3.12.2020
Das Interesse an der Grippeimpfung ist in Österreich in Zeiten der Corona-Pandemie enorm gestiegen. Die Bundesländer bestellten zwar deutlich mehr Impfdosen, stoßen teilweise jedoch bereits an das Limit des Kontingents.
3.12.2020
Allerlei Neues gibt es über das herzige Koala-Jungtier im Tiergarten Schönbrunn in Wien zu berichten. Die größte Neuigkeit: Das Geschlecht des Jungtieres ist bekannt.
3.12.2020
Die erwarteten Regen- und Schneefälle könnten bei der ÖBB Streckenstörungen mit sich bringen. Es ist auch mit Fahrplananpassungen und Verzögerungen zu rechnen.
3.12.2020
Immer am Donnerstagvormittag führt SPÖ-Chefin Rendi-Wagner Corona-Abstriche in Traiskirchen durch. Dort können sich seit einem Monat Mitarbeiter von Schulen und Kindergärten zweimal pro Woche testen lassen.
3.12.2020
Weihnachtsmärkte können ja heuer aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dass das Eislaufen jedoch trotz aller Einschränkungen erlaubt bleibt, macht man sich nun am Wiener Rathausplatz zunutze.
3.12.2020
Mit Jahresende schließt Ryanair seine Basis in Wien. Die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist noch unklar. Fix ist nur: Sie können entweder ins Ausland ziehen oder verlieren ihren Job.
3.12.2020
Die Politikergehälter steigen im nächsten Jahr um 1,5 Prozent. Spitzenverdiener bleibt Bundespräsident Van der Bellen mit 25.332 Euro. Bundeskanzler Sebastian Kurz erhält ein Kanzlergehalt von 22.618 Euro.
3.12.2020
Da geht's rund: Bei der Österreichischen Post purzelt gerade ein Mengenrekord nach dem anderen. So wurden in den vergangenen drei Tagen jeweils mehr als eine Million Pakete pro Tag transportiert.
3.12.2020
Das Wiener Volkstheater bietet "Sesselpatenschaften" an, um ihre Generalsanierung zu finanzieren. Um 450 Euro kann man sich für sieben Jahre "verewigen" lassen.
3.12.2020
In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich wieder knapp 4.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 92 Personen sind in derselben Zeit am oder mit einer Coronainfektion verstorben.
3.12.2020
Die Online-Registrierung für die Massentests in Österreich ist seit gut 32 Stunden möglich. Bisher hat es fast 100.000 Anmeldungen gegeben, gab Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag bekannt.
3.12.2020
Die Regierung hat am Mittwoch Regeln für die Zeit nach dem Lockdown präsentiert. Zu den Lockerungen war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Gast in der "ZIB 2".
3.12.2020
Geschäfte dürfen am 8. Dezember zwei Stunden und am 12. und 19. Dezember eine Stunde länger geöffnet haben. Doch nicht alle Händler nehmen das Angebot an.
3.12.2020
Die Bundesbeschaffungsgesellschaft hat nach der Beschwerde nicht zum Zug gekommener Anbieter die Beschaffung von Covid-Antigentests neu gestartet.
3.12.2020
Angesichts der Lockerungen des Lockdowns dürfen ab Montag, 7. Dezember, auch öffentliche Gottesdienste wieder gefeiert werden - allerdings unter strengen Sicherheitsbestimmungen.
3.12.2020
Das Busunternehmen FlixBus startet am 17. Dezember auch in Österreich seinen Betrieb. Nationale und internationale Ziele stehen auf dem Fahrplan, der vorerst bis 11. Jänner gilt.