AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Rauchverbot: Ärzte sind dafür

    3.10.2011 Die Diskussion um ein "totales Rauchverbot" hat Befürworter und Gegner: Positiv steht einer solchen Maßnahme die österreichische Ärztekammer gegenüber, die diese Maßnahme schon lange fordert.

    Österreich wird gegen Hepatitis geschützt

    26.03.2008 Gegen Typ A gibt es keine wirksame Behandlung, der Körper muss in wochenlanger "Abwehrschlacht" selbst damit fertig werden.

    Kopfsalat im Test

    25.03.2008 In zehn Wiener Supermärkten und Biogeschäften haben Tester des Magazins "Konsument" ausschließlich importierte Salate aus konventioneller und aus biologischer Landwirtschaft gekauft und auf Pestizide untersucht.

    Schlafstörungen gefährden Frauen

    21.03.2008 Schlafstörungen schlagen Frauen wesentlich stärker auf die Gesundheit als Männern. Wenn Frauen schlecht ein- oder durchschlafen, steigt vor allem das Risiko für Herzprobleme und Diabetes Typ 2, wie eine amerikanische Studie zeigt.

    Passivrauchen gefährdet Kleinkinder

    21.03.2008 Passivrauchen schädigt Kleinkinder wesentlich stärker als ältere Heranwachsende. In jüngerem Alter nimmt der Körper die Schadstoffe einer US-Studie zufolge in deutlich größerem Ausmaß auf.

    Essstörung auf Dauer entkommen

    21.03.2008 Es beginnt meist mit einer unsinnigen Diät. Vor allem junge Frauen ahnen nicht, welch schwer wiegenden Konsequenzen einen radikale Ernährungsumstellung mit sich bringen kann. Schlanker Leben Ernährungswissenschafterin Kathrin Schweiger informiert.

    Das Geheimnis der Lieblingsspeise

    20.03.2008 Dass wir gerne Süßes essen, ist angeboren. Der Grund liegt in der Natur. Denn es gibt kaum süße Nahrungsmittel, die giftig sind.

    Das Geheimnis der Lieblingsspeise

    20.03.2008 Dass wir gerne Süßes essen, ist angeboren. Der Grund liegt in der Natur. Denn es gibt kaum süße Nahrungsmittel, die giftig sind.

    Masern-Welle berührt Vorarlberg nicht

    17.03.2008 Schwarzach, Bern - In der Schweiz sind in diesem Jahr bereits mehr als 600 Menschen an Masern erkrankt - die Hälfte davon allein in den vergangenen vier Wochen.

    Voll implantierbares Hörgerät eingesetzt

    17.03.2008 Selbst Mikrofon und Akku sitzen unter der Haut: Am Wiener AKH wurde nun erstmals in Österreich ein Hörgerät voll in den Körper implantiert. Die Batterieladung erfolgt kontaktlos.

    Idee zu Medikamentenabgabe ärgert Apotheker

    17.03.2008 Der Vorschlag von Ärztekammer-Präsident Walter Dorner, Arzneimittel durch behandelnde Ärzte abzugeben, ärgert den Apothekerverband. Dessen Präsident Friedemann Bachleitner-Hofmann ortete am Montag ein "durchsichtiges Spiel auf dem Rücken der Patienten".

    "Gelegenheit macht Raucher"

    14.03.2008 Schwarzach - Das Rauchen müsse geächtet werden, nicht jedoch die Raucher. Diese Meinung vertritt Dr. Günter Diem vom Arbeitskreis für Sozial- und Vorsorgemedizin.

    Naturkosmetik - jetzt aber bitte "Bio"!

    12.03.2008 "Bio" boomt, "Öko" liegt im Trend. Nicht nur im Lebensmittelbereich, wo die Österreicher 2007 um 580 Mio. Euro (plus 20 Prozent gegenüber 2006) organisch Erzeugtes gekauft haben. Auch Bio-Kosmetika verbuchten EU-weit einen Zuwachs von 17 Prozent.

    Nach einem faulen Winter sollte man gemächlich mit Sport anfangen

    11.03.2008 Die Tage werden länger, die Sonne strahlt intensiver, die Natur erwacht. Der Lenz treibt die Menschen ins Freie und erweckt bei manchen das Bedürfnis, sich zu regen und zu bewegen.

    Pollen: "Allergie nicht auf die leichte Schulter nehmen"

    5.03.2008 Wenn die Pollen wieder durch die Luft schwirren, sollten sich etwaige Schnupfennasen schnell zum Arzt begeben. "Allergien sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen", warnte HNO-Spezialist Siegfried Jäger.

    Handy-Nutzer anfälliger für Tinnitus?

    29.02.2008 Wissenschafter aus Wien haben in einer Studie festgestellt, dass die ausgiebige Nutzung von Mobiltelefonen das Tinnitus-Risiko entscheidend erhöht.

    Grippewelle in Österreich vorbei - fast 400.000 erkrankt

    29.02.2008 Mediziner klagen: "Influenza ist eine schwere Krankheit, die in Österreich viel zu wenig ernst genommen wird." Fürchten Sie sich vor der Grippe?

    Countdown zur Bikinifigur

    27.02.2008 Der Countdown bis zum ersten Einsatz von Bikini und Badehose läuft. Für Waschbärbäuche und Schwimmreifen an der Hüfte ist es höchste Zeit den "Winterpölsterchen" den Kampf anzusagen.

    Frühlingshaftes Wetter lässt Pollen fliegen

    25.02.2008 Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage hat zum Leidwesen vieler Allergiker die Pollen richtig fliegen lassen. Wetter!

    Power-Nap: Nicht der Schlaf, sondern das Einschlafen bringt's

    21.02.2008 Nicht der kurze Schlaf selbst, sondern der Vorgang des Einschlafens bringt laut Olaf Lahl von der Universität Düsseldorf (Deutschland) die positiven Wirkungen des sogenannten Power-Nappings.

    Was dick und krank macht: Neueste Erkenntnisse der Ernährungsexperten aus der Welt der Wissenschaft

    15.02.2008 Wussten Sie, dass Süßstoff eigentlich nicht schlank sondern dick macht? Vollkorn hingegen unterstützt nicht nur das Abnehmen sondern beugt chronische Erkrankungen vor - ebenso Milch und Milchprodukte. Lesen Sie die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Ernährung.

    Mechanismus für Nebenwirkungen von Medikamenten entdeckt

    15.02.2008 Pharmakologen der Universität Würzburg entdeckten nun einen Mechanismus, der die Wirkung von Medikamenten und körpereigenen Stoffen verändert. Dies verbessert nicht nur das Verständnis bisher rätselhafter Wechselwirkungen und Nebenwirkungen, sondern könnte auch zur Entwicklung neuer Präparate beitragen, hoffen die Forscher.

    Akupunktur erhöht Erfolgsrate bei künstlicher Befruchtung

    15.02.2008 Wie eine Übersichtsstudie zeigt, steigert das Verfahren die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft um bis zu 65 Prozent. Die Forscher der Universität von Maryland in Baltimore werteten insgesamt sieben Studien mit rund 1.400 Teilnehmerinnen aus.

    Angsterkrankungen treten in Familien gehäuft auf

    15.02.2008 Angsterkrankungen treten in manchen Familien gehäuft auf. Leidet mindestens ein Elternteil an Panikattacken, so haben die Kinder im Vergleich zum Nachwuchs unbelasteter Paare ein knapp dreifach erhöhtes Risiko, ebenfalls eine Angststörung zu entwickeln.

    Dickster Mann der Welt nahm 230 Kilo ab

    13.02.2008 Der mit einst 570 Kilogramm dickste Mann der Welt hat durch eine strenge Diät und gymnastische Übungen fast die Hälfte seines Gewichts abgespeckt.

    Herzinfarkt und Schlaganfall: Die Killer der Österreicher

    6.02.2008 Herzinfarkt, Schlaganfall und die übrigen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die Haupttodesursachen in Österreich. Das stellten die Fachleute der Statistik Austria fest.

    Blut-Engpass durch Grippewelle

    4.02.2008 Die Grippewelle in Österreich zeigt erste Auswirkungen im Blutspendewesen. "Viele unserer Stammblutspender können aufgrund einer Erkältung oder Grippe nicht Blut spenden.

    Über zwei Millionen wollen fasten

    4.02.2008 Am Aschermittwoch ist es wieder soweit: Der Beginn der Fastenzeit ist wohl der ideale Zeitpunkt, mit dem Umsetzen der guten Neujahrsvorsätze anzufangen. Dieses Jahr wollen laut einer Umfrage mehr als zwei Millionen Österreicher fasten.

    Erhöhtes Krebsrisiko durch Handys

    1.02.2008 Ein "signifikant erhöhtes Krebsrisiko im Umkreis von 200 Metern durch Mobilfunkstrahlung" ist von dem Salzburger Umweltmediziner Gerd Oberfeld im Rahmen einer vom Gesundheitsressort des Landes Steiermark im Jahr 2005 in Auftrag gegebenen Studie festgestellt worden.

    Fußballfieber verdoppelt Herzinfarktrisiko

    31.01.2008 Die EURO 2008 als tödliche Gefahr der Fan-Herzen: Nervenaufreibende Fußballspiele erhöhen das Risiko für Herzanfälle in der Bevölkerung auf mehr als das Doppelte.

    Ältere pfeifen auf Safer Sex

    31.01.2008 Viele Menschen über 50 setzen sich verstärkt dem Risiko sexuell übertragbarer Infektionen (STI) aus, da sie kein Kondom benützen.

    Mehr als die Hälfte der Deutschen ist zu dick

    30.01.2008 Mehr als die Hälfte der Deutschen ist zu dick. Besonders betroffen von Übergewicht sind Menschen mit geringer Bildung.

    Das Wunderkind

    25.01.2008 Demi-Lee ist eine medizinische Sensation: Nach einer Lebertransplantation hat sie plötzlich eine völlig andere Blutgruppe - und ist kerngesund.Video

    Kunstzahn als Medikamentenspender

    25.01.2008 Ein Forscherteam der Universität von Palermo hat einen im Mund der Patienten angebrachten Medikamentendosierer vorgestellt.

    Prozess um tödliche Blutegel-Therapie

    18.01.2008 Nach einer Blutegel-Therapie in einer Praxis im Weinviertel ist im vergangenen Juli eine knapp 86-Jährige einem Herzinfarkt infolge Blutarmut erlegen. Die Ärztin steht jetzt vor Gericht.

    Embryonale Stammzellen bald leichter zu gewinnen?

    18.01.2008 Eine breite parlamentarische Mehrheit zeichnet sich für eine Lockerung der derzeit geltenden Regelungen für die Gewinnung embryonaler Stammzellen (ES) ab.

    VGKK warnt vor Grippe-Epidemie

    16.01.2008 Schwarzach/Wien - Die VGKK bekam am Mittwoch eine Grippeepidemie-Warnung aus dem Virologischen Institut der Universität Wien. Nach Institutsvorstand Prof. Dr. Franz Xaver Heinz seien "die Kriterien für den Beginn der Grippewelle in Österreich erfüllt."

    Österreich von Grippewelle heimgesucht

    15.01.2008 Österreich wird derzeit von einer Grippewelle heimgesucht. In der zweiten Jänner-Woche wurden rund 15.300 Neuerkrankungen gemeldet, berichtete am Dienstag der Michael Kunze vom Institut für Sozialmedizin.