Studienjahr gesunken

12.09.2023 Im vorigen Studienjahr ging die Zahl der Studierenden an den Hochschulen zurück. In den beiden Jahren nach Beginn der Coronapandemie hat es Zuwächse gegeben.

Weiter Suche nach Ursache für Autobus-Unfall in Krems

12.09.2023 Nachdem ein Linienbus am Montag von einer Brücke der B37 bei Rastenfeld im Bezirk Krems gestürzt war, dauert Suche nach der Ursache für den Unfall am Dienstag weiter an.

Positiver Test: Kogler an Corona erkrankt

12.09.2023 Wegen einer Corona-Infektion muss Vizekanzler Werner Kogler alle Termine dieser Woche absagen.

Mehrheit in Österreich gegen Legalisierung von Cannabis

13.09.2023 Laut einer am Dienstag präsentierten Umfrage ist eine knappe Mehrheit der Österreicher gegen die Legalisierung von Cannabis hierzulande.

Wenn Zootiere töten: Chronologie der Unfälle in Österreich

12.09.2023 Am Dienstag ist eine Pflegerin im Salzburger Zoo Hellbrunn tot im Nashorngehege aufgefunden worden. Hier eine Rückschau auf tödliche Unfälle in Österreichs Zoos bis 1991.

Versuchte Vergewaltigung in Wien-Ottakring: Wer kennt diesen Mann?

15.09.2023 Anfang Juli soll es in Wien-Ottakring zu einer versuchten Vergewaltigung gekommen sein. Ein Mann soll einer 22-Jährigen bis nach Hause gefolgt sein und sie nach Aufsperren der Wohnungstüre, die Frau in die Wohnung gestoßen haben. Die Polizei Wien veröffentlichte nun Bilder des Verdächtigen und bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.

Nach Bad im Trevi-Brunnen: Saftige Strafen für Touristen

12.09.2023 In der Nacht auf Montag sprangen drei Touristen aus Australien zur Abkühlung in den Trevi-Brunnen in Rom. Nun müssen sie eine hohe Strafen zahlen und die Stadt innerhalb von 48 Stunden verlassen.

Wiener Polizei schnappt gesuchten 54-Jährigen

12.09.2023 Am Montag ging der Wiener Polizei im Bereich des Handelskais auf Höhe des Mexikoplatzes ein mutmaßlicher Einbrecher ins Netz.

Frau wollte mit Strohhalm in Wiener Apotheke einbrechen

12.09.2023 Mit einem Metallstrohhalm versuchte eine 39-Jährige am Montagabend, in eine Apotheke in Wien-Favoriten einzubrechen, was ihr jedoch nicht gelang.

Tödliches Drama am K2: Jetzt gibt es erste Konsequenzen

12.09.2023 Schockierende Szenen spielten sich am K2 ab, als Dutzende Bergsteiger den sterbenden Bergführer Mohammed Hassan ignorierten und über ihn hinwegstiegen.

FPÖ stimmt Mietdeckel nicht zu

12.09.2023 Die FPÖ hat sich auf eine Ablehnung des MIetpreisdeckels der Regierung festgelegt und will dem Gesetz damit keine Stimmen für eine Verfassungsmehrheit zur Verfügung zu stellen. Auch die SPÖ bleibt kritisch.

Ex-Außenministerin Kneissl übersiedelt nach Russland

12.09.2023 Ex-Außenministerin Karin Kneissl hat am Dienstag ihre Übersiedlung nach St. Petersburg in Russland bekannt gegeben. Dabei handelt es sich auch um die Heimatstadt von Kreml-Chef Wladimir Putin.

"Wald & Wiese": Die Adresse für Trüffel und Honig in Wien

12.09.2023 Nach 15 Jahren wurde der "Wald & Wiese" Store in der Neubaugasse von Grund auf modernisiert. Nun hat das Spezialgeschäfte für Trüffel und Honig in Wien mit einem frischen Anstrich wieder geöffnet.

Erneuerbaren-Wärme-Gesetz laut Regierung auf Schiene

13.09.2023 Laut Türkis-Grün befindet sich das im vergangenen Jahr angekündigte und bis dato noch nicht finalisierte Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) weiter auf Schiene.

Vienna.at zu Gast beim Journalistendinner im "Durchhaus" in Wien

12.09.2023 Im Rahmen der 27. Restaurantwoche wurden meine Kollegin und ich dazu eingeladen, an einem Journalistendinner im "Durchhaus" in Wien teilzunehmen.

9,92 Prozent mehr Lohn für Fleischhauer

12.09.2023 Im Vorfeld der Herbstlohnrunde hat die Fleischindustrie und das Fleischergewerbe ihren KV-Abschluss für ein Jahr beschlossen. Der Lohnanstieg beträgt 9,92 Prozent, der Mindestlohn liegt bei 1.881,83 (Industrie) bzw. 1.868,64 Euro (Gewerbe) brutto.

Forscher fordern Klimabeauftragte an Schulen

12.09.2023 Diverse "For Future"-Organisationen fordern in einem offenen Brief an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) unter anderem die Finanzierung von Klimabeauftragten an allen Schulen.

Zoo Salzburg: Tödlicher Unfall in Nashornanlage

18.09.2023 Am Dienstag ist es in der Nashornanlage im Zoo Salzburg zu einem tödlichen Unfall gekommen.

15. MQ Vienna Fashion Week: Das war die Eröffnungsshow

12.09.2023 Montagabend ging die Eröffnung der 15. Ausgabe der MQ Vienna Fashion Week mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Die Fashion-Crowd fand sich im Zelt vor dem MuseumsQuartier Wien ein, um die "favorite looks" aller teilnehmenden Designer zu feiern.

Hollywood-Streik: Steven Spielberg und Cate Capshaw spenden 1,5 Millionen

12.09.2023 Steven Spielberg und seine Frau Kate Capshaw helfen im laufenden Hollywood-Streik mit einer Millionenspende aus.

Migration: Treffen zwischen Nehammer und Söder

12.09.2023 Am Dienstag werden Bundeskanzler Nehammer und Innenminister Karner an den Beratungen mit dem bayrischen Kabinett von Ministerpräsident Söder teilnehmen.

24-Jähriger wegen Vergewaltigung vor Wiener U-Bahn-Station vor Gericht

12.09.2023 Am Dienstag muss sich ein 24-Jähriger wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung am Wiener Landesgericht verantworten.

Bargeldloses Zahlen: Österreich in Europa weit hinten

12.09.2023 Im Vergleich mit 17 anderen europäischen Ländern landet Österreich beim bargeldlosen Zahlen nur im untersten Drittel. Durchschnittlich wurden 247 elektronischen Transaktionen getätigt.

Rechts um

12.09.2023 Als sich vor zehn Jahren aus den Restbeständen national-konservativer Parteien die Alternative für Deutschland (AfD) bildete, war sie zunächst eine EU-skeptische und rechtsliberale Partei bürgerlicher Honoratioren. Die haben sich dann allerdings wieder verabschiedet, weil die Partei an den rechtsextremen Rand gerückt sei und autoritäre Züge angenommen habe. Sie stehe nicht mehr auf dem Boden einer